Gaslecks können gefährlich und lebensgefährlich sein, wenn sie in Ihrem Zuhause allein gelassen werden. Es gibt viele Anzeichen dafür, dass Sie ein Leck haben, oder Sie können Gasdetektoren verwenden, um die Füllstände leicht zu erkennen. Wenn Sie ungefähr wissen, wo das Leck sein könnte, können Sie die Stelle mit Seifenlauge testen. Wenn Sie sicher sind, wo das Leck ist, schließen Sie die Gasleitung und verlassen Sie das Haus, damit ein Fachmann es für Sie beheben kann.
Schritte
Methode 1 von 4: Verwendung von Gasdetektoren
1.
Installieren Sie Kohlenmonoxidmelder in Ihrem Zuhause. Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb- und geruchloses Gas, das für den Körper giftig ist. Stecken Sie die Kohlenmonoxidmelder in eine Steckdose in Kniehöhe oder darunter, da CO schwerer ist als Luft. Platzieren Sie mindestens einen Melder auf jeder Etage Ihres Hauses.
- Blockieren Sie einen Kohlenmonoxidmelder niemals mit Möbeln oder Vorhängen, da diese den Luftstrom behindern können.
- Wenn Sie Haustiere oder Kinder im Haus haben, die die Melder in Kniehöhe erreichen könnten, stecken Sie die Geräte in Brusthöhe in Steckdosen.
Spitze: Manchmal können Sie eine Kombination aus Rauch- und Kohlenmonoxidmelder erhalten. Finde so einen im Baumarkt.

2. Verwenden Sie einen tragbaren Erdgasdetektor, um die Quelle des Lecks zu finden. Tragbare Gasdetektoren können die Gaskonzentration an bestimmten Stellen in Ihrem Zuhause erkennen. Gehen Sie mit dem Gaswarngerät durch Ihr Haus, während Sie den Zähler auf dem Display im Auge behalten. Wenn der Detektor eine zu hohe Konzentration erkennt, ertönt ein Alarm, um Sie darüber zu informieren, dass der Bereich nicht sicher ist.
Sie können einen Gasdetektor im Baumarkt kaufen.3. Richten Sie im Erdgeschoss Ihres Hauses einen Radon-Nachweistest ein. Radon ist ein geruchloses, farb- und geschmackloses Erdgas, das natürlich im Boden vorkommt. Platzieren Sie ein Kurzzeit-Testkit im Erdgeschoss Ihres Hauses, wo sich die Leute aufhalten, und lassen Sie es dort 90 Tage lang. Verwenden Sie den im Kit enthaltenen Umschlag, um den Test an ein Labor zu senden, in dem die Radonkonzentration berechnet werden kann. Wenn das Ergebnis 4 pCi/l (Pikocurie pro Liter) oder mehr beträgt, sollten Sie einen Auftragnehmer anrufen, um ein Minderungssystem in Ihrem Haus zu installieren.
Führen Sie keine Radontests an feuchten Orten wie Küche, Bad oder Waschküche durch.Spitze: Nutzen Sie Radon-Langzeittests, wenn Sie die Veränderung der Radonwerte über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten wissen möchten.
Methode 2 von 4: Nach Anzeichen von Erdgas in Ihrem Zuhause suchen
1.
Finden Sie heraus, ob Ihr Haus nach faulen Eiern oder Schwefel riecht. Erdgas aus Ihren Geräten ist mit dem chemischen Zusatz Mercaptan versehen, der dem Gas einen unangenehmen Geruch verleiht und die Erkennung erleichtert. Wenn Sie den Geruch in Ihrem Haus bemerken, haben Sie möglicherweise ein Gasleck in der Nähe Ihres Ofens, Warmwasserbereiters oder eines anderen Geräts.
- Überprüfen Sie die Brenner des Gasherds, um sicherzustellen, dass sie richtig angezündet sind.
- Schalten Sie bei starker Geruchsbelästigung sofort die Gaszuleitung ab und verlassen Sie das Gebäude.
2. Achten Sie auf ein zischendes oder pfeifendes Geräusch in der Nähe von Geräten oder Rohren. Möglicherweise hören Sie Gasaustritt aus losen Verbindungen. Wenn Sie ein leises Zischen oder Pfeifen hören, das Sie noch nie gehört haben, gehen Sie durch Ihr Haus und achten Sie auf die Lautstärkeänderung. Das Zischen oder Pfeifen wird lauter, je näher Sie dem potenziellen Leck kommen.
