
Stellen Sie sicher, dass der Boden leer ist und die Absaugung eingeschaltet ist, damit eine ausreichende Luftzirkulation vorhanden ist. Dies ist eine umweltfreundliche Alternative zum Bleichen: Gib einen Esslöffel Backpulver in eine Mischung aus 75 cl Weißweinessig und 25 cl Wasser. Wenn Sie feine Tapeten haben, legen Sie ein weiches, sauberes und trockenes Tuch über die Borsten. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des von Ihnen verwendeten Produkts sorgfältig durch, damit Sie sicher sind, dass Sie das richtige Produkt für das zu reinigende Material verwenden und nichts beschädigen. Probieren Sie den Reiniger ggf. an einer nicht sichtbaren Stelle aus, um zu überprüfen, ob Kratzer oder Matten zurückbleiben. Eine umweltfreundlichere Option ist, die Oberflächen mit Backpulver zu bestreuen und dann mit Essig zu besprühen. Lassen Sie die Mischung 10 bis 15 Minuten einwirken und wischen Sie dann Essig und Natron mit einem feuchten Tuch ab. Wenn Sie an einem Ort mit hohem Kalkgehalt wohnen, können Sie einen Entkalker verwenden. Verwenden Sie niemals scheuernde Reinigungsmittel, Scheuerschwämme oder Stahlwolle auf Porzellanoberflächen, da diese sie stumpf machen. Den Duschkopf einweichen. Bei Kalk- oder Seifenrückständen am Duschkopf empfiehlt es sich, den Duschkopf über Nacht in einer Mischung aus Essig und Wasser einzuweichen. Am nächsten Tag kannst du den Duschkopf mit einer alten Zahnbürste reinigen. Schrubben Sie die Wände der Dusche, des Duschkopfs und des Ablaufs gut. Mit heißem Wasser abspülen und mit einem sauberen, trockenen Tuch trocknen. Den Abfluss kannst du mit einem Stück Küchenpapier oder Handtuch zum Glänzen bringen. Vergiss den Duschvorhang nicht. Ein Duschvorhang ist sehr anfällig für Schimmel. 2/3 Teil Wasser mit 1/3 Teil Bleichmittel mischen, in einen alten Pflanzensprüher geben und auf die Schimmelflecken sprühen. Oder Sie entfernen den Duschvorhang, um ihn in heißem Wasser mit etwas Waschmittel und Bleichmittel zu reinigen.
Reinigen Sie das Waschbecken und die Umgebung niemals mit demselben Tuch, mit dem Sie die Toilette gereinigt haben. Dadurch werden Bakterien verbreitet. Reinigen Sie die Toilette mit Tüchern oder Schwämmen, die Sie nur für die Toilette verwenden. Schranktüren und Schubladen reinigen. Verwenden Sie dazu heißes Wasser mit etwas Spülmittel. Wenn Sie große Angst vor Bakterien haben, können Sie dem Seifenwasser etwas Bleichmittel hinzufügen. Waschen Sie Ihren Zahnbürstenhalter wie eine Tasse oder Schüssel. Fügen Sie einen Spritzer Spülmittel hinzu, füllen Sie es mit warmem Wasser auf und schrubben Sie die Innenseite mit einer Flaschenbürste oder einem Schwamm. Gut ausspülen, um Seifenreste zu entfernen. Vergiss nicht, ein Tuch speziell zum Reinigen der Toilette zu verwenden. Wenn Sie ein Papiertuch verwenden, werfen Sie es weg. Nicht spülen. Verwenden Sie ein Tuch, das Sie nur zum Reinigen der Toilette verwenden. Lassen Sie den WC-Reiniger noch eine halbe Stunde einwirken, danach schrubben Sie den gesamten Topf erneut mit der WC-Bürste, auch unter den Rändern. Jetzt, da es gut verteilt ist, lassen Sie es eine Weile in Ruhe, dann können Sie weiter schrubben und spülen. Wenn Sie harte Wasserflecken in der Toilettenschüssel haben, verwenden Sie einen Bimsstein, um sie zu entfernen. Tauchen Sie den Bimsstein in Wasser und schrubben Sie die Flecken vorsichtig ab. Suchen Sie in der Reinigungsabteilung des Supermarkts nach einem Bimsstein. 


Tun Sie dies, während Sie Ihren Mund mit Mundwasser ausspülen, um Zeit zu sparen.
Ein badezimmer reinigen
Niemand putzt gerne das Badezimmer, aber wenn man ein bisschen durchhält, ist die Arbeit bei weitem nicht so nervig. Lesen Sie weiter für einige Lektionen zur Effizienz bei der Reinigung von Oberflächen, Wänden, Böden, Dusche und Toilette.
Schritte
Methode 1 von 3: Vorbereitung zur Reinigung

