Arabisch lernen

Arabisch (اللغة العربية) ist eine afroasiatische oder semitische Sprache, die eng mit Maltesisch, Hebräisch, Aramäisch, Tigrinya und Amharisch verwandt ist. Es wird in mehreren Dialekten gesprochen. Arabisch ist die Amtssprache von 26 Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas, vom Jemen bis zum Libanon und vom Sudan bis Tunesien. Es ist die offizielle Sprache der Arabischen Liga, der Afrikanischen Union, der NATO, der UN und es ist die liturgische und intellektuelle Sprache des Islam. Menschen aus der ganzen Welt lernen Arabisch aus verschiedenen Gründen: Arbeit, Reisen, Familie, ihre Wurzeln kennenlernen, Religion, Reisewunsch in ein arabisches Land, Ehe oder Freundschaft mit einem Araber oder einfach als Hobby. Wenn Sie Arabisch lernen möchten, entscheiden Sie sich zuerst, welche Art von Arabisch Sie lernen möchten, lernen Sie das Alphabet, besorgen Sie sich ein gutes Arabisch-Wörterbuch und verwenden Sie Sprachtools.

Schritte

Teil1 von 3: Welche Art von Arabisch möchtest du lernen?

Bildtitel Arabisch lernen Schritt 1
1. Beachten Sie, dass es mehrere Arten von Arabisch gibt. Sie sind: Modernes Standardarabisch, klassisches (Quran-)Arabisch oder umgangssprachliches Arabisch. Entscheiden Sie, welche Art von Arabisch Sie lernen möchten:
  • Modernes Standard Arabisch. Sofern Ihr Interesse nicht auf ein bestimmtes Land beschränkt ist, ist es am besten, Modernes Standardarabisch zu lernen. MSA wird in der ganzen arabischen Welt verwendet. Es wird jedoch normalerweise nur in schriftlichen Texten und in formellen Situationen verwendet: Literatur, Zeitungen, Bildung, Radio-/Fernsehnachrichten, politische Reden usw.
  • Klassisches (Quran-)Arabisch. Wenn Sie sich für den Islam oder die mittelalterliche arabische Geschichte und Kultur interessieren, ist ein Koran-/Klassisch-Arabischkurs genau das Richtige für Sie. Klassisches Arabisch ist das Arabisch des Heiligen Korans, das Arabisch der klassischen religiösen, intellektuellen und juristischen Texte und das Arabisch, auf dem das moderne Hocharabisch basiert.
  • Arabisch sprechende Sprache. Wenn Sie planen, in der arabischen Welt oder in einer bestimmten arabischen Region oder einem bestimmten arabischen Land zu leben, ist Modernes Standardarabisch möglicherweise nicht genug für Sie. Araber sprechen als Muttersprache regionale Dialekte, und die Unterschiede sind so groß, dass Menschen mit unterschiedlichen Dialekten sich manchmal nicht verstehen können. Es gibt ungefähr 5 Familien von Dialekten, jede mit Unterdialekten, die in einem bestimmten Land, einer Stadt, einem Viertel und sogar einer Religion gesprochen werden: Golf-Arabisch, Mesopotamisches-Arabisch, Levantin-Arabisch, Ägyptisch-Arabisch und Maghreb-Arabisch.

Teil 2 von 3: Alphabet und Wörterbuch verstehen

Bildtitel Arabisch lernen Schritt 2
1. Lerne das arabische Alphabet. Die arabische Schrift kann auf den ersten Blick ziemlich überwältigend erscheinen, daher versuchen einige Leute, sie zu vermeiden, indem sie die Konvertierung der arabischen Wörter in westliche Schrift anstelle der arabischen Schrift verwenden. Dies stellt jedoch die Probleme vor Sie; vermeiden Sie es besser, in westliche Schrift zu konvertieren, und lernen Sie sofort, die arabische Schrift zu verwenden. Am besten kauft man sich ein Buch oder leiht sich ein Buch aus der Bibliothek aus, denn das ist eine lange und schwierige Aufgabe.
Bildtitel Arabisch lernen Schritt 3
2. Erfahren Sie, wie Sie ein Arabisch-Wörterbuch verwenden. Die Wörter in einem Arabisch-Wörterbuch werden in der Regel anhand eines sogenannten Wurzelsatzes unterteilt, der aus drei Buchstaben besteht. Wenn Sie beispielsweise das Wort istiqbaal (`Empfang`) nachschlagen, suchen Sie nach dem `q`, da die Wurzel q-b-l . ist. Es dauert eine Weile, sich daran zu gewöhnen, aber es ist nicht so schwer, da die Buchstaben, die an die Wurzel hinzugefügt werden, festen Mustern folgen. So etwas kommt tatsächlich auch im Niederländischen vor: `unprocessed` zum Beispiel ist eigentlich `un-ver-werkt`.

