

Wenn Sie versuchen, Ihre Abschlussnote zu berechnen, müssen Sie sich ansehen, wie viele Punkte Sie bisher haben und wie viele noch zu verdienen sind. Sie müssen abschätzen, wie viele Punkte Sie verdienen. Dies können Sie beispielsweise tun, indem Sie davon ausgehen, dass Sie tatsächlich 60 % der noch zu erreichenden Punkte erreichen. So können Sie ein wenig ausprobieren, was Sie am Ende haben werden und wissen, wie sehr Sie sich zum Beispiel anstrengen müssen, um Ihre gewünschte Abschlussnote zu erreichen. 
Ein Beispiel für diese Gleichung sieht so aus: Sam hat zehn Aufgaben und einen Test gemacht. Zusammen könnt ihr damit 200 Punkte verdienen. Sam hat ausgerechnet, dass er 175 Punkte erreicht hat. Seine Zahl ist im Moment also 175/200 = 0,87 oder 8,7. Sam hat von seinem Lehrer gehört, dass für zukünftige Aufgaben und Tests zusätzliche 100 Punkte erhalten werden können. Die Summe ist also 200 + 100 = 300. Basierend auf dieser Summe beträgt Sams Zahl 175/300 = 0,58 oder 5,8. Das scheint wenig, aber Sam kann für den Rest des Schuljahres noch 100 Punkte sammeln. Eine 5,8 ist schon ausreichend, also angenommen, Sam würde jetzt nichts für die Schule tun, er wird dieses Schuljahr noch bestanden haben! 

Wenn Sie eine bestimmte Abschlussnote anstreben, können Sie anhand Ihres bisherigen Leistungsstandes abschätzen, wie Sie die anstehenden Aufgaben und Prüfungen abschließen müssen. 



Worauf Sie in jedem Fall achten können, ist, dass Sie versuchen, in den Kategorien mit den stärksten Gewichtungen so gut wie möglich zu punkten. Das bedeutet nicht, dass Sie in den niedriger gewichteten Kategorien nicht hoch punkten müssen. Diese Kategorien sind oft einfacher und Sie können oft extra hohe Punkte erzielen. 


Zum Beispiel könntest du tatsächlich eine 8 haben (weil du 80 % der Punkte erreicht hast), aber du bekommst eine 9, weil der Rest der Klasse insgesamt viel schlechter abgeschnitten hat. Du hast also mit 80% der Punkte relativ gut abgeschnitten. Diese Methode wird nur auf einzelne Noten angewendet. Es hängt nur davon ab, wie die Noten eines Tests oder einer Aufgabe auf die gesamte Klasse verteilt sind. Diese Verteilung ist immer anders.
Berechnen sie ihre note
Es ist sehr nützlich, wenn Sie Ihre Zahlen selbst berechnen können. So behalten Sie den Überblick über Ihre Fortschritte und wissen, wie hart Sie arbeiten müssen, um die gewünschte Abschlussnote zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Noten berechnen, eine zukünftige Note schätzen oder feststellen können, welche Noten Sie noch benötigen, um eine bestimmte Abschlussnote zu erreichen.
Schritte
Methode 1 von 5: Punktesystem
1. Stellen Sie fest, ob Sie nach einem Punktesystem arbeiten. Bevor Sie Ihre Note berechnen, müssen Sie herausfinden, ob Ihr Lehrer ein Punktesystem oder ein gewichtetes Notensystem verwendet. Mit einem Punktesystem erhältst du für alles, was du für einen Kurs tust, eine bestimmte Anzahl von Punkten. Sehen Sie sich an, wie eine Ihrer Aufgaben benotet wurde oder bitten Sie Ihren Lehrer, herauszufinden, wie Ihre Noten ermittelt werden.

