

Tragen Sie beim Arbeiten mit Kunststoffkleber Gummihandschuhe, um zu verhindern, dass der Kleber auf Ihre Haut gelangt. 
Es kann hilfreich sein, das abgebrochene Stück abzukleben oder einen beschwerten Gegenstand darauf zu legen, um es stabil zu halten. Eine C-Klemme kann nützlich sein, um seltsam geformte Gegenstände zusammenzuhalten. 
Bei einigen Klebstoffen kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis sie vollständig ausgehärtet sind. Befolgen Sie die Trocknungsanweisungen auf der Produktverpackung, um zu sehen, welche zusätzlichen Trocknungstipps der Hersteller empfiehlt. 

Stellen Sie den Lötkolben nicht höher als 200 bis 260°C. Das Schmelzen von Kunststoffen benötigt nicht annähernd so viel Wärme wie das Schmelzen von Metallen. Bevor Sie beginnen, reinigen Sie die Spitze des Bolzens mit einem feuchten Schwamm, um Rückstände von früheren Arbeiten zu entfernen. 
Wenn möglich, löten Sie die Teile entlang der Rückseite zusammen, damit die entstehende Naht von vorne weniger sichtbar ist. Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit beim Arbeiten mit einem Lötkolben immer eine Schutzbrille. Es ist auch eine gute Idee, ein Atemschutzgerät oder eine Maske zu tragen und in einem gut belüfteten Bereich zu arbeiten, um das Einatmen giftiger Dämpfe aus dem Kunststoff zu vermeiden. 
Idealerweise sollte das neue Teil aus derselben Art von Kunststoff sein wie der Rest des Artikels. In den meisten Fällen sollten Sie jedoch nicht übereinstimmende Kunststoffe erfolgreich verschmelzen können. 
Für eine noch glattere Oberfläche verwenden Sie normales Schleifpapier, um größere Unregelmäßigkeiten wie Schönheitsfehler und Grate zu glätten, und dann eine ultrafeine Körnung (300er Körnung oder höher), um die Oberfläche zu glätten. 

Um die Reparatur natürlicher aussehen zu lassen, suchen Sie nach Kunststoff in der Farbe des zu reparierenden Artikels. Berühren Sie nicht das Aceton. Es kann zu leichten Reizungen führen, wenn es auf Ihre Haut gelangt. 
Das Schneiden oder Brechen des Plastiks in kleinere Stücke kann helfen, die Dinge zu beschleunigen. Je mehr Oberfläche es hat, desto schneller wirkt das Aceton darauf. Die Paste sollte glatt, cremig und frei von Klumpen oder Klumpen sein, bevor Sie sie zum Zusammenschweißen anderer Teile verwenden. 
Es ist in Ordnung, wenn Spuren von Aceton im Tank bleiben, denn es verdunstet schnell von selbst. 
Tragen Sie die Paste nach Möglichkeit auf die Rückseite oder Unterseite des Werkstücks auf, damit sie nicht so auffällt. Verwenden Sie so viel Plastik, wie Sie benötigen, um die beschädigte Stelle erfolgreich zu versiegeln (Sie werden wahrscheinlich noch einiges übrig haben). 
Die neue Mischung ist etwa 95 % so stark wie der ursprüngliche Kunststoff.
Zerbrochenes plastik reparieren
Die meisten Leute finden, dass es weniger mühsam ist, zerbrochene Plastikteile wegzuwerfen, als zu versuchen, sie zu reparieren. Aber Kunststoffe sind einfacher zu verarbeiten als man denkt. Der Schlüssel zu einer unsichtbaren Reparatur besteht darin, den festen Kunststoff zuerst in eine Flüssigkeit aufzulösen, damit er sich mit der intakten Oberfläche vermischen und eine stärkere Verbindung eingehen kann. Wenn normaler Kunststoffkleber nicht ausreicht, versuchen Sie es mit einem Lötkolben, um die Kanten des zerbrochenen Kunststoffs zu schmelzen. Ein starkes chemisches Lösungsmittel wie Aceton kann einige Arten von Kunststoff sogar vollständig auflösen, sodass Sie sie bei Bedarf auf das beschädigte Teil streichen können.
Schritte
Methode 1 von 3: Kleine Plastikgegenstände mit Kleber reparieren

1. Kaufen Sie eine Tube starken Plastikkleber. Wenn Sie versuchen, eine aufgescheuerte Kante auszubessern oder einen Teil eines größeren Objekts wieder anzubringen, benötigen Sie möglicherweise nur einen starken Klebstoff. Kunststoffklebstoffe sind speziell formuliert, um Verbindungen zwischen Kunststoffoberflächen auf molekularer Ebene herzustellen. Suchen Sie nach einem Produkt, das für die Art von Kunststoff entwickelt wurde, die Sie reparieren.
- Auch die meisten handelsüblichen Superklebstoffe lassen sich mit guten Ergebnissen auf Kunststoffe auftragen.
- Sie finden eine große Auswahl an Kunststoffkleber, Sekundenkleber und ähnlichem Bastelkleber in Ihrem örtlichen Baumarkt oder Baumarkt.
- Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Klebstoff kaufen, um Ihr Projekt in Angriff zu nehmen, ohne dass es ausgeht.

