Hindi lernen

Hindi (मानक हिन्दी) ist neben Englisch die wichtigste Amtssprache Indiens und wird auf dem gesamten indischen Subkontinent gesprochen. Hindi hat die gleichen Wurzeln wie andere indoarische Sprachen wie Sanskrit, Urdu und Punjabi, ebenso wie indoiranische und indoeuropäische Sprachen von Tadschikisch bis Paschto und Serbokroatisch bis Englisch. Wenn Sie nur ein wenig Hindi kennen, können Sie mit mehr als einer Milliarde Menschen auf dieser Erde über Kultur oder Wirtschaft kommunizieren. Sie werden in eine unglaublich reiche Sprache und Kultur eintauchen.

Schritte

Teil1 von 4: Das Hindi-Alphabet lernen

Bildtitel Learn Hindi Step 1
1. Machen Sie sich mit der Devanagari-Schrift vertraut. Devanagari ist ein Abugida-Alphabet aus Indien und Nepal und ist die Hauptschrift zum Schreiben von Hindi, Marathi und Nepali. Es wird von links nach rechts geschrieben, verwendet keine Großbuchstaben und hat eine erkennbare horizontale Linie, die durch die Oberseite der Buchstaben verläuft und sie miteinander verbindet.
Bildtitel Learn Hindi Step 2
2. Studieren Sie die Vokale von Hindi. Hindi hat 11 Vokale, von denen einige durch diakritische Zeichen oder durch Symbole gekennzeichnet sind, die den Buchstaben des Alphabets hinzugefügt werden, um eine unterschiedliche Aussprache anzuzeigen. Vokale in Hindi können zwei Formen haben: eine Form, wenn sie allein verwendet wird, und eine andere Form, wenn sie mit einem Konsonanten in einem Wort verbunden werden.
  • ein und aa
  • अ ändert den Konsonanten nicht. Wenn Sie also einen Konsonanten ohne ein sich änderndes Symbol sehen, hat der Konsonant diesen Vokalton.
  • Wenn einem Vokal hinzugefügt wird, füge das Symbol ा am Ende des Konsonanten hinzu (zum Beispiel wird न na zu ना naa, wenn आ hinzugefügt wird).
  • ich und ee
  • Wenn zu einem Konsonanten hinzugefügt wird, fügen Sie das Symbol ि auf die `linke Seite` des Konsonanten (vor dem Konsonanten).
  • Wenn zu einem Konsonanten hinzugefügt wird, fügen Sie das Symbol ी an die `rechte Seite` des Konsonanten (nach dem Konsonanten).
  • Sie und oo
  • Wenn zu einem Konsonanten hinzugefügt wird, fügen Sie das Symbol ु unter dem Konsonanten . hinzu.
  • Wenn zu einem Konsonanten hinzugefügt wird, fügen Sie das Symbol ू unter dem Konsonanten . hinzu.
  • e und ai
  • Wenn zu einem Konsonanten hinzugefügt wird, fügen Sie das Symbol े über dem Konsonanten . hinzu.
  • Wenn zu einem Konsonanten hinzugefügt wird, fügen Sie das Symbol ै über dem Konsonanten . hinzu.
  • Ö und Autsch
  • Wenn zu einem Konsonanten hinzugefügt wird, fügen Sie das Symbol ो an die `rechte Seite` des Konsonanten (nach dem Konsonanten).
  • Wenn zu einem Konsonanten hinzugefügt wird, fügen Sie das Symbol ौ an die `rechte Seite` des Konsonanten (nach dem Konsonanten).
  • ri
  • Wenn zu einem Konsonanten hinzugefügt wird, fügen Sie das Symbol ृ unter dem Konsonanten . hinzu.
  • Dieser Vokal ist im Hindi nicht sehr verbreitet, nur in Hindi-Wörtern, die aus dem Sanskrit stammen.
