Umgang mit einem familienmitglied, das co-abhängig ist

Co-Abhängigkeit ist ein erlerntes Verhalten, das oft in Familien vorkommt. Weil es erlernt ist, kann es oft über Generationen weitergegeben werden. Die Quintessenz ist, dass Co-Abhängigkeit ein Verhalten ist, das die Fähigkeit einer Person behindert, gesunde Beziehungen aufzubauen, die für beide Seiten konstruktiv sind. Wenn Sie ein Familienmitglied haben, das co-abhängig ist, fühlen Sie sich wahrscheinlich ausgelaugt oder manipuliert. Es kann sehr schwierig sein, das Beziehungsmuster zu durchbrechen. Du kannst es durchbrechen, solange du es schaffst, koabhängiges Verhalten zu erkennen und dich davon zu distanzieren.

Schritte

Methode 1 von 3: Die Interaktion mit dem betreffenden Familienmitglied

Bildtitel Deal mit einem Co-abhängigen Familienmitglied Schritt 1
1. Lesen Sie mehr über Co-Abhängigkeit. Wer Co-Abhängigkeit erkennen lernen will, muss wissen, worauf man achten muss. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, mehr darüber zu erfahren, können Sie nicht nur erfahren, ob das betreffende Familienmitglied die Merkmale der Co-Abhängigkeit erfüllt, sondern auch, wie es sich fühlt und möglicherweise woher das Verhalten kommt. Obwohl nur ein Psychiater eine Abhängigkeit diagnostizieren kann, gibt es bemerkenswerte Merkmale, auf die Sie achten sollten, wie zum Beispiel:
  • Geringes Selbstwertgefühl
  • Ich will immer anderen gefallen
  • Wenig bis keine Grenzen
  • Sich um jemanden kümmern, um ein Gefühl der Kontrolle zu erfahren
  • Schmerzhafte Emotionen
EXPERTENTIPP
Lauren Urban, LCSW

Lauren Urban, LCSW

Psychotherapeutin Lauren Urban ist eine Psychotherapeutin mit Sitz in Brooklyn, New York mit über 13 Jahren Erfahrung in der Therapie von Kindern, Familien, Paaren und Einzelpersonen. 2006 erhielt sie einen Master-Abschluss in Sozialer Arbeit vom Hunter College. Durch ihre Therapie ermöglicht sie ihren Klienten, ihre Situation und ihr Leben zu verändern.
Lauren Urban, LCSW
Lauren Urban, LCSW
Psychotherapeut

Co-Abhängigkeit bedeutet, dass die Grenzen zwischen zwei Menschen verschwimmen. Psychotherapeutin Lauren Urban: "Selbst in einer sehr intimen Beziehung wie einer Liebesbeziehung oder der Beziehung zwischen Eltern und Kind sollte es ziemlich klare Grenzen geben. Wenn es in einer Beziehung eine Co-Abhängigkeit gibt, existieren diese Grenzen nicht oder sind sehr verschwommen, sodass keine Person eine eigene Identität hat."

