
Lesen Sie Ihre Zeltanleitung oder schauen Sie genau hin, um herauszufinden, wie Sie die Stangen in das Zelt schieben. Jedes Zelt ist anders aufgebaut. Manche Zelte brauchen ein wenig Hilfe. Ziehen Sie die Ecken auseinander, sodass sie gerade sind und stellen Sie sicher, dass die Stangen fest und nicht verheddert sind. Je nachdem, welche Art von Zelt Sie haben, können kurze Schnüre mit daran befestigten Kunststoffhaken Teil der Struktur sein. Haken Sie diese an den richtigen Stellen an den Zeltstangen ein, nachdem Sie das Zelt leicht aufgezogen haben. Befestigen Sie alle anderen notwendigen Teile, die Teil der Struktur sind, so am Zelt, dass es aufrecht bleibt. 

Es ist besser, beim nächsten Campen ein vollgestopftes und zerknittertes Zelt zu haben, als sehr scharfe Falten im Stoff zu haben, die Löcher verursachen können. Denken Sie daran, dass ein Zelt kein modisches Accessoire ist und vor den Elementen schützen soll. 

Stellen Sie Ihr Zelt nicht in einen Graben, eine Grube oder eine Mulde im Boden. Wenn es regnet, fließt das Wasser an die tiefste Stelle. Selbst wenn Sie ein wasserdichtes Zelt haben, wird es schwierig, wenn Ihr Zelt wegschwimmt. Der ideale Campingplatz ist flach und etwas höher als das umliegende Gelände. 
Verwenden Sie eine natürliche Baumreihe, um das Zelt bei besonders starkem Wind vor Wind zu schützen. Stellen Sie das Zelt näher an die Bäume, damit sie den Wind etwas blockieren. Stellen Sie Ihr Zelt nicht in einem trockenen Flussbett auf, falls der Platz schnell überflutet wird. Campe auch nicht unter Bäumen, denn das kann bei Sturm gefährlich werden und Äste auf dein Zelt fallen können. 

Zelt aufbauen
Wir haben es alle schon erlebt: es wird dunkel, es ist kalt, der Wind nimmt zu und du gehst heute Nacht draußen schlafen. Dies ist so ziemlich die schlimmste Zeit, um Ihr Zelthandbuch zu vergessen. Bevor Sie auf einen Naturausflug gehen, stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, wie Sie das Zelt aufbauen, um nicht auf dem Campingplatz zu rumpeln und keine Zeit zu verschwenden. Camping macht viel mehr Spaß, wenn Sie wissen, wie Sie den richtigen Platz zum Aufstellen Ihres Zeltes finden, Ihr Zelt aufbauen und pflegen. Gehen Sie zu Schritt 1, um zu erfahren, wie man ein Zelt aufstellt.
Schritte
Teil 1 von 3: Zelt aufbauen

