Edelstahl ist eines der langlebigsten Materialien für eine Vielzahl von häuslichen und industriellen Anwendungen. Die Chrombeschichtung des Materials macht es beständig gegen Rost und Anlaufen und bei richtiger Pflege kann diese Beschichtung viele Jahre lang Schutz bieten. Allerdings kann die Schutzschicht durch Schmutz und andere Verunreinigungen geschwächt und beschädigt werden, daher sollten Sie Edelstahl regelmäßig mit sicheren Reinigungsmitteln reinigen. Mit ein paar milden Reinigungsmitteln und ein wenig Aufwand können Sie den Edelstahl über Jahre hinweg glänzend halten.
Schritte
Teil 1 von 4: Reinigen einer Edelstahlpfanne
1.
Reinige deine Pfanne wie jeden Tag. Eine gängige Reinigungsmethode, die Sie jeden Tag verwenden können, besteht darin, Ihre schmutzigen Pfannen mit Seife und Wasser in der Spüle zu reinigen. Sie sollten Pfannen von Hand spülen, da die Spülmaschine die Griffe Ihrer Pfannen angreifen kann.
- Trocknen Sie die Pfanne sofort mit einem Handtuch oder Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden. Wenn Wasserflecken auftreten, spülen Sie die Pfannen mit Sodawasser aus (wieder mit anderen Pfannen verwenden) und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch oder Tuch ab.
2. Angebackene Speisereste entfernen. Füllen Sie Ihre Pfanne mit zwei bis drei Zoll Wasser und stellen Sie sie wieder auf den Herd. Mach das Feuer an und warte, bis das Wasser kocht.
Wenn das Wasser in der Pfanne zu kochen beginnt, fügen Sie zwei Esslöffel Salz oder einen Esslöffel Backpulver hinzu.Lassen Sie diese Mischung eine halbe Stunde lang bei niedriger oder mäßig niedriger Hitze köcheln (langsam kochen).3. Essensreste wegkratzen. Kratzen Sie den Boden der Pfanne mit einem Kunststoff- oder Holzspatel ab, um angebackene Speisereste zu entfernen. Fahren Sie damit fort, bis Sie alle angebackenen Speisereste entfernt haben.
Wenn Ihre Pfanne nur Brandflecken hat, können Sie diese mit Natron entfernen. Einfach Backpulver in die Pfanne streuen und mit einem sauberen Tuch oder Schwamm in kreisenden Bewegungen über die Oberfläche reiben.Sie können dies trocken tun oder genug Wasser hinzufügen, um eine dicke Paste zu erhalten. Reiben Sie weiter, bis die Brandflecken verschwunden sind. Dann die Pfanne mit Wasser ausspülen und sofort trocknen.Verwenden Sie bei sehr hartnäckigen Verbrennungen einen leicht scheuernden Schwamm, um die verbrannten Stellen zu entfernen.4. Reinige deine Pfannen. Um Ihre Pfannen zum Glänzen zu bringen, können Sie eine speziell für Küchenutensilien entwickelte Edelstahlpolitur verwenden. Sie können diese Politur normalerweise in Küchen- oder Haushaltswarengeschäften kaufen.
Stellen Sie sicher, dass Sie keine Industriepolitur für Ihre Pfannen verwenden. Industriepolituren enthalten aggressivere Chemikalien als Küchengeschirrpolituren.Teil2 von 4: Reinigung eines Haushaltsgeräts aus Edelstahl
1.
Schmutz und Dreck entfernen. Entfernen Sie alle Speisereste, Fette und Fingerabdrücke von der Oberfläche des Haushaltsgeräts. Ein feuchtes Tuch und ein milder Reiniger wie Spülmittel eignen sich hervorragend, um Haushaltsgeräte zuerst zu reinigen. Verwenden Sie nur wenige Tropfen milden Reiniger, damit bei der Reinigung keine Seifenreste auf dem Material zurückbleiben.
- Bei Essensrückständen oder hartnäckigen Ablagerungen auf dem Material können Sie den Schmutz auch mit einem Nylonschrubber wegschrubben.
