Seien sie selbstbewusst, ohne arrogant zu werden

Wenn Sie durchsetzungsfähig sind, können Sie Bedürfnisse kommunizieren auf eine Weise, die fair zu sich selbst und zu anderen ist. Eine durchsetzungsfähige Art der Kommunikation und des selbstbewussten Handelns kann dazu führen, dass Sie sich zufriedener und zufriedener fühlen. Es hilft dir auch, mehr Selbstvertrauen auszustrahlen und andere werden sich auch entspannter und selbstbewusster fühlen, wenn sie mit dir interagieren. Obwohl Durchsetzungsvermögen manchmal als Arroganz, Egoismus oder Hilfsbereitschaft, zu lernen, wie man Grenzen setzt und seine Bedürfnisse und Ideen klar und respektvoll ausdrückt, kann deine Beziehungen zu anderen Menschen verbessern. Egal ob deine Kollegen, deine Freunde oder dein Partner.

Schritte

Teil 1 von 3: Den Grundstein für Durchsetzungsvermögen legen

Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 1
1. Vergleichen Sie durchsetzungsfähiges und passives Verhalten. Durchsetzungsvermögen ist nicht gleich Arroganz. Eine passive Person lässt sich oft hinreißen, wenn sie Ja zu Dingen sagt, mit denen sie oder sie überhaupt nicht einverstanden sind. Sie weigern sich, eigene Entscheidungen zu treffen und vernachlässigen sich oft selbst. Sie sprechen auch nicht klar und ehrlich über ihre Gedanken und Gefühle. Eine selbstbewusste Person hat keine Angst davor, auf unangemessene oder unmögliche Anfragen mit „Nein“ zu antworten, und drückt ihre Gefühle und Reaktionen anderen selbstbewusst aus.
  • Durchsetzungsfähige Menschen lassen sich nicht in ihren Rechten verletzen, verletzen aber auch nicht die Rechte anderer für sich selbst. Durchsetzungsfähige Menschen haben ein starkes Selbstbewusstsein (d.h. sie haben das Gefühl, nach einem internen Wertevorrat zu handeln und ihr Bestes zu geben).
  • Durchsetzungsvermögen verbessert deine emotionale Ehrlichkeit, wie direkt du zu anderen bist und deine Beziehungen zu anderen Menschen. Wenn Sie nicht für sich selbst einstehen oder andere Entscheidungen für Sie treffen lassen, sind die Beziehungen, die Sie mit anderen haben, möglicherweise weniger befriedigend. Weniger durchsetzungsfähige Menschen fühlen sich oft weniger glücklich und emotional unsicher.
Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 2
2. Durchsetzungsfähiges Verhalten erkennen. Bei durchsetzungsfähigem Verhalten geht es genauso darum, wie Sie etwas sagen, wie Sie es sagen. Durchsetzungsfähig zu sein bedeutet nicht, andere zu verletzen oder herabzusetzen. Es geht darum, deine Gedanken, Bedürfnisse und Gefühle ausdrücken zu können und zu wissen, dass du sie ausdrücken kannst. Hier einige Beispiele für Durchsetzungsvermögen:
  • Drücke deine Gefühle klar aus.
  • Teilen Sie Ihre Bedürfnisse mit anderen auf eine Weise, die nicht bedrohlich rüberkommt.
  • Vermeidung von Obszönitäten, Obszönitäten und anderen unangemessenen Sprechweisen.
  • Kommuniziere ehrlich und direkt.
  • Erkenne die Rechte anderer an, wenn du mit ihnen sprichst.
  • Nach der Meinung anderer fragen und mit anderen zusammenarbeiten.
  • Ein Beispiel für durchsetzungsfähiges Verhalten ist, wenn jemand in einem Supermarkt vor die Kasse springt und ruhig sagt: „Ich stand vor dir in der Schlange und ich schätze es nicht, dass du voranschreitest.”
  • Wenn die Situation umgekehrt wäre und Sie versehentlich darauf bestanden, wäre der selbstbewusste Umgang damit, Verantwortung zu übernehmen und sich zu entschuldigen: „Tut mir leid, ich habe Sie nicht in der Schlange gesehen. Ich werde hinter dir sein.„Verantwortung zu übernehmen bedeutet nicht, sich selbst zu demütigen, sondern nur die Bedürfnisse anderer zu erkennen und zu respektieren.
