Hemden gibt es selten in einer Größe, die alle Anzüge. Auch wenn das Shirt um Brust, Taille und Schultern passt, gibt es keine Garantie für die richtige Länge. Glücklicherweise ist das Trimmen und Säumen von Hemden ganz einfach. Wie Sie das machen, hängt jedoch vom Stil des Hemdes ab, das Sie tragen möchten, und von dem Material, aus dem es besteht.
Schritte
Methode 1 von 4: Ein T-Shirt säumen
1.
Dreh dein Hemd auf links. Wenn Sie noch nicht wissen, wie kurz Ihr Hemd sein soll, ziehen Sie es an und markieren Sie die Stelle, an der der neue Saum sein soll. Sie können eine Schneiderkreide, einen Schneiderstift oder sogar eine Nähnadel verwenden. Ziehen Sie das Hemd aus, wenn Sie fertig sind, und halten Sie es auf links.
- Das geht auch mit anderen Shirts aus dehnbarem Material. Für Hemden aus gewebtem Material, wie Leinen, aufgrund von Ausfransen nicht zu empfehlen.
2. Schneide dein Hemd 1,3 Zentimeter länger als du willst. Wenn Sie besonders ordentlich sein möchten, ziehen Sie zuerst eine Linie mit einer Schneiderkreide oder einem Stift, damit Sie wissen, wo Sie schneiden müssen. Verwenden Sie ein Lineal, um von der Unterseite des Hemdes aus zu messen, während Sie die Linie zeichnen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Shirt überall gleich lang ist.
3. Den Saum um 1,3 Zentimeter hochklappen. Das wird die Innenseite deines Saums sein. Dein Shirt sollte jetzt genau die gewünschte Länge haben. Du musst die Schnittkante nicht verdoppeln oder veredeln, denn T-Shirt Material franst nicht oder kaum aus. Wenn Sie ein schöneres Finish im Inneren wünschen, dann kann Sie können die rohe Kante übernähen, aber es ist nicht notwendig.
4. Den Saum mit einem Bügeleisen flach bügeln. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Wärmeeinstellung verwenden, die für das Material Ihres Hemdes geeignet ist. Dadurch erhält dein Shirt eine schöne, scharfe Kante entlang der gesamten Unterseite.
5. Den Saum mit Nähnadeln sichern. Wenn Sie keine Nähmaschine besitzen oder nicht nähen können, bügeln Sie zuerst die Naht. Das Ergebnis wird steifer, aber zumindest musst du nicht nähen.
6. Nähen Sie so nah wie möglich an der Schnittkante mit einem Zickzackstich oder einem Stretchstich. Verwenden Sie eine Farbe, die zu Ihrem Hemd passt, und entfernen Sie die Stecknadeln beim Nähen. Für ein professionelleres Finish können Sie eine Doppelspitznadel verwenden. Alternativ kannst du auch eine zweite Linie direkt unter die erste nähen – das geht allerdings nur mit dem Stretchstich.
Bei Bügelband einfach nach Packungsanleitung über die Naht bügeln.Achten Sie darauf, einige Male über den Anfang und das Ende Ihres Stichs hin und her zu nähen, um ein Auflösen zu vermeiden.Beginnen Sie mit dem Nähen an einer der Seitennähte. Dies wird dazu beitragen, den Anfang und das Ende Ihres Nähens besser zu verbergen.Frage und Antwort
V
Auf die Frage „Welche Fähigkeiten sollten Sie üben, wenn Sie zum ersten Mal das Säumen lernen??`
Lois Wade
Craft Expert für wikiHowLois Wade hat über 45 Jahre Erfahrung im Basteln und Basteln, einschließlich Nähen, Häkeln, Sticken, Kreuzstichsticken, Zeichnen und Basteln mit Papier. Seit 2007 hat sie dazu beigetragen, Bastelartikel auf wikiHow zu schreiben.