1. Entfernen Sie alle Dinge, die nicht ins Badezimmer gehören. Das kann Kleidung, ein Glas oder Abfall sein. Entfernen Sie sofort alle Kleinmöbel aus dem Badezimmer, wie Tische und bewegliche Schränke, damit Sie darunter reinigen können.
2. Gießen Sie etwas Bleichmittel oder ein anderes Desinfektionsmittel in die Toilettenschüssel. Legen Sie die Toilettenbürste in den Topf, damit sie auch sauber einweichen kann.
3. Staub entfernen. Eine allgemeine Reinigungsregel ist, dass Sie oben beginnen und sich nach unten arbeiten. Entfernen Sie zuerst die Spinnweben aus den Ecken des Badezimmers und kehren Sie den restlichen Staub auf den Boden, um ihn später aufzukehren. Dafür eignet sich sehr gut ein Staubwedel, du kannst aber auch einen Besen verwenden.
4. Tragen Sie etwas Schleifmittel auf schmutzige Stellen auf. Wenn es stark verschmutzte Stellen gibt, zum Beispiel in der Badewanne, im Waschbecken oder in der Nähe von Wasserhähnen, befeuchten Sie diese Stellen zuerst etwas und tragen Sie dann etwas Schleifmittel auf. Lassen Sie es 10-15 Minuten einwirken, während Sie andere Dinge tun, Sie werden sehen, dass sich der Schmutz später viel leichter löst.
Methode 2 von 3: Oberflächen reinigen
1. Wände, Fenster und Decke reinigen. Wenn sich Schimmel an der Decke befindet, besprühen Sie die Schimmelflecken zunächst mit einer Mischung aus Bleichmittel und Wasser. Einige Minuten einwirken lassen. Machen Sie dasselbe mit den Wänden oder verwenden Sie ein anderes Reinigungsmittel. Verwenden Sie einen Schwamm, ein Tuch oder eine Bürste, um die besprühten Fliesen zu schrubben. Reinigen Sie es gründlich, damit Sie keine Streifen hinterlassen und wischen Sie es mit einem trockenen, sauberen Tuch ab.
- Tragen Sie beim Reinigen Gummihandschuhe, da die meisten Reinigungsmittel nicht gut für die Haut an Händen und Fingern sind.
- Eine 50:50 Essig-Wasser-Lösung ist auch eine Option für die Reinigung von Wänden und anderen Oberflächen. Achte nur darauf, dass du keinen Essig mit Bleichmittel mischst, da dies ein giftiges Gas verursachen kann.
2. Dusche putzen. Sprühen Sie die Wände der Dusche und des Duschkopfs mit Reinigungsmittel ein und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Reinigungsprodukte zur Entfernung von Seifenresten eignen sich sehr gut für Duschen und Bäder, die längere Zeit nicht gereinigt wurden.
3. Reinigen Sie das Waschbecken und den Bereich um das Waschbecken. Schrubbe alle Seifen- und Zahnpastareste mit etwas Reinigungsmittel ab und spüle deinen Schwamm zwischendurch immer gut unter fließendem Wasser aus. Eine alte Zahnbürste oder ein Wattestäbchen können nützlich sein, um den Schmutz zwischen den Rändern des Wasserhahns zu entfernen.
4. Reinigen Sie den Spiegel. Reinigen Sie den Spiegel mit Seifenlauge und wischen Sie das überschüssige Wasser mit einem Handtuch oder Geschirrtuch vom Spiegel. Wenn du deinen Spiegel zum Glänzen bringen möchtest, kannst du der Seifenlauge etwas Essig hinzufügen.
5. Reinigen Sie die Außenseite der Toilette. Beginnen Sie mit der Reinigung der Spültaste, verwenden Sie ein mit Desinfektionsmittel getränktes Tuch. Reinigen Sie die gesamte Außenseite der Toilette damit. Vergessen Sie nicht den Boden, die Rückseite, die Unterseite des Toilettensitzes, den Deckel und die Scharniere.
6. Schrubbe die Innenseite der Schüssel mit der Toilettenbürste und spüle sie aus. Sie müssen sich wahrscheinlich nicht viel Mühe geben, um das Innere zu reinigen: Das Waschmittel hat genug Zeit zum Einweichen gehabt. Spritzen Sie etwas Toilettenreiniger unter den Rand des Topfes. Vergiss keine Stelle unter dem Rand und geh ganz herum.
7. Boden fegen und wischen. Beginnen Sie mit dem Punkt, der am weitesten von der Tür entfernt ist. Kehren Sie den Staub und anderen Schmutz auf, den Sie auf den Boden fallen gelassen haben. Dann wischst du den Boden mit heißem Wasser mit Spülmittel und etwas Bleichmittel. Verwenden Sie sauberes Wasser, um alle Seifenreste richtig zu entfernen. Den Bereich um die Toilettenschüssel nicht vergessen, hier sammelt sich immer viel Dreck.
8. Schrubbe kleine Stellen mit einer alten Zahnbürste. Such dir eine alte Zahnbürste und wasche sie gut. Entfernen Sie überschüssige Zahnpasta, die sich auf der Zahnpasta befinden könnte! Tragen Sie eine kleine Menge Bleichmittel oder ein anderes Reinigungsmittel auf die Zahnbürste auf. Einfach schrubben! Die Zahnbürste hilft, in enge Räume zu kommen.
Methode 3 von 3: Halten Sie das Badezimmer sauber