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 3
    3. Denken Sie daran, Durchsetzungsvermögen zu üben. Es mag den Anschein haben, als ob manche Menschen selbstbewusster geboren werden, aber eine durchsetzungsfähige und anständige Kommunikation muss man durch Übung lernen. Dies gilt insbesondere für Frauen, da sie oft von unserer Gesellschaft und Kultur unter Druck geraten, sich nicht durchsetzungsfähig zu verhalten.
  • Verzeihung Verantwortung zu sagen und zu übernehmen ist eine gesunde und gute Reaktion, wenn in Ihrer Kommunikation etwas schief gelaufen ist. Damit bleibt die Tür offen, um weiter zu reden.
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 4
    4. Erkenne, dass du Rechte hast. Sozialer und kultureller Druck können Sie denken lassen, dass Sie in manchen Situationen nicht nein sagen können, z. B. bei der Arbeit oder mit Freunden. Wenn Sie eine Frau sind, können Sie sogar negative Reaktionen bekommen, wenn Sie sich selbstbewusst verhalten. Die Leute nennen dich vielleicht schrill, aufdringlich oder wütend.. Aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass niemand es verdient, sich wertlos oder eingeschüchtert zu fühlen. Du hast das Recht, Bedürfnisse, Gedanken und Gefühle zu haben und sie auf anständige Weise auszudrücken.
    Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 5
    5. Erkenne, wann du Dinge ändern musst. Wenn du oft das Gefühl hast, Dinge tun zu müssen, die du bei der Arbeit oder mit Freunden nicht machen möchtest, oder wenn du dich im Umgang mit anderen Menschen deprimiert oder machtlos fühlst, ist es eine gute Idee, an deiner Durchsetzungskraft zu arbeiten. Denken Sie daran, dass Passivität niemandem hilft. Es kann dazu führen, dass du dich unterbewertet oder nicht gesehen fühlst und es ist anderen gegenüber nicht fair.
  • Führen Sie ein Tagebuch über Zeiten, in denen Sie sich eingeschüchtert, genötigt, unter Druck gesetzt, passiv oder ängstlich gefühlt haben. Dies kann Ihnen helfen herauszufinden, was Ihr größtes Problem ist und worauf Sie sich konzentrieren sollten.
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 6
    6. Bitte um Hilfe. Wenn du weißt, dass du nicht gut durchsetzungsfähig bist, bitte jemanden, dem du vertraust, dir zu helfen. Dies kann ein Freund, Partner, Chef oder ein Berater sein. Beschreiben Sie die Situation und das Problem so klar wie möglich und beschreiben Sie auch die Änderungen, die Sie in Ihrem Verhalten vornehmen möchten.
  • Wenn Sie beispielsweise bei der Arbeit immer wieder zusätzliche Aufgaben übernehmen, ohne bezahlt zu werden, fragen Sie einen Kollegen, dem Sie vertrauen, ob er oder sie Strategien kennt, um bei der nächsten zusätzlichen Arbeit selbstbewusster zu sein.
  • Sie können Ihre durchsetzungsfähigen Reaktionen auch mit jemandem üben, bevor Sie sie im wirklichen Leben einsetzen. Das Üben der Situation kann dir helfen, besser zu verstehen, wie du am besten mit der Situation umgehst, und es kann dich weniger nervös machen.
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 7
    7. Üben Sie in weniger wichtigen Situationen. Du brauchst Zeit und Übung, um dich wirklich gut und durchsetzungsfähig auszudrücken, und das kann Menschen, die es nicht gewohnt sind, durchsetzungsfähig zu sein, sehr nervös machen. Versuche in sicheren Situationen zu üben, die nicht zu viel wiegen.
  • Wenn Sie beispielsweise häufig Schwierigkeiten haben, Ihre Präferenzen klar auszudrücken, erklären Sie das nächste Mal, wenn Sie in einem Restaurant sind und etwas mit Ihrer Bestellung nicht stimmt, höflich die Situation und bitten Sie sie, etwas dagegen zu unternehmen. “Ich wollte mein Steak medium und es scheint sehr gekocht zu sein. Kannst du etwas dagegen tun?”
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 8
    8. Behalte den Kontext der Situation im Auge. Manchmal denken passive oder aggressive Menschen, dass Sie arrogant sind, obwohl Sie es überhaupt nicht sind. Es ist wichtig zu erkennen, wann Kritik berechtigt ist und wann sie daraus resultiert, dass Ihr Verhalten missverstanden wird. Um mit dieser Kritik umzugehen, kann man deutlich machen, dass man zusammenarbeiten möchte und nicht der Boss des anderen sein möchte.
