Keramik bemalen

Das Bemalen von Keramikgegenständen ist eine unterhaltsame und kostengünstige Möglichkeit, alte Haushaltsgegenstände aufzufrischen oder ein personalisiertes Geschenk oder Stück zu kreieren. Lesen Sie die folgenden Schritte, um alles zu erfahren, was Sie über das Bemalen von Keramik wissen müssen.

Schritte

Methode 1 von 3: Keramikplatten bemalen

Bildtitel Paint Ceramic Step 1
1. Wählen Sie Farbe aus. Je nachdem, wie Sie die Keramik verwenden möchten, stehen verschiedene Farbarten zur Auswahl. Jede Art von Farbe erzeugt ein anderes Ergebnis in Bezug auf Aussehen, Haltbarkeit und Gebrauchstauglichkeit der Keramik.
  • Mit gewöhnlichen Farben wie Acrylfarbe und klarem Acryllack erhalten Sie hochglänzende Platten, die zwar schön anzusehen, aber nicht zum Verzehr geeignet sind.
  • Mit einem Porzellanmarker oder Farbstift ohne eingebrannte Farbe können Sie Teller einfach und schnell für sicheres Essen dekorieren. Allerdings bleiben die Dekorationen nicht schön, wenn Sie die Teller regelmäßig verwenden.
  • Mit Keramik- oder Porzellanfarbe, die Sie einbrennen müssen, erhalten Sie ziemlich stark glänzende Muster und können bedenkenlos von Ihren Tellern essen. In den meisten Fällen werden die Dekorationen über Jahre hinweg gut aussehen.
Bildtitel Paint Ceramic Step 2
2. Wähle einen Pinsel oder Stift. Wenn Sie sich für eine Technik entschieden haben, besorgen Sie sich einen Pinsel, der für das Muster geeignet ist, das Sie malen möchten, oder verwenden Sie einen Farbstift. Mit einem Farbstift können Sie die Farbe wie mit einem Marker auf die Oberfläche „zeichnen“. Ein Malstift eignet sich daher sehr gut zum Schreiben von Wörtern und Anfertigen von Strichzeichnungen, ist aber weniger flexibel in der Anwendung.
  • Ein kleiner spitzer Pinsel ist perfekt zum Bemalen von Blütenknospen, Zweigen und Blättern.
  • Ein Pinsel mit flacher Spitze eignet sich hervorragend für geometrische Muster wie Kanten und gerade Linien sowie zum Füllen größerer Bereiche. Wenn Sie beim Auftragen eine Schablone verwenden möchten, ist ein kleiner Pinsel mit flacher Spitze wahrscheinlich die beste Wahl.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 3
    3. Andere Verbrauchsmaterialien kaufen. Kaufen Sie Klarlack für Schilder, die Sie als Dekoration verwenden möchten, und etwas Malerband oder Abdeckband, wenn Sie gerade Linien und Ecken malen möchten. Auch eine Schürze und ein Paar Einweghandschuhe sind in vielen Fällen praktisch.
    Bildtitel Paint Ceramic Step 4
    4. Malen Sie Ihren Teller. Zuerst die Platte gründlich reinigen und trocknen, dann die Farbe Ihrer Wahl in einem gewünschten Muster auftragen. Wie Sie diesen Schritt ausführen, hängt von der Art der Farbe ab, aber normalerweise verwenden Sie Acryl- oder Keramikfarbe, die gebrannt werden muss, um Muster zu erstellen. Verwenden Sie einen kleinen Pinsel und malen Sie Ihr Muster auf die Keramikplatte.
  • Verwenden Sie einen spitzen Pinsel, um Blütenknospen und Zweige aufzutragen. Tragen Sie einen kleinen Klecks Farbe auf das Brett auf, wo die Unterseite der Blütenknospe oder des Blattes sein soll, und ziehen Sie dann den Pinsel zur Spitze der Blütenknospe oder des Blattes. Sie machen den Punkt, wenn Sie die Bürste vom Brett wegziehen.
  • Um gerade Linien über einen Teller oder eine Schüssel zu malen, kleben Sie die Teile auf beiden Seiten der Stellen, an denen die Linien sein sollen, mit Malerband ab. Verwenden Sie ein Lineal oder ein flexibles Maßband, um sicherzustellen, dass der Abstand zwischen den Klebebandstreifen überall gleich breit ist. Malen Sie den Bereich zwischen den Klebebandstreifen mit kräftigen Strichen mit einem flachen Pinsel. Ziehen Sie dann die Klebebandstücke vorsichtig ab, um eine saubere Linie zu erhalten.
  • Für ein ungewöhnliches Motiv, das ein wenig an das Werk der Kunstbewegung erinnert Der Style ab Anfang des 20. Jahrhunderts decken Sie rechteckige Stücke mit Klebestreifen ab, die Sie kreuzweise anbringen. Dann die Teile mit verschiedenen Farben bemalen. Lassen Sie ein oder zwei Teile frei, um einen auffälligen geometrischen Effekt zu erzielen.
  • Wisse, dass du nach dem Trocknen der ersten Acrylfarbe mehr Farbe auftragen kannst, um die Farben aufzuhellen. Dieser Schritt ist normalerweise nicht erforderlich, wenn Sie Keramikfarbe verwenden.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 5
