

Einweg- und wiederverwendbare Atemschutzmasken, die Sie vor freigesetzten Dämpfen schützen können, sind in Baumärkten erhältlich. 
Achten Sie beim Polieren darauf, dass keine Tiere oder kleine Kinder in die Nähe kommen, insbesondere wenn Sie Polituren oder Lösungsmittel verwenden, die Dämpfe entwickeln. 
Mikrofasertücher sind viel weicher als normale Poliertücher und beschädigen das Holz weniger schnell. Es ist wichtig, das Holz schnell zu trocknen, da Wasser es beschädigen kann. Bei starker Verschmutzung können Sie den Boden vor dem Wischen auch komplett mit Bodenreiniger einsprühen. 
Dies ist eine gute Möglichkeit, um zu sehen, ob die Möbel oder Böden eine Laminatschicht haben, die verhindert, dass die Politur an der Oberfläche haftet. 

Die Anzahl der Schichten, die Sie auftragen, hängt davon ab, wie trocken die Möbel sind und welchen Glanz Sie wünschen. Stellen Sie sicher, dass Sie in alle Spalten und Ecken kommen. Offene Schränke oder Schubladen zum Polieren der Fugen und Innenräume. Probieren Sie die Politur an einer unauffälligen Stelle aus, bevor Sie sie auf den Möbeln verteilen. 


Mit dieser Art von Bewegung werden während der Arbeit alle Luftblasen geglättet. Mit einem Pinsel die Ecken und Kanten polieren. 
Den letzten Anstrich nicht schleifen. Dadurch wird das Finish der Farbe matt. 
Holz polieren
Das Polieren von Holz ist ein DIY-Projekt, das Sie leicht durchführen können, um das Holz zu hydratisieren und vor Einflüssen und regelmäßigem Gebrauch zu schützen. Raue Holzakzente sehen toll aus, aber die Verwendung einer Lack-, Firnis- oder Öllösung zum Polieren des Holzes verstärkt die natürlichen Farben und ergibt ein schönes Finish. Egal, ob Sie ein Massivholzstück aufhellen, Hartholzböden einen Glanz verleihen oder raues Holz veredeln möchten, Polieren ist eine großartige Möglichkeit, Holz Glanz und Haltbarkeit zu verleihen. Egal wie groß Ihr Projekt ist, das Polieren von Holz ist ein ziemlich einfacher Vorgang, den Sie selbst durchführen können!
Schritte
Methode 1 von 3: Vorbereitung zum Polieren

1. Kaufen Sie eine Politur für Holz. Wenn Sie nach einer einfachen Lösung suchen, kaufen Sie eine Möbel- oder Bodenpolitur in einem Kaufhaus. Diese Polituren sind vielseitig und einfach zu verwenden. Wenn Sie also nur einen schönen Glanz wünschen, werden sie auf jeden Fall die Arbeit erledigen. Achten Sie darauf, ein Produkt zu kaufen, das speziell für das Projekt entwickelt wurde, an dem Sie arbeiten.
- Wenn Sie etwas fortgeschritteneres möchten, sollten Sie Leinsamen- oder Tungöl, Schellack, Firnisse oder Lacke verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Firnisse, Lacke und einige Ölmischungen giftige Dämpfe abgeben, die zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen erfordern.
- Kaufen Sie zum Polieren von Laminatböden ein speziell dafür entwickeltes Produkt. Andere Polituren haften nicht am Laminat.
- Verwenden Sie keine Speiseöle als Poliermittel, wie Olivenöl oder Pflanzenöl. Diese verderben mit der Zeit und verströmen einen ranzigen Geruch.
- Verwenden Sie Harz nur für Polituren, die kein Öl enthalten, wie Schellack oder Lack.

2. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich. Wenn Sie ein Möbelstück mit einem Produkt polieren, das starke Dämpfe entwickelt, ist es am sichersten, im Freien zu arbeiten, es sei denn, es ist sonnig und das Produkt ist auch brennbar. Wenn Sie in Innenräumen arbeiten oder einen Parkettboden polieren müssen, öffnen Sie alle Fenster im Raum oder verwenden Sie Ventilatoren, um den Luftstrom zu erhöhen.

3. Beseitige alle Hindernisse. Bewegen Sie beim Polieren von Möbeln andere Möbel, Dekorationen oder Pflanzen aus dem Weg der zu polierenden Möbel. Legen Sie eine Plane auf, wenn Sie auf Teppichen arbeiten, um Flecken zu vermeiden, falls Sie Politur verschütten. Beim Polieren von Böden müssen Sie alle Möbel aus dem Raum entfernen. Dazu gehören Tische, Stühle, Betten – alles was auf dem Boden liegt. Die Böden können nicht richtig behandelt werden, wenn etwas im Weg ist.

4. Reinigen Sie das Holz gründlich und tragen Sie dann die Politur auf. Die Oberfläche muss sauber sein, bevor Sie mit dem Auftragen der Politur beginnen, sonst bleiben Schmutz, Haare und Staub darin zurück. Wischen Sie die Möbel oder Böden mit einem professionellen Holzreiniger oder einer Mischung aus warmem Wasser und Spülmittel ab. Bei Möbeln die Oberfläche mit einem feuchten Mikrofasertuch gut abwischen und anschließend mit einem trockenen Mikrofasertuch trocknen. Bei Böden kehren Sie zuerst alles mit einem Besen oder saugen mit einem für Holz geeigneten Staubsauger ab und wischen dann alles auf. Arbeiten Sie bei allen Holzprojekten nach Möglichkeit immer mit der Maserung des Holzes.