  • Passive Menschen empfinden Durchsetzungsvermögen möglicherweise als unhöflich, weil sie es nicht gewohnt sind, für sich selbst einzustehen. Eine passive Person kann die direkte und offene Art der Kommunikation einer durchsetzungsfähigen Person anders sehen als ihre Kommunikation und sie negativ beurteilen.
  • Passiv-aggressive Menschen drücken ihre Gefühle und Gedanken oft indirekt aus. Sie versuchen oft, ihre wahren Gefühle zu verbergen und andere zu bestrafen, indem sie sich zurückziehen und schmollen usw. Passive Aggression kann Beziehungen und Kommunikation sehr schaden. Passiv-aggressive Menschen können die Ehrlichkeit durchsetzungsfähiger Menschen als unhöflich oder aggressiv betrachten, weil sie es oft gewohnt sind, ihre Gefühle zu verbergen oder sie nur indirekt auszudrücken.
  • Aggressive Menschen können wütend werden, weil selbstbewusste Menschen für sich einstehen und nicht nur ihren Forderungen und Befehlen folgen. Sie sind es vielleicht gewohnt, bei der Kommunikation nur an das zu denken, was sie wollen oder brauchen. Sie können selbstbewusste Kommunikation sogar als feindselig empfinden, weil sie es gewohnt sind, sich selbst mehr wertzuschätzen als andere und dasselbe erwarten können.
  • In einigen Fällen können andere Ihr Verhalten aufgrund ihrer eigenen Vorurteile oder Wahrnehmungen negativ beurteilen. Rassismus und andere Formen von Vorurteilen können dazu führen, dass Menschen Ihr Verhalten auf eine bestimmte Weise wahrnehmen, unabhängig davon, ob dies wahr ist oder nicht. Du hast also das schlechte Stereotyp der wütenden schwarzen Frau. Aus diesem Grund werden manche Leute jede selbstbewusste Kommunikation von schwarzen Frauen als Aggression betrachten. Frauen werden in westlichen Gesellschaften oft als Bezugspersonen angesehen und können hart beurteilt werden, wenn sie durchsetzungsfähig sind. Leider kannst du nicht viel tun, um die Meinung der Leute zu ändern, wenn sie bereits fest entschlossen sind.
  • Auch ungleiche Machtverhältnisse können zu Missverständnissen führen. Wenn Sie beispielsweise ein Teamleiter sind, werden die Leute, die unter Ihnen arbeiten, eher denken, dass Sie egoistisch und fordernd sind, anstatt durchsetzungsfähig zu sein. Fokus auf Zusammenarbeit. Achte auf die Gefühle und Bedürfnisse anderer und ermutige sie, ihre Ansichten zu äußern. Sich der Menschen um dich herum bewusst zu sein ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass du durchsetzungsfähig bleibst und nicht aggressiv wirst.
  • Konzentrieren Sie sich auf die folgenden Schritte, um auf gesunde Weise durchsetzungsfähig zu sein und vermeiden Sie, passiv-aggressiv zu werden.
  • Teil 2 von 3: Gesundes Durchsetzungsvermögen üben

    Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 9
    1. Sei ein guter Zuhörer. Es ist wichtig, den Leuten deine Grenzen und Gefühle mitzuteilen und ihnen gleichzeitig die Zeit und den Raum zu geben, über ihre Gefühle zu sprechen. Stellen Sie während eines Gesprächs Folgefragen und zeigen Sie, dass Sie zuhören, indem Sie nicken, gestikulieren oder zustimmen.
    • Schauen Sie direkt auf die Person, mit der Sie sprechen. Sie müssen ihn oder sie nicht anstarren, sondern versuchen, während etwa 70% des Gesprächs Blickkontakt zu halten. Dann weiß dein Gesprächspartner, dass du aufmerksam bist und es interessant findest.
    • Es kann leicht sein, darüber nachzudenken, was Sie als Reaktion auf das, was die andere Person sagt, sagen werden, bevor sie oder er mit dem Sprechen fertig ist. Während dir zum Beispiel eine deiner Freundinnen von ihrem schlechten Tag erzählt, kannst du darüber nachdenken, wie du erkennen kannst, wie schlecht dein Tag war. Wenn du das tust, konzentrierst du dich nicht auf den anderen.
