Polieren von edelstahl

Edelstahl entwickelt schnell Anlauffarben und Wasserflecken, polieren Sie Ihre Edelstahlartikel daher regelmäßig, damit sie wieder glänzen. Sie können die Oberfläche von Edelstahl mit Wasser, ungiftigen Reinigungsmitteln wie Essig und Olivenöl oder mit einem speziellen Stahlreiniger polieren. Richtiges Polieren von Edelstahl reinigt das Gerät gründlich oder hilft und verhindert weitere Kratzer. Wählen Sie die für das Objekt am besten geeignete Methode und beginnen Sie mit dem Polieren Ihres Edelstahlobjekts.

Schritte

Methode 1 von 3: Bürsten mit Essig

Bildtitel Polish Stainless Steel Step 1
1. Wähle eine Essigsorte. Bestimmte Essigsorten funktionieren möglicherweise besser als andere. Weißweinessig und Apfelessig haben eine ähnliche Wirkung auf Edelstahl, Apfelessig hinterlässt jedoch einen angenehmeren Duft. Verwenden Sie, was Sie zu Hause haben. Reinigungsessig eignet sich am besten zum Entfernen hartnäckiger Flecken, da dieser Essig säurehaltiger ist. Wenn Sie viele Ablagerungen an Ihrem Haushaltsgerät oder Werkzeug haben, kaufen Sie Reinigungsessig.
Bildtitel Polish Stainless Steel Step 2
2. Schau in welche Richtung das Korn läuft. Edelstahl hat wie Holz eine vertikal oder horizontal verlaufende Maserung. Durch das Entfernen des Stahls in Faserrichtung gelangt man zu den kleinen Rillen, in denen Staub und Schmutz zurückbleiben können.
3. Sprühen Sie eine großzügige Menge Essig auf die Probe. Gießen Sie den Essig in eine Sprühflasche, um den Edelstahl mit einer dünnen Schicht Essig zu bedecken. Sprühen Sie dann Essig auf das Objekt, bis es mit einer dünnen Essigschicht bedeckt ist. Wer keine Sprühflasche verwenden möchte, kann ein Tuch mit Essig befeuchten und damit gleichmäßig über das Objekt reiben.
  • Um die Probe leicht zu polieren, verdünnen Sie den Essig mit Wasser (verwenden Sie 120 ml Essig pro Liter warmes Wasser). Gegenstände mit hartnäckigen Flecken mit unverdünntem Essig polieren.
  • 4. Wischen Sie die Probe mit einem weichen Tuch ab. Wischen Sie den Essig mit einem weichen Tuch oder Papiertuch in Richtung der Maserung ab. So entfernst du den Schmutz vom Objekt und lässt es wieder glänzen. Vergiss nicht in Richtung der Maserung zu streichen. Natürlich möchte man nicht, dass Essig in den Rillen bleibt, damit der Stahl mit der Zeit verblasst und stumpf wird.
  • Papierhandtücher können Fasern hinterlassen und in kleine Stücke zerbrechen. Polieren Sie den Edelstahl am besten mit einem Waschlappen.
  • Methode 2 von 3: Mit Olivenöl bestreichen

    1. Olivenöl auf ein weiches Tuch gießen. Gießen Sie eine oder zwei Pfützen Olivenöl in der Größe einer 2-Cent-Münze auf einen weichen Mikrofaser-Waschlappen. Entfernen Sie den Verschluss von der Olivenölflasche und legen Sie den Waschlappen darauf. Dann die Flasche umdrehen und das Öl ein bis zwei Sekunden in den Stoff einziehen lassen.
    • Du kannst statt Olivenöl auch Babyöl verwenden, wenn du magst.
    2. Bestreichen Sie den Edelstahl mit Olivenöl. Bevor Sie mit dem Bürsten beginnen, bedecken Sie die gesamte Oberfläche des Objekts mit Olivenöl. Wischen Sie weiter über das Objekt, bis Sie einen leichten Glanz auf der Oberfläche sehen. Wenn an bestimmten Stellen mehr Öl vorhanden ist, schmieren Sie das Öl ein, um eine gleichmäßige Schicht Olivenöl zu erhalten.
    3. Üben Sie festen, gleichmäßigen Druck auf die Oberfläche aus und machen Sie kreisende Bewegungen. Während Sie Druck auf das Objekt ausüben, verwenden Sie dasselbe Tuch, mit dem Sie gerade das Olivenöl aufgetragen haben. Üben Sie kräftigen Druck aus, um das Olivenöl in die Rillen einzureiben. Massieren Sie das Olivenöl einige Minuten lang in die Probe ein, bis Sie das gesamte Objekt behandelt haben.
  • Überprüfen Sie auch die Richtung der Maserung, bevor Sie das Öl abwischen. Durch Druck gegen die Faser kann der Edelstahl stumpf werden, wenn Olivenöl in den Rillen verbleibt.
  • 4. Verwenden Sie ein sauberes Tuch oder Papiertuch, um das überschüssige Öl zu entfernen. Wenn Sie das Öl auf dem Edelstahl belassen, kann das Metall stumpf statt glänzend werden. Verwenden Sie ein sauberes, weiches Tuch und wischen Sie es trocken.
  • Nachdem Sie den Gegenstand genommen haben, berühren Sie ihn vorsichtig. Wenn sich das Metall immer noch ölig anfühlt, wischen Sie weiter. Wischen Sie Ihre Fingerabdrücke nach dem Berühren mit Ihrem Tuch ab.
  • Methode 3 von 3: Bürsten mit Spezialreinigern