- Was auch immer Sie tun, verwende nicht Stahlwolle oder andere Scheuermittel, die nicht als nicht kratzend angegeben sind. Durch die Verwendung von Werkzeugen mit abrasiver Wirkung können Sie die Schutzschicht des Edelstahls zerkratzen. Diese Schäden können nur von einem Fachmann beseitigt werden.
2. Reinigen Sie Ihr Gerät. Glasreiniger, Olivenöl, Zitronenöl und Babyöl können zum Polieren von Edelstahl verwendet werden. Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch mit dem Reinigungsmittel Ihrer Wahl (mit einer kleinen Menge des Produkts können Sie eine große Fläche polieren) und wischen Sie das Gerät damit ab.
Bürste in Richtung der Maserung des Gerätes.3. Überschüssige Politur abpolieren. Verwenden Sie die trockene Seite des Tuchs, um das Gerät zu polieren und die überschüssige Politur abzuwischen. Die Oberfläche des Geräts sollte sich schließlich trocken anfühlen.
Sollte Ihr Gerät nach dem Polieren noch Schlieren aufweisen, können Sie sich im Baumarkt einen professionellen Edelstahlreiniger besorgen.Teil3 von 4: Reinigung einer Edelstahlspüle
1.
Tragen Sie einen nicht scheuernden Reiniger auf. Streuen Sie etwa zwei Esslöffel Backpulver in die trockene Spüle. Verwenden Sie einen sauberen, feuchten Schwamm, um das Natron über die gesamte Oberfläche der Spüle zu reiben, und reiben Sie dabei mit der Maserung.
- Es kann verlockend sein, scharfe Chemikalien und scharfe Schwämme zu verwenden, um Flecken von Ihrem Waschbecken zu entfernen, aber dies schadet mehr als es nützt.
- Bleichmittel und andere Chemikalien können eine Edelstahlspüle beschädigen, und Stahlwolle und andere scheuernde Scheuermittel können den Edelstahl zerkratzen.
EXPERTENTIPP
Raymond Chiu
Professioneller Hausreiniger Raymond Chiu ist operativer Direktor bei MaidSailors.com, einem führenden Reinigungsunternehmen für Privat- und Firmenkunden. Maid Sailors ist stolz darauf, hervorragende Reinigungsdienste für Haus und Büro zu erschwinglichen Preisen anzubieten.
Raymond Chiu
Professioneller Hausreiniger
Unser Experte stimmt zu: "Hartnäckige Flecken können mit einer Mischung aus Backpulver und warmem Wasser entfernt werden. Verwenden Sie zum Reinigen des gesamten Spülbeckens ein Mikrofasertuch und einige Tropfen Spülmittel. Wischen Sie mit dem Tuch in Faserrichtung über den Edelstahl und trocknen Sie die Oberfläche mit einem Handtuch ab, um Schlieren zu vermeiden. Damit das Metall noch mehr glänzt, wischen Sie es mit etwas Babyöl mit einem Mikrofasertuch ab."
2. Gießen Sie Essig auf die Oberfläche der Spüle. Der Essig reagiert mit dem Backpulver und beginnt zu schäumen. Dieses Aufschäumen hilft, den Schmutz zu entfernen, der an der Edelstahloberfläche der Spüle haften bleibt. Lassen Sie den Essig etwa zehn Minuten einwirken, um sicherzustellen, dass die Backpulver-Essig-Mischung alle Verschmutzungen auf der Oberfläche löst.
Um eine gleichmäßige Schicht auf die Seiten der Spüle aufzutragen, können Sie den Essig in eine Sprühflasche geben und auf die Seiten sprühen. Auf diese Weise können Sie den Essig kontrolliert auftragen, anstatt ihn an den Seiten der Spüle herunterzuschütten.Eine alte Zahnbürste kann helfen, den Abfluss und andere Rillen in der Spüle zu reinigen.3. Spüle das Waschbecken aus. Spülen Sie das Waschbecken mit Wasser aus und wischen Sie die Oberfläche mit einem Lappen oder Handtuch trocken. Ihr Waschbecken sollte jetzt glänzend sauber und wieder einsatzbereit sein.