    5. Zeichnen oder schreiben Sie nach Bedarf mit einem Porzellanmarker ohne Einbrennfarbe. Sie können diese Marker in vielen Hobbyläden, Künstlerbedarfsgeschäften und Webshops kaufen. Die Farbe lässt sich relativ sauber auftragen, wodurch sie sich sehr gut für Kinderfeste und andere Gruppenaktivitäten eignet.
  • Zeichnen, schreiben oder kritzeln Sie wie mit einem farbigen Filzstift. Die Farbe trocknet schnell nach dem Auftragen. Wenn keine Farbe aus dem Marker kommt, halten Sie ihn mit der Spitze nach unten und schütteln Sie ihn leicht.
  • Versuchen Sie, ein Hintergrundmotiv oder einen Bildausschnitt mit einer Farbe von Farbe zu zeichnen und lassen Sie die Farbe kurz trocknen. Fügen Sie dann die nächste Ebene in einer anderen Farbe hinzu, um ein farbenfrohes und lustiges Bild zu erhalten.
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Unterschrift unten auf das Schild zu setzen, damit alle wissen, dass Sie das Schild gemalt haben.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 6
    6. Atme weiter. Achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit darauf, in einem offenen und gut belüfteten Bereich zu malen, insbesondere wenn Sie Acrylfarben verwenden. Farbdämpfe können unangenehm sein und bestehende Erkrankungen wie Allergien, die Sie haben, verschlimmern.
    Bildtitel Paint Ceramic Step 7
    7. Schleifen Sie das Brett für ein besseres Ergebnis. Platten, die zu glatt und glänzend erscheinen, als dass die Farbe richtig haften könnte, können mit sehr feinem Schleifpapier mit einer Körnung von z. B. 1800 oder 2000 . vorsichtig gestrichen werden. Üben Sie nicht viel Druck aus und versuchen Sie die Oberfläche gleichmäßig zu lackieren.
  • Das funktioniert, weil das Schleifpapier mikroskopisch kleine Kratzer in der Glasur der Platte hinterlässt, wodurch die Farbe besser haftet.
  • Machen Sie die Glasur nicht sichtbar rau oder ungleichmäßig. Ein leichtes Anschleifen ist mehr als genug.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 8
    8. Acryllack auf Acrylfarbe auftragen. Wenn Sie eine Dekorplatte mit Acrylfarbe bemalt haben, lassen Sie die Farbe gut trocknen und tragen Sie klaren Acryllack auf. Lassen Sie die erste Schicht trocknen und tragen Sie eine zweite Schicht auf, um sicherzustellen, dass Ihr Gemälde gut geschützt ist.
  • Dieser Teller wird sehr glänzend und schön aussehen, aber es ist nicht sicher, davon zu essen. Stattdessen als Dekoration in ein Regal stellen oder verschenken. Sagen Sie dem Beschenkten, dass der Teller nicht zum Essen geeignet ist.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 9
    9. Keramikfarbe einbrennen lassen. Wenn Sie sich entschieden haben, ein Brett mit einer speziellen Keramikfarbe zu bemalen, suchen Sie sich einen ruhigen Ort, um das Brett mindestens 24 Stunden trocknen zu lassen. Wenn die Platte vollständig getrocknet ist, verbrennen Sie die Farbe in einem vorgeheizten Ofen gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
  • Befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Packung. Wenn Sie das Board früher einbrennen müssen, tun Sie dies.
  • Dieser Teller wird glänzend und sicher zu essen. Wenn Sie sich für eine hochwertige Keramikfarbe entschieden haben, die spülmaschinenfest ist, können Sie den Teller sogar in der Spülmaschine reinigen. Das Image soll noch viele Jahre gut aussehen.
  • Ziehe in Erwägung, all dein bemaltes Geschirr von Hand zu spülen, auch wenn du im Grunde die Spülmaschine benutzen kannst. Händewaschen ist viel schonender für die Oberfläche und hält Ihren Teller so lange wie möglich.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 10
    10. Verwenden Sie Ihre bemalte Keramikplatte. Wenn Sie sich für Porzellanmarker mit Farbe entschieden haben, die Sie nicht einbrennen müssen, können Sie die Tafel sofort verwenden, wenn die Farbe getrocknet ist. Sie müssen keine weiteren Schritte ausführen.
  • Sie können sicher von Ihrem Teller essen, aber die Farbe blättert irgendwann ab und wird durch den Kontakt mit Besteck, Zähnen und anderen harten Kanten beschädigt. Diese Farbe ist sicherlich nicht spülmaschinengeeignet.
  • Methode 2 von 3: Keramikfliesen bemalen

