

Wenn Bäume oder Sträucher in der Nähe sind, sorgen Sie dafür, dass diese bis zum Nachmittag keinen Schatten spenden. 
Die Sonne steht im Winter tiefer, sodass Bäume, Häuser und andere Gebäude im Winter eher ein Problem darstellen als im Sommer. Wählen Sie keinen Standort in der Nähe von immergrünen Bäumen. Laubbäume verlieren im Winter ihre Blätter und spenden daher weniger Schatten, und im Winter braucht Ihr Gewächshaus mehr Sonnenlicht. 
Wenn Sie ein wandhängendes Gewächshaus bauen, können Sie den Strom des Hauses möglicherweise verlängern. Wenn Sie ein eigenständiges Gewächshaus wünschen, müssen Sie möglicherweise einen Elektriker beauftragen. 
Wenn Ihr Standort nicht eben ist, müssen Sie ihn möglicherweise nivellieren, um eine gute Entwässerung zu gewährleisten. Vielleicht können Sie das Regenwasser, das auf Ihr Gewächshaus fällt, mit einer Regentonne auffangen. Alle Wasser- und Stromkosten, die Sie sparen können, bedeuten, dass Ihr Gewächshaus weniger Geld kostet. 

Einfach zu montierende Gewächshäuser bekommst du im Internet oder im Baumarkt für ein paar hundert Euro. Wer ein größeres, stabileres Gewächshaus kaufen möchte, landet oft zwischen 500 und 5000 Euro. Schauen Sie auf der Website von praxis, gamma oder hornbach vorbei, oder, wenn Ihnen der Kauf eines gebrauchten Gewächshauses nichts ausmacht, auf marktplaats. 
Wenn das Gebäude, an dem Sie Ihr Gewächshaus bauen, ein Backsteingebäude ist, hilft die vom Gebäude kommende Wärme dabei, Ihr Gewächshaus zu heizen. Dies ist ein einfaches Gebäude zum Selbermachen. Anschließend können Sie das Gebäude auf Bewehrung und Holzbalken abstützen lassen. Es braucht dann weniger Unterstützung als ein freistehendes Gebäude. 
Da die Decke gewölbt ist, haben Sie weniger Platz zum Aufstellen oder Aufbewahren von Gegenständen. Dieser Rahmen ist sehr billig in der Herstellung, aber bedenken Sie, dass billiges Material oft weniger stabil ist. 
Ein rechteckiges oder A-förmiges Gewächshaus braucht ein Fundament und einen stabilen Rahmen. Sie brauchen mehrere Leute, um ein solches Gewächshaus zu bauen, also fragen Sie Ihre Freunde, ob sie helfen oder Leute einstellen können. 

Polycarbonatplatten lassen sich um einen Rahmen biegen und sparen Ihnen bis zu 30 Prozent Ihrer Energiekosten, da sie zweilagig sind. 80 Prozent des Lichts dringen durch. 
Kaufen Sie transparente Glasfaserplatten. Sie müssen alle 10 bis 15 Jahre eine neue Kunstharzschicht auftragen. Investieren Sie in hochwertigere Glasfaserplatten. Je höher die Qualität, desto mehr Licht kommt durch. 
Glas ist nicht sehr robust und teuer zu ersetzen. Sie müssen ein Gewächshaus mit einem soliden Rahmen und Fundament bauen, wenn Sie Glas verwenden möchten. Sicherheitsglas oder gehärtetes Glas ist am besten, da es stabiler als normales Glas ist. Wer ein Glasgewächshaus möchte, sollte sich dennoch überlegen, ob es nicht besser ist, es von Profis bauen zu lassen. Dann wissen Sie sicher, dass das Fundament und der Rahmen halten können. 

Alle 1,2 Meter ein Stück Bewehrung in den Boden einschlagen und 1,2 Meter über den Boden ragen lassen. Wenn Sie die Verstärkung angebracht haben, können Sie PVC-Stücke von 6 Metern durchbringen, um Ihren Rahmen zu machen. Ziehe dann deine Plastikfolie über den Rahmen und befestige sie unten an den Holzbalken. 
Stellen Sie Bauarbeiter ein, um den Beton zu gießen, wenn Sie ein Fundament wünschen. Dann nehmen sie Gießformen und gießen den Boden Ihres Gewächshauses. 
Unbehandeltes Holz verrottet innerhalb von 3 Jahren. Überlegen Sie gut, wie Sie Ihr Holz behandeln. Manche Behandlungsmethoden erfordern so viele Chemikalien, dass Sie die Lebensmittel aus Ihrem Gewächshaus nicht mehr als biologisch kennzeichnen können. Wählen Sie eine Behandlungsmethode, die nicht viele Chemikalien emittiert. Verwenden Sie nach Möglichkeit Metall statt Holz. 
Je teurer das Abdeckmaterial wie Glas, Fiberglas oder Hartplastik, desto länger dauert die Befestigung an Fundament und Rahmen. Untersuchen Sie, wie Sie das von Ihnen gewählte Abdeckmaterial am besten sichern. 