Bildtitel Deal mit einem Co-abhängigen Familienmitglied Schritt 2
2. Seien Sie sich bewusst, dass Sie dem betreffenden Familienmitglied nicht helfen können, von der Co-Abhängigkeit zu heilen. Co-Abhängigkeit ist eine psychische Krankheit. Wie bei so vielen anderen Beschwerden können Sie es nicht nur für das betreffende Familienmitglied heilen oder beheben. Er oder sie sieht es vielleicht noch nicht einmal als Problem, denkt aber, dass er oder sie sich sehr gut mit dir und den anderen Familienmitgliedern versteht.
  • Erwarten Sie nicht, dass das betreffende Familienmitglied denkt, dass es co-abhängig ist, wenn es nicht selbst zu diesem Schluss gekommen ist. Der Versuch, das Familienmitglied dazu zu bringen, zu sehen, was Ihrer Meinung nach vor sich geht, wird die Dinge oft noch schlimmer machen.
  • Behandlung ist jetzt in Form von Psychotherapie möglich. Ihr Familienmitglied wird es jedoch wahrscheinlich nicht selbst nachschlagen, bis es zu dem Schluss gekommen ist, dass es wirklich keine anderen Möglichkeiten mehr gibt.
  • Bildtitel Deal mit einem Co-abhängigen Familienmitglied Schritt 3
    3. Versuchen Sie, sich in die co-abhängige Person einzufühlen. Du musst zwar nicht zulassen, dass dich jemand emotional manipuliert, aber es ist wichtig zu wissen, dass eine co-abhängige Person wahrscheinlich nicht erkennt, dass sie oder sie dich manipuliert. Aus seiner (oder ihr) Sicht ist er oft eine Stütze für den anderen und tut sein Möglichstes für dich. Zu verstehen, ob dich jemand bewusst oder unbewusst manipuliert, kann dir helfen, herauszufinden, wie du mit dem betreffenden Familienmitglied umgehen kannst.
  • Verwenden Sie dies nicht, um ihr Verhalten herunterzuspielen oder sich zu entschuldigen. Denken Sie daran, dass eine Person mit Co-Abhängigkeit nicht so denkt und handelt wie Sie. Ihr Verhalten beruht auf einer psychischen Erkrankung.
  • Deal mit einem Co-abhängigen Familienmitglied Schritt 4
    4. Versuchen Sie herauszufinden, ob Sie das co-abhängige Verhalten verstärken. In einigen Fällen kann co-abhängiges Verhalten eine Reaktion auf das Verhalten der anderen Person sein, wobei die co-abhängige Person zu viel für die andere Person kompensiert. Seien Sie ehrlich zu sich selbst und überlegen Sie, ob Sie Verhaltensweisen oder Aktivitäten zeigen, die die Co-Abhängigkeit des betreffenden Familienmitglieds verstärken.
  • Zum Beispiel ist Co-Abhängigkeit unter den Eltern und Partnern von Menschen, die süchtig sind, weit verbreitet. Die mitabhängige Person fühlt sich dann extrem verpflichtet, sich um den Süchtigen zu kümmern, aus Angst, was passieren würde, wenn sie es nicht tun würde.
  • Seien Sie ehrlich zu sich selbst und überlegen Sie, ob Sie bestimmte Verhaltensweisen oder Tendenzen haben, die das co-abhängige Verhalten der anderen Person verstärken. Wenn ja, dann befinden Sie sich möglicherweise in einer co-abhängigen Beziehung.
  • Bildtitel Deal mit einem Co-abhängigen Familienmitglied Schritt 5
    5. Distanziere dich von dem betreffenden Familienmitglied. Distanzierung bedeutet nicht, dass Sie das Familienmitglied nie wieder sehen oder mit ihm sprechen werden. Distanz bedeutet, das Familienmitglied von seinem manipulativen Verhalten zu distanzieren. Reagieren Sie nur auf den Teil des Verhaltens, der mit der Persönlichkeit des Familienmitglieds verbunden ist, nicht auf den Teil der Co-Abhängigkeit.
  • Wenn deine Mutter dich zum Beispiel nach deiner Meinung zu bestimmten Schuhen fragt, ist das ein normaler und gesunder Kontakt. Aber wenn sie zu Ihnen nach Hause kommt, um alle Ihre Schuhe zu nehmen und durch neue zu ersetzen, weil sie der Meinung ist, dass Sie nicht die richtige Unterstützung für Ihre Fußsohlen haben, dann ist das co-abhängiges Verhalten.
  • Bildtitel Deal mit einem Co-abhängigen Familienmitglied Schritt 6
    6. Grenzen setzen. Sie können oder können die Grenzen, die Sie sich selbst gesetzt haben, dem Familienmitglied nicht mitteilen. Nehmen Sie sich jedoch die Zeit, Grenzen zu setzen, mit denen Sie sich wohl fühlen. Denken Sie an Ihre eigene Gesundheit und fragen Sie sich, was Sie brauchen, um im Alltag körperlich und geistig gesund zu bleiben. Bauen Sie Ihre Grenzen um diese Bedürfnisse herum.
  • Wenn es Ihnen beispielsweise wichtig ist, sich abends etwas Zeit zum Entspannen zu nehmen und den Tag hinter sich zu lassen, legen Sie ein Limit fest, das bedeutet, dass Sie nach einer bestimmten Zeit nicht mehr auf Telefonanrufe, SMS oder soziale Medien reagieren.
  • Wenn Sie sich entscheiden, das Familienmitglied über Ihre Grenzen zu informieren, präsentieren Sie dies als Tatsache. Du musst sie nicht verteidigen. Sie können dem Familienmitglied einfach sagen: „Ich habe beschlossen, dass ich mein Telefon oder meinen Computer nach 19:00 Uhr ausschalte.Dann halte dich an dieser Grenze fest, ob der andere zustimmt oder nicht.
  • Methode 2 von 3: Distanziere dich von co-abhängigen Situationen

