

Wenn Sie mit einem schlechten Kommentar antworten, geben Sie ihm (oder ihr) genau das, was er (oder sie) will, genau wie wenn Sie sofort antworten. Auch wenn du Lust hast, reagiere nicht auf unhöfliche Kommentare oder Online-Posts, indem du selbst wütende Posts machst. Klatsch nicht zu einem späteren Zeitpunkt über ihn (oder sie). Es mag sich in diesem Moment gut anfühlen, aber es wird dein Problem nicht lösen. 
Tu einfach so, als hätte er nichts gesagt. Setze fort, was du getan hast, ohne ihr (oder ihm) einen Blick zuzuwerfen. Sofern die Person kein Zeichen vor dem Kopf hat, lässt sie dich normalerweise in Ruhe, wenn du sie ignorierst. 
Bleiben Sie ruhig. Schau ihm in die Augen und vergewissere dich, dass du deine Stimme unter Kontrolle hast, selbstbewusst erscheinst und deine Stimme klar ist. Wenn dich zum Beispiel ein Peer beleidigt, atme ein paar Mal tief durch und sage dann: „Hör auf, mich runterzuziehen.” Wenn es ein Kollege ist, könnten Sie sagen: „Ich mag nicht / ich mag nicht, wie Sie mit mir und über mich sprechen. Ich möchte, dass du aufhörst, mich zu Fall zu bringen.” Wenn es ein Freund ist, der nicht absichtlich gemein zu dir ist, könntest du sagen: „Ich weiß, dass du das nicht so meinst, aber was du gesagt hast, hat mich verletzt. Bitte bring mich nicht wieder so runter.” 

Wenn dein Bruder dich zum Beispiel kritisiert, kann das nervig sein. Aber du weißt, er meint es wahrscheinlich nicht so und er tut es nicht, um dir weh zu tun. Es ist vielleicht gar nicht nötig, mit ihm darüber zu sprechen, es sei denn, es wird wirklich zu schlimm. Ein Kollege, der Ihnen gegenüber immer unhöfliche Kommentare macht und Sie verärgert, sollte jedoch wahrscheinlich für sein Verhalten zur Verantwortung gezogen werden. Wenn die Beleidigungen diskriminierender Natur sind oder oft geäußert werden, überschreitet die betreffende Person Ihre Grenzen und dann muss mit dieser Person auch von anderen umgegangen werden. 
Stellen Sie, wenn möglich, sicher, dass das Gespräch privat ist. Dadurch wird dem anderen die Möglichkeit genommen, für andere eine Scharade zu spielen, und du stellst dann sicher, dass du dein Selbstwertgefühl behältst, indem du solche Dinge nicht in der Öffentlichkeit besprichst. Du kannst etwas sagen wie: „Während der Diskussion, die wir gerade hatten, hast du einige harte Kommentare zu meiner Idee abgegeben. Ich mag es, wenn Leute mir konstruktives Feedback geben, aber nicht, wenn sie mich beleidigen. Bitte mach das nicht nochmal.” Wenn er oder sie dich verspottet, während du versuchst, darüber zu reden, beende das Gespräch. Wenn er oder sie dieses Verhalten fortsetzt, müssen Sie möglicherweise anderen davon erzählen. 
Zum Beispiel „Hahaha. Jetzt hör auf, du Dummkopf," ist kein guter Weg, deiner Schwester mitzuteilen, dass du willst, dass sie aufhört, dich herunterzumachen. Schauen Sie ihr in die Augen und versuchen Sie ruhig und ernst zu sagen: „Okay. Das ist genug. Ich weiß, du denkst, es ist lustig, aber es stört mich wirklich, also bitte ich dich, damit aufzuhören.” Wenn er oder sie nicht sofort aufhört, sagen Sie: "Ich habe es ernst gemeint, als ich Sie gebeten habe, aufzuhören", dann gehen Sie. Er oder sie wird wahrscheinlich hinter dir her sein und sich entschuldigen. Manchmal wissen die Menschen, die uns am nächsten stehen, nicht, wann wir es wirklich meinen. 
Geh zur Personalabteilung am Arbeitsplatz und lass dich beraten, wie du damit umgehen sollst, wenn dein Chef dich runterzieht. Rede nur mit ihm oder ihr, wenn du dich dafür wohl fühlst. So können Sie locker miteinander reden. Sagen Sie etwas in der Art wie: „Wenn Sie sagen, ich mache meinen Job auf eine seltsame Art und Weise, stört mich das wirklich“.“ Oder: „Ich weiß, ich schaffe nicht immer alles, aber nenn mich bitte nicht faul. Es tut mir weh.” Erzählen Sie einem anderen Erwachsenen, dem Sie vertrauen, von der Situation oder der Personalabteilung, wenn Sie sich nicht wohl fühlen, mit ihm oder ihr persönlich zu sprechen, oder wenn Sie das Gefühl haben, dass er oder sie mit Ihnen interagiert. 