5. Probiere die Politur an einer unauffälligen Stelle aus. Die Politur kann eine unerwartete Wirkung auf das Holz haben, also probiere es zuerst aus. Geben Sie ihm genügend Zeit zum Trocknen, damit Sie sich der Wirkung sicher sein können, bevor Sie fortfahren. Wenn Sie feststellen, dass die Politur nicht so funktioniert, wie Sie es möchten, können Sie etwas anderes ausprobieren.
Methode 2 von 3: Möbel polieren

1. Wischen Sie die Möbel mit dem Harzentferner ab. Befeuchten Sie das trockene Mikrofasertuch mit dem Harzentferner und wischen Sie es entlang der Holzmaserung. Warten Sie, bis es vollständig getrocknet ist, um das Holz nicht zu beschädigen, und wischen Sie überschüssigen Schmutz oder Harz mit einem trockenen Mikrofasertuch ab. Verwenden Sie Stahlwolle 0000, um alle verbleibenden Spuren oder Flecken vorsichtig abzuschleifen.
- Es ist wichtig, vor dem Polieren überschüssige Harzablagerungen zu entfernen, da verbleibendes Harz die Politur angreift.
- Probieren Sie den Harzentferner an einer unauffälligen Stelle aus, bevor Sie ihn auf den Möbeln verteilen.
- Sie können einen Harzentferner kaufen oder Ihren eigenen mit einer Mischung aus 100 ml Wasser und 100 ml weißem Essig herstellen, wenn Sie es vorziehen.

2. Tragen Sie die Politur mit der Maserung des Holzes dünn auf. Legen Sie ein trockenes Mikrofasertuch auf die offene Öffnung der Polierflasche und neigen Sie diese. Dadurch kann die Politur in das Tuch einziehen, ohne dass es so stark aufgetragen wird, dass es sich auf den Möbeln ansammelt. Reiben Sie das Tuch mit der Maserung des Holzes, um die Politur einzuarbeiten.

3. Wiederholen Sie den gesamten Vorgang, wenn nötig. Nach der Fertigstellung sollten die Möbel glänzend und glänzend sein, Sie können jedoch weiterhin Schichten hinzufügen, um das gewünschte Finish zu erzielen. Wiederholen Sie den Poliervorgang regelmäßig, damit Ihre Möbel gut aussehen und denken Sie daran, dass Sie Harzentferner nicht erneut verwenden müssen, es sei denn, Sie tragen eine neue Harzschicht auf.
Methode 3 von 3: Polnische Fertigböden

1. Planen Sie den Weg, den Sie beim Polieren des Bodens durch den Raum gehen werden. Ohne dies vorher zu planen, könnten Sie sich versehentlich weit von einer Tür entfernt in die Enge treiben und gezwungen sein, auf dem nassen Lack zu laufen oder an Ort und Stelle zu bleiben, bis er getrocknet ist. Am besten in einer hinteren Ecke gegenüber einer Tür beginnen und in Reihen arbeiten.
- Eine Politur kann Fußleisten und Trockenbauwände verfärben, achten Sie also darauf, die Wände nicht zu bespritzen. Wenn Sie sich diesbezüglich Sorgen machen, kleben Sie als Schutz blaues Klebeband unten auf die Sockelleisten.

2. Reiben Sie die Politur mit einem Mopp in den Boden ein. Gießen Sie eine kleine Menge Politur auf den Boden und arbeiten Sie diese mit der Maserung des Holzes hin und her in das Holz ein. Beginnen Sie am besten mit weniger Politur und fügen Sie sie langsamer hinzu, da zu viel davon Pfützen auf dem Boden verursachen kann. Dünnere Schichten trocknen auch schneller und erleichtern das Auftragen einer zweiten Schicht.

3. Warten Sie 24 Stunden nach dem letzten Anstrich, bevor Sie die Möbel wieder in den Raum stellen. Schwere Möbel können die frisch aufgetragene Politur zerkratzen, also warten Sie, bis die Böden vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie wieder verlegen. Wenn Sie ein glatteres Finish wünschen, können Sie zwischen den Schichten einen 100er Schleifstab verwenden. Reinigen Sie die Böden und wischen Sie sie nach dem Schleifen mit einer Klebematte ab.

4. Schaffen Sie gute Gewohnheiten, um die polierten Böden zu pflegen. Legen Sie Fußmatten an den Eingängen aus, um Schmutz zu vermeiden, oder bitten Sie Ihre Gäste und Familie, die Schuhe auszuziehen, bevor Sie das Haus betreten. Platzieren Sie Teppiche in der Nähe von Waschbecken, um Wasserschäden zu vermeiden. Kehren und saugen Sie regelmäßig, um Kratzer zu vermeiden.
Notwendigkeiten
- Poliermittel für Möbel oder Holz
- Harzentferner, wenn Ihre Möbel in der Vergangenheit gewachst wurden
- mittlere Schüssel
- Seife und Wasser
- Stahlwolle 0000
- 5 Mikrofasertücher
- Segel
- Bodenpoliermopp
- Besen oder Staubsauger
- Bodenwischer und Eimer
Оцените, пожалуйста статью