  • Bildtitel Learn Hindi Step 3
    3. Studieren Sie die Konsonanten des Hindi. Es gibt 33 Konsonanten im Hindi. Sie sind alphabetisch geordnet, je nachdem, wie Sie Ihren Mund und Rachen benutzen müssen, um sie auszusprechen. Da Hindi mehr Konsonanten als Niederländisch hat, gibt es für manche kein Äquivalent im Niederländischen. Das (a) neben einigen Konsonanten weist darauf hin, dass sie „aspiriert“ ausgesprochen werden sollten (zB. mit einem starken Luftstoß wie P in `put` oder `puff`).
  • Velare Konsonanten, die ausgesprochen werden, indem der Zungenrücken gegen die Gaumenspitze gelegt wird (z. k oder g auf Englisch): क k, ख k (ein), g, घ g (ein), n
  • Gaumenkonsonanten, die ausgesprochen werden, indem die Zungenvorderseite direkt hinter dem Zahnfleisch platziert wird (z. J in `Beruf`): CH, छ CH (ein), J, झ J (ein), n
  • Retroflex-Konsonanten, die durch Hin- und Herbewegung der Zunge direkt hinter dem Zahnfleisch gegen den Gaumen ausgesprochen werden (gibt es im Niederländischen nicht): ञ T, ट T (ein), D, ढ D (ein), n
  • Flatternde Konsonanten, die durch "Flattern" der Zungenspitze gegen den Gaumen direkt hinter den Frontzähnen ausgesprochen werden (z. der weiche T in Worten wie `Butter`) : ड़ D und D (ein)
  • Zahnkonsonanten, die durch Berührung der Zungenspitze mit der Rückseite der oberen Frontzähne ausgesprochen werden (z das in `Thriller`): T, थ T (ein), D, ध D (ein), n
  • Labiale Konsonanten, die durch gemeinsames Verwenden der Lippen ausgesprochen werden (z. B in `Baby`): P, फ P (ein), B, भ B (ein), m
  • Halbvokale sind vokalähnliche Konsonanten, wie z w in `Wasser`: य J (wie in `Juni`), य R, « l, व w oder v
  • Zischlaute Konsonanten, die mit der Zungenspitze ausgesprochen werden, um mit einem Zischen die Luft herauszudrücken: श Sch, ष Sch, स S
  • Glotale Konsonanten, ausgesprochen mit der `Glottis` hinten im Rachen: स h
  • Bildtitel Learn Hindi Step 4
    4. Unterscheiden Sie zwischen „ausgesprochenen“ und „stummen“ Konsonanten. Die Konsonanten in Hindi werden auf zwei Arten ausgesprochen: ausgesprochen und stumm. Das Lesen der Erklärungen zu diesen Aussagen kann ziemlich kompliziert sein, aber keine Sorge; Sobald Sie mit dem Üben der Klänge beginnen, werden Sie den Unterschied zwischen ausgesprochen und leise spüren.
  • „Ausgesprochene“ Konsonanten werden durch Vibrieren der Stimmbänder ausgesprochen. Ein ausgesprochener Konsonant ist beispielsweise z im `Zoo`.
  • Leise Konsonanten werden ausgesprochen, ohne dass die Stimmbänder vibrieren. Stumme Konsonanten sind zum Beispiel S in `Schnitt` und k bei `Katze`.
  • Bildtitel Learn Hindi Step 5
    5. Unterscheiden Sie zwischen „aspirierten“ und „nicht aspirierten“ Konsonanten. Die Konsonanten in Hindi lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen, nämlich aspirierte und nicht-aspirierte. Es gibt stille, nicht aspirierte Konsonanten, stille, aspirierte Konsonanten usw.
  • Aspirieren ist ein anderer Begriff für den Luftstoß, der durch den Mund austritt.
  • Der einzige Weg, um wirklich zu verstehen, wie das auf Hindi funktioniert, besteht darin, sich die Aufnahmen anzuhören.
