
Wenn dein Eintopf noch zu flüssig ist, gib mehr Semmelbrösel oder Brotstücke hinzu. Wenn Sie jedoch zu viel hinzufügen, kann sich der Geschmack des Eintopfs verändern. Sie können frische, getrocknete oder gefrorene Semmelbrösel verwenden. Wenn Sie frisches Brot verwenden, wählen Sie am besten Weißbrot. 
Eine andere einfache Möglichkeit ist, getrocknete Kartoffelpüree in den Eintopf zu streuen. Fügen Sie nach und nach eine kleine Menge Flocken hinzu, rühren Sie den Eintopf um und überprüfen Sie die Dicke, bis das Gericht die gewünschte Dicke erreicht hat. Kartoffeln haben einen neutralen Geschmack und werden den Geschmack Ihres Eintopfs nicht wesentlich verändern. 
Haferflocken sind die beste Option. Wie viel Haferflocken Sie hinzufügen können, ohne den Geschmack zu verändern, hängt davon ab, wie viel Eintopf Sie machen. Es ist wichtig, die Mehlschwitze nach und nach hinzuzufügen, um Klumpen in Ihrem Eintopf zu vermeiden. Die Mehlschwitze soll dem Eintopf einen besseren Geschmack verleihen. Wenn du möchtest, kannst du Pflanzenöl anstelle von Butter verwenden. Gegebenenfalls weitere Nudeln hinzufügen, bis der Eintopf die gewünschte Dicke erreicht hat. Mehl kann den Geschmack deines Eintopfs verändern, also verwende nicht zu viel. Vielleicht magst du den Geschmack von rohem Mehl nicht. Gib nicht zu viel von der Pasta in deinen Eintopf, da das Mehl Klumpen verursachen kann. Deshalb die Nudeln langsam dazugeben. 
Wenn Sie mehr Eintopf pürieren möchten, als in die Hälfte des Mixers oder der Küchenmaschine passt, teilen Sie den Eintopf in mehrere Portionen auf. Ein Überfüllen des Gerätes erschwert das Pürieren der festen Zutaten. Wenn Ihr Mixer unterschiedliche Geschwindigkeiten hat, verwenden Sie die Püree-Einstellung. Wenn der Eintopf nicht dick genug ist, können Sie weitere feste Zutaten herausschöpfen und den Vorgang wiederholen. 
Reduziere die Hitze, wenn der Eintopf zu hart zu kochen beginnt. 
Treten Sie einen Schritt zurück und hängen Sie nicht über der Pfanne, denn der Dampf kann Ihre Haut verbrennen. 
Eintopf verdicken
Eintopf sollte für den besten Geschmack und die beste Textur dick sein, aber es kann schwierig sein, die richtige Dicke zu erreichen. Wenn dein Eintopf zu flüssig ist, mach dir keine Sorgen. Sie können es eindicken, indem Sie Maismehl, Maismehl oder Mehl hinzufügen und etwas Eintopf hinzufügen Püree oder durch Kochen des Eintopfs, damit die überschüssige Feuchtigkeit verdunsten kann. Im Handumdrehen genießen Sie einen leckeren herzhaften Eintopf.
Schritte
Methode 1 von 3: Maisstärke hinzufügen

1. Verwenden Sie Maismehl oder Maisstärke. Mischen Sie einen Esslöffel (5 Gramm) Maismehl oder Maisstärke mit einem Esslöffel (15 ml) Wasser. Alles zu einer Paste verrühren, dann die Nudeln zum Eintopf geben. Rühren, bis der Eintopf und die Nudeln vollständig vermischt sind. Den Eintopf 2 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, damit sich die Maisstärke mit dem Eintopf vermischen kann.
- Überprüfen Sie die Dicke des Eintopfs und fügen Sie bei Bedarf mehr von der Paste hinzu. Vergessen Sie nicht, den Eintopf nach dem Hinzufügen der Nudeln noch 2 Minuten kochen zu lassen.
- Anstelle von Maismehl oder Maismehl kannst du auch Pfeilwurzpulver verwenden. Diese ist geschmacksneutraler als Maisstärke und kann bei unterschiedlichen Temperaturen verwendet werden, ohne dass die Fähigkeit zum Andicken von Speisen verloren geht.
2. Streuen Sie Semmelbrösel oder Brotstücke in den Eintopf für eine praktische Lösung. Das Brot in den Eintopf rühren und in der Flüssigkeit einweichen lassen. Überprüfen Sie die Dicke des Eintopfs nach einigen Minuten. Brot hat einen milden Geschmack, daher sollte es den Geschmack Ihres Eintopfs nicht verändern.

3. gemeinsamKartoffelpüree für einen cremigeren Eintopf. Für eine einfache Lösung die Kartoffeln aus dem Eintopf nehmen und zerdrücken. Wenn Sie viele Kartoffeln in Ihrem Eintopf haben möchten, bereiten Sie einen separaten Topf mit Kartoffelpüree zu, indem Sie geschälte Kartoffeln kochen und dann pürieren oder pürieren. Einen Klecks Kartoffelpüree in den Eintopf geben. Rühren Sie das Kartoffelpüree in den Eintopf, um alles miteinander zu vermischen. Fügen Sie weiter Kartoffelpüree hinzu, bis der Eintopf die gewünschte Dicke erreicht hat.