2. Verteilen Sie den Kleber über die Kanten des gebrochenen Stücks. Um es richtig zu befestigen, tupfen Sie den Kleber auf die Bereiche, die am größeren Objekt anliegen. Halten Sie die Tube in Ihrer dominanten Hand und drücken Sie sie sanft zusammen, um jedes Mal ein wenig Klebstoff freizusetzen. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Sie versehentlich zu viel verbrauchen oder Ihre Arbeitsfläche unordentlich durcheinander bringen.

3. Drücken Sie das Plastikstück fest. Richten Sie die Kanten sorgfältig aus – Kunststoffkleber trocknet schnell, sodass Sie möglicherweise nur eine Chance haben. Sobald das Teil an Ort und Stelle ist, üben Sie 30 Sekunden bis eine Minute lang gleichmäßigen Druck aus. Dadurch wird verhindert, dass es verrutscht, während der Kleber anfängt auszuhärten.

4. Lass den Kleber aushärten. Unterschiedliche Kleberarten haben unterschiedliche Trocknungszeiten, aber in der Regel sollten Sie mindestens ein bis zwei Stunden warten, bevor Sie den neu reparierten Artikel anfassen. Sonst besteht die Möglichkeit, dass sich das abgebrochene Stück löst und du wieder da bist, wo du angefangen hast.
Methode 2 von 3: Kunststoffe mit einem Lötkolben verschmelzen

1. Kleben Sie das abgebrochene Stück wieder an Ort und Stelle. Kleben Sie zunächst die getrennten Flächen wieder zusammen und verankern Sie sie mit einem starken Kunststoffkleber. Sie müssen beide Hände frei haben, um die Werkzeuge, mit denen Sie den Schaden versiegeln, sicher bedienen zu können.
- Verwenden Sie gerade genug Kleber, um die Teile zusammenzuhalten. Es ist möglich, dass die Hitze des Lötkolbens mit bestimmten Klebstoffen reagiert und Verfärbungen verursacht.
- Wenn Sie einen Riss, Riss oder einen sauberen Bruch haben, ist das Schmelzen des Kunststoffs möglicherweise die einzige Möglichkeit, ihn wieder zusammenzusetzen.

2. Erhitze den Lötkolben. Schalten Sie den Lötkolben ein und stellen Sie ihn auf die niedrigste Temperatureinstellung. Sie können mit der Vorbereitung der anderen Teile beginnen, während das Heizelement den Lötkolben aufheizt. Das kann mehrere Minuten dauern.

3. Schmelzen Sie die Kanten des Kunststoffs mit dem Lötkolben. Reiben Sie die Spitze des Lötkolbens leicht über die Verbindungsstelle, an der die beiden Oberflächen aufeinandertreffen. Durch die starke Hitze verflüssigt sich sofort der weiche Kunststoff auf beiden Seiten, der dann aufschmilzt und wieder aushärtet. Das Ergebnis ist eine Verbindung, die viel haltbarer ist als Leim.

4. Große Löcher mit Plastikresten ausbessern. Wenn bei dem zu reparierenden Artikel ein ganzes Stück fehlt, suchen Sie nach einem Ersatzstück mit ähnlicher Farbe, Textur und Dicke. Sie schmelzen das Stück wie einen normalen Riss, indem Sie die Spitze des Lötkolbens entlang der Kanten des neuen Stücks führen, bis es mit der größeren Oberfläche verschmilzt.

