Der Herbst kommt wieder und hast du Lust auf ein leckeres, echt holländisches Essen? Dann betrachte eine der vielen Arten von Eintopf, an denen die niederländische Küche reich ist. Ob mit Spinat, Grünkohl, Karotten oder Endivie, es gibt für jeden Moment und jede Gesellschaft eine Variation. In diesem wikiHow beginnen wir mit zwei Grundrezepten (eines, das das Gemüse enthält und eines, das nicht kocht) und gehen in der Zwischenzeit einige der anderen Optionen durch. Die Zubereitungsart unterscheidet sich geringfügig, je nachdem ob das Gemüse roh oder gekocht sein soll.
Zutaten
Für drei Personen
- 1 kg Kartoffeln
- 1 dl Wasser oder Milch
- 600 g Gemüse nach Wahl (z.B. Spinat, Grünkohl, Karotten)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Kräuter und Gewürze (wie Muskatnuss und/oder Dill)
- Butter
Schritte
Methode 1 von 2: Grundrezept mit rohem Gemüse
1. Sammeln Sie Ihre Zutaten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten gekauft haben und halten Sie sie bereit. Kartoffeln waschen, ggf. schälen (bei Nicht-Bio-Kartoffeln immer schälen) und in eine Pfanne mit schwerem Boden geben. Waschen Sie das Gemüse, schneiden Sie es in Streifen (falls vorhanden) und geben Sie das Gemüse in eine separate Schüssel. Bereiten Sie alle Kräuter und Gewürze vor, die Sie verwenden möchten.
Dies ist ein Grundrezept für zum Beispiel Eintopf roher Endiviensalat, aber mit diesem Grundrezept kannst du verschiedene Eintöpfe zubereiten. Lassen Sie Ihre Wahl von der Jahreszeit und dem Saisongemüse abhängen oder überlegen Sie sich selbst ein neues Rezept, wie zum Beispiel einen mediterranen Eintopf mit Zucchini oder einen orientalischeren Eintopf mit Curry, Blumenkohl und Lauch.
2. Die gewaschenen und eventuell geschälten Kartoffeln in reichlich Wasser in einer großen Pfanne kochen. Die Kartoffeln etwa 30 Minuten kochen. Wenn die Kartoffeln gar sind, in einem Sieb abtropfen lassen und die Kartoffeln wieder in die Pfanne geben.
3. Nimm die Pfanne vom Feuer. Wenn der Inhalt der Pfanne weich und gekocht ist, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und stellen Sie sie auf einen Untersetzer oder ein Schneidebrett. Nicht einfach auf die Theke stellen, denn nicht jede Theke hält der Hitze der Pfanne stand.
4. Kartoffelpüree machen. (warme) Milch und Butter zu den Kartoffeln geben und ein ziemlich festes Püree herstellen. Zuerst alles gut umrühren. Anschließend den Inhalt der Pfanne mit einer Gabel oder einem speziellen Stößel zu einem Püree zerdrücken. Nach Geschmack etwas Salz und Pfeffer hinzufügen.
5. Gemüse durch das Püree rühren. Das gewaschene und geschnittene frische Gemüse zum Kartoffelpüree geben. Alles gut verrühren.
6. Den Eintopf servieren. Genießen Sie den Eintopf mit Würstchen, Fleischbällchen, mittel bis hart gekochten Eiern oder rühren Sie gewürfelten Speck ein.
Methode 2 von 2: Grundrezept mit gekochtem Gemüse
1.
Sammeln Sie Ihre Zutaten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten gekauft haben und halten Sie sie bereit. Kartoffeln waschen (1 kg) und bei Bedarf schälen (bei Nicht-Bio-Kartoffeln immer schälen). Kartoffeln vorher in Würfel oder Viertel schneiden, je nach Größe der Kartoffeln. Das frische Gemüse waschen (insgesamt ca. 600 g) und in Streifen oder Stücke schneiden oder brechen, damit sich das Gemüse gut mit den Kartoffeln vermischen kann. Bereiten Sie alle Kräuter und Gewürze vor, die Sie verwenden möchten.
