
fünfte Saite: ein
vierte Saite: D
Dritte Saite: g
zweite Saite: B
Erste (dünnste) Zeichenfolge: E (zwei Oktaven höher als das E der sechsten Saite)

Wenn Ihr Tuner nicht für die Wiedergabe von D3 modifiziert werden kann, sollten Sie online einen Tuner finden, um das richtige D . zu hören. 
Denken Sie daran, dass Sie jetzt den siebten Bund (nicht den fünften Bund) verwenden müssen, um die fünfte Saite zu stimmen, da die sechste Saite jetzt auf D statt auf E gestimmt ist. Die anderen Saiten können wie gewohnt gestimmt werden. 
Sechste (dickste) Saite: D fünfte Saite: ein vierte Saite: D Dritte Saite: g zweite Saite: B Erste (dünnste) Zeichenfolge: E 


Sie müssen nicht nur eine der beiden Methoden anwenden – Sie können auch sowohl die vierte als auch die fünfte Saite verwenden, um die sechste Saite auf D . zu stimmen. 
Es ist erwähnenswert, dass die Drop-D-Stimmung auch das schnelle Umschalten zwischen Powerchords erheblich erleichtert. Dies ist auch im Hardrock und Metal weit verbreitet – einige Songs sind in einer anderen Stimmung als Drop-D sehr schwer oder sogar unmöglich zu spielen. 
"Liebe Prudence" von den Beatles "ewig" von The Foo Fighters "Moby Dick" von Led Zeppelin "Nie wieder zurück" von Fleetwood Mac "Schwarzes Loch Sonne" von Soundgarden
Stimmen sie ihre gitarre in drop d
"Drop-D" ist eine einfache Alternative zu die Gitarre stimmen, wo nur eine Saite anders gestimmt ist als die übliche EADGBE-Stimmung. Bei Drop-D wird die sechste Saite (normalerweise tiefes E) einen Ganzton tiefer auf D . gestimmt. Drop-D ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Tuning im modernen Rock und Metal, weil es einen tieferen, dunkleren Klang liefert und leichter zu handhaben ist "Powerchords" in dieser Stimmung zu spielen (obwohl die Stimmung immer in Blues, Country und traditioneller Musik verwendet wurde).
Schritte
Methode 1 von 3: Mit einem Tuner abstimmen
1. Beginnen Sie mit der üblichen EADGBE-Stimmung. Es ist am einfachsten, mit dem bekannten EADGBE-Tuning zu beginnen, egal ob Sie ein Tuner verwenden oder nicht. Das liegt daran, dass es zwischen den beiden Stimmungen nur eine Note gibt – wenn Sie diese Note ändern, können Sie mit dem Spielen beginnen. In diesem Artikel gehen wir davon aus, dass Sie mit den Noten in der normalen Stimmung vertraut sind, geben Ihnen aber zur Sicherheit die Noten, auf die die Saiten gestimmt werden sollten (Referenznotizen für diese Noten finden Sie leicht bei Online-Voting-Programmen):
- Sechste (dickste) Saite: E







2. Stimmen Sie die sechste Saite auf einen Referenzton D. Dann spiel mit deinem Tuner ein D. Wenn Sie nichts anderes zur Hand haben, können Sie das D der vierten Saite als Referenzton verwenden – aber wenn Sie dies tun, denken Sie daran, dass die sechste Saite eine Oktave tiefer als der Referenzton sein muss. Einige Tuner können modifiziert werden, um das D in der richtigen Oktave zu erklingen (der Fachausdruck für dieses D ist "D3").

3. Stimmen Sie die anderen Saiten wie Sie es gewohnt sind. Die einzige Note, die sich in der Dop-D-Stimmung unterscheidet, ist die sechste Saite, also sollte Ihre Gitarre jetzt gestimmt sein. Aber es ist eine gute Übung, die verbleibenden Saiten neu zu stimmen, um sicherzustellen, dass sie mit Ihrer neuen Bassnote gestimmt sind – selbst eine kleine Ungenauigkeit kann zu hässlich klingenden Akkorden führen.

4. nur spielen! Herzliche Glückwünsche! Ihre Gitarre ist jetzt in Drop-D gestimmt und Sie können spielen. Zur Verdeutlichung sollten Ihre Gitarrensaiten jetzt so gestimmt sein:
Methode 2 von 3: Abstimmung ohne Tuner

1. Beginnen Sie mit der üblichen EADGBE-Stimmung. Wenn Sie kein Stimmgerät oder Referenztöne zur Verfügung haben, können Sie Ihre Gitarre immer noch in Drop-D stimmen, Ihre Gitarre sollte jedoch bereits in der üblichen Stimmung sein. Deshalb starten wir wieder mit der gewohnten Stimmung.

