

Manche Vögel bauen ein Nest auf dem Boden. Der Killdeer-Regenpfeifer zum Beispiel baut sein Nest am liebsten auf Kies! Nimm niemals ein Ei aus einem Nest. 
Du kannst den Vogel auch zu einem Tierarzt bringen. Seien Sie sich bewusst, dass die Tierambulanz mit einem Ei nicht helfen kann, es ist kein Tierheim. 

Stellen Sie den Inkubator an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung oder Zugluft auf. Vor dem Einlegen der Eier ist es gut, den Inkubator mehrere Stunden mit Wasser in der Pfanne laufen zu lassen. Dadurch wird die Innenatmosphäre des Inkubators stabilisiert. 
Halten Sie die Brutwanne immer voll. Die relative Luftfeuchtigkeit im Brutschrank sollte ca. 60% legen sich hin. Sorgen Sie für einen guten Luftstrom und wenden Sie die Eier mindestens 3 Mal am Tag. Dadurch werden die Eier gleichmäßig erhitzt. 

Denken Sie daran, dass von Hand aufgezogene Wildvögel eine geringe Überlebenschance haben: Der Mensch kann Wildvögeln einfach nicht beibringen, in freier Wildbahn für sich selbst zu sorgen.
Wildvogeleier finden und pflegen
Die Pflege von Wildvogeleiern überlässt man am besten den Vögeln selbst, aber manchmal kann man selbst Hand anlegen. Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie ein wildes Ei gefunden haben, das verlassen zu sein scheint. Denken Sie daran, dass es in den Niederlanden (und dem Rest der EU) verboten ist, Vogeleier aus einem Nest zu nehmen.
Schritte
Methode 1 von 2: Probleme mit dem Gesetz vermeiden

1. Lass das Ei wenn möglich in Ruhe. Es ist illegal, ein Ei aus seinem natürlichen Lebensraum zu entfernen.

2. Leg das Ei zurück. Wenn Sie auf ein Wildvogelei stoßen und ein Nest in der Nähe sehen, das leer ist oder ähnliche Eier enthält, können Sie versuchen, das Ei wieder in das Nest zu legen. Wenn Sie kein Nest sehen, suchen Sie nicht danach und gehen Sie nie davon aus, dass ein Ei ausgesetzt wird.

3. Rufen Sie den Tierkrankenwagen, wenn Sie einen verletzten Vogel finden. Die Tierambulanz ist spezialisiert auf die Versorgung von verletzten oder ausgesetzten Wildtieren. Wenn Sie wilde Vogeleier finden und vermuten, dass etwas nicht stimmt, wenden Sie sich bitte an Animal Control unter 144.
Methode 2 von 2: Eier pflegen

1. Identifiziere die Arten. Wenn Sie sich für ein Wildvogelei entscheiden, müssen Sie die Inkubationszeit der Art kennen und wissen, was Sie dem Nestling füttern sollen, sollte das Ei schlüpfen. Glücklicherweise sind Eier von Wildvögeln ziemlich einfach zu identifizieren.

2. Kaufen Sie einen Inkubator. Wenn Sie noch keinen haben, besorgen Sie sich einen elektrischen Inkubator mit einstellbaren Einstellungen und einem eingebauten Lüfter. Die Inkubationsprotokolle für Wildvogeleier sind oft unbekannt, daher müssen Sie das Protokoll für inländische Hühnereier verwenden.

3. Seien Sie konsequent. Eine erfolgreiche Inkubation hängt von 4 Faktoren ab: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Belüftung und Rotation. Die Temperatur ist das wichtigste, Sie müssen während der Inkubationszeit eine konstante Temperatur von 37,8 Grad halten.

4. Sei nicht enttäuscht. Die meisten der wilden Eier, die du findest, werden nie schlüpfen. Möglicherweise wurde die Inkubation unterbrochen und die innere Eihaut könnte beschädigt werden. In diesen Fällen stirbt der Embryo.

5. Sei vorbereitet. Bei erfolgreicher Bebrütung sollten Sie den Nestling ca. 2 Wochen lang alle 15-20 Minuten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang füttern. Die Ernährung von Wildvögeln variiert stark je nach Art, also stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Art von Nahrung haben.
Tipps
- Denken Sie daran, dass Wildvögel sich am besten um Wildvogeleier kümmern.
Warnungen
- Waschen Sie sich immer die Hände, bevor und nachdem Sie ein Ei angefasst haben.
"Wildvogeleier finden und pflegen"
Оцените, пожалуйста статью