

Arbeite systematisch von oben nach unten. Tragen Sie dünne Farbschichten auf, um Ihre Pinselstriche weniger sichtbar zu machen. Sie können jederzeit einen dritten Anstrich auftragen. Legen Sie Ihre Hand in den Topf, um ihn umzudrehen. So verschmutzen deine Finger nicht und du hinterlässt keine Fingerabdrücke in der Lackschicht. 
Ob die Farbe lackbasiert ist, können Sie anhand des Etiketts oder der Trocknungshinweise auf der Rückseite erkennen. Wenn in der Anleitung angegeben ist, dass die Farbe mehrere Tage aushärten muss, ist sie auf Lackbasis. Wenn Sie normale Hobby-Acrylfarbe verwenden, lassen Sie die Farbe einfach über Nacht trocknen. 




Bei den meisten Gläsern reichen ein bis zwei Esslöffel (15-30 ml). Verwenden Sie ein bis zwei Teelöffel, wenn Ihr Glas ein Volumen von 250 ml hat. 
Wenn Sie es nicht schaffen, den Topf nach Ihren Wünschen zu bemalen, fügen Sie noch ein oder zwei Spritzer Farbe hinzu. Wenn sich die Farbe nicht bewegt, ist sie zu dick. Geben Sie ein paar Tropfen Wasser in die Farbe, rühren Sie die Farbe mit einem Löffel oder Rührstab um und versuchen Sie es erneut. 
Wenn Sie kahle Stellen hinterlassen haben, sollten Sie wissen, dass auf den kahlen Stellen Farbstreifen zu sehen sind. Lassen Sie das Glas aufrecht, wenn Sie diesen Effekt nicht haben möchten. 
Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie die Innenseite nicht vollständig gestrichen haben. Sie haben nur eine dickere Farbschicht auf dem Boden des Topfes. 





Drucken Sie ein Bild, das Ihnen gefällt, und kleben Sie es mit Klebeband in das Glas. Malen Sie das Glas und verwenden Sie das Bild als Richtlinie. Wenn Sie fertig sind, nehmen Sie das Bild aus dem Glas. 
Wenn Sie einen Pinsel verwenden, tragen Sie die Farbe von der Außenkante der Schablone nach innen auf. 
Wenn Sie den Topf bemalen möchten, tun Sie dies, bevor Sie die Schablone vom Topf abziehen. Übermalen Sie die Schablone nicht. So blättert die Farbe nicht ab, wenn Sie die Schablone aus dem Topf ziehen. Zeichnen Sie eine Freihandform oder zeichnen Sie einen Ausstecher nach. 
Eine Variante ist, die Kreidefarbe mit Acrylfarbe zu übermalen, die Farbe trocknen zu lassen und die erhabenen Stellen so zu schleifen, dass das Schwarz darunter zum Vorschein kommt. 
Bei heißem Wetter dauert es in der Regel eine halbe Stunde, bis die Farbe getrocknet ist. Bei kaltem Wetter ist das eine Stunde. Gehen Sie vorsichtig mit Töpfen um, die Sie mit Sprühfarbe bemalt haben. Die Farbe lässt sich leicht ablösen und leicht zerkratzen. 

Wenn Sie das Glas von Hand bemalt haben, können Sie es mit Malerband umwickeln, um eine engere Linie zu erhalten. Ziehen Sie das Klebeband vom Glas ab, bevor der Kleber trocknet. Verwenden Sie kein Klebeband auf Gläsern, die Sie mit Sprühfarbe bemalt haben, da dies die Farbe entfernt. 

Glasmurmeln eignen sich sehr gut zum Befüllen einer Vase, du kannst aber auch farbigen Sand verwenden. Diese Dinge kannst du in einem Hobbyladen kaufen.
Glasgefäße bemalen
Neben der Konservierung kann man Gläser für viele andere Dinge verwenden. Viele nutzen sie gerne als Blumenvase, Stiftehalter oder als schlichte Dekoration. Gewöhnliche Gläser sehen für sich allein schon schön aus, aber bemalte Gläser können Ihrem Zuhause etwas Farbe verleihen. Sie können sogar bestimmte Farben verwenden, die zu Ihrem Interieur oder einem bevorstehenden Urlaub passen.
Schritte
Methode 1 von 4: Außen streichen

1. Entfernen Sie alle Etiketten von den Gläsern und reinigen Sie dann die Gläser. Zuerst die Etiketten und Preisaufkleber abziehen. Reinigen Sie die Gläser gründlich mit Wasser und Seife und tupfen Sie sie trocken. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme ist es eine gute Idee, die Gläser auch mit Reinigungsalkohol auszuwischen.
- Der Vorteil dieser Methode ist, dass Sie die Töpfe mit Wasser füllen und dann frische Blumen hineinstellen können.
- Der Nachteil dieser Methode ist, dass die Pinselstriche, die Sie machen, auf den Töpfen sichtbar sein können.

