



Achten Sie darauf, dass die Lampe nicht mit den brennbaren Materialien im Nistkasten in Berührung kommt, da dies einen Brand verursachen könnte. 




Je nach Vogelart kann das Ei durch längere Sonneneinstrahlung schneller schlüpfen. 



Einen brutkasten für wildvogeleier herstellen
Wenn Sie gefundene Wildvogeleier ausbrüten möchten, aber nicht das Geld für einen professionellen Inkubator haben, können Sie ganz einfach selbst einen aus Haushaltsgegenständen bauen. Sobald Sie den Inkubator zusammengebaut haben, können Sie die Eier ausbrüten. Vorsichtig sein! Laut Naturschutzgesetz ist es verboten, Nester ohne Verzicht zu stören.
Schritte
Teil 1 von 2: Zusammenbau des Inkubators

1. Nehmen Sie einen mittelgroßen Schuhkarton und füllen Sie ihn mit Tüchern. Legen Sie ein kleines, weiches Tuch auf den Boden der Box. Dann zwei Tücher aufrollen und zu einem Ring in die Schachtel legen. Die Breite des Rings hängt davon ab, wie viele Eier Sie haben und wie groß sie sind.
2. Isolieren Sie das Nest mit Federn. Kaufen Sie eine Tüte Federn im örtlichen Bastelladen. Verwenden Sie die Federn, um den Ring in der Mitte der Box zu füttern. Federn speichern Wärme gut, was dazu beiträgt, die Eier warm zu halten.

3. Füge zwei bis vier Kuscheltiere hinzu. Die Anzahl hängt davon ab, wie groß die Kuscheltiere sind und wie viel Platz Sie in der Box haben. Legen Sie sie um den mittleren Ring, um die Eier zu umschließen und mehr Wärme zu behalten. Achten Sie darauf, dass die Stofftiere groß genug sind, um sich an die Wände des Schuhkartons zu drücken und drücken Sie die Tücher näher an die Eier.

4. Füllen Sie eine kleine Tasse mit Wasser für Feuchtigkeit. Legen Sie es in eine Ecke des Kartons, um ein Verschütten zu vermeiden. Füllen Sie täglich Wasser nach oder wenn der Wasserstand durch Verdunstung sinkt. Kontrollieren Sie den Wasserstand mindestens 2 mal täglich.

5. Finde eine kleine Wärmelampe. Finden Sie eine billige Lampe in einem Secondhand-Laden oder Flohmarkt. Wenn Sie eine hochwertige Lampe wünschen, gehen Sie zum örtlichen Zoofachgeschäft. Kaufen Sie eine Lampe mit verstellbarem Hals, damit Sie sie so positionieren können, dass die ideale Temperatur erreicht wird.

6. Kaufen Sie ein digitales Thermometer und einen Feuchtigkeitsmesser. Ein digitaler Bildschirm macht es einfacher, die Temperaturen auf ein Zehntelgrad genau zu verfolgen. Diese Präzision benötigen Sie beim Ausbrüten von Eiern. Finde diese Geräte in einem großen Baumarkt. Viele Geschäfte verkaufen Geräte, die sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit messen.

7. Erhitze die Kiste. Platzieren Sie die Lampe so, dass das Licht in der Box scheint. Platzieren Sie das Thermometer und den Feuchtigkeitsmesser dort, wo Sie die Eier legen möchten. Zielen Sie auf eine Temperatur von ca. 37 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 55-70 Prozent.
Teil 2 von 2: Die Eier ausbrüten

1. Bestimmen Sie die Art der Eier. Dies hilft Ihnen, die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu bestimmen. Bringen Sie die Eier zur Identifizierung zu einem örtlichen Wildtierzentrum. Sie können auch verschiedene Online-Ressourcen konsultieren, wie zum Beispiel:
- Der Leitfaden der Audubon Society für nordamerikanische Vögel (V.S., Kanada, Mexiko)
- Der „Woodland Trust“ (Großbritannien)
- Das `Cornell Labor für Ornithologie`
- Drossel

2. Legen Sie die Eier in den Inkubator. Legen Sie sie in den Ring aus Tüchern, den Sie gemacht haben. Lege sie nebeneinander, nicht übereinander. Sonst könntest du sie beim Schleudern zerbrechen.