    Bildtitel Paint Ceramic Step 11
    1. Kenne deine Grenzen. Keramikfliesen in Küchen, Bädern und Waschküchen können zwar bemalt werden, aber der Vorgang umfasst mehr als das Bemalen eines Tellers oder des Sockels einer Lampe. Darüber hinaus gibt es praktische Einschränkungen in Bezug auf die Lackierung und die zu erwartende Haltbarkeit der Lackschicht.
    • Überlege dir im Voraus einen Plan. Wenn Sie im Haus Fliesen streichen, können Sie den Teil des Hauses, in dem Sie arbeiten, für eine Weile nicht nutzen. Planen Sie also im Voraus, um schwierige Situationen mit Bad und Küche zu vermeiden.
    • Nur geeignete Fliesen streichen. Viel genutzte Flächen und Fliesen, die ständig Feuchtigkeit ausgesetzt sind, eignen sich in der Regel nicht so gut zum Streichen. Du wirst auch keine eindeutigen Lackiertipps von Experten bekommen. Entscheiden Sie sich für Fliesen, die seltener verwendet werden, oder akzeptieren Sie, dass der Anstrich nicht so lange hält, wie Sie möchten.
    Bildtitel Paint Ceramic Step 12
    2. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Das Bemalen oder Neuanstreichen von Keramikfliesen in Ihrem Zuhause erfordert mehr Geduld und Vorbereitung als das Bemalen der anderen Keramikartikel in diesem Artikel. Sie sollten gut arbeiten können, wenn Sie das richtige Material haben. Sammeln Sie die folgenden Materialien:
  • Feines Schleifpapier mit Körnung 220 oder 240
  • Schleifmaschine mit rotierender Schleifscheibe
  • Dicke Gummihandschuhe, Augenschutz und eine Gesichtsmaske
  • Schleifreiniger für Fliesen, z.B. in Pulverform
  • Bleichmittel zum Abtöten von Pilzen
  • Starker Haftprimer für glänzende Oberflächen
  • Hochwertige Acryl- oder Epoxidfarbe
  • Transparenter Polyurethanlack oder Epoxidlack
  • Ein großer Pinsel und/oder Farbroller
  • Tücher und ein Staubsauger zum Aufräumen
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 13
    3. Fliesen reinigen und schleifen. Der erste Schritt beim Bemalen Ihrer Fliesen besteht darin, sicherzustellen, dass sie zum Bemalen bereit sind. Tragen Sie bei diesem Schritt unbedingt eine Gesichtsmaske und eine Schutzbrille, damit kein Staub in Ihre Augen oder Atemwege gelangt. Wenn Sie befürchten, dass Sie mit 220er Schleifpapier zu schnell oder zu tief schleifen, können Sie feineres Schleifpapier verwenden. Denken Sie daran, dass Sie wahrscheinlich länger schleifen müssen, wenn Sie Schleifpapier mit einer höheren Körnung verwenden.
  • Beginnen Sie mit dem abrasiven Fliesenreiniger. Schrubben Sie die zu lackierende Fläche gründlich und wischen Sie die Oberfläche sauber und trocken.
  • Oberfläche desinfizieren. Bereiten Sie eine Bleichlösung vor und schrubben Sie die Fliesen ein zweites Mal mit einem sauberen Tuch, um Schimmel abzutöten.
  • Sand die Stelle. Bringen Sie Ihr Schleifpapier an Ihrem Schleifer an und schleifen Sie Ihre Fliesen vorsichtig ab. Das Ziel ist es, die zusätzliche Glanzschicht auf der Keramik zu entfernen, ohne die Keramik selbst zu beschädigen.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 14
    4. Grundierung auf die Fliesen auftragen. Wie beim Lackieren einer Lampe müssen die unbehandelten Keramikfliesen mit einer Grundierung behandelt werden. Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig mit einem Pinsel auf.