  • Bildtitel Learn Hindi Step 6
    6. Hören Sie sich eine Aufnahme des Hindi-Alphabets an und versuchen Sie dann, die Aufnahme nachzuahmen. Das Hindi-Alphabet mag für Sie wie aus einer anderen Welt erscheinen, besonders wenn Ihre Muttersprache Niederländisch ist, aber mit ein wenig Übung werden Sie in der Lage sein, zu verstehen, wie all diese Buchstaben auf Hindi klingen. Hier ist ein Video des Hindi-Alphabets: https://www.Youtube.com/embed/XyG_594WOjE.
  • Nachdem Sie sich die Aufnahme ein paar Mal angehört haben, pausieren Sie sie und versuchen Sie, die Aussprache nachzuahmen. Nimm dir dafür Zeit und arbeite das gesamte Alphabet durch.
  • Bildtitel Learn Hindi Step 7
    7. Lerne das Hindi-Alphabet zu schreiben. Es wird einfacher, die Devanagari-Schrift zu lernen, wenn Sie sehen, wie sie geschrieben ist. Es gibt mehrere Online-Tutorials, aber das zu Hindibhasha.com wird von universitären Sprachfakultäten empfohlen.

    Teil 2 von 4: Hindi-Grammatik lernen

    Bildtitel Learn Hindi Step 8
    1. Machen Sie sich mit den Substantiven in Hindi . vertraut. Substantive sind Wörter für Gegenstände, Orte, Tiere und Menschen. In Hindi haben alle Substantive ein Geschlecht: maskulin (M) oder feminin (V). Das Geschlecht der Nomen in Hindi ist entscheidend für die korrekte Grammatik und Kommunikation. Wenn Sie also Nomen in Hindi lernen, müssen Sie auch deren Geschlechter lernen, damit Sie die Nomen richtig verwenden können.
    • Eine sehr allgemeine Regel zur Bestimmung des Geschlechts eines Substantivs lautet, dass Wörter, die auf den Vokal aa enden, oft männlich sind und Wörter, die auf den Vokal ee enden, normalerweise weiblich sind. Es gibt jedoch zahlreiche Ausnahmen von dieser Regel, daher bleibt es wichtig, sich das Geschlecht jedes Substantivs durch Übung zu merken.
    • Zum Beispiel: Das Nomen für Junge ist: लड़का larkaa (M) und das Nomen für Mädchen ist: लड़की larkee (V). Bei diesen Substantiven ist also die allgemeine Regel für die Geschlechter richtig.
    • Substantive wie केला kelaa – Banane (M) und मेज़ mez – Büro (V) oder घर ghar – Zuhause (M) hingegen sind allesamt Ausnahmen von dieser allgemeinen Regel.
    Bildtitel Learn Hindi Step 9
    2. Machen Sie sich mit den Pronomen in Hindi . vertraut. Einfache Pronomen wie „er, sie, ich, wir, sie“ sind entscheidend, um in jeder Sprache, einschließlich Hindi ., kommunizieren zu können. Die Pronomen in Hindi sind:
  • Erste Person Singular: मैं main - Ik
  • Erste Person Plural: हम Schinken - Wir
  • Zweite Person Singular: तू auch - Du (Intim)
  • Zweite Person Plural: तुम tum - Sie (informell), आप aap - Sie (formell)
  • Ein Hinweis zu informellen und formellen Pronomen: Jedes Pronomen hängt vom Grad der Höflichkeit ab, die in einem Gespräch verwendet wird. Verwenden Sie den formellen आप Affen, wenn Sie jemanden zum ersten Mal treffen, wenn Sie mit jemandem sprechen, der älter ist als Sie oder einfach um Respekt vor der Person zu zeigen, die Sie ansprechen.
  • Verwenden Sie das informelle तुम tum, wenn Sie mit Freunden oder der nahen Familie sprechen. Verwenden Sie तू auch, wenn Sie ein sehr informelles Gespräch führen, z. B. mit Ihrem Partner oder kleinen Kindern. Es würde als sehr unhöflich interpretiert werden, तू auch auf Hindi zu verwenden, um mit einem Fremden oder jemandem zu sprechen, den man kaum kennt.