tun Atemübungen und meditieren, damit du ruhig bleiben kannst, wenn die betreffende Person in deiner Nähe ist. Übe Achtsamkeit, da sie dir hilft, mit Stress umzugehen, und vielleicht kann dir die Achtsamkeit sogar helfen, neutral zu bleiben, wenn er oder sie dich stört. Versuchen Sie, etwas Körperliches zu tun, wie Joggen oder Schwimmen, um die Anspannung etwas abzubauen. 
Sagen Sie, was mit jemandem passiert, dem Sie vertrauen. Erzählen Sie der Person so detailliert wie möglich, damit sie die Situation gut versteht. Bitte ihn (oder sie), dir zu helfen, mit der Person umzugehen, die dich immer wieder runterzieht. Dies kann so einfach sein, dass Sie einen Freund bitten, sich Ihnen anzuschließen, wenn Sie die Person bitten, das nervige Verhalten zu beenden. Dies kann bedeuten, dass Sie sich an eine Agentur wenden, die Ihnen in Ihrer Situation helfen kann, um sich über die betreffende Person zu beschweren. 
Versuche, Zeit zu verbringen und mit Leuten zu sprechen, die dir im Allgemeinen ein gutes Gefühl geben. Sprich nicht nur darüber, wer dich runtermacht - mach stattdessen etwas Nettes!
Umgang mit menschen, die dich runterziehen
Es ist nicht schön, wenn dich jemand beleidigt oder beleidigt. Es kann verletzend sein, wenn dich jemand kritisiert, auslacht oder dich heruntermacht. Es gibt jedoch Möglichkeiten, mit Menschen umzugehen, die dich niedermachen, damit sie aufhören und dich in Ruhe lassen. Du musst nur lernen, für dich selbst einzustehen und zu reagieren, wenn es passiert.
Schritte
Methode 1 von 3: Antworten

1. Versuche nicht gleich zu antworten. Wenn dich jemand runterzieht, reagiere am besten nicht sofort. Wenn Sie sofort antworten oder wütend werden, verstärken Sie nur sein (oder ihr) Verhalten. Dann gibst du ihm was er will – deine Reaktion. Außerdem ist es für dich selbst nicht angenehm, wütend zu werden oder andere negative Emotionen zu zeigen. Weil du vielleicht Dinge sagst oder tust, die du bereust oder du dir durch Stress selbst schadest.
- Nimm ein oder zwei tiefe Atemzüge. Das hilft dir, ruhig zu bleiben.
- Zähle langsam bis fünf, bis du sicher bist, dass du ruhig bist.

2. Vermeide es auch den anderen runter zu machen. Du verspürst vielleicht den Drang, mit einem bösen Kommentar zu antworten, aber wenn du das tust, wirst du so kleinlich rüberkommen, wie er oder sie ist. Die Spannung kann dann weiter steigen, und es wird nichts lösen.

3. ignoriere es. Manchmal ist Schweigen die beste Waffe. Wenn du die Person ignorierst, die dich niedermacht, nimmst du ihr das Vergnügen, eine Antwort von dir zu bekommen. Dies verhindert, dass Sie Ihre Zeit und Energie an jemanden verschwenden, der es nicht wert ist. Und sein (oder ihr) schlechtes Benehmen steht dann im krassen Gegensatz zu Ihrem guten Benehmen.

4. Sagen Sie der betreffenden Person, dass sie aufhören soll. Dies ist eine sehr klare Möglichkeit, der anderen Person mitzuteilen, dass Sie möchten, dass sie aufhört, Sie herunterzumachen. Wenn das Ignorieren nicht geholfen hat oder die Situation besonders ärgerlich oder verletzend ist, kann es hilfreich sein, der anderen Person zu sagen, dass sie aufhören soll.
Methode 2 von 3: Strategie entwickeln

1. Versuchen Sie zu verstehen, warum die betreffende Person Sie immer wieder heruntermacht. Menschen, die andere niedermachen, können verschiedene Gründe haben. Sie tun es nicht immer mit Absicht und sie tun es nicht immer, um dir weh zu tun. Zu verstehen, warum die Person es tut, kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, wie Sie mit ihr interagieren möchten.
- Manche Leute ziehen andere nieder, weil sie unsicher oder eifersüchtig sind. Sie versuchen dann, sich besser zu fühlen, indem sie jemand anderen niedermachen.
- Manche Leute tun es, weil sie versuchen, jemanden zu beeindrucken oder Aufmerksamkeit zu erregen. Zum Beispiel, wenn ein Kollege Ihre Arbeit vor Ihrem Chef kritisiert.
- Andere merken nicht, dass sie es tun, oder sie kommunizieren einfach nicht gut. Zum Beispiel die Großmutter, die sagt: „Das ist ein schönes Hemd. Es bedeckt deinen Bauch richtig gut.”
- Manche Leute tun es nicht mit Absicht oder um dich zu verletzen. Sie denken, es ist nur unschuldiges Necken. Zum Beispiel ein Freund, der dich "Kleiner" nennt.

