


Jeder Joghurt braucht „gute“ Bakterien. Der einfachste Weg, es hinzuzufügen, besteht darin, vorhandenen Joghurt zu verwenden. Wenn Sie zum ersten Mal Ihren eigenen Joghurt herstellen, verwenden Sie im Laden gekauften Joghurt (nicht aromatisiert). Stellen Sie sicher, dass auf der Verpackung angegeben ist, dass sie „aktive Joghurtkulturen“ enthält. Probieren Sie verschiedene Arten von Naturjoghurt, bevor Sie beginnen. Du wirst sehen, sie schmecken alle ein bisschen anders. Wählen Sie als Vorspeise eine aus, die Ihnen gefällt. Sie können auch gefriergetrocknete Kulturen anstelle von bestehendem Joghurt verwenden. Diese sind zum Beispiel online unter dem Namen Joghurtferment Bifidus Lactoferm erhältlich und als Vorspeise etwas zuverlässiger. Im Notfall können Sie auch aromatisierten Joghurt verwenden, aber der Geschmack wird nicht der gleiche sein wie bei normalem Joghurt. Sie können auch leckeren Sauerrahm verwenden, besonders wenn Sie keinen fadenziehenden oder fadenziehenden Bifidus mögen (dieser ist oft in handelsüblichem dickem Joghurt enthalten, weil er den Herstellungsprozess gut übersteht und trotzdem gut für Ihre Verdauung ist). Wenn Sie Bifiduskulturen verwenden, verwenden Sie einen sterilen Mixer, damit Sie es gut mit den Milchproteinen vermischen können. Wenn Sie immer noch fadenziehende Strähnen haben, kann dies bedeuten, dass Sie zu schnell oder zu hoch aufheizen. Dann probieren Sie es `au bain-marie`. 



Halten Sie den Joghurt während der Inkubation ruhig. Durch Schütteln wird es nicht scheitern, aber es wird viel länger dauern. Nach sieben Stunden haben Sie eine puddingartige Textur, die ein bisschen nach Käse riecht und es könnte etwas grünliche Flüssigkeit darüber geben. Genau das willst du. Je länger du es danach einwirken lässt, desto dicker und würziger wird es. 
Sie können den Ofen auch auf die Pilotflamme stellen (falls Ihr Ofen eine hat) oder den Ofen auf die gewünschte Temperatur vorheizen und ihn dann nur auf der Pilotflamme warm halten. Oder schalten Sie Ihren Ofen ab und zu ein und aus, um ihn auf der richtigen Temperatur zu halten. Diese Methode ist etwas gefährlich; Pass auf, dass es nicht zu heiß wird. Andere Methoden sind mit einem Dörrgerät, einem Reiskocher, einer Kochplatte auf niedriger Stufe oder einem Crock-Pot auf der niedrigsten Temperatur. Wenn Sie das alles nicht haben, können Sie sogar eine sonnige Fensterbank oder Ihr Auto in der Sonne parken. Bitte beachten Sie, dass die Nährstoffe in der Milch durch Lichteinwirkung reduziert werden können. Es ist am besten, die Temperatur unter 49 °C zu halten, aber nicht kälter als 32 °C werden zu lassen; 43ºC ist die optimale Temperatur. Außerdem können Sie den Behälter mit Joghurt auch in warmem Wasser in die Spüle stellen, oder in eine kleine Kühlbox. 
Die hitzebeständigen Joghurtbereiter ohne Thermostat sind die erste Kategorie und sind wegen ihres geringen Preises sehr beliebt. Sie sind billiger, weil sie so hergestellt sind, dass die Temperatur nicht kontrolliert werden muss, damit die Bakterien richtig wachsen können. Sie werden normalerweise in kleinen Behältern geliefert, was bei einer großen Familie unpraktisch sein kann. Joghurtbereiter mit einstellbarer Temperatur sind teurer, da sie mehr elektronische Elemente enthalten, um die Temperatur konstant zu halten. In dieser Kategorie gibt es zwei Arten: Ein anderer Typ hat eine (optimale) Werkseinstellung, die unabhängig von der Umgebung beibehalten wird. Sie können die Temperatur bei diesem Typ also nicht selbst einstellen. Mittlerweile gibt es auch Joghurtbereiter, die die Funktionen aus den oben genannten Kategorien vereinen. Zum Beispiel hat ein Joghurtbereiter eine werkseitig eingestellte Temperatur mit einem Display mit Uhrzeit und einem automatischen Stopp. Dieses Gerät macht innerhalb von 2 Stunden leckeren Joghurt, da die Temperatur viel höher ist als bei den meisten anderen Haushaltsmethoden. Es kann Schalen mit mehr als 250 ml aufnehmen, obwohl verschiedene Größen enthalten sind. Sie können Behälter mit 3 bis 4 Litern oder 4 Behälter mit je einem Liter verwenden. Bei den größeren Behältern ist es jedoch notwendig, einen größeren Deckel zu verwenden oder Handtücher über das Loch zu legen, das zwischen dem Boden und dem mitgelieferten Deckel entsteht. 
Es gibt Joghurtbereiter, bei denen der Benutzer einstellen kann, wie lange das Gerät die Schalen erhitzt. Es kann zwar nützlich sein, die Zeit einzustellen, wenn Sie den Joghurtbereiter alleine lassen, aber es ist trotzdem eine gute Idee, in der Nähe zu bleiben, damit etwas schief geht (vorausgesetzt, das Gerät schaltet sich nicht aus) - auch wenn es nicht oft vorkommt - du kannst immer noch den Tag retten. 