Das Gas zischt oder pfeift, wenn es durch einen engen Raum entweicht, was bedeutet, dass nicht alle Gaslecks ein Geräusch machen.3. Prüfen Sie, ob die Flammen Ihres Gasherds orange oder gelb statt blau sind. Gasherde sollen blaue Flammen haben, d.h. sie haben genug Sauerstoff für die vollständige Verbrennung des Gases. Bei gelben oder orangefarbenen Flammen brennt das Erdgas nicht vollständig und könnte zu einem Gasleck beitragen.
Gasherde können beim ersten Anzünden orange oder gelbe Flammen haben. Mach dir keine Sorgen, bis die Flamme konstant orange oder gelb ist.4. Achten Sie auf eine weiße Wolke oder Staub, die sich in der Nähe der Gasleitungen bewegt. Obwohl Erdgas normalerweise farblos ist, kann ein Leck Staub aufwirbeln und eine kleine Wolke in der Nähe der Rohre bilden. Achten Sie auf Nebel oder Wolken, für die Sie keine Erklärung haben.
5. Pass auf, ob deine Zimmerpflanzen welken. Pflanzen brauchen Kohlendioxid, um zu überleben, und Gaslecks können die Menge an Pflanzen einschränken, die sie bekommen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Pflanzen auch bei regelmäßiger Pflege welken oder vergilben, könnte Gas in Ihr Zuhause eindringen.
Bewahren Sie Pflanzen an Orten in Ihrem Haus auf, an denen Gas austreten kann, z. B. in Ihrer Küche oder in der Nähe eines Kamins.6. Überprüfen Sie Ihre Gasrechnung, um zu sehen, ob sie höher als üblich ist. Vergleichen Sie Ihre Gasrechnungen über einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten, um festzustellen, ob sich die Kosten signifikant ändern. Wenn Sie einen Anstieg Ihrer Rechnung feststellen, wenden Sie sich zuerst an Ihren Energieversorger, um sicherzustellen, dass Ihre Rechnung korrekt ist. Wenn bei ihnen alles in Ordnung ist, lassen Sie sie wissen, dass Sie möglicherweise ein Gasleck in Ihrem Haus haben.
Berücksichtigen Sie alle Änderungen in Ihrem Lebensstil. Wenn es zum Beispiel Winter ist und Sie Ihre Heizung mehr genutzt haben, kann Ihre Gasrechnung dadurch höher sein. Vergleichen Sie Rechnungen derselben Jahreszeit, um eine genauere Änderung zu sehen.7. Schreiben Sie alle körperlichen Symptome auf, die Sie zu Hause haben. Das Einatmen von Erdgas oder Kohlenmonoxid begrenzt die Sauerstoffmenge, die Ihr Körper bekommt. Wenn Sie ohne ersichtlichen Grund Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Benommenheit oder Übelkeit verspüren, überprüfen Sie Ihre Gasleitungen und Geräte auf Probleme.
Andere Symptome können unter anderem Appetitlosigkeit, Atembeschwerden, Müdigkeit sowie Augen- und Rachenreizungen sein.Methode 3 von 4: Ein Erdgasleck in Ihren Rohren finden
1.
250 ml Wasser mit 5 ml Spülmittel mischen. Füllen Sie die Tasse mit Wasser und drücken Sie eine kleine Menge Spülmittel hinein. Waschmittel und Wasser zu einer Seifenlösung verrühren.
- Es spielt keine Rolle, welches Reinigungsmittel Sie verwenden, um auf ein Gasleck zu testen.
- Wenn Sie kein Waschmittel haben, können Sie stattdessen Flüssigwaschmittel verwenden.
2. Bürsten Sie die Seifenlauge auf Ihren Rohranschluss. Tauchen Sie einen kleinen Pinsel in die Seifenlauge, damit die Borsten ganz nass sind. Streichen Sie eine dünne Wasserschicht um die Rohrverbindungen herum, wo Sie denken, dass es ein Leck geben könnte. Bürsten Sie das Wasser um den gesamten Anschlusspunkt herum, bis es gesättigt ist.
Häufige Orte für Gaslecks
Überprüf den Fittings zwischen 2 Rohren, weil der Isolierring beschädigt oder alt sein könnte.
