



Anstatt eine Dose aufzuschneiden, bekommst du auch Alustreifen im Baumarkt. Aluminiumfolie ist kein guter Ersatz für einen Aluminiumstreifen. Also benutze es nicht. 

Idealerweise haben Sie die Streifen so lang gemacht, dass die Enden über das Soda hinausragen und etwas länger sind als der Rand der Tasse. Wenn die Streifen nicht über den Tassenrand hinausragen, können Sie die Streifen leicht biegen, damit sie am Tassenrand hängen können. 
Achte darauf, dass die Krokodilklemmen das Soda nicht berühren. Es spielt keine Rolle, welche Farbe des Elektrokabels Sie an welchem Streifen befestigen. 





Stellen Sie sicher, dass die Krokodilklemmen das Wasser nicht berühren. Es spielt keine Rolle, welche Farbe des Elektrokabels Sie an welchem Streifen befestigen. 


Sie können den Kupferdraht in Stücke vorschneiden, die lang genug sind, um die Schrauben zu umwickeln und Klammern zu machen. Sie können auch mit einem langen Stück Kupferdraht arbeiten, das Sie nach jeder Schraube abschneiden. 



Stellen Sie sicher, dass die Krokodilklemmen das Wasser nicht berühren. Es spielt keine Rolle, welche Kabelfarbe Sie an welchem Mast befestigen. 




Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie Objekte an Ihren Dehnungsmessstreifen anschließen, lesen Sie die Bedienungsanleitung. 
Wenn Sie nichts auf dem Zähler ablesen, wechseln Sie die Anschlüsse. Befestigen Sie die Kupferplatte an der Stange, an der die Aluminiumplatte befestigt war und umgekehrt. Wenn Sie immer noch nichts lesen können, überprüfen Sie die Anschlüsse und Stromkabel. Wenn alles richtig funktioniert, können die Platten oxidieren. Um die Oxidation zu entfernen, reinigen Sie die Platten mit einem Radiergummi oder Stahlwolle.
Machen sie ihre eigene batterie
Um Ihre eigene Batterie zu Hause herzustellen, benötigen Sie nur zwei verschiedene Arten von Metall, elektrische Drähte und etwas leitfähiges Material. Viele Haushaltsgegenstände können als Leiter dienen, in die Sie die Metalle geben, wie Kochsalzlösung, eine Zitrone und sogar Erde. Diese Batterie erzeugt Strom, weil das Soda als Elektrolyt für die Kupfer- und Aluminiumbänder fungiert.
Schritte
Methode 1 von 4: Herstellen einer Batterie mit Soda

1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Für diese Batterie benötigen Sie eine ungeöffnete Getränkedose (jeglicher Art), einen Plastikbecher (mit einem Fassungsvermögen von 180 bis 250 ml) und einen 2 Zentimeter breiten Kupferstreifen, der etwas länger ist als die Höhe des Bechers. Sie benötigen außerdem eine Schere, ein Voltmeter und zwei elektrische Kabel mit Krokodilklemmen an den Enden.
- Wenn Sie diese Artikel zu Hause nicht benötigen, können Sie sie im Baumarkt kaufen.
- Anstelle eines Kupferstreifens können Sie auch mehrere Kupferstücke verwenden, die Sie zusammengeklebt oder im Zickzack-Muster gebogen haben, um ein ausreichend langes Kupferstück zu erhalten.

2. Füllen Sie den Plastikbecher zu etwa drei Vierteln mit Soda. Wisse, dass der Becher nicht unbedingt aus Kunststoff sein muss, solange er nicht aus Metall ist. Sie können auch einen Styropor- oder Pappbecher verwenden.

3. Stellen Sie sicher, dass die Getränkedose vollständig leer ist. Wirf alle Limonade aus der Dose oder trinke sie. Drehen Sie die Dose auf den Kopf und schütteln Sie sie noch ein paar Mal hin und her, um das gesamte Soda herauszubekommen.

4. Schneiden Sie einen Aluminiumstreifen aus der Dose. Schneiden Sie einen 2 cm breiten Streifen von der Seite der Getränkedose ab. Stellen Sie sicher, dass der Streifen etwas länger ist als die Höhe der Tasse. Wenn dies nicht möglich ist, keine Sorge. Sie können den Streifen oben biegen und in die Flüssigkeit am Rand der Tasse einhängen.

5. Schleifen Sie den Aluminiumstreifen (optional). Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie Aluminium in einem Baumarkt gekauft haben. Wenn Sie einen Streifen aus einer Getränkedose schneiden, müssen Sie die Schutzschichten (Farbe und Kunststoff) auf beiden Seiten des Streifens schleifen.

6. Stecken Sie die Streifen in die Soda. Achte darauf, dass sich die Streifen nicht berühren. Statt nebeneinander oder übereinander in die Tasse legen.

