Hitzekrämpfe sind Muskelkrämpfe oder Muskelkrämpfe, die Sie treffen können, wenn Sie in einer heißen Umgebung trainieren oder arbeiten, z. B. an einem heißen Sommertag im Freien. Der Unterschied zwischen Muskelkrämpfen und Hitzekrämpfen besteht darin, dass Hitzekrämpfe durch viel Flüssigkeits- und Salzverlust durch starkes Schwitzen (nicht durch die Hitze selbst) verursacht werden. Die Schmerzen treten normalerweise auf, wenn die Person während des Flüssigkeitsverlustes durch Schwitzen ihren Flüssigkeitshaushalt nicht ausreichend aufrechterhält. Als Folge eines aus dem Gleichgewicht geratenen Flüssigkeitshaushalts sinkt der Elektrolytspiegel in Ihrem Körper zu stark (Hyponatriämie). Am häufigsten betreffen die Schmerzen Ihre Waden, Oberschenkel und Ihren Bauch (obwohl Hitzekrämpfe potenziell jeden Muskel betreffen können). Seien Sie versichert, dass Sie die meisten Fälle von Hitzekrämpfen relativ leicht behandeln können.
Schritte
Methode 1 von 2: Hitzekrämpfe behandeln
1. Identifizieren Sie die Zeiten, in denen Sie an Hitzekrämpfen leiden. Hitzekrämpfe sind Muskelkater aufgrund von Dehydration und sind normalerweise das Ergebnis von Training oder Arbeit in einer heißen Umgebung. Hitzekrämpfe werden nicht durch die Hitze selbst oder in einer heißen Umgebung verursacht, wie der Name vermuten lässt. Starkes Schwitzen als Folge des Trainings führt zu einem Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten (Salz), die wir für eine normale Muskelfunktion benötigen. Während Hitzekrämpfe jede Muskelgruppe betreffen können, treten sie am häufigsten in Waden, Armen, Bauch- und Rückenmuskeln auf.
2. hör auf zu trainieren. Hitzekrampf ist kein Krampf, der von selbst verschwindet, wenn Sie weiter trainieren. So sagt dir dein Körper, dass du eine Pause brauchst. Der erste Schritt zur Behandlung von Hitzekrämpfen besteht darin, die Bewegung oder körperliche Aktivität, die den Krampf verursacht hat, zu beenden.
3. Ruhe in einer kühlen Umgebung. Hitzekrämpfe sind oft die Folge zu intensiver Bewegung in der Sommerhitze. Wenn dies der Fall ist, gehen Sie so schnell wie möglich aus der Sonne. Finden Sie Kühle im Schatten oder drinnen und gönnen Sie sich Zeit zum Ausruhen und Abkühlen.
Sie können Ihrem Körper beim Abkühlen helfen, indem Sie ein nasses Handtuch um den Hals legen.4. Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeit. Der Krampf ist eine Reaktion auf Dehydration und Elektrolytverlust, daher sollten Sie während der Ruhe alles tun, um Ihren Flüssigkeitsspiegel wieder anzuheben. Trinken Sie vorzugsweise ein Sportgetränk (Gatorade, etc.).) oder ein Getränk mit Elektrolyten wie Pedialyte. Sportgetränke mit 25 bis 200 mg Natrium sind am besten.
Klarer Fruchtsaft ist auch eine Option, die Sie mit den Flüssigkeiten und Elektrolyten versorgt, die Ihr Körper braucht.Wenn Sie nur Wasser zur Verfügung haben, können Sie einen viertel oder einen halben Teelöffel Kochsalz in einem Liter Wasser auflösen. Die Lösung schmeckt vielleicht nicht so gut wie ein Sportgetränk, aber sie wird funktionieren.5. Versuchen Sie, die betroffene Muskelgruppe leicht zu dehnen. Sie können den Krampf schneller verschwinden lassen, wenn Sie versuchen, die Muskelgruppe leicht zu dehnen. Verwenden Sie bei Übungen die volle Streckung und Kontraktion des Muskels anstelle von intensiven Dehnungen. Dies wird dazu beitragen, Muskelkrämpfe und Schmerzen in Ihren Muskeln zu reduzieren.
6. Behalte den Krampf genau im Auge. Hitzekrämpfe verschwinden normalerweise ziemlich schnell, wenn Sie sich ausreichend ausruhen und Ihren Flüssigkeitshaushalt wieder auf ein normales Niveau bringen. Versuchen Sie, den Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem der Krampf begann. Wenn der Krampf nach einer Stunde nicht nachgelassen (oder sich verschlimmert) hat, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
7. Gehe nicht wieder zum Sport oder zur Arbeit, sobald der Krampf verschwunden ist. Das Verschwinden des Krampfes allein reicht nicht aus, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Flüssigkeitshaushalt vollständig wiederhergestellt haben. Nehmen Sie dies also nicht als Hinweis darauf, dass Sie weiter trainieren können. Sie sollten weiterhin viel trinken und einige Stunden warten, bevor Sie mit anstrengenden Aktivitäten fortfahren. Andernfalls riskieren Sie mehr Krämpfe oder eine ernstere Erkrankung durch die Hitze, wie zum Beispiel einen Hitzschlag.
8. Achten Sie in Zukunft auf wiederkehrende Krämpfe. Wenn Sie in den Sommermonaten im Freien arbeiten oder gerne draußen laufen, ist es fast unmöglich, die Sommerhitze vollständig zu vermeiden, aber Sie können das Risiko, in Zukunft Hitzekrämpfe zu entwickeln, minimieren. Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Sport genügend Flüssigkeit zu sich nehmen und trinken Sie regelmäßig ein Sportgetränk, um Hitzekrämpfe zu vermeiden.