  • Wählen Sie die richtige Grundierung. Tragen Sie eine Grundierung auf Ölbasis auf, um die Wasserbeständigkeit der Fliese zu verbessern.
  • Tragen Sie zwei Schichten auf und beenden Sie die Arbeit. Wenn die erste Schicht teilweise getrocknet ist, tragen Sie eine zweite Schicht Primer auf. Geben Sie der Farbe Zeit, um gründlich zu trocknen (mehrere Stunden). Anschließend die Oberfläche mit sehr feinem Schleifpapier (z.B. Körnung 1500 oder 2000) anschleifen, um alle Unebenheiten und Unebenheiten in der Lackschicht zu entfernen.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 15
    5. Wählen Sie Farbe aus. Jetzt, da die Fliesen mit Grundierung behandelt und trocken sind, ist es Zeit, sie zu streichen. Wählen Sie die bestmögliche Farbe. Sie haben grundsätzlich drei Möglichkeiten zur Auswahl:
  • Epoxidfarbe hat einen starken Glanz, ist sehr haltbar und hält lange, ist aber teurer als andere Lackarten.
  • Acrylfarbe ist nicht so haltbar wie Epoxidfarbe und daher weniger geeignet für Orte die viel genutzt werden. Allerdings ist es einfacher zu verarbeiten und der Lack ist auch günstiger.
  • Latexfarbe hat eine weiche, gummiartige Oberfläche, die manche Leute mögen, aber sie ist die am wenigsten haltbare der drei.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 16
    6. Tragen Sie die Farbe mit einem Pinsel gleichmäßig auf. Verwenden Sie am besten einen flachen, ziemlich breiten Pinsel. Beginnen Sie mit einer dünnen Farbschicht, lassen Sie die Farbe trocknen und tragen Sie eine zweite Schicht auf. Der Anstrich wird dann heller und glatter als wenn Sie einen einzigen dicken Anstrich auftragen.
  • Lesen Sie die Anleitung zum Verdünnen der Farbe auf der Farbdose, um zu erfahren, wie Sie die Farbe bei Bedarf richtig verdünnen können.
  • Um ein geometrisches Muster zu malen, bevor Sie beginnen, machen Sie Formen aus blauem Malerband und verwenden Sie eine Lasernivellierung und ein Lineal, um sie an den richtigen Stellen auf der zu bemalenden Oberfläche zu kleben. Entfernen Sie das Klebeband, wenn Sie fertig sind, aber bevor Sie Klarlack auftragen, um saubere Linien und Formen zu erhalten.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 17
    7. Beende die Fliesen. Warten Sie 2 bis 3 Tage, bis die Farbe vollständig getrocknet ist. Wenn die Farbe getrocknet ist, ist es Zeit, Klarlack aufzutragen, um die Farbe zu schützen. Tragen Sie zwei Schichten Lack auf. Nach dem ersten Anstrich lange genug warten, bis er sich trocken anfühlt. Wählen Sie zwischen Polyurethanlack und Epoxidlack. Beide haben ihre eigenen Vorteile:
  • Polyurethanlack ist günstiger, schneller aufzutragen und einfacher zu verarbeiten. An stark genutzten Stellen hält diese Farbe jedoch nicht so lange wie Epoxidfarbe.
  • Epoxidlack ist hart, glänzend und tatsächlich dauerhaft, was ihn zur besseren Wahl für Bereiche macht, auf denen viel begangen wird oder die regelmäßig nass werden. Es ist jedoch teurer und Sie müssen genauer arbeiten, um die Farbe richtig aufzutragen.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 18
    8. Alles aufräumen. Wirf das Papier weg, das du benutzt hast. Staub und Schmutz mit einem Staubsauger aufsaugen. Reinigen und lagern Sie Ihre Werkzeuge. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen. Es wird empfohlen, die Farbe 2 bis 3 Tage trocknen zu lassen.