FACHBERATUNG
lautet die Antwort von Lois Wade, Expertin für Handarbeit und Nähen: `Achten Sie darauf, dass die Maschen die gleiche Größe haben und nah genug beieinander liegen damit der Saum keine Abweichungen, Wölbungen oder Löcher hat. Wenn Sie eine gebogene Kante säumen, müssen Sie die Nahtkante näher zusammenrücken oder etwas lockern, damit die Nahtkante beim Nähen flach aufliegt.`
7. Schneiden Sie überschüssige oder lose Fäden ab. Dein Shirt ist jetzt fertig zum Anziehen!
Methode 2 von 4: Ein T-Shirt mit dem Originalsaum säumen
1. Bestimmen Sie, wie kurz das Hemd sein soll, und geben Sie dies auf der Außenseite an. Wer möchte, kann das Shirt anziehen um die neue Länge zu bestimmen. Bitte beachte, dass dein Shirt je nach Breite des Originalsaums ca. 1,3 bis 2,5 Zoll länger ist.
2. Zeichnen Sie mit Schneiderkreide oder -stift eine Linie um das Hemd herum, die gleich weit von der Unterkante entfernt ist. Breiten Sie das Shirt auf einer ebenen, ebenen Fläche auf der rechten Seite aus. Verwenden Sie gelegentlich ein Lineal, um von der Unterkante des Hemdes aus zu messen. Dies hilft, Ihr Hemd rundum gleich lang zu halten.
Wenn Sie keine Schneiderkreide oder keinen Stift finden, können Sie die Linie mit Stecknadeln ziehen. Pass auf, dass du nicht beide Seiten des Shirts zusammensteckst.3. Falten Sie die Naht nach oben, bis die untere Kante die gezeichnete Linie berührt. Falte weiter um das Hemd. Es sollte jetzt etwas kürzer sein als vorher.
Du faltest immer noch am Außen des Hemdes. Den Saum nach innen nicht falten.4. Nähen Sie das Hemd so nah wie möglich an der Nahtseite herum. Verwenden Sie den Zickzackstich oder den Stretchstich auf Ihrer Nähmaschine. Stellen Sie sicher, dass die Farbe Ihres Garns genau der Ihres Hemdes entspricht.
5. Falten Sie den Saum wieder nach unten und stecken Sie den überschüssigen Stoff vom unteren Saum weg in das Hemd. Halte dein Hemd verkehrt herum. Sie sollten jetzt den Originalsaum, die Originalnähte des Saums und Ihre neue "Naht" direkt darüber sehen.
6. Den Saum mit einem Bügeleisen flach bügeln. Konzentriere dich auf die neue Naht, die du gemacht hast. Dadurch wird es flacher und die Unterseite Ihres Hemdes glatter. Wenn Sie möchten, sichern Sie den Saum mit Stecknadeln, obwohl dies nicht notwendig ist.
7. So nah wie möglich an der Naht absteppen (Absteppen). 3-4 Millimeter Abstand sind genug.Verwenden Sie für diesen Schritt einen Stretchstich und achten Sie darauf, dass Sie einige Male über den Anfang und das Ende Ihres Stichs hin und her gehen, um ein Auflösen zu vermeiden.
Beginnen Sie mit dem Nähen von einer der Seitennähte. Dies wird den Anfang und das Ende des Nähens besser verbergen.Wenn Sie Ihren Saum mit Nähnadeln gesichert haben, ziehen Sie diese beim Nähen heraus.8. Drehen Sie das Hemd auf links und schneiden Sie den Überschuss ab. Versuchen Sie, so nah wie möglich an der Naht zu schneiden. Entsorgen Sie den Überschuss oder speichern Sie ihn für ein anderes Projekt. Wenn Sie fertig sind, überprüfen Sie Ihr Hemd noch einmal und schneiden Sie überschüssiges oder loses Garn ab.
9. Das Shirt gut drehen. Dein Shirt ist jetzt fertig zum Anziehen.
Methode 3 von 4: Ein Hemd säumen
1.
