

Wenn Sie aufhören, weil der Sport zu viel Zeit in Anspruch nimmt, kann der Trainer die Trainingsstunden reduzieren oder die Trainingseinheiten so planen, dass sie leichter in Ihren Zeitplan passen. Wenn Sie Probleme mit anderen Personen in Ihrem Team haben, bitten Sie den Coach, in Ihren Konflikten zu vermitteln. Vielleicht könnt ihr gemeinsam zu einer Lösung kommen. Wenn du verletzt bist, kannst du den Trainer fragen, ob du bis zur Genesung noch nebenher an Trainings und Veranstaltungen teilnehmen kannst. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie wieder spielen können, können Sie sich für andere nicht intensive Aufgaben wie Wasserholen anmelden. 
Wenn Sie aus medizinischen Gründen aufhören, bitten Sie Ihren Arzt oder Therapeuten um einen unterzeichneten Brief, in dem Ihr Zustand beschrieben wird. Er kann den Brief einfügen, in dem er dir rät, den Sport einzustellen. Wenn Sie sich nicht mehr auf Ihr Studium konzentrieren, können Sie einen Lehrer oder Tutor bitten, einen Brief zu schreiben, in dem Sie aufgefordert werden, mehr Zeit für Ihre Schulaufgaben zu verwenden. Wenn du in der High School bist, können deine Eltern mitkommen, wenn du mit deinem Trainer sprichst. Erkläre deinen Eltern, warum du aufhören möchtest und bitte sie, dir zu helfen, die Nachricht an deinen Trainer weiterzugeben. 
Denken Sie darüber nach, wie Ihr Trainer auf Ihr Aufhören reagieren könnte. Glaubst du er versteht? Hast du Angst, dass er wütend wird?? Versuchen Sie, diese Reaktionen einzuplanen, wenn Sie Ihre Gründe aufschreiben. Wie könnten Sie auf seine Einwände reagieren?? Behalten Sie einen selbstbewussten, aber höflichen Ton bei. Betonen Sie, dass Sie das Beste für das Team wollen, aber das Aufhören ist das Beste, was Sie jetzt tun können. 
Wenn Sie niemanden finden, der Ihnen beim Üben zuhört, können Sie vor dem Spiegel mit sich selbst sprechen. Vielleicht möchten Sie Ihren Teamkollegen nicht sagen, dass Sie aufhören, bis Sie es Ihrem Trainer sagen. Sie möchten, dass Ihr Trainer die Neuigkeiten von Ihnen hört, nicht durch Klatsch in der Umkleidekabine. 
Du kannst sagen: „Du kannst das machen! Sag mir einfach was los ist.” Du kannst dich selbst daran erinnern: „Du wirst dich so viel besser fühlen, nachdem du das getan hast. du kannst das.” Versuchen Sie, die Diskussion positiv zu gestalten. Sie können sich selbst sagen: „Stellen Sie sich vor, wie erleichtert Sie sein werden, wenn dies vorbei ist“. Sie werden nicht mehr jeden Tag so viel Stress haben müssen.” 

