

Nur das weiche Gummi um die Innenseite der Augenmuscheln sollte Kontakt mit Ihrem Gesicht haben. Achte darauf, dass die Augenmuscheln nicht auf deiner Haut einklemmen oder ziehen. Wenn ja, nimm sie aus und zieh sie wieder an, bis sie bequem sind. Berühren Sie nicht die Linsen selbst. Dies kann Flecken hinterlassen und Ihre Unterwassersicht einschränken. 
Wenn sich das Gummiband dort nicht wohlfühlt, wo es ist, legen Sie es höher statt niedriger. Je niedriger er ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Ihre Schwimmbrille beim Schwimmen löst. 
Stellen Sie vor dem Eintauchen sicher, dass die Brille eng an Ihren Augenhöhlen anliegt und Sie aus beiden Gläsern klar sehen können. 
Versuchen Sie nicht, die Brille durch Ziehen an den Augenmuscheln abzunehmen. Wenn du nicht aufpasst, können sie zurückschießen und dir hart ins Gesicht schlagen! 

Sie müssen das Gummiband zu diesem Zeitpunkt noch nicht über Ihren Kopf ziehen – Sie versuchen nur zu sehen, wie die Augenmuscheln von selbst passen. Eine sofort abfallende Schwimmbrille hat wahrscheinlich nicht die richtige Form für dein Gesicht. Bleibt nur eine der Augenmuscheln sitzen, heißt das nicht sofort, dass die Schwimmbrille nicht passt. Probieren Sie ein paar andere Brillen an und bemerken Sie die Unterschiede, bevor Sie eine Entscheidung treffen. 
Wenn Sie nach ein paar Minuten Tragen der Brille Kopfschmerzen oder verschwommenes Sehen bekommen, werfen Sie sie weg und suchen Sie nach einer besseren. Das Gummigummi kann beim Anprobieren der Brille an den Haaren ziehen. Das kann unangenehm sein, bedeutet aber nicht unbedingt, dass es sich um eine schlechte Brille handelt. Wenn du im Pool bist oder eine Badekappe trägst, solltest du dieses Problem nicht mehr haben. 
Wie bei den Augenmuscheln ist es wichtig, dass das Nasenstück bequem sitzt, wenn Sie Ihre Brille über einen längeren Zeitraum tragen. Nicht alle Brillen haben verstellbare Nasenstücke. Wenn die Brille, die du anprobierst, gut sitzt, brauchst du kein verstellbares Nasenstück. 
Schwimmbrillen mit breiteren Augenmuscheln sitzen weiter von den Augen und geben langen Wimpern mehr Bewegungsfreiheit beim Blinzeln. 

Eine gute Wettkampfbrille kann bis zu 50 Euro kosten, aber denken Sie daran, dass Sie bei speziellen Sportgeräten das bekommen, wofür Sie bezahlen. Da sie kleiner als normale Schwimmbrillen sind, können Wettkampfbrillen bei längeren Schwimmeinheiten mehr Druck auf die Augenhöhlen ausüben. 
Schwimmbrillen mit getönten Gläsern sollten Sie überall dort kaufen können, wo Schwimmausrüstung und Zubehör verkauft werden. Wie Sonnenbrillen sind dunkle Brillen nicht für den Innenbereich geeignet. Das Tragen in Innenräumen kann es schwieriger machen, Ihr Ziel, die Leinen oder andere Schwimmer zu sehen. 
Die Gläser der Schwimmbrillen gibt es in verschiedenen Farben. Welche Farbe für Sie am besten ist, hängt hauptsächlich von der Tiefe, Farbe und Zusammensetzung des Wassers des Beckens ab, in dem Sie am häufigsten schwimmen. Wenn Sie in schwach beleuchteten Bereichen schwimmen, bleiben Sie am besten bei normalen klaren Gläsern, um zusätzliche Verzerrungen zu vermeiden, die Ihre Sicht beeinträchtigen können. 
In einigen Schwimmgeschäften findest du möglicherweise auch Brillen mit Sehstärke. Generell sollten Sie wegen der Gefahr einer bakteriellen Kontamination keine Kontaktanzeigen im Wasser tragen. Wenn Sie jedoch keine Brille mit Sehstärke finden, können Sie Einweg-Kontaktlinsen tragen und sie nach dem Schwimmen wegwerfen.
Brille tragen
Eine Schwimmbrille schützt deine Augen und ermöglicht dir, unter Wasser zu sehen, daher ist es wichtig zu wissen, wie man sie richtig aufsetzt. Drücken Sie zunächst die Augenmuscheln gegen Ihr Gesicht, bis Sie ein leichtes Saugen spüren. Sobald Sie die Augenmuscheln angebracht haben, ziehen Sie das Gummiband über Ihren Kopf und stellen Sie es auf die richtige Länge ein, damit die Brille sicher, aber nicht zu eng sitzt. Die Brille sollte bequem sitzen und Wasser abhalten, ohne die Haut zu stark einzuklemmen.
Schritte
Methode 1 von 3: Brille aufsetzen und abnehmen