    • Wenn es Ihnen schwerfällt, sich auf das zu konzentrieren, was die andere Person sagt, versuchen Sie, das Gesagte in Ihrem Kopf zu wiederholen oder zusammenzufassen. Aus diesem Grund musst du mehr aufpassen.
    • Wenn Sie an der Reihe sind, können Sie Fragen stellen, um zu klären, was Sie gerade gehört haben. Wenn Ihr Partner beispielsweise über etwas spricht, das Sie getan haben und das ihn gestört hat, könnten Sie fragen: "Ich hörte dich sagen _____. Ist das wahr?" Dadurch ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie Schlussfolgerungen ziehen und die Dinge besser verstehen.
    Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 10
    2. Verwaistbescheiden Und bescheiden. Durchsetzungsvermögen und Demut passen gut zusammen. Eine durchsetzungsfähige Person muss nicht die ganze Zeit über sich selbst reden. Es ist völlig in Ordnung, ein Kompliment anzunehmen oder andere daran zu erinnern, dass du zu etwas beigetragen hast, solange es nicht prahlerisch oder herabwürdigend gegenüber anderen wird.
  • Demütig zu sein bedeutet nicht, schwach zu sein oder sich selbst herunterzumachen. Feiere deine Erfolge und gratuliere dir, wenn du etwas gut gemacht hast. Pass nur auf, dass du dich nicht zu anderen herablässt, damit du besser aussiehst.
  • Fühle dich zum Beispiel nicht verpflichtet, etwas zu sagen wie naja das ist ok wenn jemand sagt, du hättest eine gute Präsentation gehalten. Wenn du so reagierst, respektierst du deine Bemühungen und deine Leistung nicht. Versuchen Sie stattdessen, selbstbewusst und bescheiden zu antworten: "Danke schön! Ich habe sehr hart daran gearbeitet und hatte gute Hilfe.
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 11
    3. Verwenden Sie I-Sätze. Wenn Sie Sätze verwenden, die sich darauf konzentrieren, was „Sie“ fühlen, denken oder erleben, kommunizieren Sie Ihre Bedürfnisse, ohne anderen die Schuld zu geben und ohne „Gedanken zu lesen“ (vorausgesetzt, Sie wissen, was andere denken oder erleben). Du kannst deine Gefühle zum Beispiel so ausdrücken: „Ich mag ___“ oder „Ich will da nicht hin“ und du kannst so kritisieren: „Ich mag es nicht, wenn du ___.”
  • Wenn deine Kollegin beispielsweise ein Date zum Mittagessen vergessen hat, gehe nicht sofort davon aus, dass sie sich nicht für dich interessiert. Verwenden Sie stattdessen einen Ich-Satz und bitten Sie sie dann, ihre Erfahrungen zu teilen: „Es tut mir leid, dass Sie unser Mittagessen vergessen haben. Was ist passiert?”
  • Seien Sie ehrlich, wenn Sie Ihre Gefühle ausdrücken. Wenn Sie zum Beispiel zu einer Party in Ihrem Büro eingeladen sind und wirklich nicht hingehen möchten, sagen Sie nicht: "Oh, ich werde da sein, aber das ist nicht wirklich mein Ding.Sagen Sie stattdessen etwas wie: „Ich mag wirklich keine großen Gruppen von Menschen. Ich komme lieber nicht.”
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 12
    4. Versuchen Sie nicht "sollte" zu verwenden. Wenn Sie "sollten" verwenden, klingt es so, als würden Sie das Verhalten von jemandem beurteilen und es kann sich anfühlen, als würden Sie jemandem etwas vorwerfen oder etwas von jemandem verlangen. Diese Worte können bei anderen (oder bei sich selbst, wenn Sie mit sich selbst sprechen) Schuld- und Wutgefühle auslösen.
  • Sagen Sie zum Beispiel nicht "Du solltest den Müll einfach rausbringen, wenn du an der Reihe bist", sondern versuche es so: "Es ist wichtig, dass du den Müll raus bringst, wenn du an der Reihe bist.".”
  • Versuchen Sie, "sollte" durch "Ich mag es besser, wenn" oder "Ich mag dich" zu ersetzen.