Du kannst sagen: „Ich habe jetzt ein paar Wochen darüber nachgedacht und ich denke, ich sollte aufhören.” Eine andere Art, es zu sagen, ist "Es ist Zeit für mich, andere Dinge zu erledigen". Ich muss das Team verlassen.” 
Du kannst sagen: „Ich muss mich jetzt auf meine andere Arbeit konzentrieren. Meine Noten sind schlechter geworden und ich muss mich auf meinen Durchschnitt konzentrieren, damit ich einen guten Job bekomme.” Sie können sagen: „Ich hatte eine Weile Schmerzen im Bein und bin zum Arzt gegangen. Ich habe einen Meniskusriss und kann eine Weile nicht spielen. Ich glaube, das gibt mir etwas Zeit für andere Hobbys in meinem Leben.” Wenn Sie eine Notiz vom Arzt oder Lehrer haben, ist es jetzt an der Zeit, sie vorzuzeigen. Sagen Sie: „Ich habe eine Notiz von meinem Arzt, in der die Angelegenheit erklärt wird.” 
Du kannst sagen: „Ich bin ehrlich. Ich hatte Meinungsverschiedenheiten mit Mitgliedern dieses Teams und wenn wir es nicht schaffen, denke ich, dass es für alle besser wäre, wenn ich gehe.” Du kannst sagen: „Ich muss mehr Zeit mit meinem Studium verbringen, damit sich meine Noten nicht verschlechtern“. Wenn ich am Freitag nicht zu diesem zusätzlichen Krafttraining muss, kann ich meine Zeit vielleicht besser einteilen.” Wenn dein Trainer ein Tyrann ist, ist es vielleicht am besten, ihm nicht zu sagen, dass er das Problem ist. Er kann seine Wut auf dich richten. Lass ihn stattdessen wissen, dass du aus persönlichen Gründen aufhörst und provoziere ihn nicht. 
Du kannst sagen: „Ich habe vor, für den Rest der Saison zu bleiben, aber danach komme ich nicht mehr zurück.” Sonst kannst du sagen: „Ich kann nur noch zwei Wochen bleiben. Es tut mir leid, mitten in der Saison abreisen zu müssen.” 
Du kannst sagen: „Es fällt mir schwer zu gehen und ich schätze wirklich alles, was du getan hast. Vielen Dank, dass du bisher an mich geglaubt hast.” 
Es ist keine gute Idee, mit dem Schreiben aufzuhören, es sei denn, es ist nicht möglich, persönlich mit Ihrem Coach zu sprechen. Vielleicht musst du plötzlich aufhören und kannst nicht zum Training gehen. Vielleicht bist du in Behandlung und kannst deinen Coach nicht sehen. Ein Brief könnte sagen: „Lieber Coach, das ist schwer zu sagen, aber ich muss raus aus der Mannschaft. Es tut mir leid, dass ich es dir nicht persönlich sagen kann. Ich muss plötzlich aus persönlichen Gründen zu Hause bleiben und kann diese Saison nicht beenden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich weiterspielen kann. Danke für all eure Unterstützung und harte Arbeit. Ich werde es immer zu schätzen wissen. Grüße, Trient.” Wenn du in der High School bist, kannst du die E-Mail an deine Eltern cc senden. Du kannst die E-Mail auch von deinen Eltern schreiben lassen. 

Anstatt beispielsweise zu sagen: „Du lässt uns nach dem Training immer eine Stunde länger bleiben“, könntest du sagen: „Ich habe keine Zeit für Hausaufgaben und muss mich auf meine Schule konzentrieren.” 
Sie können sagen: „Ich schätze alles, was dieses Team für mich getan hat, aber ich habe das Gefühl, dass diese Zeit für mich getan ist.“. Aufgrund meiner familiären Situation brauche ich Platz für mein Privatleben.” 
Manche Trainer versuchen dir vielleicht zu sagen, dass du einen Fehler machst oder deine Entscheidung bereuen wirst. Sie können antworten: „Ich weiß, das ist jetzt die richtige Entscheidung für mich. Ich kann es bedauern, dass ich gegangen bin, aber ich kann es auch bereuen, nicht gegangen zu sein.”
Sag deinem trainer, dass du aufhörst
Einen Sport aufzugeben kann eine schwierige Entscheidung sein, aber scheue dich nicht, deinem Trainer die Neuigkeiten mitzuteilen. Möglicherweise benötigen Sie mehr Zeit für die Schulaufgaben oder Sie haben zu starke Schmerzen aufgrund einer Verletzung, um fortzufahren. Was auch immer der Grund sein mag, bleib bei deiner Entscheidung und du wirst vielleicht auf lange Sicht glücklicher sein.
Schritte
Teil 1 von 3: Vertrauen schaffen für die Diskussion

1. Entscheide, warum du aufhören willst. Das Gespräch mit Ihrem Coach wird Ihnen leichter fallen, wenn Sie die Gründe für eine Unterbrechung ermittelt haben. Sie können einen offensichtlichen Grund haben, z. B. eine Krankheit. Vielleicht bist du einfach nur überfordert oder gestresst von deinen Verpflichtungen. In der Lage zu sein, deine Gefühle in Worten auszudrücken, wird dir helfen, mit deinem Coach zu sprechen. Einige Gründe können sein:
- Sie haben eine Krankheit oder eine Verletzung
- Du brauchst mehr Zeit, um dich auf die Schule oder Arbeit zu konzentrieren
- Es macht dir keinen Spaß mehr
- Du hast keine Zeit
- Sie haben familiäre oder persönliche Gründe
- Der Trainer oder die Mitspieler sind Tyrannen

