


Sie können dafür auch eine gefaltete Zeitung verwenden. Auch eine alte Zeitschrift oder ein Katalog eignet sich, wenn Sie sonst nichts zu Hause haben. 
Wenn Sie ein mehrfarbiges Bild wie ein Smiley-Gesicht erstellen möchten, wenden Sie zuerst die Hintergrundfarbe an. Lassen Sie die Farbe trocknen und tragen Sie dann die Details auf. Versuchen Sie, Pinsel zum Bemalen von Stoffen zu verwenden. Solche Bürsten haben meist steifere Borsten aus Taklon. Verwenden Sie keine Pinsel mit Naturborsten wie Kamelhaar, da diese zu weich sind, um die dicke Farbe aufzunehmen und schöne Bilder zu malen. 
Wenn die Farbe getrocknet ist, können Sie das T-Shirt umdrehen und auch die Rückseite bemalen. Lassen Sie den Karton im T-Shirt und lassen Sie die Farbe trocknen. 





Eine Schablone zum Bemalen von Stoffen hat höchstwahrscheinlich eine klebrige Rückseite. Sie müssen nur die Schablone glätten. Wenn Sie eine normale oder selbstgemachte Schablone verwenden, tragen Sie bewegliches Klebespray auf die Rückseite der Schablone auf und drücken Sie die Schablone auf den Stoff. Wenn Sie Metzgerpapier verwenden, bügeln Sie das Papier mit der glänzenden Seite nach unten auf das T-Shirt. Ziehen Sie es vom Stoff ab, nachdem Sie das T-Shirt bemalt haben. 








Eine Schablone zum Bemalen von Stoffen hat höchstwahrscheinlich eine klebrige Rückseite. Einfach auf das T-Shirt schieben und glattstreichen. Wenn Sie eine normale oder selbstgemachte Schablone verwenden, besprühen Sie die Rückseite der Schablone mit beweglichem Klebespray und drücken Sie die Schablone auf den Stoff. Wenn Sie Metzgerpapier verwenden, legen Sie das Papier mit der glänzenden Seite nach unten auf das T-Shirt und fahren Sie mit einem Bügeleisen darüber. 
Wenn Sie drinnen arbeiten und sich schwindelig wird, machen Sie eine Pause und gehen Sie nach draußen, um frische Luft zu atmen. 
Denken Sie darüber nach, das Bild zuerst mit Klarlack zu besprühen. Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle über die Farbe und verhindert, dass die Farbe in den Stoff eindringt. Achten Sie darauf, die Farbe trocknen zu lassen, bevor Sie die Farbe auftragen. 

Ein t-shirt bemalen
Sie wollten schon immer ein bestimmtes T-Shirt für eine Party, eine Demonstration oder ein Event, konnten aber nicht das passende Hemd finden?? Oder vielleicht möchtest du an einem langweiligen Sommertag etwas unternehmen? Warum malst du nicht ein T-Shirt? So wird aus einem schlichten, langweiligen T-Shirt etwas Kreatives und Einzigartiges. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ein T-Shirt zu bemalen, von freihändiger Malerei über Schablonen bis hin zu Sprühmalerei. Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, Sie erhalten auf jeden Fall etwas Kreatives und Einzigartiges.
Schritte
Methode 1 von 3: Verwenden von Pinseln

1. Kaufe ein schlichtes T-Shirt und wasche es, damit es nicht mehr einläuft. Auch wenn auf Ihrem T-Shirt-Etikett steht, dass der Stoff bereits vorgeschrumpft ist, ist es dennoch eine gute Idee, ihn zu waschen. Auf diese Weise entfernen Sie alle Stärke, die die Farbe daran hindern könnte, gut auf dem Stoff zu haften.

2. Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor. Legen Sie etwas Zeitungspapier auf einen Tisch und entfernen Sie alle Gegenstände, die durch die Farbe zerstört werden könnten. Es kann auch eine gute Idee sein, einige Papiertücher (zum Auftupfen des Pinsels) und ein Glas Wasser (zum Abspülen des Pinsels) zur Hand zu haben.

3. Legen Sie ein Stück Pappe in das T-Shirt. Verwenden Sie ein Stück Pappe in der Größe des T-Shirts. Stellen Sie sicher, dass Sie den Karton leicht in das T-Shirt schieben können, ohne es zu dehnen. Wenn Sie Karton verwenden, kann die Farbe nicht in die Rückseite des T-Shirts eindringen.

4. Malen Sie Ihr Design mit Stofffarbe auf den Stoff. Wenn Sie sich nicht sicher sind und nicht wissen, ob Sie Ihr Design freihändig machen können, können Sie Ihr Design immer zuerst mit einer Schablone und einem Permanentmarker skizzieren und dann mit Farbe ausmalen. Denken Sie darüber nach, mehrere Pinsel in verschiedenen Größen und Formen zu verwenden. Mit einem flachen Pinsel schaffen Sie schöne, saubere Kanten, während sich ein spitzer Pinsel sehr gut zum Malen von Details eignet.