2. Tragen Sie zwei Schichten Acrylfarbe auf. Tragen Sie die erste Schicht auf, lassen Sie sie trocknen und tragen Sie dann die zweite Schicht auf. Die erste Schicht sollte in etwa 20 Minuten trocknen. Sie können die Farbe mit einem Pinsel oder einem Schaumpinsel auftragen. Wenn das Glas trocken ist, drehen Sie es um und tragen Sie zwei Schichten derselben Farbe auf den Boden auf.

3. Lass die Farbe über Nacht trocknen. Einige Hobby-Acrylfarben sind tatsächlich lackbasiert, was bedeutet, dass die Farbe eine Weile braucht, um auszuhärten. In den meisten Fällen muss man 20 Tage warten. Lesen Sie zur Sicherheit die Verpackung der Farbe.

4. Wenn du magst, behandle die Gläser mit Schleifpapier, um ihnen ein rustikales Aussehen zu verleihen. Schleifen Sie die Fäden oben am Topf leicht mit einem Stück 120er Schleifpapier. Verwenden Sie dasselbe Schleifpapier, um den Boden des Topfes zu schleifen. Schleifen Sie alle erhabenen Bereiche mit einem Schleifpapier mit 100er Körnung. Wenn das Glas erhabene Buchstaben oder Dekorationen hat, können Sie diese mit einer Schmirgelfeile schleifen.

5. Beenden Sie die Töpfe mit zwei Schichten Acryllack. Du kannst selbst entscheiden, womit du die Töpfe fertig machst. Verwenden Sie Glanzlack, um die Gläser zum Glänzen zu bringen. Wenn Sie die Töpfe geschliffen haben, verwenden Sie besser Mattlack oder Lack mit Seidenglanz. Mit Sprühfarbe bekommst du das schönste Finish, du kannst aber auch Farbe verwenden, die du mit einem Pinsel auftragen musst.

6. Lassen Sie die Farbe trocknen und aushärten, bevor Sie die Töpfe verwenden. Da Sie die Töpfe nur von außen bemalt haben, können Sie sie als Blumenvasen verwenden. Wenn die Töpfe von außen verschmutzt sind, wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab. Die Gläser niemals in Wasser schrubben oder einweichen, da die Farbe sonst ausblutet.
Methode 2 von 4: Innen lackieren

1. Reinigen Sie das Innere des Glases mit Seife und Wasser und trocknen Sie es. Es ist eine gute Idee, das Innere des Glases mit Reinigungsalkohol abzuwischen, um Fett zu entfernen, das das Anhaften der Farbe verhindern könnte. Wenn sich Aufkleber und Etiketten auf dem Glas befinden, entfernen Sie diese jetzt ebenfalls.
- Das tolle an dieser Methode ist, dass man den Topf sauber fertigstellen kann und keine Pinselstriche zu sehen sind.
- Der Nachteil dieser Methode ist, dass Sie den Topf nicht mit Wasser füllen und als Vase verwenden können.

2. Gießen Sie etwas Hobby-Acrylfarbe in den Topf. Wie viel Sie verwenden, hängt von der Größe des Topfes ab. Je größer der Topf, desto mehr Farbe brauchst du. Mit ein bisschen Farbe kann man jedoch viel erreichen. Außerdem können Sie jederzeit mehr Farbe in den Topf gießen.

3. Rühre die Farbe durch den Topf. Kippen Sie den Topf in verschiedene Richtungen. Drehen Sie es auf die Seite und rollen Sie es, um die Farbe im Topf zu verteilen. Machen Sie so weiter, bis das gesamte Innere mit Farbe bedeckt ist. Sie können die Innenseite komplett lackieren oder kahle Stellen hinterlassen.

4. Drehen Sie das Glas auf den Kopf und stellen Sie es auf ein paar Blätter Küchenpapier. Decken Sie Ihren Arbeitsplatz oder ein Tablett mit wasserabweisendem Material wie Wachspapier ab. Legen Sie ein paar Blätter Küchenpapier aus und stellen Sie den Topf auf den Kopf. Die überschüssige Farbe tropft an den Topfwänden herunter und landet auf dem Küchenpapier.