    Methode 3 von 3: Eine Keramiklampe bemalen

    Bildtitel Paint Ceramic Step 19
    1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Um eine alte Keramiklampe oder ein anderes dekoratives Keramikobjekt zu bemalen, folgen Sie vier grundlegenden Schritten: Schleifen, Grundieren, Bemalen und Lackieren. Um eine Keramiklampe zu bemalen, ist Sprühfarbe die klügste Wahl. Es gibt verschiedene Farbmarken, die zum Bemalen von Keramik geeignet sind. Kaufen Sie folgende Materialien für Ihr Projekt:
    • Gesichtsmaske und Plastikbrille
    • Isolierband
    • Sehr feines Schleifpapier mit einer Körnung von beispielsweise 1800
    • Schleifklotz für das Schleifpapier
    • Papierhandtücher und alte Zeitungen
    • Primer in einem Aerosol in einer neutralen Farbe wie Dunkelgrau
    • Seidenmatter oder glänzender Sprühlack in der Farbe Ihrer Wahl
    • Transparente, glänzende Sprühfarbe
    Bildtitel Paint Ceramic Step 20
    2. Sand deine Lampe. Sofern Sie keine Keramiklampe lackieren, die noch gar nicht fertig ist, besteht der erste große Schritt darin, die zu lackierende Oberfläche zu schleifen, damit die Grundierung besser haftet. Um zu verhindern, dass Schleifstaub in Mund und Nase gelangt, setzen Sie vor dem Schleifen eine Gesichtsmaske auf.
  • Entfernen Sie den Lampenschirm. Entfernen Sie auch alle anderen Teile der Lampe, die Sie nicht lackieren möchten und die entfernt werden können. Schalten Sie auch die Lampe aus.
  • Sand die Lampe. Bringen Sie das Schleifpapier am Schleifblock an und schleifen Sie die gesamte Lampe mit leichtem, gleichmäßigem Druck und sanften Strichen.
  • Schleifen Sie die Lampe nicht zu stark. Stellen Sie sicher, dass sich die Lampe nicht rau anfühlt und Sie keine Unvollkommenheiten sehen. Das Anschleifen soll nur dazu beitragen, dass die Grundierung besser auf der Oberfläche haftet.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 21
    3. Reinigen Sie die Glühbirne. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie die Lampe mit feuchten Papiertüchern und/oder einem milden Reinigungsmittel ab. Seien Sie gründlich, um sicherzustellen, dass Sie den Schleifstaub sowie alle anderen Schmutzpartikel entfernen.
    Bildtitel Paint Ceramic Step 22
    4. Grundierung auftragen. Wenn die geschliffene Lampe sauber und trocken ist, ist es Zeit, die Grundierung aufzutragen. Nehmen Sie die Lampe mit nach draußen oder in eine offene Garage oder Werkstatt, wenn Sie dies noch nicht getan haben. Setzen Sie eine Schutzbrille und eine neue Gesichtsmaske auf. Du arbeitest mit Sprühfarbe, die durch die Luft in deine Schleimhäute gelangen und diese reizen kann.
  • Bereiten Sie die Lampe vor. Legen Sie die Lampe auf mehrere Blätter Zeitungspapier, die breiter als der Lampenfuß sind, damit Sie alles leicht reinigen können. Verwenden Sie Isolierband, um das Kabel und alle anderen Teile, die sonst Farbe bekommen könnten, einschließlich der Unterseite, abzukleben.
  • Tragen Sie die erste Schicht Grundierung auf. Sprühen Sie die Farbe gleichmäßig und gleichmäßig auf die Oberfläche der Lampe. Wenn Sie fertig sind, lassen Sie die Farbe mindestens 3 bis 4 Minuten trocknen. Sie müssen nicht länger als 10 Minuten warten, um den nächsten Schritt zu starten.
