Gesprächsthemen finden

Ein Gespräch mit Fremden beim ersten Date oder mit Leuten, die man auf einer Party trifft, kann ziemlich schwierig sein. Woher weißt du was du sagen sollst? Bereiten Sie lustige und interessante Gesprächsthemen vor und lernen Sie gut zuzuhören, damit Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Gesprächspartner besser beruhigen können.

Schritte

Methode 1 von 3: Lernen, klein und klein zu sprechen

Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 1
1. Smalltalk schätzen lernen. Manchmal schauen die Leute auf den sogenannten Smalltalk herab, weil er oberflächlich wäre und keine Substanz hat. Dennoch erfüllt Smalltalk eine wichtige soziale Funktion: Ein solcher Smalltalk gibt Fremden die Möglichkeit, sich auszutauschen, ohne dass einer der Beteiligten nervös oder unwohl wird. Erlaube dir, Smalltalk zu führen, ohne das Gefühl zu haben, dass es falsch oder oberflächlich ist. Auch der sogenannte Smalltalk ist eine wichtige Art, miteinander zu reden!
Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 2
2. Achte auf deine Umgebung. Welche Gesprächsthemen sinnvoll sind, hängt weitgehend von der konkreten Situation ab, in der Sie sich befinden. Bei einer Veranstaltung am Arbeitsplatz ist es beispielsweise besser, nicht über Politik zu sprechen, während eine Diskussion über Politik bei einer Spendenaktion eines der Kandidaten angebracht ist. Außerdem solltest du wahrscheinlich nicht auf der Party eines Freundes über deine Arbeit sprechen, während du es gut machen kannst, wenn du irgendwo mit Arbeitskollegen bist. Im Allgemeinen ist das Beste, was Sie tun können:
  • Überlegen Sie, was Sie gemeinsam haben und warum Sie beide zu der Veranstaltung gekommen sind (Arbeit, ein gemeinsamer Freund oder Bekannter, ein gemeinsames Interesse)
  • Keine kontroversen Themen ansprechen, die nichts mit der Veranstaltung zu tun haben
  • Das Gespräch informell und politisch neutral halten
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 3
    3. Stellen Sie einfache, offene Fragen.Eine offene Frage ist eine Frage, die nicht einfach mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden kann, sondern eine tiefergehende, persönlichere Antwort erfordert. Stelle deinem Gesprächspartner ein paar einfache Grundfragen zu seinem Leben, damit du ihn besser kennenlernen kannst, ohne gleich zu intim zu werden. Als Grundregel können Sie beibehalten, dass Sie alle Fragen stellen können, die Sie beispielsweise bei der Erstellung eines Profils im Internet bekommen.
  • wo kommst du genau her? Wie ist es dort drüben?
  • Wo arbeitest du? was machst du da?
  • Was hältst du von (so-und-so) Film?
  • Welche Musik hörst du gerne? Was sind deine fünf Lieblingsgruppen?
  • Liest du gerne? Welche drei Bücher würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen??
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 4
    4. Geben Sie den Standardfragen, die Sie normalerweise stellen, um jemanden besser kennenzulernen, eine originelle Wendung. Es gibt einige Standardfragen, die Sie in einem oberflächlichen Erstgespräch über Ihre Hobbys, Arbeit und Familie stellen können. Überlegen Sie sich einige originelle Wendungen, die Sie diesen Fragen geben können, um einem solchen ersten Gespräch etwas mehr Tiefe zu verleihen, ohne die Grenzen der Privatsphäre Ihres Gesprächspartners zu überschreiten. Einige gute Optionen sind:
  • Was war die beste Überraschung, die dir das Leben bisher gegeben hat?
  • Was für ein Mensch ist dein ältester Freund oder deine älteste Freundin??
  • Was wäre dein idealer Beruf??
  • Worin wärst du richtig gut, wenn du dir genug Zeit zum Ausprobieren nehmen würdest?
  • Was magst du am meisten an deinem Job?
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 5
    5. Versuchen Sie herauszufinden, was Ihren Gesprächspartner interessiert. Die Leute lieben es, wenn sie die Gelegenheit bekommen, über ihre Leidenschaften zu sprechen; Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Gesprächsthemen zu finden, lassen Sie den Gesprächspartner die Arbeit machen, indem Sie fragen, ob Ihr Gesprächspartner ein Hobby, eine Leidenschaft oder einen Plan hat, von dem er oder sie sehr begeistert ist. Das wird die andere Person beruhigen. Und vielleicht macht der andere das gleiche mit dir, indem er fragt, wofür du dich interessierst.
