Eine Pilzinfektion ist ein übermäßiges Wachstum einer bestimmten Pilzart, normalerweise Candida albicans. Ein geschwächtes Immunsystem oder mangelnde Hygiene können dazu führen, dass Pilze auf der Haut zu schnell wachsen, insbesondere in warmen, feuchten Bereichen wie Leistengegend, Achselhöhlen, Brüsten und Füßen. Candida-Hefeinfektionen können auch in Ihrem Körper auftreten, zum Beispiel in den Mundschleimhäuten, im Darm und in der Vagina. Pilzinfektionen der Haut können mit einer Vielzahl von natürlichen Heilmitteln sowie mit topischen Antimykotika behandelt werden. Abgesehen von leichten und möglicherweise peinlichen Symptomen ist eine Hefeinfektion nicht schwerwiegend – obwohl sich der Pilz bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf das Blut und den Rest des Körpers ausbreiten kann.
Schritte
Teil 1 von 2: Eine Hefe-Infektion erkennen

1.
Achten Sie auf rote, juckende Stellen. Eine Pilzinfektion der Haut sieht normalerweise aus wie ein roter Ausschlag (manchmal grau), manchmal mit Schuppen und immer mit Juckreiz. Die Flecken sind leicht verdickt und es können sich kleine Pickel bilden, wenn man sie stark kratzt. Pilze wachsen am besten in Hautfalten außerhalb des Körpers, weil es dort dunkel, feucht und warm ist. Deshalb leiden übergewichtige Menschen und Frauen mit großen Brüsten eher darunter, wenn sie ein geschwächtes Immunsystem haben oder nicht richtig aufpassen.
- Bei Babys tritt Candida-Windelausschlag oft in den Hautfalten und Fissuren des Po auf, besonders wenn sie zu lange auf einer nassen oder schmutzigen Windel liegen.
- Pilz kann auch auf der Kopfhaut, den Finger- und Zehennägeln sowie zwischen den Zehen und unter den Fußsohlen auftreten (auch Schwimmekzem genannt).
- Ihr Arzt kann die Diagnose bestätigen, indem er einen Pilz von der Haut abkratzt und unter einem Mikroskop betrachtet oder indem er eine Kultur in einer Petrischale anbaut.

2. Achten Sie auf einen muffigen Geruch. Ein weiteres Kennzeichen einer Hefepilzinfektion, die diesen Zustand leicht von anderen Hautinfektionen oder Hautausschlägen unterscheiden kann, ist ein muffiger Geruch. Dieser Geruch ist besonders offensichtlich, wenn der Candida-Pilz im Mund (sogenannter Soor) oder in der Vagina wächst, aber Sie können den Geruch auch wahrnehmen, wenn sich der Pilz auf der Haut oder in den Hautfalten befindet. Der süßliche und muffige Geruch einer Hefepilzinfektion wird manchmal von anderen Körpergerüchen überdeckt, da der Pilz oft unter den Achseln, im Schritt oder zwischen dem Gesäß sitzt.
Obwohl der Pilz einen unverwechselbaren Geruch hat, kann sein Aussehen je nach Umweltfaktoren und der Stelle des infizierten Körpers variieren. Die Form kann rund sein oder wie lange, dünne Fäden aussehen, auch Hyphen genannt.Manche Pilze vermehren sich, indem sie kleine Sporen in der Luft verbreiten, die dann auf der Haut landen oder eingeatmet werden. Deshalb beginnt eine Pilzinfektion meist auf der Haut oder in der Lunge.3. Kennen Sie die Risikofaktoren. Jeder kann Hefepilzinfektionen bekommen, weil sie in unserer Umgebung weit verbreitet sind, aber Menschen, die schlecht gepflegt sind oder ein schwaches Immunsystem haben, sind viel stärker gefährdet. Im Allgemeinen treten opportunistische Infektionen (durch Pilze, Bakterien und Viren) bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem viel häufiger auf, da sie es schwerer haben, sie zu bekämpfen. Deshalb nutzen Mikroorganismen wie Pilze gerne einen geschwächten Wirt oder ein Weibchen aus
Die Hauptursachen für ein geschwächtes Immunsystem sind Alter (sehr jung oder sehr alt), chronischer Stress, chronische Mangelernährung, eine Infektion des Immunsystems wie HIV/AIDS, eine Autoimmunerkrankung, Diabetes, Einnahme von Medikamenten (z. B. Antibiotika) oder Steroide) und Chemotherapie bei Krebs.Menschen, die öffentliche Schwimmbäder und Spas besuchen, ohne Flip-Flops zu tragen, haben auch ein höheres Risiko für Fußpilz und Nagelpilz, der sich dann auf den Rest des Körpers ausbreiten kann.Teil 2 von 2: Die Infektion natürlich behandeln
1.
Kokosöl verwenden. Kokosöl enthält drei verschiedene Fettsäuren (Caprylsäure, Caprinsäure und Laurinsäure), die als Fungizide wirken, d.h. sie töten Pilze wie Candida und andere Arten ab.Die Fettsäuren im Kokosöl töten die Pilze ab, indem sie ihre Zellwände zerstören, daher ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Pilz dagegen resistent wird.
- Kaufen Sie Kokosöl von guter Qualität (es ist nicht flüssig, wenn die Temperatur unter 26 ° C liegt) und tragen Sie dreimal täglich etwas davon auf den Hautpilz auf. Sie sollten innerhalb einer Woche Ergebnisse sehen (weniger Juckreiz und Rötung).
- Kokosöl ist auch ein beliebtes Mittel zur Behandlung systemischer Candida-Infektionen (intern), dann muss das Öl eingenommen werden.
- Kokosöl ist auch wirksam gegen bakterielle Infektionen und andere Hauterkrankungen wie Ekzeme und Psoriasis, die einem Hautpilz ähneln können.