1. Legen Sie eine unterirdische Plane ab, bevor Sie das Zelt aufbauen. Beim Aufstellen Ihres Zeltes ist es wichtig, eine Barriere zwischen dem Boden und der Bodenplane Ihres Zeltes vorzusehen, um zu verhindern, dass das Zelt feucht wird. Stellen Sie sicher, dass Sie einen hochwertigen Kunststoff- oder Vinylboden für Ihr Zelt haben.
- Falten Sie die Bodenplane in Zeltform, aber etwas kleiner. Achten Sie darauf, dass die Bodenplane nicht unter die Zeltkanten ragt, denn bei Regen bilden sich Wasserpfützen darauf. Falten Sie längere Stücke und stecken Sie sie unter das Zelt.
2. Lege alle Teile deines Zeltes aus und schau, ob nichts fehlt. Die meisten modernen Zelte bestehen aus leichtem Nylon und haben einteilige Gestänge und Heringe. Ältere Armeezelte haben oft kompliziertere Gestänge und sind aus Stoff. Auf jeden Fall brauchst du das Zelt selbst und das Gestänge. Beim Aufbau folgst du in der Regel der gleichen Methode, egal welches Zelt du hast.
3. Stellen Sie Ihr Zelt auf die Bodenplane. Suchen Sie den Boden des Zeltes und legen Sie diese Seite auf die Bodenplane. Platzieren Sie die Fenster und die Öffnung Ihres Zeltes in die Richtung, in die sie zeigen sollen. Zelt flach hinlegen und dann mit dem Gestänge weitermachen.
4. Verbinden Sie die Zeltstangen miteinander. Je nach Zelttyp werden die Gestänge mit Gummizug aneinander befestigt oder sind nummeriert und müssen selbst zusammengebunden werden. Bauen Sie die Zeltstangen zusammen und legen Sie sie auf das flache Zelt.
5. Stecken Sie die Zeltstangen in die entsprechenden Stangenschlitze im Zelt. Die meisten Grundzelte haben zwei Stangen, die sich kreuzen, um ein X zu bilden, das die Grundstruktur des Zeltes bildet. Um die Stangen ins Zelt zu bekommen, steckst du die Enden normalerweise in eine Öse in den Ecken des Zeltes, schiebst die Stangen dann durch kleine Stangenschlitze auf der Zeltoberseite oder befestigst die Stangen mit Plastikclips an der Zeltoberseite.
6. Zieh das Zelt auf. Dies erfordert etwas Koordination und ist normalerweise einfacher, wenn Sie jemanden haben, der Ihnen hilft. Nachdem Sie beide Stangen durch die Stangenschlitze gesteckt haben, nimmt das Zelt automatisch die richtige Form an. Die Stangen sollten sich von selbst biegen, aufrecht stehen und das Zelt hochziehen, damit Sie etwas bekommen, das wie ein Schlafplatz aussieht.
7. Befestigen Sie das Zelt mit Heringen am Boden. Wenn das Zelt ordentlich auf dem Bodendecker steht, ziehen Sie die Metallheringe durch die Laschen, die sich an der Unterseite der Zeltecken befinden und stecken Sie sie in den Boden. Wenn der Boden steinig oder besonders hart ist, benötigen Sie möglicherweise einen kleinen Hammer oder einen anderen stumpfen Gegenstand, um die Heringe in den Boden zu hämmern. Einige Zeltheringe verbiegen sich recht schnell, gehen Sie also vorsichtig vor.
8. Ziehen Sie die Regenhaube auf, wenn Sie eine haben. Einige Zelte haben eine zusätzliche Regenhaube oder Regenhülle. Dies ist in der Tat eine weitere Materialschicht, die das Zelt bedeckt. Einige Regenhauben haben entsprechende Zeltstangen und sind zusammen komplizierter. Lesen Sie daher Ihre Zeltanleitung, um herauszufinden, wie Sie die Regenhaube anbringen, wenn dies kompliziert ist.
Teil 2 von 3: Zelt packen und warten

1. Lassen Sie das Zelt in der Sonne trocknen, bevor Sie es verpacken. Wenn es beim Campen regnet, ist es wichtig, das Zelt vor dem Einpacken innen und außen gründlich zu trocknen. Es kann anders sein, dass das Zelt beim nächsten Campen voller Schimmel ist. Hängen Sie es an niedrige Äste oder an die Wäscheleine zu Hause, um es gründlich trocknen zu lassen. Dann pack es ordentlich ein und verstaue es für deinen nächsten Campingausflug.
2. Alle Teile separat aufrollen und separat verpacken. Wenn Sie eine Tragetasche haben, in der Sie Ihr Zelt verstauen können, kann es zunächst schwierig erscheinen, Ihr gesamtes Zelt darin zu verstauen. Es gibt keine geheime Methode, ein Zelt zu falten, und es ist normalerweise besser, es aufzurollen als es zu falten. Trennen Sie alle Teile – das Zelt selbst und die Regenhaube – und falten Sie sie der Länge nach zusammen. Dann so fest wie möglich aufrollen und in die Tüte stecken.

