Gitarre aufbauen

Deine Gitarre besser kennenzulernen ist für den ernsthaften Gitarristen immer nützlich und wird dir auf lange Sicht sicherlich helfen. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine Gitarre schnell und einfach selbst einzustellen. Wie bei jedem Projekt ist das erste, was Sie brauchen, das richtige Werkzeugset.

Schritte

Methode 1 von 2: Hals anpassen

Gitarre aufbauen
1. Überprüfen Sie, ob der Hals gerade ist. Untersuchen Sie den Hals auf Anzeichen dafür, dass er verbogen oder verformt ist. Um dies genauer zu überprüfen, können Sie ein Lineal auf die Bünde legen. Tun Sie dies auf beiden Seiten, um sicherzustellen, dass der Hals nicht verbogen ist.
  • Der Hals soll sich leicht nach oben biegen, wobei sich der Kopf leicht zum Steg hin neigt. Gitarrenbauer sprechen vom Schenken "Linderung" am Hals. Es sollte ein sehr kleiner Abstand zwischen dem Hals und dem geraden Teil sein. Das Zurückbiegen des Halses von den Saiten führt zu Problemen mit der Saitenlage und es ist besser, Ihr Instrument warten zu lassen.
2. Versuchen Sie genauer zu sein, wenn Sie vermuten, dass der Hals verbogen ist. Verwenden Sie die D-Saite, um zu überprüfen, wie gerade der Hals ist, indem Sie die Höhe von der Saite bis zum Griffbrett betrachten. Drücken Sie die D-Saite am 1. und 22. Bund oder den höchstmöglichen Bund Ihres Griffbretts und überprüfen Sie dann den Abstand zwischen der Saite und dem Griffbrett am 12. Bund. Idealerweise sollten Sie nur eine Visitenkarte dazwischen schieben können. Sie können die Geradheit des gesamten Halses überprüfen, indem Sie die Saite an verschiedenen Positionen drücken.
  • Wenn Sie eine Fühlerlehre haben, nehmen Sie einen Kapodaster und legen Sie ihn auf den 1. Bund. Halten Sie die unterste Saite am letzten Bund gedrückt. Überprüfen Sie mit Ihrer Fühlerlehre den Abstand zwischen der Saite und dem 8. Bund. Dies sollte ungefähr 0,254 mm betragen. Wenn dieser Abstand größer ist, müssen Sie die Spurstange durch Drehen des Innensechskantschlüssels im Uhrzeigersinn festziehen.
  • 3. Passen Sie die Spurstange an, um den Hals zu biegen. Wenn eine Anpassung der Halskrümmung erforderlich ist, entfernen Sie die Kappe von der Spurstangenmutter (normalerweise oben am Hals). Mit einem Innensechskantschlüssel entsprechender Größe jeweils 1/4 vorsichtig drehen.
  • Wenn der Hals zu schief ist, müssen Sie den Inbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen, wodurch die Saiten angehoben werden. Lassen Sie sich bei dieser Aktion Zeit und drehen Sie die Spurstange nicht mehr als eine Vierteldrehung am Stück. Dann lassen Sie Ihre Gitarre sich an die neue Einstellung gewöhnen und stimmen die Saiten, bevor Sie fortfahren oder versuchen Sie, Gitarre zu spielen. Gib der Gitarre eine Nacht zur Gewöhnung.
  • 4. Überprüfen Sie den Winkel zwischen Hals und Körper. Wenn der Zugstab richtig eingestellt ist, aber die Saiten über dem 12. Bund relativ zum Griffbrett zu hoch sind, kann es einen Winkel zwischen Hals und Gitarrenkorpus geben. Legen Sie Ihre Gitarre auf eine ebene Fläche und entfernen Sie alle Saiten, bevor Sie versuchen, den Hals abzuschrauben. Verschraubte Hälse können durch Lösen von 4 Schrauben an der Unterseite der Gitarre gelöst werden, danach können Sie überprüfen, ob Hals und Korpus in derselben Ebene liegen.
  • Der Hals deiner Gitarre sollte parallel zum Korpus sein, aber oft findet man nach dem Abschrauben viel Sägemehl von der Herstellung, was für den Winkel zwischen Korpus und Hals verantwortlich ist. Wenn ja, alles reinigen und den Hals wieder anschrauben.
  • Sollte der Winkel zwischen Korpus und Hals immer noch nicht korrigiert sein, können Sie dies ändern, indem Sie je nach gewünschtem Effekt etwas auf Höhe der vorderen oder hinteren Schrauben platzieren. Das muss etwas sehr dünnes sein, wie ein Post-It. Diese kleben am Holz und verschieben sich beim Aufschrauben des Halses nicht. Wenn du etwas dickeres brauchst, falte das Post-It in zwei Hälften.
  • Methode 2 von 2: Anpassen der Saitenlage und Intonation