    Bildtitel Deal mit einem Co-abhängigen Familienmitglied Schritt 7
    1. Rufen Sie das Recht auf, Nein zu sagen. Vertrautheit und "Knöpfe drücken" sind oft Teil von co-abhängigen Beziehungen. Daher kann es in manchen Situationen hilfreich sein, nein zu sagen und sich von mitunterhaltsberechtigten Angehörigen zu distanzieren, wenn auch nur vorübergehend. Ihre Berufung auf das Recht, Nein zu sagen, hängt von der jeweiligen Situation ab, aber es kann Ihnen ein starkes Gefühl geben, wenn Sie sich von einer schwierigen Situation distanzieren.
    • In manchen Fällen kannst du ruhig reagieren, wenn das co-abhängige Verhalten der anderen Person dein Selbstwertgefühl nicht zu sehr beeinträchtigt oder die Dinge nicht zu sehr aus dem Ruder laufen. Du kannst dann so etwas sagen wie, "Tut mir leid, aber damit fühle ich mich einfach nicht wohl," oder "Ja, ich sehe, wir sind anderer Meinung; wir kommunizieren jetzt nicht wirklich miteinander.”
    • Wenn Sie in einer Situation sind, in der es wichtig ist, schnell herauszukommen, reicht ein einfaches "Nein" oder "Ich werde nicht". Du bist niemandem eine Erklärung schuldig. Das betreffende Familienmitglied kann darauf sehr emotional reagieren, aber Sie sind nicht verpflichtet, auf diese Emotionen zu reagieren.
    Deal mit einem Co-abhängigen Familienmitglied Schritt 8
    2. Üben Sie GFK (Gewaltfreie Kommunikation) oder Gewaltfreie Kommunikation. Gewalttätige Kommunikation ist eine Art der Kommunikation, die Schaden anrichtet, oft durch Zwang oder manipulative Sprache. Sie können beginnen, sich von einem koabhängigen Beziehungsmuster zu distanzieren, indem Sie gewaltfrei kommunizieren. Dies nimmt einer gewalttätigen Kommunikation die Kraft und hilft dir, dich von der Kontrolle zu distanzieren, die eine koabhängige Person über dich haben kann.
  • Gewaltfreie Kommunikation bedeutet, zu erklären, wie man sich fühlt, ohne jemandem Vorwürfe zu machen oder zu kritisieren, und zum Ausdruck zu bringen, dass man möchte, dass die andere Person einfühlsam auf ihre Bedürfnisse eingeht.
  • Anstatt zum Beispiel zu sagen: „Du versuchst immer, mich zu kontrollieren“! Halt!“ kannst du auch sagen: „Wenn ich dich so etwas zu mir sagen höre, habe ich das Gefühl, kein autonomer Mensch zu sein. Es ist mir wichtig, selbst Entscheidungen zu treffen. Lässt du mich das machen?„Wenn du das "ich"Wenn Sie Formulare verwenden, hilft es Ihnen, klar zu machen, was Sie meinen, ohne dem Familienmitglied die Schuld zu geben oder das Familienmitglied defensiv zu machen.
  • Bildtitel Deal mit einem Co-abhängigen Familienmitglied Schritt 9
    3. Distanzieren Sie sich von der Person, mit der Sie über einen längeren Zeitraum eine co-abhängige Beziehung haben. Wenn die Mitabhängigkeit des Familienmitglieds Ihr Leben zu sehr regiert oder beeinflusst, möchten Sie vielleicht mehr Distanz. Dann findest du es vielleicht konstruktiv, für längere Zeit gar keinen Kontakt zum Gegenüber zu haben. Dies kann je nach Verhalten der anderen Person und Ihren Bedürfnissen von einem Tag bis zu mehreren Jahren dauern.
  • In solchen Situationen können Sie selbst entscheiden, wie viel Abstand Sie für wünschenswert halten. Sie können zum Beispiel entscheiden, dass Sie keinen Kontakt mit dem Familienmitglied haben möchten, wenn andere Personen in der Nähe sind, oder Sie entscheiden, dass Sie überhaupt keinen Kontakt zu ihnen haben möchten.
  • Distanziere dich immer von einer Situation, wenn du das Gefühl hast, dass sie gefährlich sein könnte.
  • Methode 3 von 3: Gesunde Beziehungen pflegen