3. Falte dein Zelt nicht jedes Mal gleich zusammen. Es ist wichtig darauf zu achten, dass in Ihrem Zelt keine Falten entstehen, da dies zu Schwachstellen im Stoff führen kann, an denen Löcher auftreten können. Rollen Sie Ihr Zelt zusammen und stopfen Sie es in die Tasche, aber falten Sie es nicht und machen Sie keine scharfen Falten darin.
4. Bewahren Sie die Heringe und Pfähle zuletzt auf. Wenn die Regenhaube und das Zelt in der Tasche sind, schieben Sie die Stangen und Heringe vorsichtig in die seitliche Tasche. Es wird wahrscheinlich nicht viel Platz sein, achten Sie also darauf, dass sich die Stangen nicht hinter dem Zelt verfangen und Risse im Stoff verursachen.

5. Öffnen Sie die Tasche regelmäßig, um das Zelt lüften zu lassen. Manchmal kann es ziemlich lange dauern, bis du wieder campen gehst. Es empfiehlt sich, das Zelt regelmäßig aus der Tasche zu nehmen und im Garten auslüften zu lassen, damit der Stoff nicht durch Feuchtigkeit ruiniert und nicht von Mäusen gefressen wird. Du musst das Zelt nicht aufbauen. Einfach aus der Tüte nehmen, ausschütteln und anders wieder in die Tüte stecken.
Teil3 von 3: Einen geeigneten Platz finden

1. Finden Sie einen geeigneten Platz für Ihr Zelt. Wählen Sie einen offenen Raum mit genügend Platz, um Ihr Zelt aufzubauen. Wählen Sie einen Platz auf einem Campingplatz oder Naturcampingplatz, denn Wildcampen ist in den Niederlanden verboten. Wenn Sie im Ausland sind, achten Sie darauf, einen als Campingplatz ausgewiesenen Platz auszuwählen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich keinen Platz auf dem Land eines anderen aussuchen und befolgen Sie alle Regeln für das Campen, wo Sie sind.
2. Suchen Sie sich einen flachen Platz auf dem Campingplatz, um das Zelt aufzustellen. Entfernen Sie Steine, Äste und andere Abfälle von der Stelle, an der Sie Ihr Zelt aufstellen möchten. Wenn Kiefern in der Nähe sind, legen Sie eine dünne Schicht Kiefernnadeln unter Ihr Zelt, um den Boden aufzuweichen und das Schlafen angenehmer zu gestalten.

3. Achte auf die Windrichtung. Stellen Sie das Zelt nicht so auf, dass der Wind direkt am Zelt weht und durch die Öffnung in das Zelt bläst. So wird das Zelt nicht wie ein Ballon aufgeblasen und die Heringe werden nicht zu stark belastet.

4. Bestimmen Sie, wo die Sonne aufgeht. Es kann eine gute Idee sein, morgens zu beobachten, wo die Sonne auf- und scheint, damit Sie nicht plötzlich geweckt werden. Im Sommer kann sich Ihr Zelt in einen Ofen verwandeln, sodass Sie verschwitzt und gereizt aufwachen, wenn Sie Ihr Zelt an einem sonnigen Platz aufstellen. An der idealen Stelle bleibt das Zelt morgens im Schatten, damit Sie zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl bequem aufwachen.

5. Organisiere deinen Campingplatz richtig. Stellen Sie das Zelt weit weg vom Kochplatz und den Toiletten auf, am besten in Windrichtung davon. Wenn Sie ein Lagerfeuer machen, achten Sie darauf, dass Sie es weit genug vom Zelt entfernt machen, damit keine Funken auf das Zelt fallen können. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie das Feuer löschen, bevor Sie schlafen gehen.
Tipps
- Bei Regen empfiehlt es sich dringend ein Regenverdeck oder eine Regenhülle zu kaufen, die man einfach über das Zelt spannen kann.
Оцените, пожалуйста статью