













Sorgen sie dafür, dass ihr kaninchen das bestmögliche leben hat
Kaninchen können mit der richtigen Pflege lustige Haustiere sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kaninchen gut versorgt ist, mit angemessener Unterbringung und Futter und genügend Zeit für Sie, um sich mit Ihrem Kaninchen zu verbinden und mit ihm zu spielen. Sie möchten, dass Ihr Kaninchen – wie jedes andere Haustier – das glücklichste Leben hat, das Sie geben können. Mit der richtigen Einstellung und Information ist das möglich.
Schritte
Methode 1 von 3: Sicherstellen, dass Sie ein Kaninchen als Haustier haben möchten

1. Geben Sie einem Kind kein Kaninchen als Haustier. Kaninchen sind sensibel und verstehen sich nicht gut mit der Art und Weise, wie Kinder mit ihnen umgehen. Im Gegensatz zu Hunden oder Katzen können Kaninchen nicht schreien und müssen sich kratzen oder beißen, um Beschwerden zu zeigen. Dadurch ist es oft schwer zu erkennen, ob ein Kaninchen unglücklich ist. Kaninchen, die fallen (wie es bei Kindern oft vorkommt) haben ein hohes Risiko für Knochenbrüche, insbesondere ihre Wirbelsäule. Obwohl viele Kinder Kaninchen mögen, sind sie kein gutes Haustier für Kinder.

2. Stellen Sie sicher, dass Sie es sich leisten können. Wie alle Haustiere sind Kaninchen nicht frei. Sie brauchen Futter, Tierarztbesuche und Katzenstreu (für das Indoor-Training). Das bedeutet Hunderte von Dollar pro Jahr und mehr, wenn Ihr Kaninchen gesundheitliche Probleme hat.

3. Prüfen Sie, ob Sie Platz für ein Kaninchenhaus oder einen Käfig haben. Kaninchen müssen im Haus gehalten werden. Sie sollten auch in ihrem eigenen Bereich gehalten werden – bringen Sie nicht zwei Kaninchen zusammen, es sei denn, sie wurden beide kastriert oder kastriert und haben gezeigt, dass sie sich gegenseitig vertragen.

4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kaninchen Platz zum Spielen hat. Dieser Raum kann draußen oder drinnen sein. Ihr Kaninchen sollte in der Lage sein, herumzurennen, herumzuspringen und mit Spielzeug zu spielen, normalerweise ein paar Stunden am Tag. Ein Außenbereich sollte eingezäunt sein und man sollte das Kaninchen immer im Auge behalten, damit es nicht von Raubtieren erwischt wird oder unter dem Zaun wühlt. Er muss mindestens 60 cm tief im Boden und 90 - 120 cm über dem Boden liegen. Im Haus sollten Sie einen sicheren Platz für das Kaninchen haben (ähnlich wie für ein Kleinkind), an dem alle Kabel verstaut sind und es nichts gibt, womit das Kaninchen nicht nicht spielen kann.

5. Wenn möglich, holen Sie ein Kaninchen aus dem Tierheim (wenn Sie sich entscheiden, eines zu bekommen). Viele Leute, die anfangs denken, ein Kaninchen wäre ein gutes Haustier für sie – oft zu Ostern – erkennen, dass es mehr Arbeit ist, als sie bereit sind zu übernehmen. Um diese Zeit haben sie mehr Kaninchen im Tierheim. Rufen Sie Tierheime und Kaninchenheime in Ihrer Nähe an, um zu sehen, wo Kaninchen verfügbar sind. Auf der Website eines Tierheims finden sich oft Bilder und Links zu weiteren Informationen über die Kaninchen, die sie haben.
Methode 2 von 3: Kümmere dich um dein Kaninchen

1. Machen Sie einen guten Stall für Ihr Kaninchen. Sie können einen Stall kaufen oder Ihren eigenen bauen. Alle Ställe sollten groß genug sein, um eine Katzentoilette, Futter- und Wassernäpfe und Platz für Ihr Kaninchen zum Ausstrecken unterzubringen. Der Käfig sollte mindestens viermal so lang sein wie Ihr Kaninchen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre eigene zu machen, denken Sie darüber nach, eine abnehmbare Gitterbox und dann eine Holzkiste darum zu machen. Das erleichtert die Reinigung. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website.