    Bildtitel Deal mit einem Co-abhängigen Familienmitglied Schritt 10
    1. Gehen Sie davon aus, dass eine Änderung oft viel Zeit in Anspruch nimmt. Veränderungen in einer co-abhängigen Beziehung sind oft langsam, aber mit der richtigen Einstellung können Sie die Veränderung oft beschleunigen. Seien Sie sich bewusst, dass Veränderungen oft von starken Emotionen in Ihnen selbst und der Überwindung Ihrer größten Ängste begleitet werden.
    • Co-Abhängige reagieren anfangs oft mit Wut oder Aggression auf eine Veränderung des Anderen. Tun Sie Ihr Bestes, um nicht auf diese Ausbrüche zu reagieren. Es sind Reaktionen, die aus Angst entstehen, und es ist wichtig, dass Sie sich davon nicht unterkriegen oder abschrecken lassen.
    • Wenn Sie manchmal frustriert sind, versuchen Sie, nicht wütend zu werden. Atme stattdessen tief durch und überlege, was du sagen möchtest, bevor du es sagst. Bei Bedarf kannst du dich auch entschuldigen und dir eine Minute Zeit zum Ausruhen nehmen, bis du wieder ruhig genug bist, um wieder in die Situation zu kommen.
    Bildtitel Deal mit einem Co-abhängigen Familienmitglied Schritt 11
    2. Konzentrieren Sie sich auf Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Wenn Sie es mit einem gemeinsam abhängigen Familienmitglied zu tun haben, können Sie es manchmal nur allzu leicht vergessen um auf sich selbst aufzupassen. Versuchen Sie sicherzustellen, dass das Verhalten Ihres Familienmitglieds Sie nicht von Ihren täglichen Aktivitäten wie Arbeit und Bildung ablenkt. Wählen Sie neben Ihren täglichen Verpflichtungen jeden Tag ein paar Dinge aus, die Sie nur für sich selbst tun und halten Sie sich daran.
  • Tun Sie zum Beispiel jeden Abend etwas für sich selbst, z. B. joggen und nehmen Sie dann ein schönes warmes Bad. Versuchen Sie, Dinge auszuwählen, die gut für Ihre Gesundheit sind und Ihnen dabei helfen, entspann dich und mach eine Pause des Stresses, den das mitabhängige Familienmitglied Ihnen verursacht.
  • Nach einer Weile werden diese Gewohnheiten zu einer Möglichkeit, auf sich selbst aufzupassen, was sehr wichtig ist, um mit der Co-Abhängigkeit umzugehen und sie loszuwerden.
  • Deal mit einem Co-abhängigen Familienmitglied Schritt 12
    3. Behandeln Sie die anderen Familienmitglieder als emotional gesunde oder reife Menschen. Wenn ein Familienmitglied co-abhängig ist, bedeutet dies nicht, dass alle Familienmitglieder es sind. Versuchen Sie zu verhindern, dass das Verhalten des co-abhängigen Familienmitglieds bestimmt, wie Sie mit dem Rest der Familie interagieren. Behandeln Sie den Rest Ihrer Familie als emotional gesunde Menschen, es sei denn, Sie haben gute Gründe, dies nicht zu tun.
  • Das bedeutet zum Beispiel, dass Sie jemanden einfach direkt etwas fragen, anstatt sich zuerst von ihm zu distanzieren, damit Sie nicht mehr von ihm manipuliert werden können.

  • Оцените, пожалуйста статью