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 13
    5. Verwenden Sie einen gleichmäßigen, entspannten Ton. Versuchen Sie, nicht zu schreien, da dies ein störendes Verhalten ist und andere dazu bringen kann, sich unwohl zu fühlen oder nicht zu hören, was Sie sagen. Sprechen Sie ruhig und entspannt, anstatt zu schreien.
    Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 14
    6. Bitten Sie andere, ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen. Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie bereits wissen, was los ist oder dass Sie am besten wissen, wie man etwas repariert. Lade stattdessen andere ein, an der Unterhaltung teilzunehmen. Fragen Sie sie, was sie darüber denken und ob sie zum Beispiel Vorschläge haben.
  • Dies ist besonders wichtig, wenn Sie versuchen, ein negatives Gefühl zu kritisieren oder zu teilen. Wenn du andere Leute bittest, ihre Gedanken und Gefühle zu teilen, wissen sie, dass sie dir wichtig sind.
  • Wenn Sie beispielsweise einen Freund haben, der Pläne immer in letzter Minute absagt, sagen Sie ihm, wie Sie sich fühlen, und bitten Sie ihn, seine Erfahrungen zu teilen: „Ich hasse es, wenn wir Pläne machen und Sie in letzter Minute absagen, denn dann ist es auch so spät, um neue Pläne zu schmieden. Es fühlt sich auch so an, als ob du keine Zeit mit mir verbringen willst. Ist da was los?”
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 15
    7. Versuchen Sie nicht, den Leuten die Schuld zu geben. Andere für deine eigenen Fehler oder Fehler verantwortlich zu machen ist sehr schlecht für eine gute Kommunikation. Kritisieren anderer Menschen über ihre Mängel, insbesondere in einer Art und Weise, die verallgemeinert wie „Du vergisst immer, mich abzuholen“!“ oder „Du bist so eine Schlampe!“ sorgt dafür, dass Sie nicht mehr richtig in einen konstruktiven Dialog eintreten können.
  • Wenn einer Ihrer Mitarbeiter beispielsweise vergessen hat, ein wichtiges Formular einzureichen, seien Sie nicht zu negativ und geben Sie ihm keine Vorwürfe. Wahrscheinlich fühlen sie sich deswegen schon schlecht genug. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, was sie in Zukunft anders machen kann und sagen Sie dies selbstbewusst: „Mir ist aufgefallen, dass Sie dieses Formular nicht eingereicht haben. Wenn ich eine Deadline habe, trage ich sie in meinen Kalender, damit ich sie nicht vergesse. Glaubst du das würde dir helfen?”
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 16
    8. Unterscheiden Sie zwischen Fakten und Meinungen. Wenn Sie eine Meinungsverschiedenheit mit jemandem haben, denken Sie nicht darüber nach, wer Recht hat. Dies ist besonders wichtig, wenn es um Situationen geht, in denen es kein "Recht" gibt, beispielsweise wenn jemand verletzt ist. Wenn Sie sagen, dass Ihre Erfahrung anders war, lassen Sie Raum für die Erfahrungen anderer.
  • Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Ihr Partner kommt auf Sie zu und sagt, dass Sie in einem anderen Gespräch seine Gefühle verletzt haben. Sagen Sie nicht sofort, dass es nicht die Absicht war und verwenden Sie keine andere defensive Sprache, sondern geben Sie zuerst zu, dass er oder sie so fühlt. Sagen Sie zum Beispiel: "Es tut mir leid, dass ich dich verletzt habe. Das war wirklich nicht meine Absicht und ich versuche es ab jetzt anders."
  • Denke auch immer daran, dass alle Menschen das Leben anders sehen. Wenn ihr Weg anders ist als deiner, heißt das nicht, dass sie falsch liegen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, ein Kollege arbeitet an einem Projekt auf eine Weise, die Sie ineffizient finden. Eine aggressive Art damit umzugehen wäre, wenn du sagst, das sei eine dumme Art, es zu tun oder zu fragen, wer das so macht.
  • Wenn es Ihr Geschäft ist (entweder Sie sind ihr Chef oder Sie leiten das Projekt), sagen Sie stattdessen selbstbewusst: "Wie ich sehe, führen Sie das Projekt so durch. Ich habe solche Projekte schon einmal gemacht und festgestellt, dass dieser Weg normalerweise bessere Ergebnisse liefert und schneller ist. Was hältst du davon, es so zu machen?"