5. Lass die Farbe trocknen. Wenn Sie möchten, können Sie die Farbe schneller trocknen lassen, indem Sie sie mit einem Fön aufblasen. Entferne den Karton erst vom T-Shirt, wenn die Farbe vollständig getrocknet ist.

6. Entferne das Stück Pappe vom T-Shirt. Mach dir keine Sorgen, wenn die Farbe am Karton klebt. Wackeln Sie einfach mit dem Finger zwischen dem Stoff und dem Karton, um ihn zu lösen. Entsorgen Sie den Karton, wenn Sie fertig sind, oder bewahren Sie ihn für ein anderes Bastelprojekt auf.

7. Beendet.
Methode 2 von 3: Vorlagen verwenden

1. Wasche das T-Shirt. Auf diese Weise entfernst du die gesamte Stärke und der Stoff läuft nicht mehr ein. Die Farbe haftet so besser auf dem Stoff.

2. Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor. Decken Sie Ihren Tisch mit viel Zeitungspapier ab. Es ist auch eine gute Idee, Papierhandtücher, Gläser Wasser und Pappteller oder Paletten zur Hand zu haben.

3. Legen Sie ein Stück Pappe in das T-Shirt. So kommt die Farbe auf der Vorderseite des T-Shirts nicht auf die Rückseite des Shirts. Wenn Sie keinen Karton haben, können Sie auch eine gefaltete Zeitung oder eine alte Zeitschrift verwenden. Achten Sie darauf, alle Falten zu glätten.

4. Platzieren Sie Ihre Vorlage an der richtigen Stelle und stellen Sie sicher, dass sie sich nicht bewegen kann. Sie können eine Stoffmalschablone oder eine normale Schablone verwenden, oder Sie können Ihre eigene aus dünnem Plastik, Metzgerpapier oder Karton herstellen. Sie können sogar mit Malerband geometrische Formen erstellen. Achte darauf, dass die Schablone flach auf dem Stoff liegt, sonst kommt die Farbe unter die Kanten.

5. Drücken Sie die Farbe auf einen Pappteller. Wenn Sie mehrere Farben verwenden möchten, ist es möglicherweise eine gute Idee, einen größeren Teller oder mehrere kleine Teller zu verwenden – einen Teller pro Farbe.

6. Tupfe den Schaumstoffpinsel in die Farbe. Sie können die Farbe auch mit einem kleinen Farbroller (am besten aus Gummi) auftragen. Sie können auch einen Pinsel verwenden, der gut auf empfindlichen Schablonen funktioniert.

7. Tippen Sie mit der Farbe auf die Schablone. Tupfe und klopfe weiter, bis du genug Farbe aufgetragen hast. Wenn Sie einen Farbroller verwenden, rollen Sie die Farbe einfach darauf. Versuchen Sie, von den Rändern der Schablone nach innen zur Mitte zu arbeiten. So kann die Farbe nicht versehentlich unter die Schablone geraten.

8. Entfernen Sie die Schablone vom Stoff, bevor die Farbe trocknet. Stofffarbe bildet beim Trocknen eine dicke Schicht und wenn Sie die Schablone zu spät entfernen, besteht die Gefahr, dass die Farbe einreißt.

9. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen und lassen Sie die Farbe dann mit einem Bügeleisen aushärten, wenn Sie möchten. Das Bild bleibt länger schön. Legen Sie ein Stück Baumwolle über das Bild und üben Sie mit einem Bügeleisen Druck aus.

10. Entferne den Karton vom T-Shirt. Dein T-Shirt kann jetzt getragen und allen gezeigt werden.
Methode 3 von 3: Sprühfarbe verwenden

1. Waschen Sie Ihr T-Shirt, damit der Stoff nicht mehr einläuft. Auch wenn auf Ihrem T-Shirt-Etikett steht, dass der Stoff bereits vorgeschrumpft ist, ist es dennoch eine gute Idee, ihn zu waschen. T-Shirts sind auch mit einer Art Stärke überzogen, damit sie im Laden ordentlicher und glatter bleiben. Aufgrund dieser Stärke haftet die Farbe möglicherweise nicht gut auf dem Stoff.

2. Legen Sie eine gefaltete Zeitung oder ein Stück Pappe in das T-Shirt. So kommt die Sprühfarbe nicht auf die Rückseite des T-Shirts. Die Zeitung oder das Stück Karton sollte groß genug sein, um in das T-Shirt zu passen, ohne das Hemd zu dehnen. Achten Sie darauf, Falten und Unebenheiten zu glätten.

3. Schablone auslegen und ggf. fixieren. Sie können eine Schablone zum Bemalen von Stoffen oder eine normale Schablone verwenden. Sie können auch Ihre eigene Schablone aus dünnem Plastik, Metzgerpapier oder Karton herstellen. Sie können sogar Malerband verwenden, um Chevron-Streifen zu machen. Achte darauf, dass die Schablone flach auf dem Stoff liegt. Wenn nicht, tropft die Farbe unter die Kanten und Sie erhalten ein verschwommenes Bild.

