Sorgen sie dafür, dass es ihrem hund nach der geburt gut geht

Der beste Weg, um sicherzustellen, dass es Ihrem Hund nach der Geburt gut geht, besteht darin, mehr darüber zu erfahren, wie eine typische Hundegeburt abläuft. Denken Sie daran, dass Hunde seit Tausenden von Jahren gebären. Es ist ein natürlicher Prozess, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um zu helfen. Eine tierärztliche Untersuchung nach der Geburt wird dringend empfohlen, damit Sie sicher sein können, dass sie alle Welpen zur Welt gebracht hat.

Schritte

Teil1 von 3: Betreuung unmittelbar nach der Geburt

Stellen Sie sicher, dass es Ihrem Hund nach der Geburt gut geht Schritt 1
1. Reinigen Sie Ihren Hund mit einem warmen, feuchten Tuch. Stellen Sie sicher, dass sie frei von Spuren von Blut, Fruchtwasser oder Stuhl ist. Gute Hygiene reduziert das Risiko bakterieller Infektionen nach der Geburt.
  • Du kannst nach der Lieferung noch wochenlang Flüssigkeit verwenden, Lochia angerufen, siehe undicht. Diese Flüssigkeiten sind natürlich und normal und resultieren aus der Ablösung der Gebärmutterschleimhaut. Gesunde Lochien sollten geruchlos sein und können eine Farbe von grünlich-braun bis blutrot haben.
  • Wenn Ihr Hund seine Welpen nicht innerhalb weniger Minuten nach der Geburt sauber geleckt hat, müssen Sie das Gesicht und die Nasenlöcher des Welpen mit einem feuchten, sauberen Tuch abwischen, um den Plazentasack zu entfernen. Bringen Sie den Welpen sofort zu seiner Mutter zurück.
  • Wenn Ihr Hund nicht daran interessiert zu sein scheint, seine neuen Welpen zu reinigen, müssen Sie ihn möglicherweise mit einem sauberen Tuch abreiben, um die Atmung zu fördern.
Stellen Sie sicher, dass es Ihrem Hund nach der Geburt gut geht Schritt 2
2. Entfernen Sie alle schmutzigen Tücher aus dem Wurfbereich. Sie können Ihren Hund nach draußen bringen, um zu pinkeln oder zu entleeren, während jemand anderes das Bettzeug durch saubere, trockene Tücher ersetzt.
  • Wechseln Sie regelmäßig schmutzige Tücher, damit der Platz sauber bleibt.
  • Halten Sie einen Vorrat an sauberen Decken in der Nähe Ihrer Wurfkiste, damit Sie leicht darauf zugreifen können.
  • Stellen Sie sicher, dass es Ihrem Hund nach der Geburt gut geht Schritt 3
    3. Lass deinen Hund ruhen. Nach der Geburt kann Ihr Hund stundenlang schlafen, während seine Welpen trinken oder schlafen. Wenn sie aufwacht, sollte sie wachsam und interessiert an ihren neuen Welpen erscheinen.
  • Wenn Ihr Hund kein Interesse an seinen neuen Welpen hat, könnte dies ein Anzeichen für eine Infektion sein. Untersuche sie auf andere Anzeichen von Erregung, wie Jammern, große Augen oder übel riechender Ausfluss. Wenn ja, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an.
  • Auch wenn Ihr Hund mehr als gewöhnlich schläft, sollten Sie auf Anzeichen von Unwohlsein oder Unruhe achten.
  • Stellen Sie sicher, dass es Ihrem Hund nach der Geburt gut geht Schritt 4
    4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund sowohl während der Wehen als auch unmittelbar nach dem Abferkeln Zugang zu ausreichend Flüssigkeit hat.
  • Wenn Ihr Hund kein Wasser trinkt, versuchen Sie, ihm Hühnerbrühe zu geben.
  • Teil 2 von 3: Wissen, worauf man bei einem Hund nach der Geburt achten muss