  • Denken Sie daran, dass es oft nicht an Ihnen liegt, andere zu verbessern. Normalerweise ist es eine gute Idee, anderen seine Meinung nicht aufzuzwingen.
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 17
    9. Bin bereit, andere Optionen in Betracht zu ziehen. Kompromisse sind im Umgang mit anderen oft nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig. Halten Sie nicht an Ihrer eigenen Denkweise fest, sondern schauen Sie sich andere Lösungen an. Du kannst mit deinen Ideen durchsetzungsfähig sein und trotzdem anderen die Chance geben, ihre zu teilen. Dadurch fühlen sich andere engagierter und wertvoller. Auch andere arbeiten lieber zusammen, als nur Befehlen zu folgen.
  • Wenn Sie zum Beispiel bemerken, dass Sie und Ihr Partner die ganze Zeit denselben Streit haben, fragen Sie ihn oder sie, was Sie beide tun können, um dieses Problem zu lösen.
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 18
    10. Machen Sie klare und aufrichtige Kommentare. Auch wenn du wütend bist. Vermeiden Sie Sarkasmus und seien Sie nicht herablassend, da dies die Kommunikation nur verschlechtert. Teilen Sie Ihre Gedanken und Bedürfnisse klar und aufrichtig mit.
  • Wenn Sie beispielsweise einen Freund haben, der immer zu spät kommt, wenn Sie irgendwohin gehen, sagen Sie deutlich, wie Sie sich fühlen, und seien Sie nicht sarkastisch. Ein Beispiel für eine schlechte Antwort ist ein Kommentar wie: „Oh, sieh mal, was für eine Überraschung!. Du verpasst diesmal nur die Hälfte des Abendessens.”
  • Versuchen Sie stattdessen etwas wie: „Wenn wir Pläne schmieden und Sie nicht pünktlich sind, fühlt es sich an, als ob unsere gemeinsame Zeit für Sie keine Priorität hat. Ich hätte es lieber, wenn du pünktlich kommst, wenn wir uns treffen.”
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 19
    11. Verwenden Sie eine durchsetzungsfähige Körpersprache. Viel Kommunikation ist nonverbal, daher ist es sehr wichtig, wie Sie Ihren Körper einsetzen. Du kannst deine Körpersprache nutzen, damit sich andere wohl fühlen und du kannst sie nutzen, um zu zeigen, wie du dich fühlst. Beispiele für eine durchsetzungsfähige Körpersprache sind:
  • Direkter Blickkontakt. Halte dich an die 50/70-Regel. Halte 50 Prozent der Zeit, in der du sprichst, Blickkontakt und 70 Prozent der Zeit, wenn die andere Person spricht.
  • Entspannte, sanfte Bewegungen. Durchsetzungsfähige Körpersprache ist nicht angespannt, verschlossen oder zurückgezogen. Du bewegst dich entspannt und geschmeidig. Lieber nicht zeigen. Verwenden Sie eine offene Handfläche und versuchen Sie nicht zu fummeln und zu zappeln.
  • Eine offene Haltung. Halte deine Schultern zurück und wende deinen Körper dem Gesprächspartner zu. Verteile dein Gewicht gleichmäßig auf beide Beine und lehne dich nicht zu stark auf eines davon. Halten Sie Ihre Füße etwa 10 bis 15 Zentimeter auseinander und schlagen Sie die Beine nicht übereinander.
  • Entspannter Kiefer und Mund. Das Zusammenpressen der Lippen oder das Anspannen des Kiefers zeigt, dass Sie sich nicht wohl fühlen, angespannt sind oder Aggression zeigen. Entspannen Sie Mund und Kiefer und zeigen Sie mit Ihrem Gesichtsausdruck, wie Sie sich fühlen (lächeln, wenn Sie glücklich sind, die Stirn runzeln, wenn Sie wütend sind usw.)
  • Teil3 von 3: Arroganz vermeiden

    Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 20
    1. Vergleiche Arroganz mit Durchsetzungsvermögen. Durchsetzungsvermögen bedeutet, für die eigenen Gedanken und Bedürfnisse einzustehen. Aggression ist eine Denk- und Handlungsweise, die die Rechte anderer ignoriert und andere herabsetzt, um sich selbst größer zu machen. Obwohl arrogante Menschen ihre eigenen Ideen und Bedürfnisse teilen, tun sie dies auf Kosten anderer Menschen. Arrogante Menschen übernehmen oft keine Verantwortung für ihre eigenen Fehler oder Fehler.