1. Greifen Sie die Brille an den Rändern der Augenmuscheln. Halten Sie die Brille so, dass die Innenseite der Linse zu Ihnen zeigt. Legen Sie Ihre Daumen auf die Unterseite der Augenmuscheln und dann Ihre Zeigefinger auf die Augenmuscheln. Dein rechter Daumen sollte auf der rechten Augenmuschel liegen und dein linker Daumen auf der linken Augenmuschel.
- Hängen Sie das Gummiband vorne an die Brille, damit es beim Aufsetzen nicht im Weg ist.
- Alternativ kannst du mit dem Gummizug um den Hals beginnen und die Brille vor dir aufhängen.

2. Drücken Sie die Brille gegen Ihre Augen. Bringen Sie die Brille zu Ihren Augen und die Augenmuscheln über Ihre Augen. Drücken Sie Ihre Finger leicht in die Kanten des Rahmens. Sie sollten einen leichten Sog spüren, da sie die Haut um Ihre Augen versiegeln.

3. Ziehen Sie das Gummiband über Ihren Kopf. Halten Sie die Brille mit einer Hand gegen Ihre Augen, während Sie mit der anderen Hand das Gummiband so positionieren, dass es auf Augenhöhe am Hinterkopf anliegt. Von der Seite betrachtet sollten das Gummiband und die Okulare eine gerade horizontale Linie bilden.

4. Passen Sie das Gummiband für eine bequeme und enge Passform an. Ziehen Sie das lose Ende des Gummibandes durch die Schnalle an der Seite des Rahmens, um Ihre Brille festzuziehen. Um es zu lockern, heben Sie die Schnalle leicht an und ziehen Sie das Gummiband heraus, um es etwas zu lockern. Deine Brille sollte eng anliegen, aber nicht zu eng.

5. Ziehen Sie das Gummiband von hinten über Ihren Kopf, um Ihre Brille abzunehmen. Wenn Sie bereit sind, Ihre Brille abzunehmen, kehren Sie einfach die Bewegung um, die Sie zum Aufsetzen gemacht haben. Legen Sie Ihre Hände hinter die Ohren und legen Sie Ihre Daumen unter die Seiten des Gummibandes, dann heben Sie es über Ihren Kopf, bis sich die Brille löst.
Methode 2 von 3: Testen Sie den Sitz der Brille

1. Wählen Sie eine Brille, die bequem um Ihre Augen passt. Wenn Sie eine neue kaufen möchten, probieren Sie ein paar verschiedene an, um die Formen der Linsen und die Haptik der Augenmuscheln zu vergleichen. Die richtige Schwimmbrille sollte sich deinem Gesicht anpassen, bis du sie nicht mehr sehen kannst. Wenn die Augenmuscheln einklemmen, ziehen oder Ihr Sichtfeld einschränken, wechseln Sie am besten die Brille.
- Wenn Sie beispielsweise runde Augenhöhlen haben, ist eine Schutzbrille mit glatten, runden Augenmuscheln wahrscheinlich am besten. Wenn Ihre Augen eher mandelförmig sind, sollten Sie nach einer Brille mit abgerundetem Gummi um die Augenmuscheln suchen.
- Sich die Zeit zu nehmen, eine gut sitzende Schutzbrille zu finden, kann den Unterschied zwischen einem guten Schwimmen und der ständigen Belästigung ausmachen.

2. Drücken Sie die Augenmuscheln gegen Ihr Gesicht, um die Saugkraft zu testen. Platzieren Sie die Augenmuscheln in der richtigen Position um Ihre Augen und drücken Sie dann sanft gegen die Ränder. Wenn die Brille richtig sitzt, sollte sie einige Sekunden auf deiner Haut kleben, bevor sie abspringt.

3. Ziehen Sie am Gummiband, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie es sich anfühlt, die Brille zu tragen. Wenn Sie mit dem Sitz der Augenmuscheln zufrieden sind, setzen Sie die Brille wie gewohnt auf. Führen Sie das Gummiband über Ihren Kopf, sodass es auf einer Höhe mit den Augenmuscheln ist. Bei minimaler Anpassung sollte es fest sitzen, ohne einzuklemmen.