  • Dritte Person Singular: यह yah - Er / Sie / Es / Dit
  • Dritte Person Singular: वह vah - Er / Sie / Es / Dat
  • Im gesprochenen Hindi werden diese Wörter etwas anders ausgesprochen: यह wird yeh ausgesprochen und वह wird voh . ausgesprochen. Verwenden Sie यह yeh, wenn Sie mit jemandem in der Nähe sprechen. Wenn also jemand neben Ihnen ist, verwenden Sie यह yeh.
  • Verwenden Sie वह voh, wenn Sie mit jemandem sprechen, der sich in der Ferne befindet. Wenn sich also jemand auf der anderen Straßenseite befindet, verwenden Sie वह voh.
  • Verwenden Sie im Zweifelsfall वहvoh.
  • Dritte Person Plural: ये ihr - Dies/Sie
  • Dritte Person Plural: वे ve- Die / Zij
  • Sie werden oft hören, dass वेve als Singular „voh“ ausgesprochen wird. Die Pronomen der dritten Person im Plural folgen den gleichen Regeln: ये ye für Personen / Dinge in der Nähe (in Bezug auf die Entfernung) und वे vo für Personen / Dinge, die weiter entfernt sind.
  • Wisse, dass sowohl यह yeh als auch वह voh entweder „er“ oder „sie“ bedeuten können, also gibt es keinen Unterschied basierend auf dem Geschlecht der Person, mit der du sprichst. Jet muss sich auf den Kontext des Satzes verlassen, um zu bestimmen, ob die Person, mit der gesprochen wird, ein „er“ oder eine „sie“ ist.
  • Bildtitel Learn Hindi Step 10
    3. Machen Sie sich mit den Verben in Hindi . vertraut. Verben beschreiben Handlungen, Ereignisse oder Geisteszustände. Lerne die Verben in Hindi im Infinitiv, weil Verben gebildet werden, indem man die Endung des Infinitivs weglässt und andere Suffixe hinzufügt. Die Infinitive in Hindi enden mit ना naa.
  • Einige Beispiele für Infinitive in Hindi sind: होना honaa - sein; पढ़ना pahrnaa – Lesen oder Studieren; बोलना bolnaa - sprechen; सीखना suchhnaa – Lernen; जाना jaanaa - geh.
  • Bildtitel Learn Hindi Step 11
    4. Lerne die Grundkonjugation von Verben. Wie bei Substantiven müssen Verben in Hindi konjugiert werden, um grammatikalische Kategorien wie Zahl, Geschlecht, Zeitform und Stimmung zu vermitteln.
  • Der durch Zahl konjugierte Infinitiv होना honaa- wird zu:
  • मैं हूँ Hauptsache – ich bin
  • हम हैं Schinken Hain – Wir sind
  • तू है zu hai – Du bist (intim)
  • तुम हो tum ho – Du bist (informell)
  • आप हैं aap hain – Du bist (formell)
  • यह है yah hai - er/sie/das ist
  • वह है voh hai - er/sie/das ist
  • ये हैं ihr hain – das/sie sind
  • वे ve hain - wer/sie sind
  • Es gibt drei Konjugationen für Geschlechter im Präsens:
  • Für den männlichen Singular muss das Suffix des Infinitivs ना naa weggelassen und ता taa . hinzugefügt werden.
  • Für den maskulinen Plural muss man das Suffix des Infinitivs ना naa weglassen und ते . hinzufügen.
  • Für feminine Singular oder Plural müssen Sie das Suffix des Infinitivs ना naa weglassen und ती tee . hinzufügen.
  • Da die Verben im Hindi so viele Zeitformen haben, benötigen Sie beim Erlernen der Konjugation der Verben zusätzlich zum Präsens ein Lehrbuch oder anderes Nachschlagewerk. Ein gutes Wörterbuch wird sich auch als nützlich erweisen, um zu lernen, wie man neue Verben konjugiert.