    • Arrogante Menschen stützen ihr Selbstbewusstsein oft sehr äußerlich auf ihre eigene Meinung über sich selbst und was andere von ihnen halten. Diese Art von Selbstvertrauen ist an sich nicht negativ, kann aber arrogante Menschen dazu bringen, ihr Selbstwertgefühl gegenüber anderen zu priorisieren.
    • Arroganz ist eine Form der Aggression, bei der sich andere oft unwohl oder sogar verärgert fühlen. Wenn sie sich bedroht oder arrogant fühlen, greifen arrogante Menschen oft andere an oder beschuldigen sie.
    Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 21
    2. Erkenne arrogantes Verhalten. Arrogante Menschen drücken auch ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse aus, aber sie tun dies auf Kosten anderer. Während die globale Idee eines arroganten Ausdrucks die gleiche ist wie die eines selbstbewussten Ausdrucks, z. Hier einige Beispiele für arrogantes Verhalten:
  • Verwendung unangemessener Sprache für andere
  • Anderen das Gefühl geben, klein oder wertlos zu sein
  • Einen sarkastischen oder herablassenden Ton verwenden
  • Drohungen machen
  • jemandem die Schuld geben
  • andere Menschen angreifen
  • Sich ohne Rücksicht auf andere schützen.
  • Ein Beispiel für arrogantes Verhalten wäre, wenn Sie jemanden ausschimpfen, der sich im Laden in einer Schlange drängt. Ein anderes Beispiel ist, wenn Sie sagen, dass diese Person dumm ist oder wenn Sie sie bedrohen.
  • Wenn die Situation umgekehrt ist und die arrogante Person nach vorne drängt und angesprochen wird, könnte sie oder sie beispielsweise versuchen, die Schuld zu widerlegen, indem sie zum Beispiel sagt: „Wenn du nicht wolltest, dass ich dich dränge, hättest du vielleicht haben sollen deutlicher gezeigt, dass du in der Schlange stehst.”
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 22
    3. Erniedrige oder erniedrige die andere Person nicht. Wenn Sie jemanden erniedrigen oder herabsetzen, ist eine produktive Kommunikation unmöglich. Auch wenn sie einen Fehler gemacht oder dich verletzt haben. Vermeiden Sie immer Beleidigungen und herabsetzende Sprache.
  • Ein Beispiel für eine arrogante Art, mit Ihrem Mitbewohner zu kommunizieren, wäre, wenn Sie sagen: „Du bist so ein Schwein! Warum kannst du hier nicht ordentlich aufräumen?“ Eine selbstbewusste Art der Kommunikation wäre: „Was Sie mit Ihrem eigenen Zimmer machen, ist Ihre Sache, aber ich würde es begrüßen, wenn Sie unseren Gemeinschaftsbereich sauber und ordentlich halten könnten.”
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 23
    4. Hör auf die andere Person. Arrogante Menschen sorgen dafür, dass es immer um sie geht. Wie sie sich fühlen, was sie denken und was sie erleben. Vermeiden Sie Arroganz, indem Sie anderen zuhören, wenn sie über ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse sprechen.
    Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 24
    5. Vermeiden Sie Phrasen. Wenn Sie Ihre Phrasen verwenden, machen Sie Behauptungen, die Sie möglicherweise nicht unterstützen können. Sie können nur die Wahrheit sagen, wenn Sie über Fakten sprechen, wie zum Beispiel die Uhrzeit eines Termins, oder wenn Sie über Ihre eigenen Gefühle und Erfahrungen sprechen. Verwenden Sie nach Möglichkeit I-Sätze, sprechen Sie über die Fakten und kommentieren Sie nicht die Absichten der anderen Person.
  • Gib den Leuten zum Beispiel nicht die Schuld, indem du sagst: „Du machst mich so wütend!Verwenden Sie einen I-Satz wie „Ich bin gerade frustriert.”
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 25
    6. Bedrohe die andere Person nicht. Drohungen sind einschüchternd und haben keinen Platz in durchsetzungsfähiger Kommunikation, aber sie kommen häufig in arroganter Kommunikation vor. Dein Ziel als selbstbewusste Person sollte es sein, dass sich andere wohl fühlen, weil sie wissen, dass du ehrlich sein wirst. Drohungen und Einschüchterungen erschrecken und verärgern andere und machen eine gute Kommunikation unmöglich.