2. Gib deine Grenzen an. Manche Kommentare sind einfach nur nervig und man kann sie ignorieren. Es gibt jedoch auch Kommentare, die gemein und verletzend sind, und etwas muss gesagt werden. Wenn Sie wissen, wo Ihre Grenzen liegen, können Sie bestimmen, wie Sie mit der Situation umgehen möchten.

3. Sprechen Sie mit Kollegen und Kollegen. Leute, die dich nicht gut kennen, dich aber niedermachen, tun es wahrscheinlich mit bösen Absichten (oder sie sind nur nervig). Streite nicht, sondern lass die andere Person wissen, dass das, was sie oder sie tut, nicht in Ordnung ist.

4. Seien Sie selbstbewusst, wenn es um Freunde und Geschwister geht. Auch wenn alles als harmloses Necken beginnt, kann es manchmal zu weit gehen und Sie müssen die Person wissen lassen, um es zu stoppen. Lache nicht, wenn du der Person sagst, dass du willst, dass es aufhört, und beleidige die andere Person nicht. Der andere wird dich dann nicht ernst nehmen und weiter runterziehen. Seien Sie selbstbewusst und stellen Sie sicher, dass Ihre Stimme ruhig und klar ist, wenn Sie der anderen Person sagen, dass sie aufhören soll.

5. Seien Sie respektvoll gegenüber denen, die Autorität haben. Manchmal bringen uns Eltern, Lehrer oder Vorgesetzte zu Fall, ohne es zu merken. Lass diese Leute wissen, dass es dich stört, wenn sie dich runterziehen und dass du willst, dass sie aufhören. Dadurch wird der anderen Person bewusst, wie sich ihr Verhalten verhält und welche Auswirkungen dies auf Sie hat. Dies ist auch ein wichtiger Schritt, um die Situation längerfristig zu bewältigen.
Methode 3 von 3: Auf sich selbst aufpassen

1. Nimm die Kommentare nicht persönlich. Die Worte der anderen Person spiegeln wider, wer sie ist, nicht du. Wenn er (oder sie) ein glücklicher Mensch wäre, würde er die Leute um ihn herum nicht die ganze Zeit niedermachen. Und er tut das wahrscheinlich jedem an, nicht nur dir. Wenn dich die abfälligen Kommentare treffen, gewinnt er. Lass nicht zu, dass dein Selbstwertgefühl durch das, was er sagt, beeinflusst wird oder dass du dich schlecht fühlst.
- Stellen Sie sicher, dass Sie noch einmal wissen, welche schönen Eigenschaften Sie alle haben, indem Sie eine Liste all Ihrer positiven Eigenschaften erstellen.
- Schreibe auf, was er zu dir gesagt hat. Schreiben Sie zu jedem abfälligen Kommentar drei Dinge, die zeigen, dass der abfällige Kommentar falsch ist.
- Mache eine Liste mit all den netten Dingen, die die Leute um dich herum über dich sagen.

2. Gebrauch machen vonStressbewältigungsstrategien. Es kann stressig sein, wenn dich jemand niedermacht, besonders wenn es wiederholt passiert. Lerne und wende einige Techniken an, um Stress abzubauen, damit du besser mit der Person umgehen kannst, die dich immer wieder runterzieht, und dem Stress, den sie dir verursacht.

3. Bitte um Unterstützung. Erzählen Sie jemandem von Ihrer Situation und bitten Sie ihn, Ihnen zu helfen, wenn er Sie immer wieder heruntermacht oder wirklich gemein wird. Sagen Sie jemandem, ob es sich bei der Person um eine Autoritätsperson wie Lehrer, Elternteil oder Chef handelt. Wenn Sie ein Netzwerk haben, das Sie unterstützt, können Sie auf verschiedene Weise davon profitieren. Sie können sich für Sie einsetzen, wenn Sie belästigt werden, und sie können sogar Maßnahmen ergreifen, indem sie andere oder die Behörden benachrichtigen.

4. Versuchen Sie, sich mit Menschen zu verbinden, die eine positive Lebenseinstellung haben. Zeit mit positiven Menschen zu verbringen kann dir helfen, besser mit jemandem umzugehen, der dich immer wieder runtermacht. Es hilft dir auch allgemein gut auf dich aufzupassen. Der Umgang mit positiven Menschen sorgt auch dafür, dass du weniger Stress in deinem Leben hast. Es kann auch für eine gewisse Ablenkung sorgen und Sie dazu bringen, weniger an die Person zu denken, die Sie niedergemacht hat, und an all die negativen Gefühle, die dadurch in Ihnen hervorgerufen wurden.
Warnungen
- Wenn jemand aufgrund Ihrer Rasse, Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Präferenz oder Ihrer Behinderung weiterhin abfällige Kommentare macht, schreiben Sie den Vorfall unbedingt auf und wenden Sie sich an die zuständige Behörde.
- Wenn Sie befürchten, in körperlicher Gefahr zu sein, gehen Sie sofort zur Polizei.
"Umgang mit menschen, die dich runterziehen"
Оцените, пожалуйста статью