7. Machen Sie elektrische Drähte aus den Metallbändern. Befestigen Sie ein elektrisches Kabel am ersten Streifen, indem Sie die Krokodilklemme um den Streifen öffnen und schließen. Befestigen Sie dann ein weiteres elektrisches Kabel mit einer Krokodilklemme am anderen Metallstreifen.

8. Testen Sie die Batterie. Folgen Sie den Anweisungen, die mit dem Spannungsmesser geliefert wurden, und verbinden Sie die elektrischen Drähte mit den Metallstreifen mit dem Spannungsmesser. Das Messgerät sollte eine Spannung von etwa 0,75 Volt anzeigen.
Methode 2 von 4: Herstellen einer Batterie mit Kochsalzlösung

1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Für diese Batterie benötigen Sie einen Plastikbecher mit einem Fassungsvermögen von 180 bis 250 ml, zwei 2 Zentimeter breite Metallstreifen, die länger als der Becher sind, und einen Esslöffel (15 Gramm) Salz. Stellen Sie sicher, dass beide Streifen aus einem anderen Metall bestehen. Sie können selbst entscheiden, welche Metalle Sie verwenden; Zink, Aluminium und Kupfer sind eine beliebte Wahl. Sie benötigen außerdem eine Schere, einen Spannungsmesser und 2 elektrische Drähte mit Krokodilklemmen an beiden Enden.
- Eine Variante dieses Rezepts besteht darin, anstelle eines Esslöffels (15 Gramm) Salz einen Teelöffel (5 Gramm) Salz, einen Teelöffel (5 ml) Essig und ein paar Tropfen Bleichmittel in das Wasser zu geben. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, denn Bleiche ist eine gefährliche Chemikalie.
- Sie können Metallbänder, elektrische Drähte und Spannungsmesser im Baumarkt kaufen. Sie können elektrische Leitungen auch in Geschäften beziehen, die elektrische Komponenten verkaufen.

2. Füllen Sie einen Plastikbecher zu drei Vierteln mit Wasser. Wisse, dass der Becher nicht unbedingt aus Kunststoff sein muss, solange er nicht aus Metall ist. Sie können auch einen Styropor- oder Pappbecher verwenden.

3. 1 Esslöffel (15 Gramm) Salz in das Wasser geben und umrühren. Wenn Sie Salz, Essig und Bleichmittel verwenden, folgen Sie dem gleichen Verfahren.

4. Legen Sie die Metallstreifen in die Tasse. Stellen Sie sicher, dass die Streifen die Kochsalzlösung berühren und über den Becherrand hinausragen. Wenn die Streifen zu kurz sind, können Sie sie so biegen, dass sie vom Becherrand hängen und in die Kochsalzlösung stecken.

5. Schneiden Sie die elektrischen Drähte aus den Metallstreifen. Machen Sie einen elektrischen Draht auf dem ersten Streifen mit einer Krokodilklemme. Befestigen Sie dann ein weiteres elektrisches Kabel mit einer Krokodilklemme am anderen Metallstreifen.

6. Testen Sie die Batterie. Befolgen Sie die Anweisungen, die mit dem Spannungsmesser geliefert wurden, und schließen Sie die elektrischen Drähte mit dem Spannungsmesser an die Metallstreifen an. Das Messgerät sollte eine Spannung von etwa 0,75 Volt anzeigen.
Methode 3 von 4: Einen 14-Zellen-Akku auf Wasser herstellen

1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Für diesen Akku benötigst du etwas Kupferdraht, 15 Blechschrauben, eine Eiswürfelschale und Wasser. Außerdem benötigen Sie eine Schere, einen Spannungsmesser und zwei elektrische Drähte mit Krokodilklemmen an beiden Enden. Sie wickeln 14 der Schrauben in Kupferdraht ein. Die andere Schraube dient als Minuspol (an dem Sie eines der elektrischen Kabel anschließen, wenn die Batterie fertig ist).
- Wie viele Schrauben Sie benötigen, hängt von der Anzahl der Fächer in Ihrem Eiswürfelbehälter ab. In die Eiswürfelschale in diesem Beispiel passen 14 Eiswürfel.
- Sie können Schrauben aus allen Metallarten verwenden, sofern diese nicht aus Kupfer bestehen. Auch verzinkte verzinkte Schrauben oder Aluminiumschrauben sind geeignet. Versuchen Sie, Schrauben zu verwenden, die ungefähr einen Zoll lang sind.

2. Wickeln Sie Kupferdraht um 14 der 15 Schrauben. Wickeln Sie ein Stück Kupferdraht zweimal um die Oberseite jeder Schraube, direkt unter dem Kopf. Nachdem Sie den Kupferdraht um eine Schraube gewickelt haben, biegen Sie den Kupferdraht mit dem Finger zu einem Haken. Mit diesem Haken klemmen Sie die Schraube am Rand des Fachs in den Eiswürfelhalter.