    Bildtitel Polish Stainless Steel Step 9
    1. Wählen Sie Stahlpolitur ohne Wachs. Wachsartige Polituren hinterlassen einen dünnen Film, der den Edelstahl mit der Zeit stumpf machen kann. Für das beste Ergebnis wählen Sie eine Politur ohne Wachs und mit abrasiver Wirkung.
    • Edelstahlpolituren sind in den meisten Supermärkten in den Reinigungsmitteln zu finden. Bitten Sie einen Mitarbeiter um Hilfe, wenn Sie die Polituren nicht finden können.
    Bildtitel Polish Stainless Steel Step 10
    2. Wählen Sie einen Reiniger auf Öl- oder Wasserbasis. Ein Reiniger auf Wasserbasis entfernt keine Flecken und Fingerabdrücke von Edelstahl. Um den Stahl so gut wie möglich zu reinigen, verwenden Sie einen Reiniger auf Ölbasis. Reiniger auf Wasserbasis sind jedoch besser für die Umwelt, in der Regel weniger brennbar und weniger giftig. Entscheide, was dir wichtiger ist.
    Bildtitel Polish Stainless Steel Step 11
    3. Finden Sie einen gut belüfteten Bereich, um Ihr Objekt zu polieren. Einige Spezialreiniger geben Dämpfe ab, deren Einatmen in geschlossenen Räumen gefährlich ist. Bürsten Sie Ihr Edelstahlobjekt in der Nähe eines Fensters oder im Freien ab, um ein Benommenheitsgefühl zu vermeiden. Vor der Reinigung Türen und Fenster öffnen und keine Spezialreiniger in geschlossenen Räumen verwenden.
  • Wenn Sie benommen werden, übel werden oder sich krank fühlen, verlassen Sie sofort den Raum und ruf den Arzt. Bewahren Sie nach Möglichkeit die Verpackung des Produkts auf, um den Arzt informieren zu können.
  • 4. Sprühen Sie den Reiniger auf das Objekt, bis es beschichtet ist. Tragen Sie beim Sprühen Gummihandschuhe, um zu vermeiden, dass der Reiniger an Ihre Hände gelangt.
  • Für spezifische Anweisungen und Warnungen lesen Sie die Reinigerverpackung.
  • 5. Wischen Sie das Objekt in Richtung der Maserung. Wischen Sie das Haushaltsgerät mit einem trockenen Mikrofasertuch ab. Sie können das Gerät oder den Gegenstand nach dem Abnehmen wieder verwenden. Edelstahl reinigen als Teil Ihrer regelmäßigen täglichen Reinigungsroutine (oder nach dem Gebrauch), um eine Ansammlung von Schmutz zu verhindern, bis Sie erneut bürsten.

    Notwendigkeiten

    • Reinigungsessig, Apfelessig oder Weißweinessig
    • Wasser
    • Mikrofasertuch
    • Papierhandtücher (optional)
    • Sprühflasche
    • Olivenöl
    • Reiniger ohne Wachs
    • Handschuhe

    Tipps

    • Verwenden Sie zum Reinigen von Edelstahl kein sehr hartes Wasser, da hartes Wasser Flecken hinterlassen kann.
    • Verwenden Sie zum Polieren ein Mikrofasertuch, um Schlieren auf dem Stahl zu vermeiden.
    • Verwenden Sie keine Stahlwolle zum Polieren von Edelstahl. Stahlwolle wirkt auf Metall abrasiv und kann Kratzer hinterlassen.

    Warnungen

    • Nicht alle Spezialreiniger sind für Küchengeräte geeignet. Überprüfen Sie die Verpackung auf einen ungiftigen Reiniger und lesen Sie alle Warnhinweise auf der Rückseite.
    • Keine chlor- oder bleichmittelhaltigen Allzweck-Metallreiniger verwenden, da diese Edelstahl angreifen können.
    • Mischen Sie niemals Bleichmittel mit Essig, da dadurch giftiges Chlorgas entstehen kann.

    Оцените, пожалуйста статью