Zuglöcher sind wichtig. Machen Sie Ihre Entwurfslöcher, damit Sie sie anpassen können. Im Sommer muss man sie weiter öffnen. 
Sie können auch einen Holzofen in Ihrem Gewächshaus verwenden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie einen Schornstein nach außen haben, um eine gute Luftqualität zu erhalten. Sie können an anderen Orten in Ihrer Stadt nachsehen, welche Art von Heizung dort verwendet wird. 
Beauftragen Sie einen Elektriker und Auftragnehmer mit der Installation der Heizung. Möglicherweise müssen Sie Ihre Heizung regelmäßig warten lassen, um sicherzustellen, dass sie den ganzen Winter über heizt. 
Hängen Sie sie an verschiedenen Stellen in Ihrem Gewächshaus auf, damit Sie die Temperatur genau im Auge behalten können. Sie können auch ein Thermometer kaufen, das im Winter sowohl die Temperatur Ihres Hauses als auch die Ihres Gewächshauses überwachen kann. 


Stellen Sie die Pflanzgefäße auf die Höhe der Hände des Gärtners, der am häufigsten im Schrank arbeitet. Dann wird er oder sie weniger schnell unter Rückenproblemen leiden.
Baue ein gewächshaus
Ein Gewächshaus ist ein Gebäude, in dem ein Mikroklima geschaffen wird, das ideal für den Anbau von Pflanzen ist. Sie können damit Pflanzen zum Keimen bringen oder Pflanzen ein Leben lang darin belassen. Der Bau eines Gewächshauses ist eine ziemlich große Aufgabe, aber mit einem begrenzten Budget immer noch machbar. Natürlich kann man auch einen von professionellen Bauarbeitern bauen lassen.
Schritte
Teil 1 von 6: Standortwahl

1. Wählen Sie einen nach Süden ausgerichteten Ort. Das Wichtigste, was ein Gewächshaus braucht, ist gutes Sonnenlicht.
- Alle anderen Gebäude müssen weiter nördlich als das Gewächshaus liegen.
- Eine der häufigsten Arten von Gewächshäusern ist ein Wandgewächshaus. So können Sie es problemlos an eine Südwand eines Gebäudes bauen.

2. Wählen Sie einen Standort mit viel Sonne am Morgen und nicht einen Standort, der nachmittags sonniger ist. Ein Standort, der den ganzen Tag in der Sonne liegt, ist natürlich am besten, aber Sonnenlicht am Morgen sorgt für das meiste Pflanzenwachstum.

3. Beachten Sie den Unterschied zwischen dem Sonnenstand im Winter und im Sommer. Wenn der Bereich östlich Ihres Gewächshauses geöffnet ist, bekommt Ihr Gewächshaus von November bis Februar mehr Sonne.

4. Wählen Sie einen Ort, an dem Sie Zugang zum Stromnetz haben. Die meisten Gewächshäuser brauchen sowieso ein wenig Heizung und Belüftung, um die optimale Temperatur zu halten.

5. Wählen Sie einen gut entwässernden Ort. Sie müssen auch in der Lage sein, Regenwasser abfließen zu lassen.
Teil 2 von 6: Wählen Sie Ihr Gebäudedesign

1. Messen Sie Ihren Standort. Es ist sehr wichtig, dass Sie die richtigen Abmessungen wählen. Egal ob Sie Ihr Gewächshaus von Grund auf neu bauen oder einen Bausatz kaufen, die Größen müssen trotzdem stimmen.
- Je größer Ihr Gewächshaus ist, desto teurer wird es zu bauen und zu heizen.
- Die beliebteste Größe für ein Gewächshaus ist 2,5 x 2 Meter.

2. Wenn Sie wenig Bauerfahrung haben und es in Ihrer Nähe nicht viele Leute gibt, die Ihnen helfen können, kaufen Sie am besten einen Bausatz.

3. Ein Wandgewächshaus bauen. Wenn Sie einen Platz neben einem Gebäude gewählt haben, ist es am besten, einen einfachen Unterstand zu schaffen, der von der Wand gestützt werden kann.

4. Bauen Sie einen Rahmen wie den eines Romney-Schuppens. Dies ist eine gewölbte Decke, die Sie mit Stahltragrohren oder mit PVC-Rohren herstellen können.