2. Bestimmen Sie die Gesamtzahl der zu verdienenden Punkte. Addiere alle Punkte aller bisher gemachten Aufgaben und/oder Prüfungen. Wenn du die Gesamtpunktzahl wissen möchtest, solltest du deinen Lehrer fragen, wie viele Punkte im restlichen Schuljahr noch zu verdienen sind. Sie können auch direkt fragen, wie viele Punkte im gesamten Schuljahr insgesamt gesammelt werden können.

3. Bestimmen Sie, wie viele Punkte Sie gesammelt haben. Addieren Sie alle Punkte, die Sie für Ihre Aufgaben und Prüfungen erhalten haben. Schlagen Sie diese Zahlen selbst nach oder fragen Sie Ihren Lehrer.

4. Bestimmen Sie Ihren Prozentsatz. Nehmen Sie die Anzahl der Punkte, die Sie bisher gesammelt haben, und teilen Sie diese durch (1) die Gesamtpunktzahl, die Sie bisher hätten sammeln können, oder (2) die Gesamtpunktzahl für den gesamten Kurs. Es hängt davon ab, welche Informationen Sie zur Verfügung haben und was Sie wissen möchten (Ihre Note basierend auf der bisher zu erreichenden Punktzahl oder basierend auf der Gesamtpunktzahl, also einschließlich der Punkte, die Sie in Zukunft noch verdienen können).
Methode 2 von 5: Gewichtete Zahlen

1. Stellen Sie fest, ob die Noten gewichtet werden. Vielleicht verwendet dein Lehrer ein gewichtetes Notensystem. Das bedeutet, dass jede Zahl, die Sie erhalten, eine bestimmte Gewichtung hat. Die Gewichtung hängt von der Kategorie ab, für die Sie eine Note erhalten. Kategorien sind zum Beispiel Hausaufgaben, Tests, Mitarbeit und die Abschlussprüfung.
- Jede Kategorie wird einen bestimmten Prozentsatz Ihrer Abschlussnote ausmachen. Je höher die Gewichtung, desto mehr Einfluss hat die Note auf deine Abschlussnote. Je höher die Gewichtung, desto wichtiger die Zahl, könnte man sagen.
- Manchmal arbeiten Lehrer mit Gewichtungen von etwa 1 bis 6 und manchmal mit Prozentsätzen.
- Verschiedene Lehrer weisen denselben Dingen unterschiedliche Gewichte zu. Das hängt nur davon ab, was ein Lehrer für sehr wichtig und weniger wichtig hält. Manche Lehrer finden die Abschlussprüfung sehr wichtig, während andere die Teilnahme sehr wichtig finden.

2. Multiplizieren Sie jede Gewichtung mit jeder Zahl, um Ihre bisherige Abschlussnote oder Note zu berechnen.

3. Multiplizieren Sie jedes Wiegen mit der entsprechenden Zahl. Wenn Sie mit Gewichten von 1 bis 6 arbeiten und eine 7,2 für einen Test erhalten, der dreimal gezählt hat, dann tun Sie dreimal 7,2, um 21,6 . zu erhalten. Eine andere Zahl ist eine 8, die zweimal zählt, also erhalten Sie 2 mal 8 ist 16. Bei prozentualen Gewichtungen können wir folgendes als Rechenbeispiel nehmen: Du hast eine 7,2, die 50% zählt, also 0,50 mal 7,2 ist 3,6. Ihre andere Zahl ist eine 8 und das zählt auch für 50%, also wenn Sie 0,50 mal 8 tun, ist 4.