  • Bildtitel Learn Hindi Step 12
    5. Üben Sie Ihr Hindi weiter mit immer längeren Sätzen und Ausdrücken. Sobald Sie mit Substantiven, Pronomen und Verben in Hindi besser vertraut sind, können Sie andere Aspekte des Hindi lernen.

    Teil 3 von 4: Hindi-Wörter und -Sätze üben

    Bildtitel Learn Hindi Step 13
    1. Kaufen Sie ein gutes Hindi-Wörterbuch. Während kleine Taschenwörterbücher auch nützlich sein können, um ein paar Wörter nachzuschlagen, ermöglicht die Investition in ein größeres akademisches Wörterbuch ein tieferes und formelleres Studium.
    • Es gibt auch alle Arten von Hindi-Wörterbüchern online. Die University of Chicago hat beispielsweise das Projekt "Digital Dictionaries of South Asia" mit Urdu- und klassischen Hindi-Wörterbüchern (in Englisch).
    Bildtitel Learn Hindi Step 14
    2. Lerne die Wochentage. Beginnen Sie mit einfachen Wörtern, um sich damit vertraut zu machen, wie Vokale und Konsonanten in Hindi zusammen verwendet werden, um Wörter zu bilden. Konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit darauf, Hindi-Wörter zu erkennen und sich an die Devanagari-Schrift zu gewöhnen. Die Tage der Woche sind:
  • Sonntag, Hindi-Wort: RaveevaaR, Devanagari-Schrift: रविवार
  • Montag, Hindi-Wort: SomvaaR, Devanagari-Schrift: सोमवार
  • Dienstag, Hindi-Wort: MangalvaaR, Devanagari-Schrift: मंगलवार
  • Mittwoch, Hindi-Wort: BudhvaaR, Devanagari-Schrift: बुधवार
  • Donnerstag, Hindi-Wort: GuRoovaaR, Devanagari-Schrift:गुरुवार
  • Freitag, Hindi-Wort: ShukRavaaR, Devanagari-Schrift: शुक्रवार
  • Samstag, Hindi-Wort: ShaneevaaR, Devanagari-Schrift:शनिवार
  • Bildtitel Learn Hindi Step 15
    3. Lernen Sie grundlegende Orts- und Zeitwörter. Sobald Sie mit den Wochentagen vertraut sind, können Sie zu einigen grundlegenden Hindi-Wörtern übergehen, während Sie die Devanagari-Schrift im Hinterkopf behalten.
  • Gestern Hindi-Wort: kal, Skript:कल
  • Heute Hindi-Wort: aaj, Skript: आज
  • Morgen Hindi-Wort: kal, Schrift: कल
  • Tschüss, Hindi-Wort: din, Skript: दिन
  • Nacht, Hindi-Wort: raat, Skript: रात
  • Woche, Hindi-Wort: haftaa, Skript: हफ़्ता
  • Monat, Hindi-Wort: Maheenaa, Schrift: महीना
  • Jahre, Hindi-Wort: aal, Skript: साल
  • Seconde, Hindi-Wort: boxRaa
  • Minute, Hindi-Wort: Minze, Skript: मिनट
  • Stunde, Hindi-Wort: ghantaa, Schrift: घंटा
  • Morgen, Hindi-Wort: saveRey, Skript: सवेरे
  • Abend, Hindi-Wort: shaam, Schrift: शाम
  • Nachmittag, Hindi-Wort: dopeheR, Skript: दो पहर
  • Mitternacht, Hindi-Wort: aadheeRaat, Skript: आधी रात
  • Nun, Hindi-Wort: ab, Skript: अब
  • Später Hindi-Wort: baad mey, Skript: बाद में
  • Bildtitel Learn Hindi Step 16
    4. Üben Sie gemeinsame Ausdrücke mit einem Partner oder über eine Tonbandaufnahme. Das Erlernen der umgangssprachlichen Hindi-Sprache ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Alphabet zu beherrschen und sich auf den Hindi-Grammatikunterricht vorzubereiten. Eine echte Konversation auf Hindi ist der beste Weg, um die Sprache zu lernen.