    Stellen Sie sicher, dass es Ihrem Hund nach der Geburt gut geht Schritt 5
    1. Behalten Sie die Gesundheit Ihres Hundes in den ersten Wochen nach der Geburt genau im Auge. Obwohl sie mehr als sonst schläft, sollte sie, wenn sie wach ist, hell erscheinen. Dein Hund muss einen guten Appetit haben.
    • Es ist besser, Ihrem Hund mehrere kleine Mahlzeiten am Tag zu geben, als ein oder zwei größere. Sie können ihre Futtermenge einige Wochen vor der Geburt erhöhen und bis mehrere Wochen nach der Geburt fortsetzen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein stillender Hund das 3-4-fache seiner normalen Futtermenge frisst.
    • Viele Tierärzte empfehlen, während dieser Zeit Ihrem Hund Welpenfutter zu geben, da es einen höheren Kalorienwert hat. Für beste Ergebnisse kann es erforderlich sein, diese schrittweise anstelle der normalen Nahrung einzuführen.
    • Mischen Sie spezielle Leckereien unter, um den Appetit Ihres Hundes anzuregen. Ziehen Sie in Erwägung, Hüttenkäse, Eier, Leber oder andere nährstoffreiche Delikatessen zu geben.
    • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund immer freien Zugang zu frischem Wasser hat. Mischen Sie Hühnerbrühe in das Trockenfutter Ihres Hundes, um die tägliche Flüssigkeitsmenge, die er aufnimmt, wieder aufzufüllen.
    Stellen Sie sicher, dass es Ihrem Hund nach der Geburt gut geht Schritt 6
    2. Auf Anzeichen einer Infektion achten. Ihr Hund kann in den ersten 24-48 Stunden nach der Geburt eine leicht erhöhte Temperatur haben. Ein Temperaturanstieg ist normal und sollte nicht mit Krankheitszeichen einhergehen.
  • Anzeichen einer Infektion bei Hunden sind: Unruhe, Desinteresse an den Welpen, übelriechender Ausfluss, weit geöffnete Augen. Wenn Sie eines dieser Anzeichen sehen, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an.
  • Stellen Sie sicher, dass es Ihrem Hund nach der Geburt in Schritt 7 gut geht
    3. Überprüfen Sie die Brustdrüsen Ihres Hundes zweimal täglich auf Anzeichen gesunder, nährender Drüsen. Normale nährende Drüsen oder Brustwarzen sollten weich und durch die Milchproduktion vergrößert aussehen. Wenn die Drüsen hart oder rot sind, kann dies auf eine Infektion hinweisen.
  • Wenn Ihr Hund es zu vermeiden scheint, seine Welpen zu füttern, überprüfen Sie seine Brustdrüsen auf Anzeichen einer Infektion. Eine Brustdrüsenentzündung ist eine bakterielle Infektion der nährenden Drüsen und kann leicht mit Antibiotika behandelt werden. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um Hilfe zu erhalten.
  • Sie können die Brustdrüsen Ihres Hundes ganz einfach selbst überprüfen, indem Sie sie zusammendrücken. Wenn Ihr Hund Schmerzen bei Ihrer Berührung verspürt oder wenn Sie bemerken, dass sich die Brustwarze hart und/oder heiß anfühlt, ist dies wahrscheinlich ein Zeichen einer Infektion.
  • Die Milch Ihres Hundes sollte weiß und glatt sein, ohne Anzeichen von Klumpen. Anzeichen einer Mastitis sind Verfärbungen der Milch (normalerweise rosa oder gelb).
  • Stellen Sie sicher, dass es Ihrem Hund nach der Geburt gut geht Schritt 8
    4. Achten Sie in den ersten 24-48 Stunden nach der Geburt auf Anzeichen einer Metritis. Metritis ist eine Entzündung der Gebärmutter und kann das Ergebnis einer zurückgehaltenen Plazenta oder eines traumatischen Erlebnisses während der Geburt sein.
  • Anzeichen einer Metritis sind: Fieber, übel riechender Ausfluss, Appetitlosigkeit oder Verlust des Interesses an Welpen.
  • Wenn Sie Anzeichen einer Metritis sehen, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
  • Bringen Sie einen sanften und angenehmen Hund auf Schritt 3
    5. Achten Sie in den ersten Wochen nach der Geburt auf Anzeichen einer Eklampsie. Eklampsie (Milchfieber) ist eine Folge von Kalziummangel und kann zu Muskelkrämpfen, Krampfanfällen und zum Tod führen.
  • Anzeichen einer Eklampsie sind: Ruhelosigkeit, Muskelzittern, Schwäche und vergrößerte Pupillen.
  • Wenn Sie Anzeichen einer Eklampsie bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
  • Teil 3 von 3: Helfen Sie Ihrem Hund, sich um seine neuen Welpen zu kümmern

