

Sie können Hosta vor Sonne, Wind und Hagel schützen, indem Sie sie unter alte Bäume stellen. Passen Sie nur auf, dass Sie sie nicht zu nah an den Wurzeln pflanzen, da sonst die Hosta-Pflanzen und der Baum um Nährstoffe konkurrieren müssen. Inwieweit die Hosta-Pflanze Schatten verträgt, hängt von der Art ab. Als Faustregel gilt, dass eine Hosta mit gelben Blättern der Sonne besser standhält als eine Hosta mit grünen, blauen oder weißen Blättern. Blaue Hosta braucht von allen Hosta-Arten den meisten Schutz vor der Sonne. Hosta macht sich auch sehr gut in der Nähe von Hausecken, wo sie noch etwas mildes Sonnenlicht bekommen. 
Für Hosta geeignetes organisches Material umfasst Mist oder Kompost, Torfmoos und Blattmulch. Der ideale pH-Wert für Hosta liegt zwischen 6 und 6,5. Hosta braucht beim Pflanzen nicht viel Platz. Wenn Sie mehrere Hosta-Pflanzen pflanzen möchten, entspricht der Platz des Lochs der Größe der Wurzeln. 

Es ist üblich, dass sich Hosta-Wurzeln, insbesondere in Töpfen, verheddern. Die Pflanze kann sich auf diese Weise erwürgen, wenn Sie sie mit verhedderten Wurzeln pflanzen. 
Geben Sie jeder Pflanze nach dem Pflanzen einen guten Spritzer Wasser. Halten Sie genügend Abstand zwischen den Pflanzen, damit diese im ausgewachsenen Zustand genügend Platz haben. Dies hängt von der Art der Hosta ab, die Sie haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, halten Sie etwa 75 cm Abstand zwischen den Pflanzen. 

Während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer der Hosta etwa 200-300 ml Wasser pro Woche geben. 
Abgestorbene Blätter können einer Pflanze immer noch Nährstoffe entziehen, sodass Sie der Hosta helfen können, mehr Energie für den Winter zu behalten, indem Sie die abgestorbenen Blätter im Herbst entfernen. 
Blätter rundherum auslegen und die ganze Hoste damit bedecken, bis der letzte Frühlingsfrost vorbei ist. Durch die Abdeckung der Pflanzen mit organischem Material kann der Boden die Wärme und Feuchtigkeit besser speichern.
Hosta-pflanzen
Hosta ist eine mehrjährige Pflanze mit großen Blättern, vollem Laub und kleinen Blüten. Die Pflanze wächst gut im Schatten, aber es gibt auch viele Arten, die Sonnenlicht brauchen. Die meisten Gärtner kaufen vermehrte Hosta in Gartencentern, wenn sie Hosta im Garten anpflanzen möchten, aber Sie können Hosta auch reißen oder aussäen.
Schritte
Teil 1 von 3: Den Boden zum Pflanzen vorbereiten

1. Warten Sie auf den richtigen Zeitpunkt, um die Hosta zu pflanzen. Hosta ist nicht sehr kälteempfindlich, daher können Sie die Hosta im Frühjahr pflanzen, wenn die Erde warm und weich genug ist, um damit zu arbeiten. Frühling und Spätsommer sind die idealen Zeiten, um Hosta zu pflanzen, da sie sich in ihrer aktiven Wachstumsphase befinden und leicht durchwurzeln.
- Wenn Sie im Spätsommer Hosta pflanzen möchten, tun Sie dies mindestens sechs Wochen vor dem ersten Frost.

2. Wählen Sie einen Platz mit der richtigen Menge an Schatten. Hosta vertragen Schatten und brauchen wenig Sonne – obwohl sie nicht sehr gut blühen, wenn sie überhaupt kein Sonnenlicht bekommen. Der ideale Standort ist ein Ort, an dem die Pflanze vor starkem Wind oder Hagel geschützt ist, zwischen 12:00 und 16:00 Uhr Schatten hat und das Sonnenlicht etwas gefiltert wird.