    1. Einstellen der Saitenlage der Gitarre. Der "Aktion" einer Gitarre ist ein Hinweis auf die Höhe der Saiten im Verhältnis zum Griffbrett. Gitarristen mit einem leichten Anschlag kommen normalerweise mit einer niedrigeren Saitenlage gut zurecht, während jemand mit einem schweren Anschlag eine größere Saitenlage benötigt, um ein Klappern der Saiten zu vermeiden. Das Wichtigste ist, dass die Saitenhöhe zu deiner Spielweise passt und die Saiten an den Bünden nicht vibrieren. Wenn Sie mehrere Gitarren besitzen, versuchen Sie das folgende Verfahren an der günstigsten, bevor Sie mit Ihrer Lieblingsgitarre fortfahren.
    • Beginnen Sie mit dem Messen des Abstands vom unteren Ende der Saite zum ersten Bund. Dies hilft festzustellen, ob die Brücke ausreichend tief ist. Wenn die Brücke nicht tief genug ist, müssen Sie dies korrigieren lassen. Die Saitenhöhe am 12. Bund gibt an, ob der Steg angehoben oder abgesenkt werden soll. Hier ist eine Liste der Standardspezifikationen für E-Gitarren:
    • 1. Bund 1. Saite - 1/64" oder 0,0156 (0,397 mm)
    • 1. Bund 6. Saite - 2/64" oder 0,0313 (0,794 mm)
    • 12. Bund 1. Saite - 3/64" oder 0,0469 (1,191 mm)
    • 12. Bund 6. Saite - 5/64" oder 0,0781 (1,984 mm)
    2. Nehmen Sie eine schnelle Anpassung vor. Unter der Annahme, dass die Zugstange richtig eingestellt ist und der Winkel des Halses stimmt, stellen Sie die Höhe Ihrer E-Saite so ein, dass zwischen der Saite und dem 12. Bund etwa 1,6 mm Platz sind. Sie können versuchen, die Aktion noch kleiner zu machen, wenn Sie möchten.
  • Die G- und H-Saiten sind auf die gleiche Weise gestimmt, aber die umwickelten tiefen E- und A- und D-Saiten können etwas weiter vom Griffbrett entfernt sein.
  • 3. Einstellen der Intonation. Deine Gitarre mag für die ersten 12 Bünde gestimmt sein, aber es klingt schrecklich, wenn du den 12. Bund überquerst. In diesem Fall wissen Sie, dass Sie die Intonation der Gitarre verbessern müssen. Dazu benötigst du eine Brücke mit verstellbaren Sätteln. Normalerweise findest du unten am Steg Schrauben, mit denen du die Sättel nach vorne und hinten verstellen kannst. Die Intonation ist der allerletzte Schritt beim Gitarrenstimmen, da jede Einstellung, die Sie vornehmen, die Intonation des Instruments ändert.
  • Um eine Anpassung vorzunehmen, nehmen Sie ein Stimmgerät und beginnen Sie mit dem tiefen E, indem Sie den Oberton des 12. Bundes (die Note direkt über dem Bund) im Vergleich zur tatsächlichen Tonhöhe des 12. Diese sollten gleich sein. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie den Abstand anpassen.
  • Wenn die Note des 12. Bunds höher als der Oberton ist, verlängern Sie die Saite, indem Sie den Sattel nach hinten bewegen.
  • Wenn die 12. Bundnote tiefer als der Oberton ist, kürzen Sie die Saite, indem Sie den Sattel nach vorne bewegen.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für den Rest der Saiten und Ihre Gitarre sollte jetzt ziemlich intoniert sein. Wenn Sie ein Perfektionist sind, lassen Sie Ihre Gitarre von einem Profi stimmen.
  • 4. Ziehen Sie in Erwägung, Ihre Bünde neu zu positionieren. Wenn die Saite beim Spielen an einigen Bünden anschlägt, sind möglicherweise nicht alle Bünde richtig positioniert. Wenn Sie mutig genug sind, können Sie versuchen, dies zu verbessern, indem Sie sie ändern. Stellen Sie zunächst sicher, dass Zugstange, Aktion und Winkel des Halses richtig eingestellt sind; ein zu weit gebogener Hals kann das Problem unregelmäßiger Bünde verstärken. Dann kannst du mit einem Plastikhammer versuchen, die Bünde an Ort und Stelle zu bekommen.
  • Wem das nicht reicht, kann die Bünde schleifen. Stellen Sie sicher, dass der Hals so gerade wie möglich ist, ohne die Spurstange zu brechen, und legen Sie die Gitarre auf eine ebene Fläche. Stellen Sie dann sicher, dass Ihr Griffbrett mit Klebeband versehen ist, und lassen Sie nur die Bünde frei, die Sie schleifen möchten. Verwenden Sie einen Schleifblock mit Schleifpapier (Körnung 100). Danach ist es wichtig, dass Sie möglichst alle Bünde gleichzeitig schleifen. Indem Sie einen Schleifblock flach auf die Bünde legen, werden alle unregelmäßigen Bünde auf die gleiche Höhe geschliffen.
  • Wenn viele Bünde nicht richtig aussehen, kann es notwendig sein, das gesamte Griffbrett neu zu refretieren. Das ist nicht einfach und sehr teuer, daher sollte man es besser einem Gitarrenbauer überlassen.
  • 5. Passen Sie die Tremolo-Brücke an. Eine wichtige und einzigartige Anpassung des Floyd Rose ist es, sicherzustellen, dass die Tremolobrücke gut ausbalanciert ist. Prüfen Sie zuerst, ob die Spurstange und der Winkel zwischen Hals und Korpus richtig eingestellt sind. Stimmen Sie die Gitarre so gut Sie können und prüfen Sie dann, ob die Tremolobrücke parallel zum Korpus ist. Wenn nicht, müssen Sie die Federn auf der Rückseite der Gitarre einstellen.
  • Stimmen Sie Ihre Gitarre erneut und überprüfen Sie dann die Tremolo-Brücke. Wiederholen, bis die Tremolobrücke parallel zum Korpus ist. Nach diesem Schritt müssen Sie die Gitarre erneut stimmen, die Saitenlage und schließlich die Intonation erneut einstellen. Durch die Intonation kann es passieren, dass der Tremolo-Steg wieder unausgeglichen wird, danach die Federn wieder eingestellt werden usw., bis die Gitarre komplett eingestellt ist.
  • 6. Beendet!