1. Schalten Sie immer die Absaugung ein. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung im Badezimmer, um Schimmelbildung zu vermeiden. Ohne Schimmel wird die Reinigung viel einfacher. Schalten Sie den Dunstabzug ein, wenn Sie mit dem Duschen fertig sind, und trocknen Sie das Badezimmer, wenn Sie fertig sind, damit die Feuchtigkeit nicht überall hängen bleibt.
- Sie können den Ventilator gelegentlich auseinandernehmen, das Innere absaugen, die Klinge in einer 50:50-Mischung aus Essig und Wasser einweichen und die Klinge abwischen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Lüfter mit voller Leistung läuft.
2. Wischen Sie die Duschwände nach Gebrauch ab. Wenn Sie sichergehen möchten, dass Sie keine Schimmel- und Kalkrückstände an Ihren Duschwänden bekommen, empfiehlt es sich, diese nach Gebrauch immer trocken zu wischen. Dies führt in Kombination mit der Absaugung zu einem schimmelfreien Badezimmer.

3. bleib ordentlich. Wenn sich im Badezimmer häufig getragene Kleidung ansammelt, stellen Sie einen Wäschekorb bereit, in den Sie die Kleidung sofort werfen können. Verwenden Sie einen Zahnbürstenhalter für die Zahnbürsten und stellen Sie einen Korb ab, in dem Sie lose Gegenstände aufbewahren können.

4. Benutzen Sie die Toilettenbürste. Auch wenn Sie keinen Schmutz in der Toilettenschüssel sehen, können die Mineralien im Wasser Flecken in der Schüssel hinterlassen haben. Reinigen Sie daher regelmäßig das Innere der Toilette mit der Toilettenbürste. Wenn du das oft genug machst, wird die große Reinigung viel einfacher.
5. Zahnpasta gut ausspülen. Ein Waschbecken kann durch Zahnpastareste schmutzig aussehen. Es ist ein kleiner Aufwand, dafür zu sorgen, dass alle Rückstände nach dem Zähneputzen weggespült werden. Trocknen Sie die Spüle, wenn Sie fertig sind.
Tipps
- Spülen Sie Ihren Schwamm während der Reinigung zwischendurch immer mit klarem Wasser aus. Wechseln Sie das Wischwasser, wenn es schmutzig wird. Das Ziel ist es, Schmutz zu entfernen, nicht im ganzen Badezimmer zu verteilen.
- Es gibt viele schwer zugängliche Stellen im Badezimmer, die schwer zu erreichen sind. Eine alte Zahnbürste kann dir dabei helfen oder mehrere Wattestäbchen.
- Denken Sie daran: Der schlimmste Feind von Schimmel ist blass. Selbst eine kleine Menge Bleichmittel entfernt Schimmelflecken ohne zu schrubben.
- Sie können das Beschlagen Ihres Spiegels verhindern, indem Sie etwas Rasierschaum auf dem Spiegel verteilen. Du wirst keine Schlieren sehen und der Spiegel beschlägt nicht.
- Auch entkalkende Reinigungsmittel eignen sich gut, um Ihren Duschkopf kalkfrei zu halten. Sprühen Sie Ihren Duschkopf ein paar Mal pro Woche nach dem Duschen ein.
- Vergessen Sie nicht, die Decke zu reinigen. Verwenden Sie etwas Wasser mit Bleichmittel, um Schimmelflecken an der Decke zu entfernen.
- Verwenden Sie ein Fensterleder, um Glasflächen streifenfrei zu trocknen.
- Schrubben Sie die Fugen der Fliesen mit etwas Bleichmittel, um den gesamten Schmutz zu entfernen.
Warnungen
- Lesen Sie die Anweisungen auf den Reinigungsmitteln sorgfältig durch, bevor Sie sie verwenden. Nicht alle Reinigungsmittel sind mit Bleichmittel mischbar. Zum Beispiel enthält ein Produkt wie Glassex Ammoniak, das sich nicht gut mit Bleichmittel vermischt. Wenn Sie zuerst einen Schwamm mit Bleichmittel verwendet haben und ihn später mit einem ammoniakhaltigen Reinigungsmittel verwenden, kann es zu giftig Chlordämpfe bilden.
Notwendigkeiten
- Schwamm, Fensterleder, Pinsel
- Staubsauger
- Besen
- Fegen und schauen
- Blass
- Toilettenreiniger und Toilettenbürste
- Badreiniger oder Allzweckreiniger
- Eimer
- Mopp (optional, ein kleines Badezimmer kann mit einem Schwamm gewischt werden)
- Tücher
- Papierhandtuch
- Glasex
- Gummihandschuhe
- Pflanzensprüher
- Spülmittel oder Spülmittel
- Stahlwolle (optional)
- Alte Zahnbürste oder Wattestäbchen (optional)
"Ein badezimmer reinigen"
Оцените, пожалуйста статью