2. Vergleiche den siebten Bund der sechsten Saite mit der offenen fünften Saite. Jetzt werden Sie die Tonhöhe der sechsten Saite absenken (in dem Moment, in dem die Saite auf E gestimmt ist). Spielen Sie dabei den siebten Bund dieser Saite gleichzeitig mit der offenen fünften Saite. Wenn Ihre Gitarre bereits gestimmt war, wird die sechste Saite auf D gestimmt, wenn der siebte Bund genau mit der offenen fünften Saite übereinstimmt (das ist A).

3. Alternativ die offene vierte Saite stimmen. Sie können auch die sechste Saite so stimmen, dass sie dem Ton der vierten Saite (die auf D gestimmt ist) entspricht. Aber dann muss man bedenken, dass der Ton der sechsten Saite eine Oktave tiefer sein muss als der Ton der vierten Saite. Manche Gitarristen finden es schwieriger, diese beiden Töne zu vergleichen und ziehen es vor, die fünfte Saite (A) zu verwenden, um die sechste Saite auf D . zu stimmen.
Methode 3 von 3: Drop-D . erkunden

1. Füge deinem Spiel die tiefe D-Note hinzu. Jetzt, da die sechste Saite auf D gestimmt ist, hat sich der Tonumfang Ihrer Gitarre vergrößert. Ihnen stehen zwei neue Töne zur Verfügung: tiefes D, gespielt durch das Spielen der sechsten Saite in offener Position, und Es, gespielt auf dem ersten Bund der sechsten Saite. Die Möglichkeit, diese beiden neuen tiefen Töne jetzt spielen zu können, eröffnet Ihnen viele aufregende neue Möglichkeiten für Ihr Spiel.
- Die offensichtlichste Anwendung ist das Spielen von Akkorden und Tonleitern, die mit einem tiefen D oder Es beginnen. Dies ist besonders nützlich für Songs, die diese Akkorde häufig verwenden.
- Ein weiterer weniger offensichtlicher Vorteil ist, dass Sie jetzt mit dem "Fingerpicking" (eine häufig verwendete Technik in der Volksmusik). Das gibt Ihnen die Möglichkeit, diese neuen tiefen Töne als Basstöne, Pedaltöne usw. zu verwenden. Es ist sogar möglich, das tiefe D als Bordunton zu verwenden.
2. Machen Sie sich mit Powerchords in Drop-D . vertraut. Einer der größten Vorteile der Drop-D-Stimmung ist, dass es sehr einfach ist, Powerchords auf den dicksten Saiten zu spielen. Da die sechste Saite einen Ganzton tiefer liegt als in der normalen Stimmung, kann nun ein Powerchord im gleichen Bund an den drei tiefsten Saiten gespielt werden. Das bedeutet, dass Sie Powerchords jetzt mit nur einem Finger statt mit dreien spielen können. Um einen Powerchord in Drop-D zu spielen, legen Sie einfach Ihren Finger über die D-, A- und D-Saiten, wie Sie normalerweise einen Barré-Akkord machen würden.

3. Lernen Sie, Lieder mit Drop-D . abzuspielen. Der beste Weg, sich an Drop-D zu gewöhnen, besteht darin, es in Songs zu verwenden! Unten finden Sie eine kleine Auswahl an Songs, die Drop-D verwenden – einige Songs sind einfach, andere sind schwer, aber alle Songs haben Online-Gitarren-Tabs, die Ihnen helfen, die Songs zu meistern.
Tipps
- Stimmen Sie beim Stimmen einer Gitarrensaite immer zuerst etwas tiefer als die gewünschte Note; Drehen Sie dann den Stimmknopf nach oben, bis Sie den richtigen Ton erreicht haben. Durch dieses Spannen der Saiten verhindern Sie ein schnelles Verstimmen der Saite.
- Deine vierte und sechste Saite haben die gleiche Tonhöhe in Drop-D, aber mit einer Oktave Unterschied.
- Wenn Sie ein Distortion-, Fuzz- oder Overdrive-Pedal haben (oder gute Ohren haben): Spielen Sie die sechste und fünfte Saite zusammen. Während die beiden Saiten erklingen, drehen Sie den Stimmknopf der 6. Saite nach unten. Sie hören jetzt ein schnelles Vibrieren im Klang (verursacht durch die Phasenverschiebung der Obertöne), wenn sich die sechste Saite von E nach D bewegt. Wenn Sie die Tonhöhe langsam senken, hören Sie, wie sich die Vibration verlangsamt. Die Vibration stoppt, wenn Sie D auf der sechsten Saite erreichen.
Warnungen
- Diese Stimmung sollte nicht mit der normalen D-Stimmung verwechselt werden, da bei dieser Stimmung alle Saiten der Gitarre um eine ganze Note tiefer gestimmt werden, was die Stimmung wie folgt ergibt: DGCFAD.
- Manche Leute sehen die Verwendung von Drop-D als Betrug oder als einfachen Weg. Lass dich davon nicht täuschen. Manche Songs können wirklich nur in Drop-D-Stimmung gespielt werden.
"Stimmen sie ihre gitarre in drop d"
Оцените, пожалуйста статью