5. Warten Sie, bis die überschüssige Farbe aus dem Topf abgelaufen ist. Wie lange das dauert, hängt davon ab, wie groß der Topf ist, wie viel Farbe Sie verwendet haben und wie dick die Farbe ist. Es kann nur wenige Minuten bis mehrere Stunden dauern.

6. Stellen Sie den Topf aufrecht. Wenn Sie möchten, können Sie die überschüssige Farbe mit einem feuchten Tuch vom Topfrand wischen. Wenn Papiertücher am Rand des Glases kleben, kratzen Sie es mit dem Fingernagel oder einer Schmirgelfeile ab und füllen Sie die blanken Stellen mit Farbe und einem kleinen Pinsel aus.

7. Lass die Farbe trocknen. Die meisten Acrylfarben trocknen in etwa 20 Minuten, aber dieses Projekt kann aufgrund der verwendeten Farbmenge länger dauern. Wisse, dass einige Arten von Farben, die als Acrylfarbe verkauft werden, tatsächlich Lackfarben sind. In diesem Fall muss der Lack aushärten. Lesen Sie die Farbverpackung für Trocknungsanweisungen.

8. Fügen Sie eine zweite Farbe hinzu, wenn Sie möchten. Sie können den Vorgang wiederholen, um Ihrem Topf eine zweite Farbe zu geben. Wenn Sie nur den ganzen Topf bemalt haben, können Sie die erste Farbe durch den Topf außen sehen, während die zweite Farbe nur von innen zu sehen ist. Wenn Sie den Topf nur teilweise bemalt haben, füllt die zweite Farbe die kahlen Stellen aus, sodass Sie einen zweifarbigen Effekt erhalten.

9. Verwenden Sie den Topf nach Belieben, aber achten Sie darauf, dass das Innere nicht nass wird. Füllen Sie den Topf nicht mit Wasser, da sich dann die Farbe ablöst. Legen Sie nur Trockenblumen oder Seidenblumen hinein.
Methode 3 von 4: Verschiedene Techniken ausprobieren

1. Vor dem Malen Bilder mit Heißkleber auf den Topf zeichnen. Reinigen Sie zuerst das Glas und zeichnen Sie dann mit Heißkleber Bilder darauf. Lassen Sie den Kleber trocknen und bemalen Sie dann den Topf, am besten mit Sprühfarbe. Lassen Sie die Farbe trocknen, schleifen Sie den Topf nach Belieben mit Sandpapier ab und bemalen Sie ihn.
- Sie können einfache Figuren wie Punkte, Spiralen und Herzen zeichnen. Sie können auch Wörter wie "Liebe" oder "Hexentrank" auf das Glas schreiben.
- Wenn Sie keinen Heißkleber haben, können Sie auch Schaumfarbe ausprobieren. Die erhabenen Bilder sind weniger auffällig und brauchen länger zum Trocknen.

2. Malen Sie komplizierte Bilder von Hand mit einem kleinen Pinsel. Tragen Sie nur eine einzige Schicht Acrylfarbe auf. Wenn Sie mehr Farbe auftragen, können die Kanten Ihres Bildes verblassen und ungleichmäßig werden. Je nachdem, wie dick die Farbe ist, kann Ihr Bild leicht durchscheinend werden, wodurch das Glas zart aussieht.

3. Verwenden Sie Klebeschablonen, um bestimmte Bilder auf das Glas zu malen. Reinigen Sie das Glas und kleben Sie eine selbstklebende Schablone darauf, die Sie mögen. Mit einem runden Schaumstoffpinsel zwei bis drei Farbschichten auf die Innenseite der Schablone auftragen. Ziehen Sie die Schablone vom Topf und lassen Sie den Topf trocknen. Den Topf nach Wunsch bemalen.

4. Schneiden Sie Formen aus selbstklebendem Vinyl, um umgekehrte Schablonen herzustellen. Reinigen Sie zuerst das Glas und schneiden Sie dann eine Form aus selbstklebendem Vinyl oder selbstklebender Folie. Die Form auf den Topf kleben und glattstreichen. Achten Sie darauf, dass Sie die Form nicht an erhabenen Teilen kleben. Tragen Sie zwei bis drei Schichten Acrylfarbe auf und lassen Sie die Farbe trocknen. Ziehe die Schablone aus dem Glas und fülle die Lücken mit Farbe und einem kleinen Pinsel aus.

5. Verwenden Sie Kreidefarbe, um einen Topf zu machen, den Sie immer anpassen können. Sie können den gesamten Topf mit Kreidefarbe bemalen oder die Farbe mit einer Schablone oder umgekehrten Schablone auftragen. Lassen Sie die Farbe mehrere Tage aushärten. Bereiten Sie die Farbe vor, indem Sie Kreide darauf reiben und dann abwischen. Zeichne oder schreibe etwas mit Kreide auf das Glas.

