





Die meisten Saumbänder erfordern eine Wolleinstellung. Unterschiedliche Marken erfordern jedoch unterschiedliche Einstellungen. Konsultieren Sie die Verpackung Ihres Saumbands für die richtige Einstellung. Um ein Anbrennen des Stoffes zu vermeiden, sollten Sie ein feuchtes Tuch zwischen Bügeleisen und Vorhang legen. Einige Saumbänder haben Kleber auf einer Seite und Papierträger auf der anderen Seite. Diese müssen Sie zweimal bügeln: zuerst mit Papierträger, dann ohne Papier. Saumband finden Sie auch unter dem Namen: Stitch-Witchery, Saumband zum Aufbügeln oder Stoffschmelzband. 









Stellen Sie sicher, dass Sie den Zoom auf dem haben Innerhalb der Vorhangfalten. Du willst nicht, dass der Saum nach außen zeigt. Die Unterkante des Liners sollte 2-3 cm über der Unterkante des Vorhangs liegen, wenn Sie fertig sind. Die Unterkante des Vorhangs und des Futters sollten nicht fluchten. 


Vorhang säumen
Vorhänge gibt es in vielen verschiedenen Farben und Mustern. Leider hat die gewünschte Größe nicht immer die gewünschte Größe. Während es fast unmöglich ist, zu kurze Vorhänge zu verlängern, ist es möglich, zu lange Vorhänge zu kürzen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Vorhänge mit Saumband und einer Nähmaschine säumen.
Schritte
Methode 1 von 3: Die Unterkante säumen

1. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Stoff für einen gefalteten Saum haben. Gardinensäume sind unten doppelt gefaltet, du brauchst also doppelt so viel Stoff für den Saum. Das bedeutet, dass Sie Ihre Vorhänge länger stehen lassen müssen, als Sie möchten. Je länger der Vorhang ist, desto breiter sollte der Saum sein - das trägt dazu bei, dass er ordentlich aussieht.
- Standardvorhänge haben eine Naht von 8-10 cm Breite. Du solltest deine Gardinen 15-20 cm länger schneiden als nötig.
- Kürzere Vorhänge können mit einem 5 cm breiten Saum besser aussehen. Schneiden Sie die Vorhänge 10 cm länger als gewünscht.
- Längere Vorhänge, z. B. von der Decke bis zum Boden, können mit einem 12 cm breiten Saum besser aussehen. Schneiden Sie Ihre Gardinen 25 cm länger als gewünscht.

2. Breiten Sie den Vorhang mit der falschen Seite nach oben auf einer ebenen Fläche aus. Ihre Größe kann es erleichtern, Ihre Vorhänge auf dem Boden auszubreiten. Wenn Sie jedoch einen sehr großen Tisch und einen kleinen Vorhang haben, können Sie dies auch auf dem Tisch tun.

3. Falten Sie den Boden nach oben und glätten Sie ihn mit einem Bügeleisen. Wie weit Sie den Vorhang falten, hängt davon ab, wie breit der Saum sein soll. Wenn Sie zum Beispiel einen Saum von 10 cm wünschen, falten Sie den Saum um 10 cm nach oben. Verwenden Sie Nähnadeln, um den Stoff beim Bügeln zu fixieren. Achten Sie darauf, die Stifte zu entfernen, wenn Sie mit dem Bügeln fertig sind.

4. Falten Sie Ihren Saum wieder nach oben und glätten Sie ihn mit einem Bügeleisen. Stellen Sie sicher, dass Sie es so weit falten wie beim letzten Mal. Wenn Sie beispielsweise gerade Ihren Saum um 10 cm gefaltet haben, falten Sie ihn noch einmal genau so weit. Stecken Sie den Saum fest und glätten Sie ihn mit einem Bügeleisen. Du hast gerade deinen Doppelsaum gefaltet.

5. Halten Sie das Futter vom Saum getrennt. Der Liner ist normalerweise auf sich selbst gesäumt. Es ist in die Seitennähte gesteckt, aber nicht in die untere Naht. Sieh dir wiki an, wie du lernst, ein Vorhangfutter zu säumen.

6. Verwenden Sie bei Bedarf ein aufbügelbares Saumband, um den Saum am Vorhang zu befestigen. Schneiden Sie ein Stück Saumband etwas kürzer als die Breite Ihres Vorhangs. Schieben Sie es in den Saum, genau zwischen der Rückseite des Vorhangs und dem gefalteten Saum. Richten Sie die Oberseite des Saumbands mit der Oberseite des gefalteten Saums aus. Bügeln Sie den Saum des Vorhangs. Drücken Sie 10 Sekunden lang mit dem Bügeleisen, bevor Sie mit dem nächsten Stück fortfahren.

7. Verwenden Sie ggf. eine Nähmaschine, um die Naht zu nähen. Nähen Sie so nah wie möglich an der Oberseite der gefalteten Kante. Verwenden Sie eine Farbe, die der Farbe des Vorhangs so gut wie möglich entspricht.
Methode 2 von 3: Die Seiten säumen

1. Achte auf genügend Stoff für einen Doppelsaum. Standard-Gardinen haben auf jeder Seite eine Naht von 4 cm. Der Saum wird auf beiden Seiten zweimal gefaltet, sodass jedes Paneel 15 cm breiter sein sollte als der Vorhang. Dadurch können Sie auf jeder Seite eine 4cm Doppelnaht erstellen.