Bestimmen Sie, wie lang das Hemd sein soll, und markieren Sie es 1,3 Zentimeter darunter. Ziehen Sie bei Bedarf zuerst Ihr Hemd an. Sie verlängern das Hemd, indem Sie den Saum zweimal falten, um die rauen Kanten zu verbergen und ein Ausfransen zu verhindern.
- Diese Methode kann mit anderen Hemden aus gewebtem Material, wie Tuniken und Bauernblusen, funktionieren.
2. Zeichnen Sie mit einer Schneiderkreide oder einem Stift eine Linie um die Unterseite des Hemdes und verwenden Sie die Markierung als Anhaltspunkt. Breiten Sie Ihr Hemd mit der Innenseite zu Ihnen auf einer ebenen Fläche vor Ihnen aus. Zeichnen Sie eine Linie entlang der Unterseite des Hemdes. Messen Sie von der Unterseite des Hemdes bis zu der Linie, die Sie mit einem Lineal zeichnen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Linie durchgehend gleich weit von der Unterkante des Hemdes entfernt ist. Die meisten Hemden haben einen abgerundeten Saum, daher sollte sich deine Linie auch biegen.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Hemd einen flachen Boden hat, ziehen Sie einfach eine Linie gerade über die Unterseite des Hemdes. Richten Sie es an der kürzesten Stelle des Hemdes aus, normalerweise an den Seitennähten.3. Zeichne eine weitere Linie 1,3 Zentimeter darunter und schneide entlang dieser zweiten Linie. Wenn Sie fertig sind, haben Sie ein abgeschnittenes Hemd mit einer Linie entlang der gesamten Unterkante.
4. Falten Sie die untere Kante des Hemdes nach oben und verwenden Sie die erste Linie, die Sie als Richtlinie gezeichnet haben. Sie falten die Naht jetzt 1,27 Zentimeter nach oben, sodass die erste Linie, die Sie gezeichnet haben, jetzt innerhalb der Naht liegen sollte, direkt unter der Falte.
5. Den Saum mit einem Bügeleisen flach bügeln. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Wärmeeinstellung verwenden, die für das Material geeignet ist, mit dem Sie arbeiten.
6. Falte die Naht wieder um 1,3 Zentimeter hoch und bügele sie mit einem Bügeleisen flach. So erhalten Sie einen sauberen, professionell aussehenden Zoom. Die Schnittkanten sind jetzt im Saum versteckt.
7. Den Saum feststecken, dann mit einem Geradstich so nah wie möglich an der Oberkante des Saums nähen. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, die Kante des Nähfußes der Nähmaschine an der Unterkante des Hemdes auszurichten. Entferne beim Nähen die Nadeln und achte darauf, eine Fadenfarbe zu verwenden, die zu deinem Hemdstoff passt.
Vergiss nicht, den Anfang und das Ende der Naht hin und her zu nähen. wenn dein Hemd Nein Shirt, beginne an einer der Seitennähte zu nähen. Dies wird den Anfang und das Ende deines Nähens besser verbergen.8. Schneiden Sie überschüssigen oder losen Faden ab. Dein Shirt ist jetzt fertig zum Anziehen!
Methode 4 von 4: Ein Hemd mit Paspeln säumen
1.
Kaufen Sie (einfach gefaltete) Paspeln, die der Farbe Ihres Hemdes entsprechen. Wenn Sie keine passende Farbe finden können, wählen Sie eine neutrale Farbe mit einem ähnlichen Farbton. Wenn Sie beispielsweise ein dunkelblaues Hemd haben und keinen dunkelblauen Besatz finden, verwenden Sie einen schwarzen Besatz. Wenn Sie ein hellblaues Hemd haben und keine passende Paspel finden, besorgen Sie sich hellgraue Paspeln.
- Diese Methode funktioniert hervorragend bei Shirts, die du von Grund auf neu zusammenstellst!
2. Schneide dein Shirt etwas länger als nötig. Wie lange du das Shirt schneidest, hängt von der Breite deines Besatzes ab. Dies sind normalerweise etwa 1,3 Zentimeter.