3. Befestigen Sie an jedem Fach des Eiswürfelbehälters eine Schraube. Jedes Fach in der Eiswürfelschale fungiert als Zelle in Ihrem Akku. Befestigen Sie eine Schraube am Rand jeder Zelle. Stellen Sie sicher, dass jede Zelle nur eine Schraube enthält.

4. Befestigen Sie einen Plus- und einen Minuspol an einem Ende der Eiswürfelschale. Hängen Sie an einem Ende des Eiswürfelbehälters ein Stück Kupferdraht an den äußeren Rand einer der Zellen. Setzen Sie am gleichen Ende des Halters eine Schraube in die Zelle neben der Zelle, in die Sie gerade Kupferdraht gesteckt haben. Stellen Sie sicher, dass die Schraube über dem Rand der Halterung herausragt, da Sie ein elektrisches Kabel daran anschließen müssen.

5. Fülle alle Zellen mit Wasser. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Wasser in die Zellen geben, damit die Kupferdrahthaken und die Schrauben mit dem Wasser in Kontakt kommen.

6. Befestigen Sie die elektrischen Leitungen an den Plus- und Minus-Klemmen. Befestigen Sie ein elektrisches Kabel mit der Krokodilklemme am Kupferdrahtpol. Befestigen Sie dann ein weiteres elektrisches Kabel mit der Schraube an der Klemme, ebenfalls mit der Krokodilklemme.

7. Testen Sie die Batterie. Verbinden Sie die anderen Enden der Stromkabel mit dem Voltmeter. Der gerade hergestellte 14-Zellen-Akku sollte etwa 9 Volt liefern.

8. Erhöhen Sie die Spannung. Sie können die Batteriespannung erhöhen, indem Sie anstelle von Wasser Kochsalzlösung, Essig, Bleichmittel, Zitronensaft oder Limettensaft als leitfähige Flüssigkeit verwenden. Sie können auch mehr Kupfer verwenden.
Methode 4 von 4: Einen Akku herstellen, der Ihre Hände verwendet

1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Für diesen Akku benötigst du eine Kupferplatte und eine Aluminiumplatte, die beide ungefähr die Größe deiner Hände haben. Sie benötigen außerdem zwei elektrische Drähte mit Krokodilklemmen an jedem Ende sowie einen Spannungsmesser.
- Sie können die Metallplatten, die Stromkabel und den Spannungsmesser im Baumarkt kaufen.

2. Legen Sie die Kupferplatte und die Aluminiumplatte auf ein Stück Holz. Wenn Sie kein Holz haben, können Sie die Platten auch auf eine andere nichtmetallische Oberfläche wie Kunststoff legen.

3. Verbinden Sie die Platten mit dem Dehnungsmessstreifen. Verbinden Sie mit den Krokodilklemmen die Kupferplatte mit einem Ende des Dehnungsmessstreifens und die Aluminiumplatte mit dem anderen Ende des Dehnungsmessstreifens.

4. Legen Sie eine Hand auf beide Teller. Wenn Sie Ihre Hände auf die Metallplatten legen, sollte der Schweiß auf Ihren Händen mit den Metallplatten reagieren, damit Sie die am Dehnungsmessstreifen erzeugte Spannung ablesen können.
Tipps
- Um eine Batterie mit Soda oder Kochsalzlösung stärker zu machen, füllen Sie mehrere Plastikbecher mit Metallstreifen und Flüssigkeit. Verbinden Sie dann die Metallstreifen in jedem Becher mit Klammern mit den Streifen des nächsten Bechers, die aus dem anderen Metall bestehen. Verbinden Sie beispielsweise einen Kupferstreifen mit einem Aluminiumstreifen.
- Drei oder mehr Soda- oder Kochsalzbatterien sollten stark genug sein, um ein einfaches Gerät wie eine Digitaluhr mit Strom zu versorgen.
- Um ein Gerät mit einem selbstgebauten Akku mit Strom zu versorgen, verbinden Sie die Stromkabel mit den Metallstreifen im Batteriefach Ihres Geräts. Wenn Sie das Gerät nicht mit Krokodilklemmen anschließen können, benötigen Sie Stromkabel ohne Krokodilklemmen an den Enden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie verwenden sollen, fragen Sie einen Mitarbeiter eines Baumarkts oder Elektronikgeschäfts.
- Eine normale AAA-Batterie liefert zwischen 1,1 und 1,23 Volt und eine normale AA-Batterie zwischen 1,1 und 3,6 Volt. Sie können diese Werte als Ausgangspunkt verwenden.
- Eine Batterie, die Sie aus Aluminium, Kupfer und Flüssigkeit herstellen, sollte ziemlich lange halten (manche Leute sagen, dass die Batterie mehrere Jahre hält). Sie müssen die Flüssigkeit alle drei Monate wechseln und dann die Kupferstreifen leicht schleifen (oder früher, wenn sie stark korrodiert sind).
"Machen sie ihre eigene batterie"
Оцените, пожалуйста статью