Plastik auf holz kleben

Das Zusammenkleben von zwei verschiedenen Materialien kann schwierig sein, insbesondere wenn eines der Materialien aus Kunststoff besteht. Kunststoff haftet nicht leicht an anderen Oberflächen, daher benötigen Sie Klebstoff, der gut auf Holzoberflächen haftet. Glücklicherweise gibt es mehrere Arten von Klebstoffen, die Sie für diesen Zweck verwenden können, und sie sind ziemlich weit verbreitet und in vielen Geschäften erhältlich. Was auch immer Sie kleben möchten, Sekundenkleber, Heißkleber, Epoxid- und Kontaktkleber lassen sich einfach auftragen, haben eine starke Bindung und Sie benötigen keine besonderen Kenntnisse, um sie zu verwenden.

Schritte

Methode 1 von 4: Sekundenkleber verwenden

Bildtitel Adhere Plastic to Wood Schritt 1
1. Kaufen Sie eine Tube starken Sekundenkleber. Sekundenkleber wird normalerweise in kleinen Tuben verkauft und ist daher am besten für kleine Arbeiten und Reparaturen geeignet. Für eine dauerhafte Verbindung lieber hochwertigen Kleber wie Bison oder Pattex statt billigen Kleber kaufen. Mit diesen Produkten erzielen Sie ein besseres und haltbareres Ergebnis als mit gewöhnlichen Klebstoffen.
  • Wenn Sie an einem Job arbeiten, bei dem viele Teile zusammengebaut werden, kaufen Sie mehrere Rohre. Es schadet nie, etwas extra Sekundenkleber zu Hause zu haben.
  • Einige poröse Hölzer können gewöhnlichen Sekundenkleber absorbieren, bevor sich der Kleber mit dem Kunststoff verbinden kann. Wenn Sie mit porösem Holz arbeiten, suchen Sie nach Sekundenkleber auf Gelbasis.
Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 2
2. Kunststoffoberfläche leicht anschleifen. Vor dem Verkleben die Oberfläche des Kunststoffs mit einem grobkörnigen Schleifpapier behandeln. Das Schleifen des Kunststoffs macht ihn poröser und vergrößert die Oberfläche, sodass er leichter am Holz haftet.
  • Machen Sie einfach ein paar glatte, leichte Striche mit dem Schleifpapier, um ein übermäßiges Aufrauen des Kunststoffs zu vermeiden.
  • Wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie den Kunststoff beim Schleifen beschädigen, können Sie diesen Schritt überspringen.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Schritt 3
    3. Reinigen Sie das Holzobjekt mit einem feuchten Tuch. Durch kurzes Abwischen des Holzes entfernen Sie alle Staub- und Schmutzpartikel, die eine gute Haftung des Kunststoffs verhindern können. Lassen Sie das Holz an der Luft trocknen und wischen Sie es leicht mit Reinigungsalkohol ab. Auf diese Weise entfernen Sie Staub und Öl sowie alle verbleibende Feuchtigkeit.
  • Um zu verhindern, dass das Holz zu nass wird, wringen Sie das überschüssige Wasser aus dem Tuch aus, nachdem Sie es angefeuchtet haben.
  • Wenn Sie den Leim auftragen, während das Holz noch feucht ist, haftet er möglicherweise nicht so gut.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 4
    4. Kleber auf beide Oberflächen auftragen. Drücken Sie das Röhrchen langsam zusammen, um den Klebstoff zu kontrollieren, der ausfließt. Sekundenkleber ist so formuliert, dass er besonders gut hält, also verwenden Sie nur so viel, wie Sie benötigen. Ein bisschen geht weit. Je nach Größe und Form der zu verklebenden Oberfläche kann es besser sein, Streifen, Punkte oder sogar Spiralen aufzutragen.
  • Versuchen Sie, den Kleber mit einem Zahnstocher aufzutragen, wenn das Objekt klein oder unregelmäßig geformt ist.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 5
    5. Drücken Sie die Flächen zusammen. Halten Sie das kleinere Objekt gegen das größere Objekt. Wenn Sie sie zusammengeschoben haben, üben Sie weiter Druck aus, bis der Kleber trocken genug ist, um beide Oberflächen zusammenzuhalten. Suchen Sie eine ebene und stabile Oberfläche, um die Gegenstände während des Trocknens zu platzieren.
  • Üben Sie ein paar Mal ohne Kleber, damit Sie beide Oberflächen genau an der richtigen Stelle zusammenkleben.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 6
    6. Geben Sie dem Kleber Zeit zum Aushärten. Die meisten Sekundenkleber trocknen innerhalb von Sekunden, aber es kann bis zu zwei Stunden dauern, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist. Lassen Sie in dieser Zeit die geklebten Gegenstände möglichst in Ruhe.
  • Bewahren Sie die Artikel während des Trocknens an einem kühlen, trockenen Ort auf. Feuchtigkeit kann verhindern, dass der Kleber richtig aushärtet.
  • Getrockneten Sekundenkleber kannst du mit Aceton auflösen.
  • Methode 2 von 4: Heißkleber verwenden

    Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 7
    1. Stecken Sie die Heißklebepistole ein und schalten Sie sie ein. Verwenden Sie die Steckdose, die Ihrem Arbeitsplatz am nächsten ist, um die Arbeit zu erleichtern. Wenn Ihre Heißklebepistole einen separaten Schalter zum Einschalten hat, stellen Sie sicher, dass sie sich in der Position „Ein“ befindet. Lassen Sie die Heißklebepistole einige Minuten aufheizen, bevor Sie eine Kleberkartusche einsetzen.
    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit der Heißklebepistole arbeiten. Halten Sie nur den Griff und die Mitte der Klebepistole fest und niemals die Spitze.
    Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 8
    2. Stecken Sie einen Klebestift in die Rückseite der Heißklebepistole. Wenn Sie das Leimmuster in die Klebepistole gelegt haben, schmilzt das Heizelement den Leim. Es kann einige Minuten dauern, bis der Kleber geschmolzen ist.
  • Wählen Sie Klebstoffkartuschen, die für hohe Temperaturen geeignet sind. Diese sorgen für beste Haftung bei Kunststoff und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der Kleber bei heißem Wetter oder bei heißen Bedingungen schmilzt.
  • Um zu sehen, ob Sie bereits mit dem Kleben beginnen können, drücken Sie den Auslöser leicht und sehen Sie, ob eine Schnur geschmolzenen Klebers aus der Spitze kommt.
  • Wischen Sie die Spitze der Heißklebepistole mit einem dicken Tuch ab, bevor Sie Leim auf das Holz auftragen. So landen keine Partikel auf den Gegenständen und du verhedderst dich beim Arbeiten nicht mit Klebstofffetzen.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 9
    3. Tragen Sie den Kleber auf eine oder beide Oberflächen auf. Drücken Sie den Abzug der Klebepistole, um den Kleber von der Spitze zu lösen. Konzentrieren Sie sich beim Auftragen auf die breitesten und flachsten Oberflächen der Gegenstände, die Sie zusammenkleben. Verwenden Sie die konische Spitze der Klebepistole, um den Kleber präziser aufzutragen und verwenden Sie nicht mehr Kleber als nötig.
  • Heißkleber kann Verbrennungen verursachen, wenn Sie ihn auf die Haut bekommen. Arbeiten Sie in der Nähe des Waschbeckens oder nehmen Sie ein Glas Wasser mit, falls Sie versehentlich Klebstoff auf Ihre Haut bekommen.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 10
    4. Klebe die Gegenstände zusammen. Kleben Sie das kleinere Objekt an der richtigen Stelle an das größere Objekt und stellen Sie sicher, dass sie genau übereinander liegen. Halten Sie die Gegenstände eine halbe bis eine ganze Minute lang fest zusammen, während der Kleber trocknet.
  • Üben Sie vorher das Zusammenhalten der Gegenstände, damit Sie beim Kleben keine Fehler machen.
  • Wenn Sie Heißkleber verwenden, müssen Sie schnell arbeiten, um die Gegenstände zusammenzukleben, bevor der Kleber zu trocknen beginnt.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 11
    5. Lassen Sie den Kleber über Nacht trocknen. Heißkleber trocknet schnell, kann aber eine Weile dauern, bis er vollständig ausgehärtet ist. Lassen Sie die Gegenstände für beste Ergebnisse acht bis zehn Stunden in Ruhe. Wenn du sie morgens noch einmal kontrollierst, sollte der Kleber ausgehärtet sein und die Haftung sollte maximal sein.
  • Durch schnelles Föhnen mit einem Fön können Sie dafür sorgen, dass lose Klebstofffäden verschwinden.
  • Wenn Sie die verklebten Gegenstände aus irgendeinem Grund lösen möchten, können Sie den getrockneten Kleber mit einem Fön auf hoher Stufe wieder aufschmelzen.
  • Methode 3 von 4: Epoxid verwenden

    Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 12
    1. Verwenden Sie ein Kit zum Arbeiten mit Epoxid. Die meisten Epoxidarten bestehen aus zwei Komponenten, nämlich Harz und Härter. Damit der Klebstoff richtig funktioniert, müssen die Komponenten gemischt werden.
    • Es gibt auch Epoxid mit nur einer Komponente, obwohl dies seltener verwendet wird. Sie können dieses Epoxid direkt aus der Verpackung verwenden.
    • Grundsets für die Arbeit mit Epoxidharz sind in Baumärkten und Hobbyläden sowie im Baumarkt der Kaufhäuser erhältlich.
    Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 13
    2. Harz und Härter mischen. Drücken Sie einen kleinen Klecks beider Komponenten auf eine glatte Einwegoberfläche, z. B. einen Pappteller. Verrühren Sie die beiden Mittel mit einem Zahnstocher, Rührer oder einem ähnlichen Gegenstand. Wenn Sie die beiden Komponenten gemischt haben, haben Sie einen sehr starken Kleber.
  • Ziehen Sie Handschuhe an, bevor Sie beginnen.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 14
    3. Tragen Sie das Epoxid auf. Verteilen Sie eine dünne Schicht Kleber auf den Oberflächen, die Sie zusammenkleben möchten. Sie können dies mit dem Zahnstocher oder Rührer tun, den Sie zum Mischen verwendet haben, obwohl Sie mit einem Objekt wie einem Wattestäbchen möglicherweise ein besseres Ergebnis erzielen, da Sie so mehr Kontrolle beim Auftragen des Klebers haben.
  • Verteilen Sie eine gleichmäßige Schicht Epoxid über die gesamte Oberfläche und achten Sie darauf, keine großen Flächen zu übersehen.
  • Für eine sehr gute Haftung eine kleine Menge Epoxid auf beide Oberflächen auftragen, anstatt mehr Epoxid auf eine einzelne Oberfläche aufzutragen.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 15
    4. Halten Sie die Gegenstände richtig zusammen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Flächen an der richtigen Stelle zusammenzukleben. Epoxy trocknet im Vergleich zu anderen Klebstoffen relativ langsam, sodass Sie beim Kleben nicht hetzen müssen.
  • Indem Sie die Gegenstände festklemmen oder einen schweren Gegenstand darauf legen, können Sie sicherstellen, dass das Epoxid besser haftet.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 16
    5. Lass das Epoxid über Nacht aushärten. Suchen Sie einen ruhigen Ort, um die Gegenstände zu platzieren, damit der Kleber aushärten kann. Das Epoxid sollte sich innerhalb von fünf Minuten trocken anfühlen, es kann jedoch bis zu 20 Stunden dauern, bis das Epoxid vollständig ausgehärtet ist. Versuchen Sie, beide Teile während des Trocknens nach Möglichkeit nicht zu sehr zu berühren.
  • Epoxid verfestigt sich beim Trocknen und bietet eine bessere Haftung, auch bei Nässe.
  • Die Trocknungszeit des Epoxids ist normalerweise auf der Verpackung angegeben.
  • Methode 4 von 4: Kontaktkleber verwenden

    Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 17
    1. Verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie beim Arbeiten mit Kontaktkleber immer Handschuhe und Augenschutz. Bei empfindlichen Atemwegen kann es sogar sinnvoll sein, eine Atemmaske aufzusetzen. Da Kontaktklebstoffe starke Chemikalien enthalten, sollten Sie die direkte Exposition so weit wie möglich vermeiden.
    • Enge Kleidung mit kurzen Ärmeln ist wichtig. Sie möchten nicht versehentlich Ihren Ärmel durch Industriekleber streichen.
    • Kontaktkleber wird häufig in Bau- und Industrieprojekten verwendet. Da das Auftragen viel Kraft erfordert, ist Kontaktkleber nicht die beste Wahl für Bastelprojekte und kleinere Reparaturen. Es ist nützlich für Jobs wie das Auftragen von Resopal auf Arbeitsplatten.
    Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 18
    2. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich. Kontaktkleber gibt brennbare Dämpfe ab, die beim Einatmen gefährlich sein können. Draußen arbeiten, wenn möglich. Wenn Sie nicht anders können, als drinnen zu arbeiten, öffnen Sie eine Tür oder einige Fenster und schalten Sie einen Ventilator ein, damit die Dämpfe entweichen können.
  • Wenn die Arbeit lange dauert, machen Sie häufige Pausen, um die Exposition gegenüber den Dämpfen zu minimieren.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 19
    3. Rollen oder bürsten Sie den Kontaktkleber auf beide Gegenstände. Tragen Sie eine dünne Schicht Kleber auf die gesamte Oberfläche auf und achten Sie darauf, dass Sie ihn bis zu den Kanten auftragen. Kontaktkleber haftet nur an sich selbst, daher müssen Sie ihn auf beide Artikel auftragen. Wenn sich der Kleber klebrig anfühlt, aber nicht auf die Finger übergeht, können Sie beide Gegenstände zusammenkleben.
  • Verwenden Sie so wenig Kontaktkleber wie möglich.
  • Vor dem Auftragen des Kontaktklebers beide Oberflächen gründlich reinigen. Staub- und Schmutzpartikel auf den Gegenständen können dazu führen, dass der Kleber schlechter haftet und die Oberflächen uneben werden.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 20
    4. Verwenden Sie Abstandshalter, um die Oberflächen richtig auszurichten. Legen Sie einige Holzstäbchen oder Holzreste auf die Unterseite und legen Sie den anderen Gegenstand darauf. Auf diese Weise können Sie kleine Anpassungen vornehmen. Wenn die Flächen genau übereinander liegen, schieben Sie die Abstandshalter nacheinander zwischen die Objekte.
  • Abstandhalter sind praktisch, wenn Sie Flächen exakt gerade zusammenkleben möchten, wie z. B. Arbeitsplatten oder Laminat und Substrat.
  • Der Kontaktkleber haftet nicht an den Abstandshaltern, da kein Kleber auf den Abstandshaltern ist.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 21
    5. Üben Sie direkten Druck auf beide Oberflächen aus. Über die Oberseite rollen oder mit einem Gummihammer oder einem ähnlichen Gegenstand leicht auf die gesamte Oberfläche klopfen. Auf diese Weise sorgen Sie für eine bessere und stärkere Bindung. Du musst den Kleber nicht lange trocknen lassen.
  • Wenn Sie keine anderen Werkzeuge oder Werkzeuge zur Hand haben, können Sie die Oberseite mit einem in ein Handtuch gewickelten Stück Holz nach unten drücken, um Luftblasen und andere Unregelmäßigkeiten zu entfernen.
  • Bildtitel Adhere Plastic to Wood Step 22
    6. Fehler mit einem Bügeleisen korrigieren. Die Hitze des Bügeleisens reaktiviert den Kontaktkleber und macht ihn wieder weich. Fahren Sie mit dem Bügeleisen einige Sekunden über die zu reparierende Stelle, bis sich die Oberflächen lösen. Dann von Hand Anpassungen vornehmen und den Kleber wieder trocknen lassen.
  • Stellen Sie das Bügeleisen auf eine niedrige oder mittlere Einstellung, um eine Beschädigung der Oberflächen zu vermeiden.
  • Entfernen Sie Klebereste, Schlieren und Flecken mit Lackverdünner.
  • Tipps

    • Nicht alle Kleberarten haben die gleiche Zusammensetzung und Eigenschaften. Denken Sie sorgfältig nach, bevor Sie eine Wahl treffen und wählen Sie immer ein Produkt, das für Ihren Job oder Ihr Projekt geeignet ist.
    • Verwenden Sie Epoxidhärter, um Hohlräume zu füllen und beschädigte und kaputte Gegenstände zu reparieren.
    • Alle Klebstoffe kühl und trocken lagern, damit sie sehr lange halten.
    • Wenn Sie Klebstoff auf Ihre Haut bekommen, entfernen Sie ihn mit verdünntem Aceton oder Reinigungsalkohol und waschen Sie die Stelle gründlich mit warmem Wasser und milder Seife.
    • Wenn Sie etwas Schweres an eine vertikale Oberfläche kleben, die nicht geklemmt werden kann, verwenden Sie Epoxid auf einer Oberfläche und Heißkleber auf der anderen. Der Heißkleber trocknet schnell, sodass der Artikel an Ort und Stelle bleibt, während das Epoxid trocknet. Das Epoxid sorgt dann für eine starke Bindung.

    Warnungen

    • Chemische Klebstoffe sind giftig, also stellen Sie sicher, dass Sie sie nicht verschlucken.
    • Wenn Klebstoff in, auf oder um Augen, Nase oder Mund gelangt, spülen Sie ihn mit kaltem Wasser aus und rufen Sie Ihren Arzt zur Behandlung an.

    Notwendigkeiten

    • Sekundenkleber
    • Heißklebepistole
    • Klebstoffkartuschen für hohe Temperaturen geeignet
    • Ein- oder Zweikomponenten-Epoxid
    • Einweg (zum Mischen)
    • Zahnstocher oder Holzrührer (zum Auftragen)
    • Industrieller Kontaktkleber
    • Pinsel oder Rolle
    • Holzstäbchen oder Holzreste
    • Gummiwalze
    • Haartrockner (optional)
    • Bügeleisen (optional)
    • Aceton (optional)

    Оцените, пожалуйста статью