  • Wer ist dein Lieblingsschriftsteller/Schauspieler/Komponist/Sportler??
  • Was magen Sie tun gerne während Ihrer Freizeit?
  • Spielst du ein Instrument oder singst du?
  • Machst du Sport oder tanzt du gerne?
  • Was sind deine versteckten Talente?
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 6
    6. Konzentrieren Sie sich auf positive Themen. Menschen verbinden sich eher, wenn sich das Gespräch um etwas Positives als um Negatives dreht und wenn die Menschen sich nicht nur beschweren oder kritisieren. Versuchen Sie, ein Thema zu finden, das Sie beide begeistert, anstatt auf Beleidigungen oder Kritik zurückzugreifen, um ein Gespräch zu beginnen. Beginnen Sie zum Beispiel beim Abendessen keine oberflächliche Unterhaltung damit, dass Sie sagen, wie schlecht Sie die Suppe fanden, sondern sagen Sie, wie lecker das Dessert war.
  • Auch der Versuchung, mit Ihrem Gesprächspartner eine Debatte zu beginnen, können Sie besser widerstehen. Sagen Sie ihm oder ihr auf respektvolle Weise, wie Sie zu bestimmten Dingen stehen, ohne negativ oder kritisch zu sein.
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 7
    7. Konzentrieren Sie sich auf die Qualität des Gesprächs, nicht auf die Menge der Themen, über die Sie sprechen. Wenn Sie sich zu sehr darüber aufregen, dass Sie über viele Dinge sprechen müssen, vergessen Sie vielleicht, dass Sie Stunden damit verbringen können, über ein interessantes Thema zu sprechen. Erst wenn Sie mit einem bestimmten Thema fertig sind, ist es an der Zeit, ein anderes Thema anzusprechen. Natürlich fließt ein gutes Gespräch normalerweise problemlos von einem Thema zum anderen; wenn du merkst, dass du an dich selbst denkst, "Wie geht es uns jetzt Dies Thema endete?” kannst du dir selbst gratulieren, denn das bedeutet, dass du ein gutes Gespräch hast!
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 8
    8. Sei nett. Natürlich ist das Gesprächsthema wichtig, aber um ein gutes Gespräch zu beginnen ist es vielleicht noch wichtiger, dass man einfach nett und offen ist. Durch eine entspannte Haltung beruhigen Sie die andere Person – und sie öffnet sich Ihnen gegenüber. Lächle, pass auf und zeige, dass es dir wichtig ist, dass sich dein Gesprächspartner wohlfühlt.
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 9
    9. Folgefragen stellen. Eine der besten Möglichkeiten, um Gesprächsthemen zu finden, besteht darin, Ihren Gesprächspartner zu ermutigen, seine Gedanken, Gefühle und Ideen mit Ihnen zu teilen. Wenn Ihr Gesprächspartner Ihnen Details aus seinem Leben oder einer Geschichte erzählt, zeigen Sie Ihr Interesse, indem Sie Fragen dazu stellen. Stellen Sie relevante Fragen. Pass auf, dass du das Gespräch nicht wieder auf dich selbst lenkst. Du könntest zum Beispiel Dinge fragen wie:
  • Was magst du daran/das (Sport/Konzert/Film/Gruppe/etc.)?`
  • Ich mag die Band auch! Was denkst du ist ihr bestes Album??`
  • `Was hat dich zuerst für sie interessiert??`
  • „Ich war noch nie in Island. Was würden Sie einem Touristen dort empfehlen??`
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 10
    10. Neutralisieren Sie zu emotionale Gespräche. Auch wenn Sie versuchen, kontroverse Themen zu vermeiden, tauchen sie manchmal auf. Wenn Sie oder jemand anderes unerwartet ein kontroverses Thema anspricht, können Sie versuchen, es auf höfliche und vorsichtige Weise zu neutralisieren. Du könntest zum Beispiel sagen:
  • "Vielleicht sollten wir diese Debatte den Politikern überlassen und über etwas anderes reden.".`
  • `Das ist ein schwieriges Thema und ich bezweifle, dass wir es hier lösen können. Vielleicht können wir ein andermal darüber reden?`
  • Dieses Gespräch erinnert mich tatsächlich an (ein neutraleres Thema).`
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 11
    11. Komplimente machen. Wenn Sie Ihrem Gesprächspartner ein aufrichtiges, aufrichtiges und angemessenes Kompliment machen können, dann tun Sie dies auf jeden Fall. Ein Kompliment kann das Gespräch in Gang bringen und Ihrem Gesprächspartner das Gefühl geben, geschätzt und wohl zu sein. Passende Komplimente sind zum Beispiel:
  • Was hast du für schöne Ohrringe. Darf ich fragen wo du es gekauft hast??`
  • Das Gericht, das du heute mitgebracht hast, war wirklich lecker. Wo hast du das Rezept gefunden??`
  • Fußball ist ein harter Sport. Du musst hart trainieren, um fit zu bleiben!`
  • Sie können auch nette Dinge über die Gastgeberin oder die Gastgeberin sagen, besonders wenn Sie und Ihr Gesprächspartner ihn beide kennen.