Schauen Sie in der Nähe des Ventile der Ventile um zu sehen, ob sie offen oder locker sind.
Finden Sie heraus, wo die Schließen Sie Gasleitungen an Ihre Geräte an um zu prüfen, ob Verbindungen locker oder beschädigt sind.
3. Achten Sie auf Luftblasen, wo Sie das Wasser aufgetragen haben. Das aus den Rohrverbindungen austretende Gas erzeugt Luftblasen im Seifenwasser. Bilden sich am Anschluss keine Luftblasen, liegt das Gasleck an anderer Stelle an den Rohren. Tragen Sie weiterhin Wasser auf und achten Sie auf Luftblasen, bis Sie die Quelle des Lecks lokalisiert haben.
4. Markieren Sie die Stelle am Rohr, damit ein Fachmann kommen und ihn reparieren kann. Zeichnen Sie mit einem Bleistift oder Marker die Stelle auf das Rohr, an der Sie das Gasleck gefunden haben. Wenn Sie damit fertig sind, wenden Sie sich an das Versorgungsunternehmen und teilen Sie ihm mit, dass Sie ein Leck in Ihrem Haus haben, damit es es beheben kann.
Versuchen Sie nicht, Gasleitungen selbst zu reparieren, wenn Sie keine Erfahrung damit haben.Methode 4 von 4: Treffen Sie Vorkehrungen, wenn Sie ein Leck vermuten
1. Schalten Sie die Gasleitung und die Kontrollleuchten aus. Suchen Sie das Hauptgasabsperrventil an Ihrem Hauptgaszähler, der sich oft an der Seite Ihres Gebäudes oder in einem Schrank befindet. Drehen Sie den Wasserhahn so, dass er senkrecht zu den Gasrohren steht, um ihn zu schließen. Durch das Abstellen des Gases sollten auch die Zündflammen erlöschen.
2. Öffnen Sie die Fenster, um Ihr Zuhause zu lüften. Halten Sie nach Möglichkeit alle Fenster und Türen offen, damit das Gas in Ihrem Zuhause entweichen kann. Auf diese Weise gibt es eine weniger gefährliche Konzentration in Ihrem Haus und die Wahrscheinlichkeit von Funken oder Explosion ist geringer.
Bleiben Sie auch bei geöffneten Fenstern nicht in Ihrem Haus, bis das Gasleck behoben ist.3. Verwenden Sie keine Geräte oder Elektronik in Innenräumen. Alles elektrische erzeugt einen Funken, der eine hohe Konzentration von Erdgas entzünden kann. Schalten Sie keine Schalter, Elektronik oder Gasgeräte ein, wenn Sie ein Leck vermuten.
Verwenden Sie keine Feuerzeuge oder ähnliches mit offener Flamme.Suchen Sie nicht mit einer Taschenlampe oder einer anderen Lichtquelle nach einem Gasleck.4. Raus aus deinem Haus und ruf die Feuerwehr. Evakuieren Sie Ihr Haus so schnell wie möglich, sobald Sie feststellen, dass ein Gasleck vorliegt. Gehen Sie im Falle einer Explosion über die Straße und von Ihrem Haus weg. Sobald Sie sich in sicherer Entfernung befinden, wenden Sie sich an die Feuerwehr und informieren Sie sie über ein Gasleck.
Verwenden Sie kein Festnetz- oder Mobiltelefon, während Sie noch zu Hause sind.Spitze: Sorgen Sie für den Notfall für einen dauerhaften Treffpunkt für Ihre Familie. Sie können beispielsweise ein Haus oder eine Sehenswürdigkeit auf der anderen Straßenseite angeben, wo Sie sich alle versammeln können.
Warnungen
- Verwenden Sie im Falle eines Gaslecks in Ihrem Haus nichts, was eine Funkenbildung verursachen könnte, und verlassen Sie sofort das Haus. Sobald Sie draußen sind, rufen Sie mit Ihrem Handy die Notrufnummer der Feuerwehr oder des Versorgungsunternehmens an.
Notwendigkeiten
Verwendung von Gasdetektoren
- Kohlenmonoxiddetektor
- Tragbarer Detektor
- Radon-Testkit
- Briefmarken
Erkennen Sie ein Erdgasleck in Ihren Rohren
- Mischbecher
- Wasser
- Flüssiges Geschirrspülmittel
- Pinsel