

Acetat, Viskose, Seide und Wolle sollten alle auf niedriger Stufe gebügelt werden. Wäsche aus Viskose und Seide vor dem Bügeln auf links drehen. Beim Bügeln von Kleidungsstücken aus Wolle ein feuchtes Tuch zwischen Kleidungsstück und Bügeleisen legen. Polyester auf mittlerer Stufe und Baumwolle auf höchster Stufe bügeln. Beide Stoffe sollten vor dem Bügeln leicht angefeuchtet werden. 
Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie feststellen können, ob das Bügeleisen bereits heiß ist, sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach. Stellen Sie sicher, dass das Tuch feucht und nicht durchnässt ist. Schauen Sie auf dem Pflegeetikett nach, wenn Sie nicht wissen, aus welchem Stoff das Kleidungsstück besteht. Auf dem Pflegeetikett sollte angegeben sein, aus welchem Stoff das Kleidungsstück besteht. Kleidungsstücke aus Baumwolle und Polyester können aus dem Trockner genommen werden, bevor sie vollständig getrocknet sind. Sie können sie auch mit einem Sprühgerät mit Wasser besprühen, um sie feucht zu machen. Cord Leinen Viskose Satin Die Seide Lege nun die Hose flach auf das Bügelbrett, mit einem Bein über dem anderen. Du faltest die Hose im Grunde horizontal in zwei Hälften. Stellen Sie sicher, dass Sie die Beine und Nähte genau zusammenlegen. Falten Sie das obere Bein nach hinten über den Bund. Bügeln Sie die Rückseite des Unterschenkels. Dann die Hose umdrehen und den Vorgang auf der anderen Seite wiederholen. Wenn der Rock Falten oder Rüschen hat, bügeln Sie ihn auf der Innenseite, damit die Verzierungen nicht platt werden. Bügeln Sie um Knöpfe und andere Gegenstände herum, da Kleider und Röcke empfindliche Knöpfe haben, die leicht beschädigt werden können. 


Ein Akku-Bügeleisen kann eine gute Anschaffung sein. Wenn jemand beim Bügeln über das Kabel stolpert, können Sie sich und die andere Person verbrennen. Auch ein Bügeleisen, das sich von selbst ausschaltet, kann helfen. So kann kein Feuer entstehen, wenn man das Bügeleisen nicht aus Versehen ausschaltet. 
Tragen Sie niemals Eis, Öl, Butter oder Sojasauce auf die Verbrennung auf, da dies die Haut schädigen kann. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Verbrennung größer als eine kleine Münze ist. 
Glätten
Manche Kleidungsstücke müssen möglicherweise gebügelt werden, damit sie gut aussehen. Bügeln ist ganz einfach, kann aber etwas knifflig sein, wenn Sie noch nie zuvor gebügelt haben. Beim Bügeln ist es wichtig, dass Sie alles im Voraus vorbereiten. Welche Bügeltechnik Sie verwenden, hängt von der Stoffart ab. Wenn Sie das wissen, können Sie mit dem Bügeln beginnen. Hemden, Hosen, Kleider und Röcke werden alle etwas anders gebügelt, also achte darauf, dass du deine Kleidungsstücke richtig bügelst. Vorsicht beim Bügeln. In seltenen Fällen kann ein Bügeleisen gefährlich sein und Verbrennungen und andere Verletzungen verursachen.
Schritte
Teil1 von 3: Verschiedene Stoffe bügeln

1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Ein Bügeleisen kann sehr heiß werden, daher ist es eine gute Idee, alle benötigten Utensilien zu sammeln, bevor Sie mit dem Bügeln beginnen. Natürlich möchten Sie nicht mit einem heißen Bügeleisen kämpfen, während Sie versuchen, etwas zu greifen, also halten Sie alles bereit, bevor Sie das Bügeleisen verwenden.
- Sie benötigen ein Bügelbrett, also eine große, ebene Fläche, auf der Sie Ihre Kleidung bügeln können.
- Sie benötigen auch ein altes Tuch, um empfindliche Stoffe zu schützen.

2. Sortieren Sie Ihre Kleidung nach Stoffart. Die Bügeltechnik unterscheidet sich je nach Stoffart. Sortiere deine Kleidung also nach Stoffart. Baumwollkleidung sollte man beispielsweise anders bügeln als Seidenkleidung. Beginnen Sie mit den Kleidungsstücken, die auf der niedrigsten Stufe gebügelt werden müssen, und gehen Sie dann die Kleidungsstücke durch, die auf einer höheren Stufe gebügelt werden können.