2. Identifizieren Sie andere Lösungen. Wenn Sie sich über das Aufhören ärgern oder sich bei Ihrer Entscheidung nicht sicher sind, kann es Faktoren geben, die Ihnen helfen können, im Team zu bleiben. Denken Sie über Ihre Situation nach. Gibt es Kompromisse, die Sie und Ihr Trainer machen können, um Ihnen zu helfen, im Team zu bleiben??

3. Bitte um moralische Unterstützung. Es kann hilfreich sein, andere zu bitten, deine Gründe für das Verlassen zu unterstützen. Vielleicht können sie dich moralisch unterstützen, wenn du mit deinem Coach sprichst, oder vielleicht kann sie dir eine unterschriebene Notiz geben, in der du deine Gründe für das Verlassen begründest.

4. Schreibe zuerst auf, was du sagen möchtest. Sie können sich auf das Gespräch mit Ihrem Coach vorbereiten, indem Sie einen Überblick darüber schreiben, was Sie sagen möchten. Sie müssen kein Skript schreiben; du schreibst auf, warum du aufhörst und wie du dieses Thema mit deinem Coach ansprichst.

5. Übe mit einem Freund oder Familienmitglied. Eine gute Möglichkeit, Selbstvertrauen aufzubauen, bevor Sie Ihren Coach treffen, besteht darin, das, was Sie sagen möchten, an einem Familienmitglied oder Freund zu üben. Bitten Sie die Person, Sie durch den Prozess zu führen.

6. Mach dir vorher ein aufmunterndes Gespräch. Sie können nervös sein, Ihrem Trainer von Ihren Plänen zu erzählen, aufzuhören. Bevor Sie das Gespräch führen, munteren Sie sich mit motivierenden Zitaten auf. Diese können dir Selbstvertrauen geben und deine Nerven beruhigen.
Teil 2 von 3: Konfrontation mit deinem Coach

1. Frag deinen Trainer, ob du nach dem Training sprechen kannst. Es ist gut, sich etwas Zeit zu nehmen, damit Sie und Ihr Trainer eins zu eins sprechen können. Fragen Sie zu Beginn des Trainings Ihren Trainer, ob er nach dem Training noch ein paar Minuten Zeit hat, um sich zu unterhalten. Dadurch weiß er, dass Sie etwas zu besprechen haben und er wird nicht sofort gehen.
- Du kannst sagen: „Hey Trainer, können wir heute nach dem Training reden?? Ich habe etwas mit dir zu besprechen.”
- Wenn Ihr Trainer versucht zu fragen, worüber Sie sprechen möchten, sagen Sie: „Ich möchte über meine Zukunft im Team sprechen. Nach dem Training können wir mehr besprechen.”

2. Sag ihm, dass du aufhörst. Wenn es soweit ist, lass deinen Trainer sofort wissen, dass du aufhören möchtest. Es in einem ruhigen, selbstbewussten Ton zu sagen, zeigt, dass du es ernst meinst. Vielleicht möchtest du ihn wissen lassen, dass du dir diese Entscheidung überlegt hast und dass es die richtige für dich ist.

3. Erkläre, warum du aufhören solltest. Du musst deinem Trainer Gründe nennen, warum du aufhören möchtest. Er möchte vielleicht, dass du deine Meinung änderst, aber die Erklärung, warum du aufhören möchtest, wird zeigen, dass du diese Entscheidung vollständig durchdacht hast.

4. Lass ihn wissen, wie du darüber nachdenkst zu bleiben. Vielleicht hörst du wegen eines Problems in der Mannschaft auf oder vielleicht kann dein Trainer Dinge tun, die du brauchst. Wenn es einen Grund gibt, warum du bleiben kannst, sag deinem Trainer, was es ist. Er ist möglicherweise bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um das Problem zu lösen.