2. Probiere Teebaumöl. Das Auftragen von Teebaumöl, einem Extrakt aus dem Teebaum, auf die Haut kann auch bei Hautpilzinfektionen helfen, da es starke antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften hat. Teebaumöl stärkt das Immunsystem, was Pilzinfektionen vorbeugen kann. Beginnen Sie mit 2-3 Tropfen auf die betroffene Haut, halten Sie dies 3 mal täglich für einige Wochen aufrecht und sehen Sie, ob es funktioniert.
Teebaumöl wird in Australien seit langem als antimikrobielles und entzündungshemmendes Mittel verwendet, ist aber in den letzten Jahrzehnten auch in den Niederlanden populär geworden.Teebaumöl kann bei Menschen mit empfindlicher Haut Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen, ist aber im Allgemeinen gut verträglich. Testen Sie es auf einem Stück gesunder Haut, bevor Sie es auf den Hautpilz auftragen.3. Erwäge die Verwendung von Oreganoöl. Oreganoöl enthält mehrere Komponenten (Carvacrol und Thymol), die stark antimykotisch sind. Diese Inhaltsstoffe bekämpfen Candida und andere Pilze, indem sie sie austrocknen und schließlich töten. Oreganoöl ist ziemlich stark und kann ein brennendes Gefühl auf der Haut verursachen, also verdünnen Sie es mit etwas Vitamin E-Öl oder einem anderen Basisöl - Wasser funktioniert nicht, da es nicht mit Öl vermischt werden kann.
1-2 Tropfen Oreganoöl mit der gleichen Menge Vitamin E oder Fischöl mischen und einige Wochen 3 mal täglich auf die Haut auftragen und sehen, ob der Pilz verschwindet.4. Halte dein Immunsystem stark. Die einzige Möglichkeit, sich vor jeder Art von Infektion (Pilz, Bakterien oder Viren) zu schützen, besteht darin, Ihr Immunsystem stark und gesund zu halten. Ihr Immunsystem besteht aus speziellen weißen Blutkörperchen, die dazu dienen, potenzielle Krankheitserreger, einschließlich Pilze, zu erkennen und abzutöten. Wenn Ihr Immunsystem jedoch aufgrund der oben genannten Ursachen geschwächt ist, können sich Mikroorganismen, die Krankheiten verursachen, im ganzen Körper ausbreiten und vermehren. Versuchen Sie also, Ihr natürliches Immunsystem zu stärken, damit Sie die Pilzinfektion bekämpfen und gesund bleiben können.
Gute und ausreichende Schlafmöglichkeiten, mehr frisches Obst und Gemüse essen, weniger verarbeiteten Zucker (Süßigkeiten, Desserts, Erfrischungsgetränke) essen, weniger Alkohol trinken, mit dem Rauchen aufhören, Ihren Körper sauber halten und regelmäßig Sport treiben, um Ihr Immunsystem zu stärken, sind guter und ausreichender Schlaf.Vitamine und pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel, die das Immunsystem stärken können, umfassen Vitamin C, Vitamin D, Zink, Echinacea und Olivenblattextrakt.5. Wissen, wann Sie zusätzliche medizinische Versorgung benötigen. Obwohl Sie eine Pilzinfektion der Haut in der Regel mit natürlichen Mitteln behandeln können, verschwindet eine Infektion manchmal nicht mit den oben genannten Vorschlägen. Manchmal sind Medikamente einfach notwendig. Es kann auch eine zugrunde liegende Ursache geben, die dazu führt, dass der Pilz immer wieder zurückkommt. Obwohl eine natürliche Behandlung oft ausreichend ist, sollten Sie sich bewusst sein, dass ärztliche Hilfe erforderlich ist, wenn:
Die Infektion wird schlimmer, breitet sich aus oder kommt immer wieder zurück.Du siehst innerhalb von 2-3 Tagen keine Besserung.Sie haben ein geschwächtes Immunsystem.Tipps
- Wenn natürliche Heilmittel nicht gegen die Pilzinfektion wirken, gehen Sie zu Ihrem Arzt, um ein Antimykotikum zu erhalten.
- Es gibt auch rezeptfreie Arzneimittel, die Miconazol oder Clotrimazol enthalten, die fast genauso gut wirken wie die von Ihrem Arzt verschriebenen Arzneimittel.
- Wenn Sie eine Pilzinfektion an Ihren Füßen haben, stellen Sie sicher, dass sie sauber, kühl und trocken sind. Wechseln Sie täglich Ihre Socken und tragen Sie Schuhe, die Ihre Füße atmen lassen, wie zum Beispiel Lederschuhe.
- Um Windelausschlag bei Ihrem Baby zu vermeiden, wechseln Sie die Windeln häufig und trocknen Sie den Po mit Babypuder, bevor Sie eine neue Windel anlegen.
- Wenn Sie übergewichtig sind und beim Duschen nicht unter alle Hautfalten gelangen können, nehmen Sie ein Bad mit Bittersalz. Das Salz bekämpft Hautinfektionen aller Art und Magnesium entspannt die Muskulatur.
"Behandlung von pilzinfektionen der haut: kann es natürlich sein??"