  • Tragen Sie die zweite Schicht Grundierung auf. Wenn die erste Farbschicht getrocknet ist, wiederholen Sie den Vorgang und tragen Sie eine zweite Schicht Grundierung auf. Auf diese Weise erhalten Sie eine glatte, gleichmäßige Unterlage, auf die Sie die Sprühfarbe auftragen können. Die Grundierung sollte auch die alten Farben und Muster der Lampe vollständig abdecken.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 23
    5. Tragen Sie die erste Farbschicht auf. Lassen Sie die Grundierung eine halbe bis eine Stunde trocknen und beginnen Sie dann mit dem Lackieren. Sie werden mehrere Farbschichten auftragen, um die Lampe schön zu veredeln.
  • Tragen Sie die erste Farbschicht auf. Tragen Sie mit gleichmäßigen Strichen eine dünne Schicht Sprühfarbe auf die grundierte Lampe auf. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie die Grundierung immer noch durch die Farbe hindurch sehen können, aber das ist normal. Tragen Sie einen nicht zu dicken ersten Anstrich auf. Wenn Sie mehrere dünne Farbschichten auftragen, erhalten Sie eine hellere Farbe und ein glatteres Finish.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 24
    6. Warten Sie, bis die erste Farbschicht getrocknet ist. Es variiert je nach Marke, wie lange Sie die erste Farbschicht trocknen lassen müssen, bevor Sie die zweite Schicht auftragen, aber normalerweise müssen Sie eine halbe bis 2 Stunden warten. In diesem Artikel wird empfohlen, zwischen den Malsitzungen eine Stunde zu warten.
  • Es dauert ungefähr einen Tag, bis die Sprühfarbe vollständig ausgehärtet ist, aber Sie müssen nicht so lange warten, bevor Sie eine weitere Farbschicht auftragen.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 25
    7. Tragen Sie nach Bedarf eine zweite und dritte Farbschicht auf. Wiederholen Sie den obigen Vorgang, um zwei weitere Schichten Sprühfarbe aufzutragen. Achten Sie darauf, dass Sie immer eine dünne Farbschicht auftragen.
    Bildtitel Paint Ceramic Step 26
    8. Lackieren Sie die Lampe. Wenn die letzte Farbschicht trocken genug ist, um Farbe aufzutragen, nehmen Sie Ihre Farbe und sprühen Sie sie auf die Oberfläche. Wählen Sie für ein professionell aussehendes Finish einen transparenten, glänzenden Lack.
  • Wie beim Lackieren tragen Sie nach dem Trocknen der ersten dünnen Lackschicht eine zweite Lackschicht auf, damit die Lampe noch schöner strahlt.
  • Wenn Sie zufrieden sind, legen Sie die Lampe hinein und lassen Sie sie über Nacht trocknen. Berühren Sie die Lampe während dieser Zeit nicht.
  • Bildtitel Paint Ceramic Step 27
    9. Schließen Sie den Vorgang ab. Am nächsten Morgen entfernst du das Isolierband von der Lampe und nimmst sie hinein. Schalten Sie die Lampe wieder ein und setzen Sie die Haube wieder auf, damit Ihre Lampe vollständig bereit ist.
  • Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, den Original-Lampenschirm zu verwenden. Suchen Sie in Kaufhäusern und Secondhand-Läden nach einem Lampenschirm, der Ihnen gefällt.
  • Tipps

    • Beim Malen von Details zuerst die Teile auf den Hintergrund auftragen und trocknen lassen. Dann die Details mit einem feinen Pinsel darübermalen.
    • Denken Sie daran, ungiftige Farbe auf Gegenständen mit Lebensmittelkontakt zu verwenden. Die meisten Keramikfarben sind ungiftig, aber überprüfen Sie die Verpackung, um sicherzustellen.

    Warnungen

    • Stellen Sie sicher, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten, oder versuchen Sie, den Raum, in dem Sie arbeiten werden, so gut wie möglich zu lüften. Staub, Schimmel und Farbdämpfe sind schlecht für Ihre Atemwege.

    Оцените, пожалуйста статью