3. Entfalte eine Kante des Bandes und stecke es an die Unterkante deines Shirts. Achten Sie darauf, die rechte Seite der Paspel an die rechte Seite des Hemdes zu stecken. Zum Schluss faltest du die Paspel in das Shirt.
Lassen Sie auf beiden Seiten des Hemdes etwa einen Zoll zusätzliche Paspeln.4. Nähen Sie die Paspel mit einem Geradstich an Ihr Hemd. Verwenden Sie die Falte entlang der unteren Falte der Bindung als Richtlinie.
5. Falte die Paspel zur Innenseite deines Shirts. Falten Sie die Blende zuerst nach unten und dann nach innen in Ihr Hemd. Die Schnittkanten sollten jetzt unter der Paspel liegen. Die Verrohrung sollte auch von außen nicht sichtbar sein. Die Naht zwischen dem Besatz und dem Hemd befindet sich direkt an der Unterkante des Hemdes.
6. Den Saum mit einem Bügeleisen flach bügeln. Verwenden Sie eine Wärmeeinstellung, die für das Material geeignet ist, mit dem Sie arbeiten. Jeder Stoff benötigt eine andere Wärmeeinstellung.
7. Stecken Sie den überschüssigen Besatz in die Naht und drücken Sie ihn mit einem Bügeleisen flach. Wenn Sie möchten, können Sie zuerst die Ecke der Paspel abschneiden, um überschüssiges Material zu entfernen.
8. Alles feststecken und dann die Bindung mit einem Geradstich festnähen. Nähen Sie so, dass die Innenseite des Hemdes zu Ihnen zeigt, damit Sie so nah wie möglich an die Oberkante der Bindung kommen. Verwenden Sie einen Unterfaden, der der Farbe Ihres Hemdes entspricht, und einen Nähfaden, der der Farbe Ihres Besatzes entspricht.
Vergiss nicht, am Anfang und Ende des Shirts ein paar Mal hin und her zu nähen.Ziehen Sie die Nadeln beim Nähen heraus.9. Bügeln Sie den Hemdsaum ein letztes Mal und schneiden Sie überschüssige oder lose Fäden ab. Dein Shirt ist jetzt fertig zum Anziehen!
Tipps
- Wenn Ihr Hemd ein Muster hat, verwenden Sie eine Garnfarbe, die der Hintergrundfarbe oder einem der Designs auf dem Hemd entspricht.
- Wenn Sie keine Nähmaschine haben oder nicht nähen können, verwenden Sie stattdessen ein Saumband zum Aufbügeln. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Paket.
- Sie können einen asymmetrischen Saum machen, wenn Sie möchten.
- Sie können die meisten dieser Methoden auch verwenden, um Hemden zu säumen, die Sie von Grund auf neu zusammengestellt haben.
Warnungen
- Seien Sie beim Nähen und Entfernen der Stecknadeln vorsichtig, damit Sie sich nicht in den Finger stechen.
Notwendigkeiten
Ein T-Shirt säumen
- T-Shirt
- Staub Schere
- Nähnadeln
- Eisen
- Nähmaschine (oder Saumband zum Aufbügeln)
- Passendes Garn (entfällt bei Verwendung von Saumband zum Aufbügeln)
- Lineal (empfohlen)
- Schneiderkreide oder Stift (empfohlen)
Saum ein T-Shirt mit dem Originalsaum
- T-Shirt
- Staub Schere
- Nähnadeln (optional)
- Eisen
- Nähmaschine
- Passender Draht
- Maßband (empfohlen)
- Schneiderkreide oder Stift (empfohlen)
Ein Hemd säumen
- Shirt
- Staub Schere
- Nähnadeln
- Eisen
- Nähmaschine
- Passender Draht
- Maßband
- Schneiderkreide oder Stift
Ein Hemd mit dem Paspelband säumen
- Shirt
- Rohrleitungen
- Staub Schere
- Nähnadeln
- Eisen
- Nähmaschine
- Passender Draht
- Maßband
- Schneiderkreide oder Stift