2. Falten Sie jede Seite des Vorhangs 4 cm. Der einfachste Weg, dies zu tun, wäre, 4 cm oben und unten auf Ihrem Vorhang zu markieren und ihn dann zu falten. Verwenden Sie Nähnadeln, um den Saum festzuhalten.

3. Falte die Naht zweimal nach innen 4 cm. Achten Sie darauf, die Naht jedes Mal mit einem Bügeleisen nach unten zu drücken. Verwenden Sie bei Bedarf Nähnadeln, um die Naht zu fixieren.

4. Stecken Sie die Seiten des Liners in die Naht, wenn nötig. Wenn Ihr Vorhang einen Liner hat, schneiden Sie ihn auf die Breite Ihres Vorhangs zu und stecken Sie die rohen Kanten in die Naht.

5. Ziehen Sie ein aufbügelbares Saumband in Betracht, um den Saum am Vorhang zu befestigen. Schneiden Sie ein Stück Saumband etwas kürzer als die Länge Ihres Vorhangs. Schieben Sie den Zoom hinein. Richten Sie die Kante des Saumbands an der Kante des gefalteten Saums aus. Saum bügeln.

6. Ziehe in Erwägung, den Saum mit einer Nähmaschine zu nähen. Nähen Sie so nah wie möglich an der gefalteten Kante. Achten Sie darauf, eine Farbe zu verwenden, die der Farbe des Vorhangs so gut wie möglich entspricht.
Methode 3 von 3: Vorhangfutter säumen

1. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Stoff für einen doppelt gefalteten Saum haben. Der Saum einer Gardineneinlage sollte 2-3cm schmaler sein als der Saum des Vorhangs. Beispiel: Wenn Ihr Vorhang eine Naht von 10 cm hat, sollte die Naht des Liners 7-8 cm breit sein. Sie müssen Ihren Liner 15 länger schneiden, als Sie möchten.
- Gardineneinlagen sind ca. 2-3cm kürzer als der Vorhang. Planen Sie entsprechend.

2. Bei Bedarf einen Teil der Seitennaht lösen. Gardineneinlagen werden normalerweise in die Seitennaht gesteckt. Wenn Sie einen im Laden gekauften Vorhang säumen, kann dies ein Problem sein, je nachdem, wie kurz Sie Ihren Vorhang schneiden und säumen. Verwenden Sie einen Nahttrenner, um den unteren Teil jeder Seitennaht zu lösen, und schneiden Sie dann den Liner auf die gewünschte Länge zu. Du steckst es später wieder in die Seitennähte.

3. Falten Sie das Futter innerhalb des Vorhangs zweimal und glätten Sie es mit einem Bügeleisen. Wie viel Sie falten, hängt davon ab, wie weit der Saum sein soll. Beispiel: Wenn Ihr Saum 8 cm lang ist, falten Sie ihn um 8 cm. Verwenden Sie bei Bedarf Nähnadeln, um die Naht zu fixieren. Achten Sie darauf, die Stifte zu entfernen, wenn Sie mit dem Bügeln fertig sind.

4. Ziehen Sie ein aufbügelbares Saumband in Betracht, um den Saum am Liner zu befestigen. Schneiden Sie ein Stück Saumband etwas kürzer als die Breite des Liners. Stecken Sie es in den Saum und richten Sie die Oberkante mit der Oberseite des gefalteten Saums aus. Saum flach bügeln.

5. Ziehen Sie eine Nähmaschine in Betracht, um den Saum zu nähen. Versuchen Sie, so nah wie möglich an der oberen Faltkante zu nähen. Verwenden Sie eine Farbe, die der Farbe des Liners so nahe wie möglich kommt.

6. Nähen Sie die Seitennähte an, falls Sie sie vorher abgenommen haben. Achten Sie darauf, den Liner in die Naht zu stecken, bevor Sie ihn zunähen. Es ist keine gute Idee, dafür Saumband zu verwenden, insbesondere wenn der Rest der Seitennaht vernäht ist. Sie können es von Hand oder mit einer Nähmaschine nähen. Versuchen Sie, die ursprüngliche Garnfarbe und Stichlänge so genau wie möglich zu entsprechen.
Tipps
- Bodenlange Vorhänge sollten 2-3cm über dem Boden hängen.
- Fensterbankvorhänge sollten 1 cm über der Fensterbank hängen. Sie können Ihre Gardinen auch 15 cm über das Fensterbrett fallen lassen.
- Vorhänge sind in der Regel 20 cm länger als das Fenster auf jeder Seite. Behalte dies im Kopf.
- Die obige Säummethode kann auf alle Arten von Vorhängen angewendet werden, einschließlich Ösenvorhänge, Stangentaschenvorhänge (Rollentaschenvorhänge) und Vorhänge mit Ringen.
Notwendigkeiten
- Staub
- Maßband
- Schere
- Eisen
- Nadel und Faden
- Nähmaschine oder Saumband aufbügeln
"Vorhang säumen"
Оцените, пожалуйста статью