5. Schleifen Sie die resultierende Naht, um sie zu verblassen. Gehen Sie mit einem Stück Schleifpapier mit hoher Körnung (ca. 120er Körnung) über die Kante, an der sich die beiden Stücke treffen, bis die auffälligsten Unvollkommenheiten verschwunden sind. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie den Artikel mit einem feuchten Tuch ab, um den beim Schleifen entstandenen Staub zu entfernen.
Methode 3 von 3: Kunststoff mit Aceton schmelzen und verschweißen

1. Füllen Sie ein Glas mit Aceton. Bereiten Sie ein Trinkglas, einen Krug oder eine tiefe Schüssel mit großer Öffnung vor und gießen Sie 7 bis 10 cm reines Aceton hinein. Der Behälter sollte voll genug sein, um mehrere Plastikteile vollständig einzutauchen. Wählen Sie einen Behälter, den Sie gerne ruinieren, falls Sie Schwierigkeiten haben, jede letzte Spur von Plastik zu entfernen, wenn Sie fertig sind.
- Es ist wichtig, dass der verwendete Becher aus Glas, Keramik oder ähnlichem besteht. Sie sollten den verwendeten Kunststoff schmelzen, nicht den Behälter, in dem er sich befindet.
- Aceton ist eine gefährliche Flüssigkeit, die starke Dämpfe abgibt, also stellen Sie sicher, dass Sie an einem Ort mit guter Belüftung arbeiten.

2. Legen Sie ein paar Plastikstücke in das Aceton. Rühre die Stücke mit einem Zahnstocher um, damit sie sich besser setzen können. Sie sollten vollständig in den Boden des Behälters eingetaucht sein. Fügen Sie nach Bedarf einen Spritzer Aceton hinzu, um die Oberseiten von unregelmäßig großen Stücken zu beschichten.

3. Lass das Plastik über Nacht auflösen. Wenn es in Aceton einweicht, zerfällt es langsam zu einem dicken klumpigen Brei. Wie lange dies genau dauert, hängt von der Art des Kunststoffs ab, mit dem Sie arbeiten und wie viel Sie schmelzen. Lassen Sie es sicherheitshalber mindestens 8 bis 12 Stunden ruhen.

4. Sobald der schwerere Kunststoff vollständig aufgelöst ist, trennt er sich vom Aceton und sinkt auf den Boden des Tanks. Entsorgen Sie überschüssiges Aceton nicht im Waschbecken oder der Toilettenschüssel, es muss zu einer gefährlichen Chemikaliendeponie gebracht werden. Geben Sie überschüssiges Aceton in ein Glasgefäß mit dicht schließendem Verschluss und bringen Sie es zu einer zugelassenen Entsorgungsstelle für gefährliche Chemikalien. Lassen Sie die Flüssigkeit in ein Glasgefäß ab und lassen Sie nur die Plastikpaste übrig. Sie verwenden dies als Füllstoff für die Reparaturen.

5. Bürsten Sie die Paste auf die beschädigte Stelle. Tauchen Sie einen dünnen Pinsel oder Wattestäbchen in das verflüssigte Plastik und tupfen Sie es in den Raum zwischen den beiden Bruchstücken. Versuche es so tief wie möglich in die Naht einzuarbeiten. Tauchen und bürsten Sie weiter, bis Sie alle Risse und Spalten ausgefüllt haben.

6. Gib dem Kunststoff Zeit zum Aushärten. Innerhalb weniger Minuten verdunsten die letzten Azetonreste und die Paste geht eine chemische Verbindung mit dem umgebenden Kunststoff ein. In der Zwischenzeit die zusammengefügten Teile nicht berühren. Wenn der neue Kunststoff erstarrt ist, ist der Artikel fast wie neu.
Tipps
- Bevor Sie Zeit und Mühe in eine komplizierte Reparatur stecken, überlegen Sie, ob es sich lohnt. Günstige Kunststoffartikel können ohne viel Kleben oder Schweißen ausgetauscht werden.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit Füllstoffe und Teile derselben Art von Kunststoff wie das Teil, das Sie reparieren.
- Kabelbinder aus Kunststoff sind eine großartige Abfallquelle für komplexere Projekte. Sie sind sogar in allen möglichen Farben erhältlich, was bei der Suche nach einer besseren Kombination hilfreich sein kann.
Warnungen
- Rauchen Sie nicht in der Nähe von Aceton und handhaben Sie es nicht in der Nähe einer offenen Flamme. Sowohl die Flüssigkeit als auch ihre Dämpfe sind leicht entzündlich.
- Befolgen Sie immer die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie einen Lötkolben verwenden. Wenn Sie mit der Bedienung des Tools nicht vertraut sind, bitten Sie jemanden mit Erfahrung, Ihnen zu helfen.
Notwendigkeiten
- Plastikkleber oder Sekundenkleber
- Lötkolben mit geringer Leistung
- Reines Aceton
- Glas-Container
- Pinsel oder Wattestäbchen
- Gesichtsmaske oder Atemschutzmaske
- Gummihandschuhe
- Schleifpapier mit hoher Körnung
- Schwamm
- Band
- Zahnstocher
- C-Klemme (optional)
"Zerbrochenes plastik reparieren"
Оцените, пожалуйста статью