6. Bemale das Glas mit Sprühfarbe, wenn du wenig Zeit hast. Stellen Sie sicher, dass das Glas sauber ist, und drehen Sie es dann in einem gut belüfteten Bereich auf Zeitungspapier um. Halten Sie das Aerosol etwa 30 Zentimeter vom Topf entfernt und sprühen Sie eine dünne Farbschicht auf den Topf. Lassen Sie die Farbe trocknen und tragen Sie bei Bedarf eine zweite Schicht auf. Veredeln Sie die Dose anschließend mit transparentem Acryllack mit einem gewünschten Finish: matt, mit Seidenglanz oder Hochglanz.
Methode 4 von 4: Dekorieren der bemalten Gläser

1. Malen Sie Bilder auf den Topf, wenn die Farbe trocken ist. Für einen einzigartigen Look verwenden Sie einen dünnen Pinsel. Wenn Sie Tupfen haben möchten, verwenden Sie einen runden Schaumstoffpinsel, um die Farbe auf den Topf zu stempeln. Sie können auch eine Schablone auf den Topf kleben, Farbe auf die Innenseite der Schablone auftragen und die Schablone vom Topf ziehen.

2. Verwenden Sie Decoupage-Kleber, um Glitzer auf ein bemaltes Glas zu kleben. Erst den Topf bemalen und dann trocknen lassen. Verwenden Sie einen zwei bis drei Zoll breiten Pinsel oder Schaumstoffpinsel, um eine Schicht Decoupage-Kleber auf das untere Drittel oder Viertel des Glases aufzutragen. Legen Sie Ihre Hand in das Glas und wirbeln Sie es herum, während Sie sehr feinen Glitzer auf das Glas streuen. Klopfen Sie den überschüssigen Glitzer aus dem Glas und lassen Sie das Glas verkehrt herum trocknen. Bemalen Sie die Glitzer mit hochglänzendem Acryllack, wenn Sie möchten.

3. Binden Sie ein Band um den Topf, um ihm eine dekorative Note zu verleihen. Um dem Topf ein rustikales Aussehen zu verleihen, verwenden Sie Bast oder Juteband. Sie können das Band um die Mitte oder um den Hals des Glases binden. Wenn Sie eine Schablone oder eine umgekehrte Schablone für Ihren Topf verwenden möchten, binden Sie das Band um den Hals, damit Sie das Bild nicht abdecken.

4. Füllen Sie ein Schablonenglas mit einem Füllstoff, wenn Sie möchten. Dies funktioniert sehr gut, wenn Sie eine umgekehrte Vorlage verwendet haben, kann aber auch gut aussehen, wenn Sie eine normale Vorlage verwendet haben. Verwenden Sie genügend Füllmaterial, damit Sie es sehen können, wenn Sie durch den unteren Teil Ihrer umgekehrten Vorlage schauen. Wenn Sie eine normale Vorlage verwendet haben, füllen Sie das Glas so voll, wie Sie möchten.
Tipps
- Es ist wichtig, die Töpfe zu reinigen, da sonst die Farbe nicht haftet.
- Wenn du es nicht schaffst Entferne die Etiketten, Dann die Gläser in warmem Wasser einweichen und die Etiketten abschrubben.
- Nach Meinung einiger Leute hilft es, zuerst eine Grundierung auf die Töpfe aufzutragen.
- Du kannst Gläsern auch eine transparente Farbe geben.
- Sie können diese Techniken auch verwenden, um andere Glasobjekte zu bemalen.
Warnungen
- Außen lackierte Töpfe nicht in Wasser einweichen.
- Gießen Sie kein Wasser in Töpfe, die innen bemalt sind.
Notwendigkeiten
Außen lackieren
- Einmachglas
- Hobby-Acrylfarbe
- Transparenter Acryllack
- Pinsel oder Schaumstoffpinsel
- Alkohol zum Einreiben
- Schleifpapier der Körnung 100 und 120 (optional, um den Gläsern ein rustikales Aussehen zu verleihen)
- Schmirgelfeile (optional, um den Gläsern ein rustikales Aussehen zu verleihen)
Innen lackieren
- Einmachglas
- Hobby-Acrylfarbe
- Alkohol zum Einreiben
- Papiertücher
- Gewachstes Papier
- Tablett
"Glasgefäße bemalen"
Оцените, пожалуйста статью