    Stellen Sie sicher, dass es Ihrem Hund nach der Geburt gut geht Schritt 10
    1. Passen Sie genau auf, um sicherzustellen, dass Ihr Hund auf seine neuen Welpen aufmerksam ist. In der ersten Woche wird sie die meiste Zeit mit ihnen verbringen. Eine gesunde Hündin wird sich für ihre Welpen interessieren und sie gerne trinken lassen.
    • Stellen Sie sicher, dass die Welpen einen sauberen, sicheren Ort zum Trinken haben. Stellen Sie sicher, dass die Unterlage sauber und trocken ist. Stellen Sie die Wurfkiste abseits von Orten auf, an denen viel zu Fuß unterwegs ist.
    • Halten Sie die Wurfkiste warm. Idealerweise liegt die Temperatur in der ersten Woche der Welpen bei etwa 30 Grad Celsius. Wenn es in Ihrem Haus wärmer ist, stellen Sie einen Ventilator auf, um die Welpen kühl zu halten. Wenn es kälter ist, stellen Sie eine Heizeinheit in der Nähe auf, damit die Welpen warm bleiben.
    • Schneiden Sie die Nägel der Welpen, damit sie ihre Mutter nicht kratzen.
    Stellen Sie sicher, dass es Ihrem Hund nach der Geburt gut geht Schritt 11
    2. Hilfe beim Absetzen. Ab der dritten Woche können Welpen Flüssigkeiten lecken. Wenn dies passiert, können sie entwöhnt werden. Biete einen Milchersatz für eine Mahlzeit am Tag an. Dies wird ihnen beibringen, Flüssigkeiten aufzunehmen lecken, während sie ihre Nährstoffzufuhr wieder auffüllen. Nach zwei dieser Tage können Sie mit dem Mischen von Milchaustauscher mit Welpenfutter beginnen, um eine sehr matschige Mahlzeit zu erhalten.
  • Erhöhen Sie die Menge an fester Nahrung im Laufe der Zeit allmählich. Die Struktur der Nahrung sollte sich im Laufe einer Woche von Suppe über Weizenmilch bis hin zu Haferbrei ändern.
  • Welpen trinken nach dem Absetzen weiter. Ab der 6. Woche sollte ihr sowohl weiches, feuchtes Futter als auch Welpenfutter angeboten werden. Bis zur 8. Woche sollten die Welpen vollständig entwöhnt sein.
  • Stellen Sie sicher, dass es Ihrem Hund nach der Geburt gut geht Schritt 12
    3. Biete anregendes Spielzeug an. Welpen werden sich ab der dritten Woche immer mehr ihrer Umgebung bewusst. Sie bekommen Zähne und müssen kauen. Sie können ihnen helfen, indem Sie ihnen Spielzeug anbieten, um ihre Aufmerksamkeit zu lenken und ihre Spielfähigkeiten zu stimulieren.
  • Beginnen Sie damit, die Welpen an die Geräusche des Alltags zu gewöhnen. Laden Sie nacheinander neue Leute ein, mit den Welpen zu spielen. Schalten Sie das Radio in der Nähe der Welpen ein, jeweils fünf Minuten lang.
  • Warnungen

    • Anzeichen von Beschwerden oder Infektionen bei Hunden sind: Unruhe, Desinteresse an den Welpen, übelriechender Ausfluss, große Augen. Wenn Sie diese Anzeichen sehen, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
    • Bei Fragen oder Bedenken wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.

    Оцените, пожалуйста статью