5. Bauen Sie einen rechteckigen Standardrahmen. Wenn Sie einen rechteckigen Standard-Gewächshausrahmen wünschen, müssen Sie ein Fundament bauen und ein solides bauen. Sofern Sie kein Architekt oder Designer sind, kaufen Sie am besten ein fertiges Gewächshausdesign oder beauftragen Sie jemanden, der Ihr Gewächshaus für Sie baut.
Teil 3 von 6: Auswahl des Bezugsmaterials

1. Polyethylenfolie verwenden. Diese lässt Licht ähnlich wie Glas durch und ist dabei wesentlich günstiger und leichter.
- Plastikfolie muss alle paar Jahre ausgetauscht werden.
- Es muss auch ab und zu gereinigt werden.
- Es speichert die Wärme nicht so gut wie Glas, aber Sie können es für wandmontierte Gewächshäuser und kleine freistehende Gewächshäuser verwenden.

2. Verwenden Sie harte, doppelte Kunststoffplatten.

3. Glasfaserplatten kaufen. Wenn Sie ein eigenständiges Gewächshaus bauen, können Sie Geld sparen, indem Sie Glasfaserplatten anstelle von Glas kaufen.

4. Wählen Sie Glas. Dies ist das schönste Material, das Sie kaufen können. Wenn Sie also ein Gewächshaus in Ihrem Garten oder als Dekoration haben möchten, verwenden Sie am besten Glas.
Teil 4 von 6: Aufbau des Rahmens

1. Verwenden Sie Schnurstücke, um auf dem Boden zu messen, wo Ihre Holzbalken sein sollen. Stöcke in den Boden schlagen.

2. Mit Verstärkung verstärken. Sie können Ihr Wandgewächshaus oder Ihren Gewölberahmen mit Verstärkung oder PVC verstärken.

3. Schütten Sie Kies gleichmäßig auf den Boden, nachdem Sie Ihre Tritte in den Boden getrieben haben. Feinkies sorgt für eine bessere Entwässerung im Gewächshaus.

4. Behandeln Sie das gesamte Holz, das Sie verwenden werden.

5. Befestigen Sie das Bezugsmaterial so fest wie möglich. Bringen Sie beispielsweise Plastikfolie direkt auf dem Holz an.
Teil 5 von 6: Temperaturkontrolle

1. Platzieren Sie Ventilatoren in den Ecken Ihres Gewächshauses. Ordne sie so an, dass sie diagonal blasen.
- Lassen Sie Ihre Ventilatoren den ganzen Winter über blasen, damit sich die Wärme im ganzen Gewächshaus verteilt.

2. Machen Sie Zugluftlöcher in das Dach Ihres Gewächshauses. Sie können auch oben an den Wänden platziert werden.

3. Denken Sie darüber nach, eine elektrische Heizung in Ihrem Gewächshaus zu bauen. Die Sonne liefert etwa 20 Prozent der Heizung Ihres Gewächshauses, daher ist in der Regel eine andere Heizquelle erforderlich.

4. Wenn Sie ein Glasgewächshaus haben, können Sie auch eine Zentralheizung installieren. Wenn Sie es sich leisten können, können Sie die Temperatur so einstellen, dass Sie praktisch alles in Ihrem Gewächshaus anbauen können.

5. Installieren Sie auch einige Thermometer oder einen Thermostat. Verwenden Sie mehr als einen, falls einer kaputt geht.
Teil 6 von 6: Weitere Planung für Ihr Gewächshaus

1. Studieren Sie die besten Bedingungen für die Pflanzen, die Sie anbauen möchten. Wenn Pflanzen temperaturempfindlich sind, wird es schwieriger, viele verschiedene Pflanzen anzubauen.
- Sie können Ihr Gewächshaus auch alleine verwenden, um zu verhindern, dass Ihre Pflanzen erfrieren. Dann musst du dein Gewächshaus nicht mehr oder weniger heizen.
- Sie können ein Gewächshaus auch so beheizen, dass es für den Anbau tropischer Pflanzen geeignet ist.
- Sie müssen wählen, wie warm Ihr Gewächshaus sein soll und sicherstellen, dass die Temperatur stabil bleibt. Es ist nicht möglich, mehrere Temperaturzonen in einem Gewächshaus zu erstellen.

2. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Wasser zur Verfügung haben. Dafür kannst du gut sorgen, wenn du Wasser in einer Regentonne sammelst.

3. Stellen Sie erhöhte Pflanzgefäße in Ihrem Gewächshaus her. Bevor Sie die Erhöhungen beenden, können Sie Tische verwenden, wenn Sie sie verfallen lassen. Dann kann noch Wasser ablaufen.
Notwendigkeiten
- Bausatz für ein Gewächshaus
- Maßband
- Holzbalken
- Kies
- Glas
- Glasfaserplatten
- Zweischichtige Hartplastikplatten
- PVC
- Rüstung
- Elektrowerkzeuge
- Seil
- Stangen
- Holzbehandlung
- Fans
- Thermometer
- Elektroheizung, Holzofen oder Gasherd
- Zuglöcher
- Wasserfass
- Wasser
- Pflanzenanzüge
- Tabellen
"Baue ein gewächshaus"
Оцените, пожалуйста статью