4. Rühre einen Esslöffel (5 Gramm) Haferflocken durch den Eintopf. Warten Sie einige Minuten, um zu sehen, wie viel Feuchtigkeit die Haferflocken aufgenommen haben, während Sie den Eintopf regelmäßig umrühren. Fügen Sie mehr Haferflocken hinzu, wenn der Eintopf immer noch nicht dick genug ist. Gib aber nicht zu viel Haferflocken in deinen Eintopf, da sich sonst der Geschmack verändern kann.
5.Mach eine Mehlschwitze mit Mehl und Butter. Butter und Mehl zu gleichen Teilen in einen sauberen Topf geben. Erhitze die Zutaten bei mittlerer bis mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, damit die Mischung nicht anbrennt. Die Mehlschwitze 10 Minuten kochen. Danach sollte es eine braun-rote Farbe haben. Gib kleine Mengen Mehlschwitze in deinen Eintopf und rühre um, um alles zu vermischen. Fügen Sie Ihrem Eintopf weiter Mehlschwitze hinzu, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
6. Machen Sie eine Blumenpaste für eine einfache Option. Mischen Sie Mehl und Wasser zu gleichen Teilen zu einer Paste. Gib dann kleine Kleckse Nudeln in deinen Eintopf und rühre, bis alles gut vermischt ist. Bringen Sie den Eintopf wieder zum Kochen, damit der Mehlgeschmack verschwindet.
Methode 2 von 3: Einen Teil des Eintopfs pürieren

1. Einen Teil des Eintopfs aus der Pfanne nehmen. Verwenden Sie einen großen Rührlöffel oder einen Suppenlöffel, damit Sie weniger schnell verbrennen. Beginnen Sie mit 250 bis 500 ml. Bei Bedarf kannst du immer mehr pürieren.
- Sie können alle Zutaten pürieren, aber Wurzelgemüse wie Karotten und Kartoffeln sind am einfachsten.
- Pürieren ist eine gute Option, wenn Sie den Geschmack des Eintopfs erhalten möchten und es nichts ausmacht, wenn das Gericht weniger feste Zutaten enthält.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Eintopf schöpfen, da er sehr heiß ist. Sie können sich verbrennen, besonders beim Maischen. Arbeiten Sie langsam und halten Sie den Mixer oder die Küchenmaschine und den Deckel mit Handtüchern fest.
2. Den geschöpften Eintopf in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Gießen Sie den Eintopf vorsichtig in das Gerät und füllen Sie es nur bis zur Hälfte. Denken Sie daran, dass sich das Gerät sehr schnell aufheizt, also greifen Sie es mit einem Handtuch.
3. Den Eintopf pürieren, bis eine glatte Masse entsteht. Möglicherweise müssen Sie den Mixer oder die Küchenmaschine zwischendurch ein paar Mal ausschalten, um die festen Zutaten zu rühren und zu verteilen. Weiter pürieren, bis eine dicke Flüssigkeit entsteht.
4. Den pürierten Eintopf zurück in die Pfanne geben. Gießen Sie es langsam zurück in die Pfanne, um Spritzer zu vermeiden. Rühre dann den Eintopf um, um den pürierten Teil gut mit dem Rest des Eintopfs zu vermischen.
Methode 3 von 3: Kochen Sie die überschüssige Feuchtigkeit weg
1. Entfernen Sie den Deckel von der Pfanne mit dem Eintopf. Sie garen den Eintopf ohne Deckel weiter. Dadurch kann der Dampf aus der Pfanne entweichen, anstatt in der Pfanne zu bleiben, und der Eintopf bleibt dünn und flüssig.
- Bitte beachte, dass dein Eintopf jetzt einen konzentrierteren Geschmack hat und der Geschmack zu stark sein kann. Dein Eintopf kann zum Beispiel sehr salzig schmecken.

2. Bringe den Eintopf bei mittlerer Hitze zum Kochen. Stellen Sie sicher, dass der Eintopf langsam zu kochen beginnt, also verwenden Sie die niedrigste Einstellung, auf der Sie das Gericht kochen lassen können. Behalte den Eintopf im Auge, damit er nicht anbrennt.

3. Rühren Sie den Eintopf um, bis er die gewünschte Dicke hat. Verwenden Sie einen großen Plastik- oder Holzlöffel. Ständiges Rühren verhindert, dass der Eintopf anbrennt und Sie können seine Dicke besser überwachen.

4. Nimm den Eintopf vom Herd, wenn die Feuchtigkeit verdunstet ist. Schalten Sie die Hitze aus und stellen Sie die Pfanne auf eine kalte Stelle des Herdes oder auf einen Untersetzer. Den Eintopf einige Minuten abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Tipps
- Gib das Mehl nicht so in den Eintopf. Dadurch können Klumpen entstehen, die den Geschmack Ihres Eintopfs ruinieren können.
- Wenn Sie eine Glutenunverträglichkeit haben und kein Weizenmehl verwenden können, können Sie eine Mehlschwitze mit Reismehl, Kokosmehl, Tapiokamehl oder Mandelmehl zubereiten.
- Wenn es Ihnen nichts ausmacht, das Gericht zu wechseln, können Sie Nudeln als Ellenbogen-Makkaroni, Conchiglie oder Rigatoni in den Eintopf geben. In den meisten Fällen wird dies jedoch den Geschmack des Eintopfs stark verändern.
"Eintopf verdicken"
Оцените, пожалуйста статью