4. Addiere all diese Zahlen, die du nach der Multiplikation erhältst. Mit dem System mit Prozentangaben als Gewicht berechnen Sie jetzt direkt Ihre Note: 3,6+4=7,6. Bei dem System mit den Gewichtungen 1 bis 6 muss man noch was machen. Du dividierst die Summe durch die Summe der Gewichtungen, um deine Note zu erhalten. Die Summe beträgt 21,6+16=37,6. Diese dividierst du durch die Summe aller Gewichtungen: 3+2=5. Du machst also 37,6/5=7,52. Das ist deine Note.
Methode 3 von 5: Steigern Sie Ihre Note

1. Bestimmen Sie, welche Abschlussnote Sie erreichen möchten und berechnen Sie, wie viele Punkte Sie dafür noch benötigen. Wenn du weißt, was für eine Abschlussnote du vorhast, kannst du dir ausrechnen, wie viele Punkte du noch erreichen musst.
- Bestimmen Sie, wie viele Punkte Sie haben und wie viele Punkte Sie noch bekommen können. Angenommen, Sie haben bisher 175 der 200 Punkte erreicht und können noch maximal 100 . verdienen. Insgesamt können also maximal 200 + 100 = 300 Punkte verdient werden.
- Berechnen Sie jetzt, wie viele Punkte Sie noch für Ihre gewünschte Abschlussnote benötigen. Angenommen, Sie wollen eine 8 als Abschlussnote. Das bedeutet, dass Sie mit 80% der Gesamtpunktzahl abschließen müssen. 80% von 300 ist 240 (0,80 mal 300 ist 240). Du musst also 240 Punkte für diese 8 bekommen und hast derzeit 175 Punkte. Du hast also immer noch 240 minus 175 sind 65 Punkte. Von den 100 Punkten, die Sie noch erreichen können, müssen Sie also mindestens 65 Punkte erreichen, um eine 8 oder höher als Abschlussnote zu erhalten.

2. Bitte deinen Lehrer um Hilfe bei der Arbeit mit Gewichten. Es ist sehr schwer zu berechnen, welche Note man in Zukunft bekommen muss, um eine bestimmte Endnote zu erhalten, wenn man mit Gewichten arbeitet. Also bitte deinen Lehrer um Hilfe dabei.

3. Fragen Sie Ihren Lehrer, ob es eine Möglichkeit gibt, Bonuspunkte zu verdienen. Denken Sie zum Beispiel daran, zusätzliche Hausaufgaben zu machen. Einige Lehrer sind bereit, Bonuspunkte zu vergeben, wenn Schüler freiwillig zusätzliche Anstrengungen zeigen.
Methode 4 von 5: Standardbewertungssystem vs. Rangbewertungssystem

1. Verstehen Sie das Standard-Bewertungssystem. Dazu gehören die Methoden, die wir bisher besprochen haben.
- Das Standardnotensystem arbeitet immer mit einer Punktzahl, wobei die erreichte Punktzahl im Verhältnis zur Gesamtpunktzahl sofort eine Zahl ergibt.

2. Verstehe das Ranking-System. Dies ist ein sehr kompliziertes System, das von einigen Schulen verwendet wird. Ihre Note berücksichtigt die Leistung des Rests der Klasse.
Methode 5 von 5: „Sehr unbefriedigend“ bis „sehr gut“ Notenklassen
1. Einige Schulen, einige Lehrer oder einige Fächer verwenden Notenkategorien: `gut unbefriedigend` bis `sehr gut`. Dieses System wird oft verwendet, wenn es nicht ganz einfach ist mit genauen Zahlen zu arbeiten, zum Beispiel im Fitnessstudio. Typischerweise werden die folgenden Notenkategorien angewendet, wobei jede Kategorie in etwa den gegebenen Noten entspricht:
- Mehr als unzureichend: 4,5 oder niedriger.
- Unzureichend: 4,5 bis 5,5.
- Ausreichend: 5,5 bis 6,5.
- Gut: 6,5 bis 7,5.
- Sehr gut: 7.5 oder höher.
Warnungen
- Stellen Sie sicher, dass Sie richtig addieren und subtrahieren. Wenn die Note überhaupt nicht mit den Einzelnoten übereinstimmt oder die Note unmöglich erscheint, weil sie z. B. über 100 % liegt, rechnen Sie Ihre Berechnungen erneut durch.
Оцените, пожалуйста статью