Viele im Laden gekaufte Joghurts enthalten ein Verdickungsmittel wie Pektin, Stärke, Gummi oder Gelatine. Wundern Sie sich also nicht, wenn Ihr selbstgemachter Joghurt etwas dünner ist. Wenn Sie Ihren Joghurt in den Gefrierschrank legen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen, erhält er eine glattere Konsistenz. Sie können es auch umrühren oder schütteln, um Klumpen zu reduzieren. 


Joghurt machen
Natürlich ist es einfacher, in den Supermarkt zu gehen und eine Packung Joghurt in den Einkaufswagen zu werfen, aber hatten Sie schon einmal die Idee, Joghurt in Ihrer eigenen Küche selbst zu „machen“?? Indem Sie Ihren eigenen Naturjoghurt mit probiotischen Joghurtkulturen herstellen, profitieren Sie von einer besseren Verdauung, einer höheren Widerstandskraft und haben ein geringeres Risiko für Nahrungsmittelallergien! Befolgen Sie diese Schritte, um zu lernen, wie Sie Joghurt selbst herstellen können.
Zutaten
- 1 Liter Milch (jede Art ist gut, aber wenn Sie pasteurisierte UHT-Milch (ultrahohe Temperatur) verwenden, können Sie den ersten Schritt überspringen, da die Milch vor dem Verpacken bereits ausreichend erhitzt ist).
- 20 bis 30 Gramm Magermilchpulver (optional)
- 1 Esslöffel Zucker, um die Bakterien zu ernähren
- Prise Salz (optional)
- 2 Esslöffel Joghurt mit lebenden Bakterien, wir nennen dies den "Starter" (Sie können auch gefriergetrocknete Bakterien verwenden)
Schritte
Teil 1 von 3: Milch und Vorspeise mischen

1. Milch auf 85 °C erhitzen. Verwenden Sie zwei zusammenpassende Pfannen oder Töpfe, damit Sie `au bain-marie` erhitzen können, damit die Milch nicht anbrennt und Sie nur gelegentlich umrühren müssen. Wenn das nicht möglich ist und Sie die Milch direkt auf dem Feuer erhitzen, achten Sie darauf, dass Sie ständig bleiben und weiterrühren. Wenn Sie kein Thermometer haben, ist 85ºC die Temperatur, bei der die Milch zu schäumen beginnt. Es wird dringend empfohlen, ein Thermometer mit einer Temperatur von 37 bis 100 °C zu kaufen, insbesondere wenn Sie häufiger Joghurt selbst herstellen möchten.
- Sie können jede Art von Milch verwenden, wie Vollmilch, teilentrahmte Milch, Magermilch, Bio-Milch, pasteurisierte Milch, homogenisierte Milch, Rohmilch, Milchpulver, Kuhmilch, Ziegenmilch, Sojamilch usw. UHT pasteurisierte Milch wurde auf eine höhere Temperatur erhitzt, wodurch bestimmte Proteine aufgebaut werden, die für die Herstellung von Joghurt benötigt werden. Einige Leute haben berichtet, dass es schwieriger ist, Joghurt aus pasteurisierter UHT-Milch herzustellen.