  • Finden Sie einen Freund in Ihrem Sprachkurs oder suchen Sie in Online-Sprachforen nach Leuten, die gerne Hindi . sprechen. Es gibt auch Aufzeichnungen von grundlegenden Ausdrücken online, die Sie sich anhören können.
  • Anwenden auf Ausdrücke wie:
  • Hallo!, Hindi: Namastey!, Skript:
  • Guten Morgen!, Hindi: Suprabhaat, Skript: सुप्रभात
  • Guten Abend!, Hindi: Shubh sundhyaa, Skript: शुभ संध्या
  • Herzlich willkommen! (jemanden begrüßen), Hindi: Aapka swaagat hai!, Skript: स्वागत हैं।
  • Wie geht es dir?, Hindi: Monkey Kaisey Hain?, Skript: कैसे हैं ?
  • Mir geht es gut, danke!, Hindi: Mein theek hoon, shukriya!, Skript: ठीक हुँ ।
  • Und du?, Hindi: Aur Affe?, Skript: आप?
  • Alles klar/ Schon okay, Hindi: Accha/ Theek-thaak, Drehbuch: अच्छा/ ठीक-ठाक
  • (Danke sehr!, Hindi: Shukriyaa (Bahut dhanyavaad), Schrift: शुक्रीया (बहुत धन्यवाद)
  • Die Aufzeichnungen dieser Ausdrücke und weitere Details zur Aussprache finden Sie unter diesem Link: http://www.Hindi . lernen.com/convo.
  • Haben Sie keine Angst, eine Sprache zu sprechen, auch wenn Sie nur wenige Grundbegriffe und die Grundlagen der Grammatik kennen. Je früher Sie anfangen, desto eher beherrschen Sie die Grundlagen der Sprache – Hindi zu lernen ist im Grunde eine Frage der Übung und Entschlossenheit.
  • Teil4 von 4: Erweitern Sie Ihr Wissen

    Bildtitel Learn Hindi Step 17
    1. Nutze Online-Lektionen, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Es gibt mehrere Universitäten, die Online-Kurse anbieten. Hören Sie sich Audio- und Videolektionen an, wann immer Sie können, damit Sie hören können, wie die Sprache gesprochen wird.
    • Die North Carolina State University bietet eine Reihe von 24 Videolektionen zu den Themen Schreiben, Wortschatz, Grammatik und Kultur sowie Übungen und Quiz (auf Englisch) an.
    • Die University of Pennsylvania bietet eine Reihe von 20 Audiolektionen an, die die grundlegende Grammatik von Hindi (in Englisch) abdecken.
    Bildtitel Learn Hindi Step 18
    2. Finde ein gutes Lehrbuch. Sobald Sie mit dem Wortschatz und der Grammatik von Hindi vertraut sind, benötigen Sie eine ausführlichere Ressource, um die komplexeren Aspekte der Sprache zu lernen. Versuchen Sie, wenn möglich, ein Lehrbuch zu finden, das Audioelemente enthält.
  • Rupert Snells Bringen Sie sich Hindi bei wird für Anfänger empfohlen und beinhaltet Audio (in Englisch).
  • Elementares Hindi von Richard Delacy und Sudha Joshi besteht aus einem Lehrbuch und einem Arbeitsbuch mit CD (in Englisch).
  • Sonia Tanejas Übung macht den Meister Grundlegendes Hindi ist ein Arbeitsbuch voller Übungen, das dir hilft, dein vorhandenes Wissen zu vertiefen und praktische Konzepte wie Konjugationen zu üben (in Englisch).
  • Bildtitel Learn Hindi Step 19
    3. Lies so viel du kannst auf Hindi. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Online-Ressourcen auf Hindi, darunter Zeitungen, Blogs und soziale Medien. Es gibt auch eine literarische Tradition in Hindi, die bis ins Jahr 760 v. Chr. zurückreicht, voller Dichter, Philosophen und religiöser Schriften.