Denken Sie daran, Ihr Waschbecken zu schützen, indem Sie eine Plastik- oder Gummimatte auf den Boden legen. Diese Matten sind preiswert und können Ihre Spüle vor Kratzern schützen, die entstehen, wenn Geschirr und Besteck in die Spüle gestellt werden.Wenn Sie eine Matte verwenden, nehmen Sie sie jede Woche heraus, um Ihr Waschbecken zu reinigen. Unter der Matte sammeln sich noch Schmutz und Speisereste an.Teil4 von 4: Edelstahlschmuck reinigen
1.
Fülle eine kleine Schüssel mit Wasser. Fügen Sie dem Wasser eine kleine Menge mildes Reinigungsmittel hinzu, z. B. Geschirrspülmittel. Tauchen Sie dann ein weiches, fusselfreies Tuch in die Seifenlauge und wischen Sie den Edelstahlschmuck vorsichtig mit dem feuchten Tuch ab, bis er sauber ist.
- Achten Sie beim Reinigen darauf, mit der Maserung zu wischen. Auf diese Weise behält der Schmuck ein gleichmäßiges Finish.
2. Mit Zahnpasta reinigen. Sie können Ihren Schmuck mit Zahnpasta reinigen, wenn er besonders schmutzig ist und Schmutzflecken aufweist. Denken Sie jedoch daran, dass Zahnpasta eine abrasive Wirkung hat. Nachdem Sie den Schmuck vollständig mit Zahnpasta gereinigt haben, spülen Sie ihn gründlich mit Wasser ab.
Wenn Sie sich für die Verwendung von Zahnpasta entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie keine aufhellende Zahnpasta verwenden. Die Zahnpasta sollte auch keine Kieselsäure enthalten. Tragen Sie die Zahnpasta mit einem weichen Tuch auf Ihren Schmuck auf.3. Trocknen Sie den Schmuck. Wischen Sie den Schmuck mit einem sauberen Handtuch ab und lassen Sie ihn dann vollständig an der Luft trocknen.
4. Pflegen und lagern Sie Ihren Schmuck richtig. Edelstahl ist langlebig, kann aber zerkratzt werden. Versuchen Sie, Ihren Schmuck nicht mit anderen Gegenständen zusammenzuhalten, die Ihren Edelstahlschmuck beschädigen oder zerkratzen könnten.
Sollte Ihr Schmuck einmal zerkratzt sein, können Sie ihn jederzeit in einem Juweliergeschäft professionell polieren lassen.Lagern Sie Ihren Edelstahlschmuck nicht zusammen mit Schmuck aus anderen Metallen. Bewahren Sie Ihren Edelstahlschmuck am besten in separaten Tüten oder Tüten auf.Tipps
- Reinigen Sie oft. Je öfter Sie den Edelstahl reinigen, desto einfacher wird der Reinigungsprozess. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Schutzschicht des Edelstahls durch Schmutz angegriffen wird.
- Wenn Sie einen Fleck durch Einweichen oder sanftes Schrubben nicht entfernen können, lassen Sie es besser dran. Ein einzelner Fleck oder eine einzelne Verfärbung ist besser, als die Schutzschicht möglicherweise durch Auftragen einer aggressiven Chemikalie auf das Material zu beschädigen.
- Bei hartnäckigen Rostflecken oder Verfärbungen durch Hitze eine Lösung von 10%iger Salpetersäure (Aqua fortis) auftragen. Dies ist im Allgemeinen nur für den industriellen Gebrauch bestimmt.
Warnungen
- Salpetersäure ist eine stark ätzende Chemikalie, die nicht verwendet werden sollte, wenn Sie nicht wissen, wie sie richtig gehandhabt und entsorgt wird.
- Kein Bleichmittel auf Edelstahl auftragen. Edelstahl ist chlorempfindlich und kann bei Kontakt mit Bleichmittel Flecken hinterlassen und die Schutzschicht beschädigen.
- Seien Sie vorsichtig beim Mischen verschiedener Arten von Reinigungsmitteln. Mischen Sie keine handelsüblichen Reiniger mit Essig oder anderen Marken.
Notwendigkeiten
- heißes Wasser
- Weiche Tücher oder Schwämme
- Mildes Reinigungsmittel
- Essig
- Backsoda
- Zahnpasta
- Zahnbürste
- Glasreiniger/Olivenöl/Zitronenöl/Babyöl
- Kunststoff- oder Gummimatte für das Waschbecken