  • Drohende Sprache beinhaltet oft Schuldzuweisungen. Wenn Sie Ihrem Team beispielsweise eine Frage stellen und niemand antwortet, können Sie aggressiv reagieren, indem Sie beispielsweise fragen, ob es die Frage überhaupt versteht. Anstatt zu beschuldigen und zu drohen kann man die Frage auch anders stellen. Frage zum Beispiel, ob du es gut genug erklärt hast.
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 26
    7. Vermeiden Sie unangemessene Sprache. Denken Sie nicht nur an Fluchen und Obszönitäten, sondern vermeiden Sie auch verallgemeinernde Sprache. In dieser Art von Sprache werden häufig Wörter wie immer oder nie oder Verallgemeinerungen über die Absichten anderer verwendet.
  • Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben einen Kollegen, der sehr oft vergisst, Sie abzuholen, wenn Sie Fahrgemeinschaften bilden sollten. Eine arrogante Antwort darauf könnte lauten: "Du vergisst immer, mich abzuholen, wenn wir Fahrgemeinschaften waren und das macht mich wütend. Ich verstehe nicht, wie man so eine einfache Sache immer wieder vergessen kann.Eine selbstbewusste Antwort könnte so lauten: "Letzte Woche hast du vergessen, mich zweimal für eine Fahrgemeinschaft abzuholen. Ich bin nervös und frustriert, wenn du mich vergisst, weil ich Angst habe, zu spät zur Arbeit zu kommen. Du tust besser dein Bestes, um nicht zu vergessen? Ansonsten müssen wir andere Vorkehrungen treffen.
  • Bildtitel Seien Sie selbstbewusst, ohne arrogant zu sein Schritt 27
    8. Vermeiden Sie aggressive Körpersprache. Aggressive Körpersprache sendet eine so große Botschaft wie die Worte, die du sagst. Um nicht arrogant zu wirken, achten Sie auf Ihre Körpersprache und vermeiden Sie Folgendes:
  • In den persönlichen Bereich von jemandem eindringen. In den meisten Situationen in der Öffentlichkeit oder im Büro sollte jeder einen Meter persönlichen Freiraum haben. Komm nicht näher, es sei denn, du wirst gefragt. Zum Beispiel, wenn Sie ein Date haben oder jemand fragt, ob Sie ihm helfen können.
  • Aggressive Gesten. Zeigen und Fäuste machen sind die schlimmsten Übeltäter.
  • Deine Arme verschränkt. Während gekreuzte Beine auf mangelndes Selbstvertrauen hinweisen können, können verschränkte Arme auf jemanden hinweisen, der nicht kommunizieren möchte.
  • Ein angespannter Kiefer. Wenn du deinen Kiefer zu weit steckst oder ziehst, kann das auf Arroganz oder Feindseligkeit hinweisen.
  • Nimm viel Platz ein. Dies ist bei Männern häufiger als bei Frauen, aber eine Körpersprache, die mehr Platz als nötig einnimmt, kann eher arrogant als selbstbewusst wirken. Es ist in Ordnung, so viel Platz einzunehmen, wie Sie benötigen, aber stören Sie andere nicht damit.
  • Tipps

    • Zur Arroganz gehören auch Überlegenheitsgefühl, elitäres Verhalten, Snobismus oder Selbstgerechtigkeit. Wenn Sie eines davon erleben, laufen Sie Gefahr, unhöflich zu sein und keine echte Verbindung durch durchsetzungsfähige Kommunikation und aktives Zuhören herzustellen. Selbst die besten durchsetzungsfähigen Redner haben manchmal einen Moment der Schwäche und müssen sich dann neu konzentrieren. Das ist gar nicht schlimm.
    • Während die Offenheit und der Respekt für andere, die mit einer selbstbewussten Kommunikation einhergehen, oft zu hervorragenden Ergebnissen führen, kann man manchmal auf Menschen treffen, die überhaupt nicht arbeiten, weil sie sich einfach weigern zu kooperieren. Du hast nur die Kontrolle über dein eigenes Verhalten, also bleib selbst höflich und durchsetzungsfähig und versuche, eine solche Person zu ignorieren.
    • Wenn dir das nicht gelingt oder es dir schwerfällt, kannst du ein Durchsetzungstraining absolvieren. Sie werden vielerorts angeboten.

    Оцените, пожалуйста статью