5. Sag ihm, wann du aufhören willst. Es ist gut, deinem Trainer mitzuteilen, wie lange du im Team sein wirst, damit er sich darauf vorbereiten kann. Gib ihm ein Datum, an dem du nicht mehr im Team sein wirst.

6. Danke ihm für seine Hilfe. Stellen Sie sicher, dass Ihr Trainer weiß, dass Sie seine harte Arbeit seit Ihrem Beitritt schätzen. Ein herzliches Dankeschön kann zeigen, dass Sie für seinen Einfluss und seine Hilfe während Ihrer Zeit im Sport dankbar sind.

7. Schreibe dem Trainer eine E-Mail, wenn du ihn nicht sehen kannst. Wenn Sie den Coach nicht persönlich mitteilen können, ist eine E-Mail der beste Weg, um mit ihm in Kontakt zu treten. Die E-Mail-Adresse Ihres Trainers finden Sie möglicherweise in den Informationen Ihres Vereins. Wenn Sie die E-Mail Ihres Trainers nicht finden können, können Sie ihm einen Brief schreiben. Du gibst diesen Brief einem Teamkollegen und er kann ihn an den Trainer weitergeben.
Teil3 von 3: Umgang mit einem fiesen Coach

1. jemanden mitbringen. Wenn Sie einen Coach haben, der für verletzendes oder missbräuchliches Verhalten bekannt ist, sollten Sie jemanden mitbringen. Der Trainer kann dann ermutigt werden, eine höflichere Sprache zu verwenden, wenn jemand von außerhalb des Teams anwesend ist. Du könntest erwägen, ein Elternteil, einen Lehrer oder einen Freund mitzubringen.

2. Ich-Botschaften verwenden. Vermeiden Sie es, dem Trainer die Schuld zu geben oder anklagende Sprache zu verwenden. Das könnte ihn noch wütender machen. Stattdessen verwenden Sie "Ich"-Botschaften, um sich auf Ihre Bedürfnisse zu konzentrieren. `Ich`-Nachrichten sind Sätze, die mit `ich` anstelle von `du` beginnen. Sie können helfen, Spannungen abzubauen.

3. gib nicht nach. Einige Trainer versuchen möglicherweise, Sie zu überreden, Ihre Meinung zu ändern. Lass ihn wissen, dass du es ernst meinst mit dem Aufhören. Lassen Sie ihn wissen, dass Sie das Thema sorgfältig durchdacht haben und wenn er keine ernsthaften Anpassungen vornehmen kann, können Sie nicht fortfahren.

4. Beleidigungen ignorieren. Wenn Ihr Trainer wütend oder beleidigend ist, versuchen Sie, die Beleidigungen abzuschütteln. Er kann dich einen Aufsteiger nennen oder auf deine Schuld reagieren, um zu bleiben. Seien Sie fest und zuversichtlich in Bezug auf Ihre Entscheidung zu gehen. Sagen Sie: „Ich bin kein Aufgeber. Ich kenne einfach meine Grenzen und habe andere Dinge in meinem Leben, auf die ich mich konzentrieren kann.”
Tipps
- Schüttle deinem Trainer die Hand, wenn du fertig bist. Das zeigt Respekt und dankt ihm in gewisser Weise.
- Es ist besser, früh in der Saison aufzuhören, als sie zu verschieben und dein Team im Stich zu lassen.
- Wenn der Trainer versucht, dich zu überreden, hör nicht zu. Versuchen Sie, sich auf das Aufhören zu konzentrieren, sonst wird der Trainer denken, dass Sie den Sport mögen.
- Wenn du aufhörst, mach es privat, damit du es alleine schaffen kannst.
Warnungen
- Es kann schwer sein, mit einer Sportart aufzuhören, besonders wenn Sie jahrelang Zeit und Mühe investiert haben. Betrachten Sie dies als Gelegenheit, andere Interessen zu verfolgen.
- Es ist nichts falsch daran, mit einem Sport aufzuhören. Wenn Ihr Trainer versucht, Sie als Aufsteiger zu bezeichnen, wiederholen Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten. Bleib positiv und erinnere dich daran, was gut an dir ist.
Оцените, пожалуйста статью