4. Gehen Sie in einen gut belüfteten Bereich und bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor. Idealerweise arbeitest du draußen, aber wenn das nicht möglich ist, eignet sich auch ein großer Raum mit vielen offenen Fenstern. Decken Sie Ihren Arbeitsplatz mit einem Stapel Zeitungen ab und ziehen Sie alte Klamotten oder eine Schürze an. Denken Sie zum Schluss darüber nach, Plastikhandschuhe anzuziehen. Das Malen mit Sprühfarbe kann eine ziemliche Sauerei sein.

5. Sprühfarbe auf das T-Shirt. Schütteln Sie das Aerosol zuerst 30 bis 60 Sekunden lang und halten Sie es dann in einem Abstand von 15 bis 20 Zentimetern von der Schablone. Sprühen Sie die Farbe mit langen, schwungvollen Strichen auf den Stoff. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Anstrich nicht dick genug ist. Sie können jederzeit eine oder zwei weitere Schichten auftragen.

6. Lassen Sie die Farbe 15 Minuten trocknen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen. Sie können die Farbe mit einem Fön schneller trocknen lassen. Wenn die Farbe getrocknet ist, tragen Sie eine zweite Schicht auf. Sie sollten jetzt sehen, dass die Farbschicht auf dem Stoff dicker wird. Sie können einen Teilanstrich in einer anderen Farbe auftragen, wenn Sie einen Batik-Effekt erzielen möchten.

7. Lassen Sie die Farbe weitere 10 bis 15 Minuten trocknen, bevor Sie die Schablone und die Zeitung oder den Karton entfernen. Entferne die Schablone sehr vorsichtig, da ein Teil der Farbe noch nass sein kann. Normalerweise geht es um die Farbe an den Kanten. Im Gegensatz zu Stofffarbe können Sie die Sprühfarbe trocknen lassen, bevor Sie die Schablone entfernen. Sprühfarbe bildet keine dicke Schicht, die reißen kann, wie dies bei Textilfarbe der Fall ist.

8. Lassen Sie das T-Shirt einige Minuten trocknen. Wenn das T-Shirt trocken ist, können Sie den Karton herausnehmen und das Hemd tragen.
Tipps
- Schneiden Sie einen Stempel aus einer Kartoffel oder verwenden Sie eine halbierte Zitrone. Tauche den Stempel in Farbe und drücke ihn dann auf dein T-Shirt.
- Sie können selbstklebende Plastikfolie oder Metzgerpapier (Papier, in das Fleisch zum Einfrieren eingewickelt wird) verwenden, um Negativschablonen herzustellen.
- Wenn Sie eine Negativschablone verwenden, können Sie einen Radiergummi in Farbe tauchen und damit Tupfen um die Schablone stempeln.
- Wenn Sie eine ruhige Hand haben, können Sie das Bild mit einer Schablone und einem Permanentmarker auf den Stoff zeichnen. Malen Sie das Bild mit einem Pinsel.
- Mit Schwammstücken in verschiedenen Formen die Farbe auf den Stoff stempeln. Schneiden Sie einfache Formen aus einem Schwamm aus und drücken Sie die Formen dann in etwas Stofffarbe. Stempeln Sie Ihr Bild auf dem T-Shirt mit den Formen.
- Wasche das bemalte T-Shirt auf links mit kaltem Wasser. Am besten das T-Shirt mit der Hand waschen. Lass es an der Luft trocknen.
- Wem Stofffarbe zu teuer ist, kann Acrylfarbe gemischt mit Stoffmedium verwenden. Sie können beide Produkte in Hobbyläden kaufen.
- Verwenden Sie ein T-Shirt aus reiner Baumwolle für beste Ergebnisse.
- Sie können schlichte T-Shirts, Prägefarbe, Stofffarbe und spezielle Schablonen zum Bemalen von Stoffen in Bastelgeschäften kaufen.
- Sie können eine normale Vorlage oder eine negative Vorlage verwenden. Eine gewöhnliche Schablone ist ein Blatt mit einer ausgeschnittenen Form und Sie tragen Farbe zwischen den ausgeschnittenen Formen auf. Eine Negativschablone besteht nur aus einer Form und Sie tragen Farbe um die Schablone auf.
Warnungen
- Bemalte T-Shirts können schnell kaputt gehen. Die Zeichnungen werden mit der Zeit verblassen.
Notwendigkeiten
Pinsel verwenden
- Einfaches T-Shirt
- Stück Karton
- Stofffarbe
- Pinsel
- Glas Wasser (zum Ausspülen der Pinsel)
- Papierhandtücher (zum Auftupfen der Pinsel)
Verwenden von Vorlagen
- Einfaches T-Shirt
- Stück Karton
- Stofffarbe
- Schablonen oder Metzgerpapier
- Pinsel, Schaumstoffpinsel oder eine kleine Farbrolle
Sprühfarbe verwenden
- Einfaches T-Shirt
- Stück Karton
- Sprühfarbe
- Schablonen oder Metzgerpapier
"Ein t-shirt bemalen"
Оцените, пожалуйста статью