Teil3 von 3: Arabisch lernen

Bildtitel Arabisch lernen Schritt 4
1. zu Hause lernen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, zu Hause zu studieren, gibt es ein Heimstudium, das Sie durch die Anfängerphase und vielleicht darüber hinaus führt. Die gängigen Heimkurse mit Lehrbuch und Video variieren stark in der Qualität, ebenso wie die Lehrmethoden. Vielleicht kaufen Sie zwei oder drei, bevor Sie einen finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Bildtitel Arabisch lernen Schritt 5
2. Ziehe in Erwägung, einen Online-Kurs zu besuchen. Wenn Sie Arabisch über das Internet lernen möchten, finden Sie hier drei Kurse aus dem breiten Angebot, das Sie im Internet finden:
  • www.loi.de, Arabisch sprechen, verstehen, lesen und schreiben lernen.
  • www.Anti.nl, das sind anerkannte Online-Kurse.
  • www.nha.nl, hier können Sie eine Probezeit von 15 Tagen machen, damit Sie sehen können, ob der Kurs zu Ihnen passt.
  • Bildtitel Arabisch lernen Schritt 6
    3. Versuchen Sie es mit Arabischunterricht. Für die meisten Menschen ist ein berufsbegleitendes Abendstudium die sinnvollste Option. Dir fällt der Einstieg in die Sprache leicht, erwarte aber nicht, dass du in einem Kurs sehr schnell viel lernst. Suchen Sie im Internet nach den Möglichkeiten in Ihrer Nähe.
    Bildtitel Arabisch lernen Schritt 7
    4. Üben Sie, Arabisch zu sprechen, indem Sie sich mit arabischen Muttersprachlern anfreunden. Überall leben Araber; der beste Weg, es zu lernen, ist, mit arabischen Menschen zu sprechen und sich den Ausdrucksformen der arabischen Kultur auszusetzen. Suchen Sie im Internet nach einem arabischen Brieffreund, schauen Sie sich arabische Fernsehserien, Nachrichtensendungen und Kindersendungen an, plaudern Sie mit dem palästinensischen Friseur in Ihrer Nähe, dem marokkanischen Gemüsehändler, dem libanesischen Gastronomen etc. Mit wenigen Worten öffnet sich dir eine Welt.
  • Suche jemanden, der Arabisch spricht. Vielleicht gibt es jemanden in deiner Familie oder in deinem Freundeskreis, den du ansprechen kannst. Sie können auch über Facebook fragen, ob jemand eine arabisch sprechende Person kennt.
  • Kontaktieren Sie die Person und fragen Sie, ob Sie sie einmal pro Woche für eine Stunde treffen können. Sie können sich zum Beispiel auf bestimmte Wörter konzentrieren, zum Beispiel Wörter, die mit Leben, Reisen usw. zu tun haben.
  • Konzentrieren Sie sich jedoch auch auf grundlegende Sätze und grundlegende Sprüche, wie z.B. wie geht es Ihnen, mein Name, wie alt sind Sie usw. Du kannst diese auch in verschiedene Themen unterteilen.
  • Studieren Sie in der Zwischenzeit die Sprachthemen, die Sie mit Ihrem Lehrer besprochen haben. Wenn man sich wieder trifft, versteht man mehr von der Lektion und gewinnt dann auch mehr Einblick in die Sprache. Und Sie können auch Fragen zu den vorherigen Lektionen stellen.
  • Tipps

    • Gehen Sie auf einen arabischen Markt oder ein arabisches Geschäft, und freunden Sie sich mit arabischen Menschen oder Nordafrikanern an oder lernen Sie sie kennen. Werden Sie ihr Kunde und bitten Sie sie um Hilfe oder Ratschläge zu Arabisch. Schließlich kann man sich jeden Tag sehr gut von Menschen beraten lassen, die die Sprache sprechen.
    • Im Arabischen wird wie bei anderen semitischen Sprachen ein Wurzelsystem verwendet, das es den Sprechern ermöglicht, die Bedeutung eines Wortes anzugeben oder zu verstehen. Wörter, die konzeptionell verwandt sind, wie Internet und Website, sind im Arabischen auch klanglich verwandt. Zum Beispiel bedeutet die Wurzel K-T-B `schreiben, geschrieben`---also, kitab (Buch), kutubu (Bücher), kaatib (Schriftsteller), maktab (Büro, Bibliothek), kataba (er schreibt) usw. gehören alle dazu.
    • Schauen Sie auf YouTube vorbei, insbesondere auf einem englischsprachigen Kanal namens `Learn with Arabic Maha`.
    • Arabische Wörterbücher sind außerhalb des Nahen Ostens oft teuer, weil sie kaum nachgefragt werden. In arabischen Ländern kann man die Bücher deutlich günstiger kaufen.

    Оцените, пожалуйста статью