3. Stellen Sie die Box in indirektes Sonnenlicht. Sonnenlicht spendet viel Wärme, ohne die Luftfeuchtigkeit zu senken. Schützen Sie die Box vor direkter Sonneneinstrahlung, da dies zu einem gefährlichen Temperaturanstieg führen kann. Sie können die Box beispielsweise morgens in ein Westfenster und abends in ein Ostfenster stellen. Wenn das Wetter warm genug ist, können Sie die Box tagsüber im Freien an einem halbschattigen Ort außerhalb der Reichweite von Raubtieren aufstellen.

4. Behalte die Temperatur im Auge. Schalten Sie die Wärmelampe aus, wenn die Temperatur über 38 Grad steigt. Lassen Sie es aus, bis die Temperatur wieder auf dem idealen Niveau ist. Wenn Sie feststellen, dass die Hitze regelmäßig zu hoch wird, versuchen Sie, die Lampe an einer anderen Stelle zu platzieren.

5. Behalte die Luftfeuchtigkeit im Auge. Die genaue Höhe hängt von der Vogelart im Brutkasten ab. Fügen Sie mehr Wasser hinzu, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Bleibt der Wert über 70 Prozent, reduzieren Sie die Wassermenge im Brutschrank.

6. Eier mehrmals täglich wenden. Nicht wenden, sondern ganz wenden. Sie können einen mechanischen Eierwender in einem örtlichen Hofladen kaufen. Wenn Sie sich jedoch selbst regelmäßig in der Nähe des Brutkastens aufhalten, können Sie die Eier mit der Hand wenden. Wie oft sie gewendet werden müssen, hängt von der Art ab. In der Regel gilt jedoch eine Frequenz von 2 Umdrehungen pro Stunde.

7. Setzen Sie den Deckel auf die Schachtel, wenn Sie die Lampe ausschalten. Die meisten Eier halten einer Temperatur von 16 Grad stand, daher sollte es den Eiern nicht schaden, wenn Sie die Lampe beim Schlafengehen ausschalten. Das Aufsetzen des Deckels hilft, die Wärme nachts zu halten. Denken Sie daran, morgens den Deckel abzunehmen und die Lampe wieder einzuschalten. Stellen Sie sich einen Wecker, um ihn nicht zu vergessen.
8. Seien Sie auf die Möglichkeit vorbereitet, dass die Eier nicht schlüpfen. Leider ist die Chance, Wildvogeleier in einem Brutkasten erfolgreich auszubrüten, recht gering. Die natürliche Inkubation durch die Vogeleltern ist ein komplexer Vorgang, der sehr schwer zu simulieren ist. Eier, die gesprungen sind oder zu lange außerhalb des Nestes waren, sind wahrscheinlich nicht mehr lebensfähig.
Tipps
- In diesem Artikel geht es um das Ausbrüten von Wildvogeleiern. Wenn Sie Hühnereier ausbrüten möchten, lesen Sie Dieser Artikel über den Bau einer Zuchtbox für Küken auf wikiHow.
- Wenn Sie möchten, können Sie ein Temperatursystem für den Inkubator kaufen, entweder in einem örtlichen Hofladen oder im Internet auf Seiten wie EBay. Sie müssen dann nur noch die Temperatur einstellen, das System schaltet die Lampe ein oder aus, um den Brutschrank im idealen Temperaturbereich zu halten.
Warnungen
- Denken Sie daran, dass das Leben der Vögel auf dem Spiel steht. Bauen Sie den Inkubator also für eine Weile nicht zusammen, sondern stellen Sie sicher, dass er effizient ist.
- Waschen Sie sich immer die Hände, nachdem Sie die Eier angefasst haben.
Notwendigkeiten
- Schuhkarton
- Waschlappen/Tücher
- Kleines, weiches Tuch
- Wärme Lampe
- Digitales Thermometer
- Digitaler Feuchtigkeitsmesser
- Kleine Tasse oder Untertasse mit Wasser
- Kleine Kuscheltiere
"Einen brutkasten für wildvogeleier herstellen"
Оцените, пожалуйста статью