- Dies ist ein Grundrezept für zum Beispiel Grünkohleintopf. Grünkohl ist nicht zum rohen Verzehr in einem Eintopf geeignet, also verwende dieses Grundrezept für einen Eintopf mit gekochtem Gemüse.
Einige Beispiele für traditionelle holländische Eintöpfe mit gekochtem Gemüse sind Hutspot (Zwiebel, Karotten und Kartoffeln), Hot Lightning (mit Äpfeln), Stamppot Sauerkraut und Stamppot Grünkohl (vergiss die Wurst nicht)!)
2. Die Kartoffeln in eine große Pfanne geben. Die gewaschenen und eventuell geschälten Kartoffeln in eine Pfanne geben, die sowohl für die Kartoffeln als auch für das Gemüse groß genug ist. Es muss genügend Platz sein, um den Inhalt richtig umzudrehen, damit sich Kartoffeln und Gemüse gut vermischen können.
Butter muss nicht vorher in der Pfanne geschmolzen werden.Machen Sie Ihren Eintopf, geben Sie zuerst die Karotten (400-500 Gramm) in die Pfanne, dann die Kartoffeln und dann zwei große Zwiebeln darauf. Außerdem ist das Rezept das gleiche wie das Grundrezept.3. Das Gemüse zu den Kartoffeln in die Pfanne geben. Das gewaschene, in Streifen oder Würfel geschnittene Gemüse zu den Kartoffeln geben und mit 1-1,5 Deziliter Wasser übergießen. Setzen Sie den Deckel auf die Pfanne und kochen Sie die Kartoffeln mit dem Gemüse und eventuell etwas Salz für ca. 30 Minuten bis sie weich sind. Kontrollieren Sie die Pfanne von Zeit zu Zeit, ob am Boden der Pfanne noch genügend Feuchtigkeit vorhanden ist.
4. Nimm die Pfanne vom Feuer. Wenn der Inhalt der Pfanne weich und gekocht ist, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und stellen Sie sie auf einen Untersetzer oder ein Schneidebrett. Nicht einfach auf die Theke stellen, denn nicht jede Theke hält der Hitze der Pfanne stand.
5. Kartoffeln mit den restlichen Zutaten zerstampfen. Rühren Sie Wasser oder Milch durch die Kartoffeln und das Gemüse. Weiter pürieren und rühren, bis alle Zutaten des Eintopfs gut vermischt sind. Je nachdem, wie viel Feuchtigkeit Sie hinzufügen, sieht der Eintopf mehr oder weniger wie ein glattes Püree aus. Würzen Sie den Eintopf mit Pfeffer, Salz und anderen Gewürzen (wie z. Dill oder Muskat) nach Belieben und je nach Rezept.
Je nach Vorliebe können Sie den Eintopf auch eher wie ein Püree aussehen lassen, indem Sie länger weiterstampfen oder den Mixer dafür verwenden. Ein Eintopf ist jedoch normalerweise nicht so glatt wie ein Püree.6. Den Eintopf servieren. Genießen Sie den Eintopf mit Würstchen, Fleischbällchen, mittel bis hart gekochten Eiern oder rühren Sie gewürfelten Speck ein. Manche Rezepte verlangen traditionell nach einer bestimmten Fleischsorte, wie zum Beispiel Grünkohl mit Wurst.
Tipps
- Eine gusseiserne Pfanne ist wegen der gleichmäßigen Hitzeverteilung ideal, aber für manche Leute einfach zu schwer. Wählen Sie in diesem Fall eine Edelstahlpfanne mit dickem Boden.
- Kaufen Sie frisches Gemüse für Ihren Eintopf. Bei manchen Gemüsesorten geht auch gefroren oder konserviert, aber frisch ist einfach das Beste.
- Meersalz verwenden. Es ist viel teurer als normales Salz, aber wenn Sie es einmal probiert haben, möchten Sie nicht mehr zurück.
Warnungen
- Achte darauf, dass die Pfanne groß genug ist, damit sowohl die Kartoffeln als auch das Gemüse Platz haben.
- Kontrollieren Sie gelegentlich, ob sich noch genügend Wasser am Topfboden befindet.
Notwendigkeiten
- Große (Gusseisen) Pfanne
- Holzlöffel
- Stößel (optional)
- Gemüse nach Wahl
- Sieb