2. Lassen Sie die Milch auf 43 ° C abkühlen. Das funktioniert am besten, wenn du die Pfanne in eine Schüssel mit kaltem Wasser stellst. Die Temperatur sinkt dann schneller und gleichmäßiger ab und man muss nur ab und zu umrühren. Wenn Sie es bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank abkühlen lassen, müssen Sie häufiger umrühren. Fahren Sie nicht fort, bis die Milch unter 49 °C ist, aber lassen Sie sie nicht über 32 °C abkühlen; 43ºC ist die optimale Temperatur.

3. Den Anlasser erhitzen. Stellen Sie den Starter auf Raumtemperatur, während Sie warten, bis die Milch abgekühlt ist. Dann ist es nicht zu kalt, wenn du es hinzufügst.

4. Nach Belieben Magermilchpulver hinzufügen. 20 bis 30 Gramm Magermilchpulver erhöhen den Nährwert des Joghurts. Dadurch wird der Joghurt auch etwas dicker. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Magermilch verwenden.

5. Füge die Vorspeise hinzu. Fügen Sie 2 Esslöffel vorhandenen Joghurt oder die gefriergetrockneten Bakterien hinzu. Rühren Sie es ein oder verwenden Sie besser einen Mixer, um die Millionen von Bakterien gleichmäßig in der Milch zu verteilen.
Teil 2 von 3: Bakterien inkubieren lassen

1. Die Mischung in Schüsseln geben. Gießen Sie die Milch in saubere Behälter. Mit einem Deckel oder Folie gut verschließen.
- Sie können auch eine Glaskuppel verwenden, wenn Sie möchten, aber es ist nicht wirklich notwendig.

2. Lass die Joghurtbakterien inkubieren. Bewahren Sie den Joghurt an einem warmen und ruhigen Ort auf, damit sich die Bakterien vermehren können, vorzugsweise bei 38 °C. Je länger Sie die Mischung inkubieren lassen, desto dicker und fester wird der Joghurt.

3. Wählen Sie eine Methode zum Inkubieren des Joghurts. Es gibt verschiedene Methoden zum Inkubieren von Joghurt. Verwenden Sie ein Thermometer, um sicherzustellen, dass die Temperatur gleich bleibt. Wählen Sie die Methode, die Sie am einfachsten finden. Die am häufigsten verwendete Methode ist mit einem Joghurtbereiter. Wie man einen Joghurtbereiter richtig bedient, wird in den folgenden Schritten erklärt.

4. Wähle einen Joghurtbereiter. Es gibt heute verschiedene Arten von Joghurtbereitern auf dem Markt. Mit einem Joghurtbereiter können Sie Joghurtbakterien am sichersten und schnellsten inkubieren.

5. Kennen Sie die Vorteile eines Joghurtbereiters. Der Benutzer kann die Temperatur des Joghurtbereiters einstellen, um die richtige Temperatur für die Vermehrung der Bakterien beizubehalten. Einmal eingestellt, behält es die gleiche Temperatur, egal wie heiß oder kalt es in Ihrer Küche ist.

6. Stellen Sie die Behälter mit der abgekühlten Milch und dem Starter in den Joghurtbereiter. Stellen Sie sicher, dass sie gleichmäßig verteilt sind und gerade stehen (Sie möchten nicht, dass sie umkippen und den Joghurt auslaufen lassen).

7. Setzen Sie den Deckel auf, um die Hitze zu halten. Auf diese Weise bleiben die Schalen auf der richtigen Temperatur, damit die Bakterien wachsen können und Joghurt entsteht.

8. Prüfen Sie, ob der Joghurt bereits fest wird. Im Laufe der Zeit - je nach verwendeten Bakterien, Temperatur und Nährstoffen in der Milch - wird die Milch zu Joghurt-Konsistenz fest. Dies kann zwischen 2 und 12 Stunden dauern. Eine kürzere Zeit führt zu weniger festem Joghurt und eine längere Zeit ermöglicht ein optimales Wachstum der Bakterien. Für Menschen, die an Laktoseintoleranz leiden, ist der länger gereifte Joghurt leichter verdaulich.