4. Passen Sie das Nasenstück an, indem Sie den Abstand zwischen den Augenmuscheln ändern. Einige teurere Brillen haben verstellbare Nasenstücke. Diese können festgezogen werden, indem Sie sie an der Stelle, an der sie an der Augenmuschel befestigt ist, lösen und wieder anbringen. Um das Nasenstück breiter zu machen, trennen Sie die Augenmuscheln weiter.

5. Suchen Sie nach einer Schwimmbrille mit tiefen Augenmuscheln, wenn Ihre Wimpern die Linse treffen. Dass deine Wimpern etwas berühren, kann beim konzentrierten Schwimmen sehr störend sein. Um sicherzustellen, dass Sie dieses Problem nicht haben, blinzeln Sie ein paar Mal, wenn Sie die Brille auf den Augen haben. Wenn Sie spüren, dass Ihre Wimpern auf die Linsen treffen, sollten Sie eine Brille mit mehr Platz kaufen.
Methode 3 von 3: Die richtige Brille für dich finden

1. Holen Sie sich schwedische Brillen für erschwinglichen Komfort. Schwedische Schwimmbrillen sind eine ältere Art von Schwimmbrillen und bei vielen Schwimmern immer noch beliebt. Sie haben Hartplastik-Augenmuscheln mit UV-Schutzgläsern zum Schwimmen im Freien. Die meisten haben auch ein verstellbares Nasenstück, das die Okulare verbindet.
- Schwedische Brillen kosten in der Regel weniger als 10 Euro, was sie zu einer erschwinglichen Wahl macht, wenn Sie nicht unbedingt hochwertige Produkte benötigen.
- Schwedische Brillen müssen vor Gebrauch zusammengebaut werden. Deshalb sind sie für kleine Kinder vielleicht etwas zu kompliziert.
- Ein Nachteil schwedischer Brillen ist, dass sie durch den harten Kunststoff bei längerem Tragen etwas weniger bequem sind.

2. Bezahle Wettkampfbrillen für optimalen Komfort und Leistung. Wettkampfbrillen bestehen aus leichten, hydrodynamischen Materialien und dichten immer perfekt wasserdicht. Die Betonung des Komforts ermöglicht es Ihnen, das Schwimmen zu betonen. Als zusätzlichen Vorteil gibt es sie in vielen Formen und Größen, sodass Sie immer eine Brille finden, die zu Ihnen passt.

3. Verwenden Sie getönte Gläser, um Blendung zu reduzieren. Brillen mit dunklen Gläsern sind wie eine Sonnenbrille für einen Schwimmer, da sie UV-Schutz bieten und an klaren Tagen nützlich sind, um Sonnenlicht abzuschirmen. Wenn Sie morgens oder nachmittags am häufigsten draußen schwimmen, sind farbige Kontaktlinsen eine kluge Wahl.

4. Probieren Sie ein Paar mit farbigen Gläsern aus, um die Sicht in Innenräumen zu verbessern. Farbige Linsen lassen unterschiedliche Lichtmengen durch, wodurch sie sich für eine Vielzahl von Bedingungen gut eignen. Orange und gelbe Gläser eignen sich beispielsweise gut, um Pools unter Wasser klarer erscheinen zu lassen. Ebenso bieten blaue Linsen die beste Klarheit beim Schwimmen im offenen Wasser.

5. Bestellen Sie verschreibungspflichtige Schwimmbrillen, wenn Sie besondere Sehbedürfnisse haben. Besuchen Sie Ihren Augenarzt, um eine Brille anfertigen zu lassen, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Verschreibungspflichtige Schutzbrillen verwenden die gleichen Korrekturgläser wie Brillen oder Kontaktlinsen, was bedeutet, dass Sie unter Wasser klare Sicht haben und weniger tragen müssen.
Tipps
- Der Kauf einer Brille ist sehr individuell, also keine Angst, wählerisch zu sein. Probieren Sie viele verschiedene Passformen und Stile aus, bis Sie die Brille gefunden haben, die am besten zu Ihrem Gesicht passt.
- Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die Rückgaberichtlinien des Shops. Sie sollten wissen, ob sie eine Rückgabe akzeptieren, wenn Sie feststellen, dass Ihre Brille nach ein paar Schwimmen nicht mehr passt.
Warnungen
- Auf einen guten Sitz ist besonders zu achten, wenn die Brille von kleinen Kindern getragen wird. Wenn es schlecht sitzt, kann es auslaufen und Augenreizungen verursachen.
Оцените, пожалуйста статью