Wissen, ob postpartale blutungen normal sind

Sie können nach der Geburt viel Blut, Gewebe und Bakterien verlieren. Dies ist als Wochenbett bekannt. Dieser Blutverlust ist völlig normal und sollte einer starken Menstruation entsprechen. Sie können sicher sein, dass Ihre postpartalen Blutungen normal sind, indem Sie wissen, was Sie erwartet, wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen, und die Symptome einer postpartalen Blutung (eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung) erkennen.

Schritte

Methode 1 von 3: Wissen, was Sie erwartet

Bildtitel Sagen, ob postpartale Blutungen normal sind Schritt 1
1. Bereiten Sie sich auf 10 Tage intensiven Blutverlustes vor. Etwa in der ersten Woche nach der Geburt spüren Sie einen starken, leuchtend roten Blutfluss. Während dieser Zeit können auch mehrere kleine bis mittelgroße Blutgerinnsel ausgeschieden werden.
  • Während der ersten Phase der postpartalen Blutung werden Sie wahrscheinlich alle drei Stunden eine Tupfer sättigen.
  • Es kann auch vorkommen, dass ein oder zwei große Blutgerinnsel (die Größe eines halben Euro) und mehrere kleinere Blutgerinnsel (die Größe einer Weintraube) ausgeschieden werden.
  • Wenn Sie per Kaiserschnitt entbunden haben, verlieren Sie wahrscheinlich etwas mehr Blut.
  • Sie sollten nach zwei bis vier Tagen eine kleine Veränderung in der Farbe Ihres Wochenbetts sehen.
Bildtitel Sagen, ob postpartale Blutungen normal sind Schritt 2
2. Achten Sie auf die Farbe des Ausflusses. Während dieser ersten 3 bis 10 Tage wird Ihr Wochenbett eine tief und leuchtend rote Farbe haben (es wird nach etwa vier Tagen etwas heller). Nach drei bis zehn Tagen sollte sich dies auf rosa ändern. Nach einigen Tagen wird der Mutterschaftsausfluss braun und schließlich gelblich-weiß.
Bildtitel Sagen, ob postpartale Blutungen normal sind Schritt 3
3. Erwarten Sie einen ständigen Blutverlust. Obwohl Sie nur etwa drei bis zehn Tage nach der Entbindung Blut verlieren sollten, werden Sie noch mehrere Wochen (bis zu sechs Wochen) einen geringen Blutfluss feststellen. Die Blutung sollte allmählich abnehmen und heller werden.
  • Wenn Sie stillen, können Sie während des Stillens (oder unmittelbar danach) einen leichten Anstieg des Blutverlusts und Krämpfe bemerken. Beim Saugen zieht sich die Gebärmutter ein wenig zusammen, das ist also völlig normal.
  • Wenn Sie mit der hormonellen Verhütung begonnen haben, können Sie auch nach sechs Wochen noch Flecken bemerken. Besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
  • Bildtitel Sagen, ob postpartale Blutungen normal sind Schritt 4
    4. Erfahren Sie, was in Ihrem Körper passiert. Es kann hilfreich sein zu wissen, was nach der Geburt in Ihrem Körper passiert. Nach der Geburt löst sich die Plazenta von der Gebärmutter und die Blutgefäße, an denen sie befestigt war, bleiben offen und bluten in Ihrer Gebärmutter. Nachdem die Plazenta ausgestoßen wurde, zieht sich Ihre Gebärmutter weiter zusammen und gibt dieses Blut zusammen mit Geweberesten, Flüssigkeit und Bakterien ab. Wenn sich die Gebärmutter zusammenzieht, werden auch die Blutgefäße geschlossen. Mit anderen Worten, während der ersten sechs Wochen nach der Geburt reinigt sich die Gebärmutter selbst und kehrt in ihren normalen Zustand zurück.
  • Während der Schwangerschaft erhöht sich die Blutmenge in Ihrem Körper um ca. 50 %, sodass Ihr Körper nach der Geburt gut auf diesen Blutverlust vorbereitet ist.
  • Wenn Sie während der Wehen eine Ruptur oder einen Dammschnitt hatten, können Sie auch an diesen Stellen bluten.
  • Methode 2 von 3: Wissen, wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen

    Bildtitel Sagen, ob postpartale Blutungen normal sind Schritt 5
    1. Achten Sie auf große Klumpen. Obwohl einige kleine bis mittelgroße Blutgerinnsel normal und zu erwarten sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Blutgerinnsel sehen, die größer als ein Golfball sind.
    Bildtitel Sagen, ob postpartale Blutungen normal sind Schritt 6
    2. Berechnen Sie Ihren Verbrauch an Damenbinden. Eine Möglichkeit, um zu verfolgen, wie viel Blut Sie verlieren, besteht darin, darauf zu achten, wie oft Sie Ihre Elektroden wechseln müssen. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie drei oder mehr Stunden hintereinander mit einem Pad (oder mehr) pro Stunde gesättigt haben.
  • Die Verwendung von Tampons während dieser Zeit wird nicht empfohlen, da sie Bakterien in die Vagina einführen können.
  • Ihre Blutung sollte in den ersten Tagen am intensivsten sein und dann nachlassen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn die Blutung nicht aufhört.
  • Bildtitel Sagen, ob postpartale Blutungen normal sind Schritt 7
    3. Achte auf die Farbe deines Blutes. In den ersten Tagen nach der Geburt sollte Ihr Blut sehr hellrot sein. Nach etwa vier Tagen sollte es heller werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Ihr Blut vier Tage nach der Entbindung immer noch hellrot ist.
    Bildtitel Sagen, ob postpartale Blutungen normal sind Schritt 8
    4. Achte auf seltsame Gerüche. Wenn Ihr Blut einen übel riechenden, faulen Geruch hat, kann dies auf eine postpartale Infektion hinweisen. (Loops sollten wie normales Menstruationsblut riechen.) Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Ihr Blut stinkt.
  • Eine postpartale Infektion ist normalerweise mit starken Schmerzen und Fieber über 38 °C verbunden.
  • Methode 3 von 3: Erkennen einer postpartalen Blutung

    Bildtitel Sagen, ob postpartale Blutungen normal sind Schritt 9
    1. Wisse, dass dieser Zustand selten ist. Postpartale Blutung (PPH ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung, die nur 4–6 % der Frauen nach der Entbindung betrifft. Obwohl PPH sehr selten ist, bleibt es die häufigste Todesursache nach der Geburt. Deshalb ist es wichtig, die Risikofaktoren und die tatsächlichen Symptome von PPH . zu erkennen.
    Bildtitel Sagen, ob postpartale Blutungen normal sind Schritt 10
    2. Erfahren Sie mehr über Erkrankungen, die ein erhöhtes Risiko darstellen. Die Wahrscheinlichkeit einer PPH ist höher, wenn bei Ihnen Erkrankungen der Gebärmutter, Erkrankungen der Plazenta oder Erkrankungen im Zusammenhang mit der Art und Weise der Blutgerinnung diagnostiziert wurden.
  • Zu den Erkrankungen, die den Uterus betreffen, gehören: Uterusatonie, Uterusinversion und Uterusrisse.
  • Zu den Bedingungen, die die Plazenta betreffen, gehören: Plazentaablösung, Plazenta accreta und Plazenta pelvia.
  • Erkrankungen, die die Blutgerinnung beeinflussen: von Willebrand-Krankheit, disseminierte intravaskuläre Gerinnung (DIC) und Einnahme von Antikoagulanzien (Warfarin, Enoraparin usw.).).
  • Bildtitel Sagen, ob postpartale Blutungen normal sind Schritt 11
    3. Erfahren Sie mehr über andere Risikofaktoren. Eine Vielzahl anderer Faktoren kann das Risiko einer PPH . erhöhen. Beachten Sie, dass keine dieser Bedingungen darauf hindeutet, dass Sie PPH bekommen (auch dies ist eine seltene Erkrankung); Sie sind nur ein Signal, dass Sie einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Sie haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, wenn Sie Folgendes bemerken:
  • Fettleibigkeit
  • Lange Arbeitszeit (mehr als 12 Stunden)
  • Notkaiserschnitt
  • Anämie
  • Präeklampsie oder Bluthochdruck
  • PPH nach einer vorherigen Lieferung
  • Harnwegsinfektionen (Endometritis)
  • Bildtitel Sagen, ob postpartale Blutungen normal sind Schritt 12
    4. Erkenne die Signale. PPH tritt normalerweise innerhalb eines Tages nach der Geburt auf; es ist jedoch auch möglich, dass PPH erst zwei Wochen nach der Geburt auftritt. Es ist wichtig, dass PPH sofort behandelt wird. Wenden Sie sich daher an Ihren Arzt, wenn Sie irgendwelche Symptome bemerken. Zu den Symptomen gehören:
  • Starke Blutungen durch die Vagina, die nicht aufhören oder abzunehmen scheinen
  • Niedriger Blutdruck oder Symptome, die auf einen Schock hindeuten (verschwommenes Sehen, Schüttelfrost, feuchte Haut, sehr hohe Herzfrequenz, Verwirrtheitsgefühl, extremer Schwindel oder Ohnmacht)
  • Blasse Haut
  • Schwellungen und Schmerzen um die Vagina und/oder das Perineum

  • Оцените, пожалуйста статью