3. Arbeite und pflüge die Erde. Pflügen Sie den Boden, wo Sie die Hosta pflanzen möchten, bis zu einer Tiefe von etwa 20 cm mit einer Schaufel, einem Rototiller oder einer manuellen Drehbohrmaschine.Bearbeiten Sie den Boden mit organischem Material, das den Boden lockert, die Wahrscheinlichkeit von Nagetieren verringert und den Säuregehalt des Bodens erhöht.
Teil 2 von 3: Das Pflanzen der Hosta

1. Stelle die Pflanze unter Wasser. Manchmal wird Hosta in Gartencentern in Tüten verkauft, nur mit den Wurzeln, ohne Erde. Wenn dies der Fall ist, dann ist es wichtig, die Wurzeln zu fluten, denn dann ist die Pflanze besser auf den Übergang vom Pflanzen vorbereitet.
- Wählen Sie einen Eimer oder eine Schüssel, die etwas kleiner als das Laub der Hosta ist.
- Füllen Sie den Eimer mit kaltem Wasser. Lassen Sie das Laub der Hosta über den Rand des Eimers hängen, damit die Wurzeln in das Wasser darunter eintauchen. Wiederholen Sie dies mit jedem Hosta.
- Lassen Sie die Pflanzen vor dem Pflanzen mindestens eine Stunde einweichen. Wenn Sie die Hosta nicht sofort pflanzen möchten, lassen Sie sie sofort in Wasser, damit die Wurzeln feucht bleiben.

2. Holen Sie die Wurzeln aus dem Knoten. Nehmen Sie die Hosta kurz vor dem Einpflanzen der Hosta aus den Kübeln und entwirren Sie die Wurzeln vorsichtig mit den Händen. Kämmen Sie die Wurzeln vorsichtig mit den Fingern, damit keine Knoten entstehen, und achten Sie darauf, dass alle Wurzeln in die Richtung zeigen, in die sie bereits gewachsen sind.

3. Grabe Löcher in den Boden und pflanze die Hosta. Graben Sie für jede Hosta ein Loch von etwa 75 cm Durchmesser und 30 cm Tiefe an der Stelle in Ihrem Garten, an der Sie zuvor gearbeitet haben. Setzen Sie eine Hosta-Pflanze in jedes Loch und achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht zu stark verbogen oder verheddert sind. Füllen Sie das Loch um die Pflanze herum locker mit Erde, aber legen Sie nicht zu viel Erde um das Laub herum. Achten Sie darauf, dass nur die Wurzeln der Pflanze mit Erde bedeckt sind und das Laub der Pflanze weit über dem Boden liegt.
Teil 3 von 3: Die Hosta gesund halten

1. Legen Sie eine Mulchschicht auf die Erde. Der Mulch hilft, den Boden feucht zu halten, verhindert das Wachstum von Unkraut und schützt die Pflanze vor Nagetieren. Nach dem Pflanzen eine 7 cm dicke Mulchschicht auf den Boden um die Hosta auftragen.
- Der ideale Mulch für Hosta besteht aus Rinde, Tannennadeln oder Laub.

2. Achte darauf, dass die Pflanzen ständig genug Feuchtigkeit bekommen. Stellen Sie sicher, dass die Erde nach dem Pflanzen der Hosta feucht ist. Hält die Erde gleichmäßig und konstant feucht, solange Sie die Hosta in Ihrem Garten haben. Hosta, die viel Sonnenlicht ausgesetzt ist, braucht noch mehr Wasser, sonst trocknet die Pflanze aus.

3. Schneiden Sie die abgestorbenen Blätter im Herbst ab. Hosta geht im Herbst und Winter in den Winterschlaf, was bedeutet, dass die Pflanze nicht wächst und nicht so viele Nährstoffe benötigt. Wenn es Herbst wird, können Sie die Hosta beschneiden, indem Sie die toten oder gelben Blätter entfernen.

4. Bereiten Sie sich darauf vor, der Hosta beim Überwintern zu helfen. Hosta ist eine winterharte Pflanze und übersteht den Winter, wächst aber noch besser, wenn Sie der Pflanze helfen, in den kälteren Monaten zu überleben. Wenn es gefriert, bedecken Sie den Boden um die Hosta mit abgefallenen Blättern und legen Sie mehr Blätter um das Laub der Pflanze.
Tipps
- Bei Hosta muss kein Dünger hinzugefügt werden, und normalerweise ist Stickstoff der einzige Nährstoff, der hinzugefügt werden muss.
- Hosta wächst auch gut in Töpfen. Pflanzen Sie die Hosta in einen Topf, der der Größe der Pflanze entspricht: Sie benötigen nicht mehr als 5-8 cm mehr um die größten Wurzeln. Legen Sie eine Schicht Steine oder Splitt auf den Boden des Topfes, damit überschüssiges Wasser richtig ablaufen kann.
"Hosta-pflanzen"
Оцените, пожалуйста статью