Räucherwurst zubereiten

Grünkohleintopf, Sauerkraut und Erbsensuppe sind köstliche niederländische Rezepte, bei denen eine der Zutaten unverzichtbar ist: geräucherte Wurst. Nichts geht über diese herzhafte leicht säuerliche Delikatesse, zu Ihrem Gericht oder einfach sofort. Sie müssen eine Wurst von guter Qualität finden und auf die richtige Zubereitung achten.

Schritte

Teil 1 von 3: Eine gute Wurst pflücken

1. Wählen Sie Bio-Fleisch. Über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber die gewählte Wurst muss von guter Qualität sein, am besten Bio und den typischen würzig-säuerlichen Geschmack von geräucherter Wurst haben. Achte darauf, dass du keine Rohwurst oder Bratwurst wählst, denn die können zwar natürlich sehr lecker sein, sind aber etwas ganz anderes und diese Würste eignen sich eher für eine Hühnersuppe oder Gemüsesuppe. Würstchen kommen natürlich komplett nicht in Frage.
2. Probiere ein paar verschiedene Wurstsorten. Qualitativ hochwertige Räucherwurst bekommt man in jedem gut sortierten Supermarkt. Es wird leichte Unterschiede in Geschmack und Textur geben, also probiere ein paar aus, um deinen Favoriten zu entdecken.
3. Beachten Sie die Farbe und den Durchmesser. Eine gute geräucherte Wurst hat eine rote Farbe und einen Durchmesser von ca. 3 cm. Die Wurst bildet immer ein „Hufeisen“, bei dem beide Enden mit einer Schnur zusammengebunden sind.
4. Achte auf die Zutaten. Am besten eine Bio-Räucherwurst kaufen. Das ist besser für die Umwelt und die eigene Gesundheit. Außerdem enthält Bio-Fleisch keine oder weniger Aromen und Geschmacksstoffe, Farbstoffe und Geschmacksverstärker.
5. Achten Sie auf das Ablaufdatum. Wurst ist im Vergleich zu anderen Fleischsorten länger haltbar, aber passen Sie gut auf und kaufen Sie keine Würste, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben.
6. Bewahren Sie die geräucherte Wurst kühl auf. Geräucherte Wurst ist länger haltbar und bereits teilweise gegart, muss aber gekühlt aufbewahrt werden. Die Meinungen sind geteilt, ob geräucherte Wurst nach der Lagerung im Gefrierschrank weniger schmackhaft wird, aber wenn Sie sie innerhalb einer Woche essen, ist es besser, die Wurst im Kühlschrank und nicht im Gefrierschrank zu lagern.

Teil 2 von 3: So kocht man die Wurst richtig

1. Nehmen Sie die Wurst aus der Verpackung. Nehmen Sie die Wurst aus der Plastikverpackung und geben Sie sie in den Grauabfall. Achte darauf, dass du die Schnur belässt und an den Enden der Wurst versiegelst.
2. Bereiten Sie zuerst den Rest des Gerichts vor. Egal, ob Sie Grünkohl mit Wurst, Sauerkraut oder Erbsensuppe zubereiten, stellen Sie sicher, dass das Gericht, zu dem Sie die Wurst essen, vollständig zubereitet ist und nur kurz gekocht werden muss (20 Minuten), bevor Sie die Wurst erhitzen.
3. Wurst aufwärmen, aber nicht kochen. Räucherwurst ist schon vorgegart. Damit sie schön warm und saftig wird, muss die Wurst allerdings noch aufgewärmt werden. Die Verpackung enthält die spezifischen Anweisungen für die von Ihnen gekaufte Wurst. Im Allgemeinen müssen Sie die Wurst 15-20 Minuten in heißes Wasser legen, sie sollte jedoch nicht kochen. Wenn es schief geht, erkennt man es am Aufreißen der Wurst. Es ist noch perfekt essbar, kann aber durch das Abfließen des Fettes etwas trockener sein. Also die Wurst nicht zu lange aufheizen lassen.
  • Am besten zuerst das Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitze ausschalten und die Wurst vorsichtig in das heiße Wasser absenken. Sie können die Wurst auch in eine Pfanne mit kaltem Wasser geben und das Wasser dann sehr heiß erhitzen (beginnt zu dämpfen), ohne es zum Kochen zu bringen, danach das Wasser auf der kleinsten Flamme stehen lassen.
  • 4. Die Wurst aus der Pfanne nehmen und anschneiden. Wenn die Wurst fertig ist, mit einer Fleischzange oder Gabel aus dem heißen Wasser nehmen. Damit kann dir das Seil gute Dienste leisten. Pass auf, dass die Wurst nicht ins heiße Wasser zurückfällt und du dich verbrennst.

    Teil3 von 3: Geräucherte Wurst mit Speisen kombinieren

    1. Wärmen Sie die Wurst auf, wenn Sie sie mit einem Gericht kombinieren. Stellen Sie sicher, dass Sie das Gericht, in dem Sie die Wurst essen möchten, vollständig zubereitet haben. Wenn Sie die Räucherwurst mit Grünkohl-Eintopf oder Eintopf essen möchten, bereiten Sie dieses Gericht zuerst zu und erhitzen Sie die Räucherwurst nur während der letzten 20 Minuten der Zubereitungszeit des Gerichts. Damit ist Ihnen eine möglichst saftige Wurst sicher, die Sie einfach auf das Gericht in der Pfanne legen.
    • Entfernen Sie zuerst die Metallbinder und damit auch die Schnur von der Räucherwurst. Es soll nicht auf dem Teller landen.
    2. Schneiden Sie die Wurst in Scheiben, wenn Sie sie in eine Suppe geben. Wenn die Wurst in die Suppe kommt (egal welche), schneidet man sie zuerst in Scheiben, ohne die Wurst zu erhitzen. Der Vorteil ist, dass das Räucherfleisch dann beim Kochen seinen leckeren Geschmack an die Suppe abgibt. Der Nachteil kann sein, dass das Fleisch etwas weniger saftig wird. Dann starte nach deinen eigenen Vorlieben.
    3. Schneiden Sie die Wurst in große Stücke für ein oder mit einem Sandwich. Wenn Sie die geräucherte Wurst mit einem Sandwich essen möchten, heizen Sie diese zuerst wie oben in diesem Artikel beschrieben vor. In große Stücke schneiden und eventuell der Länge nach halbieren, um es auf ein Punktbrot oder Baguette zu legen.

    Tipps

    • Wenn Sie die Zeit nicht im Blick haben, können Sie in vielen Fällen auch daran erkennen, ob eine Räucherwurst fertig ist, indem Sie prüfen, ob die Wurst schwimmt. Wenn das der Fall ist, dann ist die Räucherwurst wahrscheinlich heiß genug.

    Warnungen

    • Wenn Sie die aufgewärmte Wurst versehentlich anstechen, kann heißes, unter Druck stehendes Fett aus der Wurst spritzen und Verbrennungen verursachen.

    Notwendigkeiten

    • Geräucherte Wurst
    • Pfanne
    • Wasser
    • Ofen
    • Topflappen oder Ofenhandschuhe
    • Fleischzange (optional)
    • Gezahnte oder sehr scharfe Klinge
    • Flache Platte zum Aufschneiden

    Оцените, пожалуйста статью