9. Nehmen Sie die Tabletts heraus. Sobald der Joghurt die richtige Dicke hat, nehmen Sie die Behälter aus dem Joghurtbereiter und stellen Sie sie bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Die Behälter, die wahrscheinlich mit dem Joghurtbereiter geliefert werden, können so klein sein, dass sie sofort als Essensgeschirr verwendet werden können. Auch mehrere Liter-Behälter sind erhältlich, ideal für alle, die regelmäßig große Mengen Joghurt benötigen.

10. Überprüfen Sie, ob der Joghurt fertig ist. Vorsichtig mit einer der Schüsseln schütteln. Wenn der Joghurt fertig ist, wird er sich nicht bewegen und dann können Sie ihn aus dem Joghurtbereiter nehmen und in den Kühlschrank stellen. Oder noch 12 Stunden einwirken lassen und fest werden lassen.
Teil 3 von 3: Den Joghurt fertigstellen

1. Den Joghurt durch ein Käsetuch passieren, um eine dickere Konsistenz zu erhalten. Das Käsetuch in ein Sieb geben, das Sieb in eine große Schüssel geben, um die Molke aufzufangen, den Joghurt in das Sieb geben, mit einem Teller abdecken und kühl stellen. Lassen Sie es ein paar Stunden für `griechischen` Joghurt. Lassen Sie es über Nacht für einen sehr dicken Joghurt, fast Frischkäse.

2. Joghurt kalt stellen. Stellen Sie den Joghurt vor dem Servieren mehrere Stunden in den Kühlschrank. Du kannst es 1 bis 2 Wochen gut halten. Wenn Sie etwas davon als Starter verwenden möchten, tun Sie dies innerhalb von 5 bis 7 Tagen, damit die Bakterien noch genügend Kraft haben, sich zu vermehren. An der Oberfläche bildet sich etwas Molke. Sie können es abtropfen lassen oder umrühren, bevor Sie Ihren Joghurt essen.

3. Fügen Sie Aromen hinzu, wenn Sie möchten. Experimentieren Sie, bis Sie den perfekten Geschmack entdecken. Marmelade, Ahornsirup oder Apfelsirup sind köstliche Geschmacksrichtungen zum Hinzufügen. Wer es etwas gesünder machen möchte, verwendet frisches Obst, mit oder ohne etwas Honig.

4. Verwenden Sie etwas Joghurt aus dieser Charge als Vorspeise für die nächste Charge.

5. Beendet.
Tipps
- Joghurt aus dem Laden wird oft gesüßt. Durch die Herstellung deines eigenen Joghurts kannst du viel Zucker vermeiden.
- Je länger die Mischung inkubieren kann, desto dicker und würziger wird der Joghurt.
- Wenn Sie den Joghurt im Wasserbad erhitzen, haben Sie die Temperatur genau im Blick.
- Bei fast allen Joghurtbereitern muss man Wasser auf den Boden stellen, damit die Hitze leicht auf die Behälter mit Joghurt übertragen werden kann. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Joghurtbereiters.
- Halten Sie immer ein Thermometer griffbereit. Dann können Sie während des Eindickens des Joghurts die Temperatur des Wassers überprüfen.
Warnungen
- Wenn dein Joghurt komisch riecht, schmeckt oder aussieht, iss ihn nicht. Ihr selbstgemachter Joghurt wird sich zweifellos von im Laden gekauften unterscheiden, da er keine Verdickungsmittel und Stabilisatoren enthält. Es wird wahrscheinlich dünner sein, als Sie es gewohnt sind, und es kann eine Schicht Molke darüber sein. Das ist ganz normal. Aber es muss schön riechen, ein bisschen nach Käse oder frisch gebackenem Brot.
Notwendigkeiten
- zwei Pfannen
- Metalllöffel
- Süßigkeiten-Thermometer
- Tabletts mit Deckel
- Ofen
- Kühlschrank
Оцените, пожалуйста статью