    Tipps

    • Wenn die Gitarrensaiten in der Nähe des Stegs zu weit vom Griffbrett entfernt sind (z. am 1. Bund), kann man auch versuchen, die Saiten am Steg tiefer zu legen, aber das ist nicht einfach.
    • Wechseln Sie regelmäßig Ihre Saiten. Verwenden Sie immer die gleiche Saitenstärke. Die Saitenstärke ist persönlich. Die meisten Solidbody-Gitarren werden mit dünnen Saiten geliefert (.009-.042). Die meisten Jazzgitarristen bevorzugen eine etwas dickere Saite (.010-.046). Stevie Ray verwendet (.013-.056), also probiere einfach ein paar verschiedene aus, bis du die Dicke gefunden hast, die für dich am besten geeignet ist. Dickere Saiten sind auch ideal für Slides, aber wenn Sie die Saiten beim Spielen oft verbiegen, versuchen Sie es mit einer dünnen Drehung .009 oder vielleicht sogar .008.

    Notwendigkeiten

    • Neuer Saitensatz
    • Schneidezange
    • Elektronischer Tuner
    • Schraubendreher (je nach Gitarre)
    • Inbusschlüssel oder Schraubenschlüssel
    • Metallmaßstab oder lange gerade Lamelle
    • Kapodaster
    • kleines Lineal
    • Fühlerlehre

    Оцените, пожалуйста статью