  • Dainik Jagaran ist die beliebteste Hindi-Zeitung in Indien. Einige andere wichtige Zeitungen in Hindi sind Hindustan, Dainik Bhaskar, und Rajasthan Patrick. Die BBC hat auch die Site BBC India.
  • Der Parikalpana Award ist eine jährliche Auszeichnung für indische Blogs, ähnlich wie die Bloggie Awards auf Englisch.
  • Wie an anderen Orten sind Facebook, LinkedIn und Twitter beliebte soziale Medien. Wenn Sie die Social-Media-Seiten in Hindi besuchen, erhalten Sie Zugang zur Sprache und zu allen möglichen beliebten kulturellen Themen.
  • Zu den führenden Autoren der Hindi-Literatur zählen Chanda Bardai, Autor des Prathviraj Rasau (12. Jahrhundert); Kabir (14. Jahrhundert), ein frommer Autor; Dichter Ganga Das (1823-1913); Schriftsteller Munshi Premchand (19. Jahrhundert); Dharmavir Bharati (20. Jahrhundert); und Schriftstellerin Jainendra Kumar (20. Jahrhundert).
  • Kinderbücher eignen sich hervorragend für den Anfang, da sie meist sehr einfach geschrieben sind und oft Bilder enthalten. Hindi lernen.com hat eine Online-Sammlung von Kinderbüchern auf Hindi.
  • Bildtitel Learn Hindi Step 20
    4. Filme auf Hindi ansehen. Indien hat eine riesige Filmindustrie, auch bekannt als „Bollywood“ – tatsächlich ist dies die größte Filmindustrie der Welt mit über tausend Filmen, die jedes Jahr veröffentlicht werden. Inder gehen LIEBEN ins Kino; Indien verkauft mehr Kinokarten als jedes andere Land der Welt (2,7 Milliarden Karten pro Jahr). Jedes Jahr erscheinen zahlreiche Filme in Hindi und dank Online-Streaming-Diensten wie Netflix und anderen Diensten wie iTunes ist es jetzt möglich, viele dieser Filme zu Hause anzusehen. Sehen Sie sie in der Originalsprache mit niederländischen Untertiteln an, damit Sie Ihr Hindi weiter perfektionieren können.
  • Zu den wichtigen Hindi-Filmen gehören Mughal-e-Azam (oft als der beste Bollywood-Film aller Zeiten angesehen), die Komödie Golmaal und das Drama kahanic.
  • Wenn du Filme mit Superhelden magst, dann hat Indien ein schönes Angebot. Einige beliebte Beispiele sind krish und ra.eins.
  • Bildtitel Learn Hindi Step 21
    5. Besuchen Sie indische Kulturveranstaltungen. Wenn Sie in der Nähe einer Universität oder Hochschule wohnen, gibt es wahrscheinlich alle Arten von kulturellen Veranstaltungen, die von internationalen Studenten organisiert werden. Viele Städte mit einer großen indischen Bevölkerung veranstalten Festivals und andere kulturelle Veranstaltungen, bei denen Sie neue Freunde treffen und mehr über die indische Kultur erfahren können. Wenn sich in der Nähe ein hindi- oder indisches Kulturzentrum befindet, können Sie dort den Kalender überprüfen oder den Veranstalter kontaktieren.
  • Wenn sich keine kulturellen Veranstaltungen in der Nähe befinden, suchen Sie online! Die Wesleyan University hat sogar ein "Virtual Village", in dem Sie kulturelle Themen recherchieren und Interviews mit "Dorfbewohnern" lesen können.
  • Bildtitel Learn Hindi Step 22
    6. Finde Hindi sprechende Freunde. Da so viele Menschen Hindi sprechen, kennst du wahrscheinlich jemanden, der diese Sprache spricht. Vor allem, wenn sie weit weg von zu Hause leben, sind die Menschen oft froh, in ihrer Muttersprache sprechen zu können.