3. Überprüfen Sie, ob das Bügeleisen warm ist. Es ist je nach Bügeleisen unterschiedlich, wie Sie sehen, dass das Gerät heiß ist. Ein Licht kann ein- oder ausgeschaltet werden, oder es kann ein Symbol erscheinen, das anzeigt, dass das Bügeln sicher ist. Warten Sie, bis das Bügeleisen heiß genug ist. Bügeln mit kaltem Bügeleisen geht nicht.
4. Verwenden Sie zum Bügeln von Spitze und Wolle ein feuchtes Tuch. Empfindliche Stoffe wie Spitze und Wolle sollten nicht in direkten Kontakt mit dem Bügeleisen kommen. Verwenden Sie daher ein feuchtes Tuch, wenn Sie diese Stoffe bügeln.
5. Stellen Sie sicher, dass Baumwoll- und Polyesterkleidung vor dem Bügeln feucht ist. Baumwolle und Polyester dürfen nicht trocken gebügelt werden. Achten Sie darauf, dass Kleidungsstücke aus diesen Stoffen vor dem Bügeln leicht feucht sind.
6. Drehen Sie Kleidungsstücke aus empfindlichen Stoffen vor dem Bügeln um. Manche Stoffe sind sehr empfindlich. Das Bügeln der Oberfläche kann den Stoff verbrannt und beschädigt aussehen lassen. Wenn Sie Kleidungsstücke aus folgenden Stoffen bügeln möchten, drehen Sie die Kleidungsstücke vorher auf links:
Teil 2 von 3: Verschiedene Kleidungsstücke bügeln
1. Hemden vom Kragen nach unten bügeln. Beginnen Sie beim Hemdenbügeln am Kragen. Beginnen Sie in der Mitte der unteren Kragenkante und arbeiten Sie sich zum Rand hin. Gehe dann zurück zur Mitte und arbeite dich zur anderen Seite vor.
- Hängen Sie eine Seite der Hemdschulter über die Kante des Bügelbretts. Von Schulter bis Rücken arbeiten. Auf der anderen Seite wiederholen.
- Beim Bügeln der Ärmel von der Manschette bis zur Schulter arbeiten.
2. Hosen vom Bund bis zu den Beinen bügeln. Wenn deine Hose Taschen hat, drehe sie auf links und beginne mit dem Bügeln der Taschen. Wenn Ihre Hose keine Taschen hat, können Sie ganz normal mit dem Bügeln beginnen. Legen Sie das Oberteil der Hose auf das Bügelbrett und beginnen Sie mit dem Bügeln des Hosenbunds. Achten Sie darauf, die Taschen leicht zu bügeln, damit Sie den Umfang der Taschen nicht in den Stoff bügeln.
3. Kleider unten am Kragen bügeln. Wenn Ihr Kleid einen Kragen oder Ärmel hat, können Sie diese genauso bügeln, wie Sie die Ärmel und den Kragen eines Hemdes bügeln. Legen Sie den Rock auf das Bügelbrett und bügeln Sie ihn nach oben in Richtung Bund.
Teil3 von 3: Sicheres Bügeln

1. Halten Sie das Bügeleisen von kleinen Kindern fern. Ein Bügeleisen ist sehr heiß und kann Kinder schwer verletzen. Bügeln ist keine für Kleinkinder geeignete Hausarbeit. Halten Sie das Bügeleisen auch während des Bügelns von Kindern fern.

2. Lassen Sie das Bügeleisen mindestens zehn Minuten abkühlen, bevor Sie es wegräumen. Ein Bügeleisen wird sehr heiß und kann ein Feuer verursachen. Schalten Sie das Bügeleisen aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie mit dem Bügeln fertig sind. Warten Sie dann zehn Minuten, bevor Sie das Bügeleisen weglegen, damit es lange genug abkühlen kann.

3. Denken Sie darüber nach, ein Bügeleisen mit Sicherheitsfunktionen zu kaufen. Ein Bügeleisen kann gefährlich sein, also erwägen Sie, eines mit Sicherheitsfunktionen zu kaufen. Sicherheitsfunktionen können Unfälle vermeiden.

4. Behandeln Sie eine Verbrennung schnell, wenn Sie einen Unfall hatten. Eine Verbrennung heilt schneller und tut weniger weh, wenn du sie richtig behandelst. Halten Sie die Verbrennung etwa zwanzig Minuten lang unter kaltem Wasser, wenn Sie oder jemand anderes sich verbrannt hat.

5. Lassen Sie kein heißes Bügeleisen auf der Bügelsohle. Dies kann einen Brandfleck in der darunter liegenden Oberfläche erzeugen und sogar ein Feuer entfachen. Stellen Sie das Bügeleisen immer aufrecht, wenn Sie etwas anderes tun müssen.
Tipps
- Reinigen Sie Ihr Bügeleisen regelmäßig damit die Dampflöcher nicht verstopfen und die Metallsohle nicht klebrig wird. Sie können die Dampflöcher mit einem Wattestäbchen reinigen. Mit einem weichen, feuchten bis nassen Tuch können Sie angetrocknete Stärke, die beim vorherigen Bügeln auf die Bügelsohle gelangt ist, sehr gut entfernen.
Warnungen
- Belassen Sie das Bügeleisen nie zu lange an einer Stelle des Kleidungsstücks.
- Behalte das Bügeleisen immer im Auge. Wenn Sie nicht aufpassen, können Sie sich schwer verletzen oder Ihr Hab und Gut schwer beschädigen.
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Bügeleisen mit Wasser füllen.
Оцените, пожалуйста статью