2. Füttere dein Kaninchen mit geeignetem Futter. Der Großteil der Nahrung eines erwachsenen Kaninchens besteht aus Timothy-Heu. Ein Kaninchen sollte immer unbegrenzten Zugang zu Heu haben. Junge Kaninchen sollten mit Luzerneheu gefüttert werden. Luzerneheu ist nicht für ausgewachsene Kaninchen geeignet und kann sie krank machen. Pellets sollten in kleinen Mengen gefüttert werden (ca. 1/3 Tasse pro Tag für ein kleines Kaninchen). Der Rest sollte aus Blattgemüse bestehen. Als Leckerbissen können Sie Ihrem Kaninchen frisches Obst geben.

3. Bring dein Kaninchen zum Tierarzt. Wie bei jedem anderen Haustier sind regelmäßige Tierarztbesuche für Ihr Kaninchen eine Notwendigkeit. Zusätzlich zu den Impfungen kann Ihnen Ihr Tierarzt beibringen, wann Ihr Kaninchen medizinische Versorgung benötigt. Im Gegensatz zu anderen Haustieren verbergen Kaninchen oft, dass sie krank sind, daher kann es schwierig sein zu sagen, ob Ihr Kaninchen Pflege braucht. Ihr Tierarzt kann Ihnen Tipps zum Verhalten von Kaninchen geben und was besorgniserregend sein kann.

4. Lassen Sie Ihr Kaninchen kastrieren oder kastrieren. Dadurch wird er ein ruhigeres Haustier. Darüber hinaus können Sie auch vielen Krebserkrankungen bei weiblichen Kaninchen vorbeugen. Männliche Kaninchen werden davon profitieren, weniger aggressiv und weniger kampflustig zu sein, wie es bei unkastrierten Kaninchen oft der Fall ist.
Methode 3 von 3: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaninchen ein gutes Leben hat

1. Spiel mit deinem Kaninchen. Es ist wichtig für ein gutes Leben, täglich sanft mit Ihrem Kaninchen zu spielen. Kaninchen stoßen gerne Dinge um und spielen oft gerne ein „Bowling“-ähnliches Spiel. Sie "stehlen" dir auch gerne Dinge - achte darauf, dass sie nur Dinge stehlen, die vor Kaninchen sicher sind. Manche Kaninchen holen auch gerne.

2. Erstellen Sie einen lustigen Spielplatz für Ihr Kaninchen. Denken Sie an einen mehrstöckigen Bau mit offenen Regalen und einem Zaun. Diese lassen sich leicht aus im Laden gekauften Gestellen herstellen – stellen Sie sicher, dass die Löcher in den offenen Gestellen nicht zu groß für die Pfoten von Kaninchen sind.

3. Stellen Sie eine Kiste in den Spielbereich des Kaninchens. Kaninchen lieben es, sich unter Dingen zu verstecken und zu rennen. Finden Sie eine große Schachtel, die größer ist als Ihr Kaninchen. Schneiden Sie Öffnungen an zwei der Seiten, um einen Tunnel zu schaffen, in dem er / sie spielen kann.

4. Sorgen Sie dafür, dass es Ihrem Kaninchen gut geht. Füttere ihn oder sie mit einer guten Ernährung mit vielen Ballaststoffen. Stellen Sie sicher, dass es gesund bleibt – untersuchen Sie Ihr Kaninchen körperlich, um sicherzustellen, dass es keinen ungewöhnlichen Ausfluss gibt, seine Zähne in Ordnung sind und ob das Kaninchen nicht übergewichtig ist.

5. Mach dein Kaninchen glücklich. Mit der richtigen Pflege, Ernährung und Liebe können Sie Ihr Hauskaninchen glücklich machen. Sorgen Sie für saubere und geeignete Plätze zum Schlafen, Essen und Spielen. Genieße deine Zeit mit deinem süßen Haustier!
"Sorgen sie dafür, dass ihr kaninchen das bestmögliche leben hat"
Оцените, пожалуйста статью