  • Websites wie meetup.com bieten Ihnen die Möglichkeit, Gruppen von Menschen zu finden, die daran interessiert sind, Hindi oder die indische Kultur kennenzulernen. Meetup hat derzeit 103 Gruppen in 70 Ländern, aber du kannst jederzeit eine eigene Gruppe gründen, wenn du nicht findest, wonach du suchst.
  • Versuchen Sie, mit jemandem in einem indischen Restaurant oder Lebensmittelgeschäft vor Ort zu chatten. Sie können nicht nur die Sprache üben, sondern lernen auch viel über die köstliche indische Küche!
  • Tipps

    • Wenn Sie eine Sprache lernen, ist es eine gute Idee, in die Kultur dieser Sprache einzutauchen. Besuchen Sie indische Festivals, treffen Sie Inder, gehen Sie in indische Restaurants und bestellen Sie Ihr Gericht auf Hindi. Je mehr Sie die Sprache im Alltag üben, desto besser werden Ihre Sprachkenntnisse.
    • Eine weitere gute Möglichkeit, Hindi zu lernen, ist das Lesen von Etiketten, Schildern und Kinderbüchern auf Hindi. Hindi und Sanskrit haben auch eine reiche literarische Tradition. Wenn Sie also besser Hindi lesen, können Sie auch Gedichte oder Kurzromane oder Bücher auf Hindi lesen.
    • Einige Wörter, die von einem großen Teil der indischen Bevölkerung verwendet werden, stammen tatsächlich aus Urdu. Obwohl das heute überall (in Nordindien) gesprochene Hindi eine Mischung aus Hindi und Urdu ist, gibt es dennoch einige Unterschiede.
    • Für "Danke" ist das richtige Wort "Dhanyawaad", aber die Leute verwenden oft "Shukriya" (aber das erste Wort wird als reines Hindi angesehen)
    • Zeit- `Samay` (Hindi) `Wakt` (Urdu)
    • Jahr- `Varsh` (Hindi) `Saal` (Urdu)
    • Woche- `Saptaah` (Hindi) `Haftaa` (Urdu)
    • Schmuck- `Aabhushan` (Hindi) `Gehna/Gahna` (Urdu)
    • Angreifen! - `Aakraman!` (Hindi) `Hamla!` (Urdu)
    • Schwierig- `Kathin` (Hindi) `Mushkil` (Urdu)
    • Es tut mir leid/Entschuldigung- `Kshama *K schweigt` (Hindi) `Maaf` (Urdu)
    • Herr. - `Mahoday` (Hindi) `Janaab` (Urdu)
    • Lord- `Shrimaan` (Hindi) `Huzoor` (Urdu)
    • Geschichte - `Kahaani/Kathaa` (Hindi) `Quissa` (Urdu)
    • Zweifel/Verdacht - `Sandeh` (Hindi) `Shuq/Shaq` (Urdu).
    • Single- `Keval` (Hindi) `Sirf/Sirph` (Urdu)
  • Wenn Sie jemanden begrüßen, können Sie auch `Namaskar` (`Hallo`) verwenden, da in einigen Fällen `Namastè` für `Auf Wiedersehen` oder als Abschiedsgruß verwendet wird. Wenn Sie jedoch den größten Respekt zeigen möchten, sollten Sie `Pranam` als Abschiedsgruß verwenden (da dies normalerweise verwendet wird, um sich von einem Ältesten/Lehrer/Götter usw.).
  • Auf jeden Fall ist es gut, diese Wörter mit einem Körnchen Salz zu verwenden. Aber diese Liste und sogar Google verwechseln diese Wörter manchmal.
  • Das Lernen mit echten Büchern macht Spaß und ist sehr bereichernd, um Hindi . zu lernen. Einige empfehlen, klassische Bücher wie Panchatantra, Hitopadesh, Mahabharat, Ramayan usw. zu lesen. lesen.
  • Auch das Anschauen von Filmen hilft, denn seit vielen Jahren ist eine Mischung aus Hindi und Urdu üblich.

  • Оцените, пожалуйста статью