Sie können in den ersten Tagen immer noch Hitzekrämpfe haben, aber sobald Sie sich an die warme Umgebung gewöhnt haben, wird eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wahrscheinlich verhindern, dass Sie von Hitzekrämpfen betroffen sind.Bei Temperaturen zwischen 39,4 und 46,1 °C sollten Sie mindestens vier Tassen Wasser pro Stunde trinken.Methode 2 von 2: Behandlung von Hitzeerschöpfung
1.
Stellen Sie fest, ob Sie andere Symptome bemerken. Wenn sich neben dem Krampf noch weitere Symptome entwickeln, haben Sie möglicherweise die Hitzekrampfphase bereits hinter sich und waren von einer Hitzeerschöpfung betroffen, bevor die Symptome auftraten. Zu den Symptomen einer Hitzeerschöpfung gehören:
- schwach fühlen
- Kopfschmerzen
- Schwindel oder Ohnmacht
- Übelkeit und/oder Erbrechen
- erhöhter Puls
- Kühle, feuchte Haut
- sehr stark schwitzen
2. Deine Temperatur messen. Hitzebedingte Zustände treten auf, wenn Ihr Körper aufgrund des üblichen Schwitzens und Verdunstens nicht in der Lage ist, eine normale Temperatur aufrechtzuerhalten. Nehmen Sie Ihre Temperatur, um festzustellen, mit welchem Anstieg Sie es zu tun haben. Eine Temperatur höher als normal, aber niedriger als 40°C weist auf Hitzeerschöpfung hin.
Bei einer Körpertemperatur von 40°C oder höher, die einen medizinischen Notfall bedeutet, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.Andere Anzeichen für einen Hitzschlag sind Verwirrtheit, Ohnmacht, übermäßiges Schwitzen oder rote, warme, trockene Haut.3. Suchen Sie nach einer kühleren Umgebung. Es ist sehr wichtig, so schnell wie möglich aus der Hitze herauszukommen und Maßnahmen zur Senkung der Körpertemperatur zu ergreifen, um zu verhindern, dass die Hitzeerschöpfung zu einem Hitzschlag führt. Sofort aus der Sonne und Hitze raus und Erfrischung suchen, am besten einen klimatisierten Raum.
4. Kaltes Wasser oder Sportgetränke trinken. Genau wie bei Hitzekrämpfen braucht Ihr Körper zusätzliche Flüssigkeit und Elektrolyte, die er bereits durch Schwitzen verloren hat. Trinken Sie Sportgetränke, Getränke mit Elektrolyten (wie Pedialyte) oder Wasser mit darin gelöstem Salz (ein halber Teelöffel Salz pro Liter).
Dein Körper wird weiter schwitzen mit dem Ziel, deine Körpertemperatur zu senken. Wenn Sie Ihren Körper nicht mit genügend Flüssigkeit und Salz versorgen, um Schweiß zu produzieren, können Komplikationen auftreten, die zu einem Hitzschlag führen.5. Überflüssige Kleidungsstücke ausziehen. Sogar dünne Baumwollkleidung behält etwas Wärme. Zieh so viel Kleidung wie möglich aus. Stellen Sie sicher, dass alles, was Sie am Ende tragen, aus leichtem Material besteht, das nicht zu eng an Ihrem Körper liegt.
6. Ergreifen Sie zusätzliche Maßnahmen, um sich abzukühlen. Du musst dich nicht allein auf das Schwitzen verlassen. Beispiele für zusätzliche Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Körpertemperatur zu senken, sind:
Mit kaltem Wasser baden oder duschenSich mit kaltem Wasser besprühen, vor einem Ventilator sitzen oder in einem klimatisierten Raum ausruhenTränke Handtücher mit kaltem Wasser und lege sie dann auf deine HautLegen Sie kalte Kompressen unter die Achseln und um den Hals7. Ruhen Sie sich aus und legen Sie die Beine hoch, vorzugsweise über dem Kopf. Die Ohnmacht einer hitzebedingten Erkrankung (Hitzesynkope) ist auf die Erweiterung der Blutgefäße zurückzuführen, die die Durchblutung Ihres Kopfes verringert. Um eine Ohnmacht am besten zu vermeiden, platzieren Sie Ihre Beine über Kopfhöhe, um die Durchblutung zu fördern.
8. Suchen Sie sofort einen Arzt auf. Eine Hitzeerschöpfung kann sich schnell zu einem Hitzschlag entwickeln, daher sollten Sie Ihren eigenen Zustand genau überwachen und sich bewusst sein, wann Sie sofort einen Arzt aufsuchen müssen. Suchen Sie in folgenden Fällen sofort einen Arzt auf:
Wenn Ihre Symptome nach einer Stunde nicht abgeklungen sindWenn Sie aufgrund von Übelkeit und Erbrechen keine Flüssigkeit und keine Elektrolyte aufnehmen könnenWenn Ihre Körpertemperatur über 40 °C liegtWenn Sie beginnen, verwirrt zu werden, ein Delirium haben oder Krampfanfälle habenWenn Sie eine schnelle Atmung und eine erhöhte Herzfrequenz bemerken, lange nachdem Sie mit dem Training aufgehört habenWarnungen
- Ein Hitzschlag kann lebensbedrohlich sein. Wenn Sie Symptome eines Hitzschlags bemerken, sollten Sie sofort die Notrufnummer (in den Niederlanden 112) anrufen.
- Kauen oder verwenden Sie keine Salztablette, um Hitzekrämpfe zu behandeln. Dies führt nur zu Magenverstimmung und ersetzt keine verlorenen Flüssigkeiten.