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 12
    12. Versuchen Sie, gemeinsame Interessen zu finden, aber seien Sie auch offen für Unterschiede. Wenn Sie und Ihr Gesprächspartner eine gewisse Leidenschaft teilen, ist das natürlich ideal. Andererseits kannst du auch die Gelegenheit nutzen, neue Orte, Menschen und Ideen kennenzulernen, die du noch nicht kennst. Versuchen Sie, eine Balance zu finden zwischen dem Finden von Gemeinsamkeiten und dem Zeigen, dass Sie neugierig auf Dinge sind, die für Sie neu sind.
  • Wenn Sie und Ihre Gesprächspartnerin beispielsweise beide Tennis spielen, könnten Sie fragen, mit welchem ​​Schläger sie am liebsten spielt. Wenn Sie Tennis spielen und sie Schach spielt, können Sie sie fragen, wie Schachturniere organisiert sind und ob ein Schachturnier anders funktioniert als ein Tennisturnier.
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 13
    13. Stellen Sie sicher, dass Sie beide über die gleiche Zeit sprechen. Geeignete Gesprächsthemen zu finden ist wichtig, wenn Sie ein guter Gesprächspartner sein wollen. Auf der anderen Seite ist es mindestens genauso wichtig, dass Sie wissen, wann Sie die Klappe halten müssen. Schließlich möchten Sie, dass Ihr Gesprächspartner auch gerne mit Ihnen spricht. Versuchen Sie sicherzustellen, dass jeder von Ihnen die Hälfte der Zeit spricht, damit Sie sicher sein können, dass sich die Person, mit der Sie sprechen, wertgeschätzt und wertgeschätzt fühlt.
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 14
    14. Achte darauf, was in deiner Nähe und in der Welt vor sich geht. Sie haben eher etwas Interessantes zu sagen, wenn Sie eine interessante Weltanschauung haben. Folgen Sie den Nachrichten und informieren Sie sich über das Geschehen in den Bereichen Kultur, Kunst und Sport. All diese Themen werden Ihnen helfen, einfache Wege zu finden, um ein interessantes Gespräch zu beginnen, das eine große Anzahl von Menschen fesselt. Hervorragende Themen, die sich auf aktuelle Ereignisse beziehen und mit denen Sie ins Gespräch kommen können, sind zum Beispiel:
  • Wie geht es einem der lokalen Teams?
  • Ein wichtiges Ereignis in Ihrer Nähe (z. B. ein Konzert, eine Parade oder eine Theateraufführung)
  • Neue Filme, Bücher, CDs und Konzerte
  • Wichtige Themen in den Nachrichten
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 15
    fünfzehn. Zeige deinen Sinn für Humor. Wenn Sie mit der Gabe gesegnet sind, gute Witze und lustige Geschichten zu erzählen, nutzen Sie diese bei der Suche nach geeigneten Gesprächsthemen. Zwinge anderen deinen Sinn für Humor nicht auf, sondern baue ihn höflich und nett in dein Gespräch ein.
  • Achte jedoch darauf, dass dein Humor nicht auf Beleidigungen, zu viel Sarkasmus oder beispielsweise sexuellen oder anzüglichen Witzen beruht. Solche Formen von Humor können Leute abschrecken.
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 16
    16. Sei du selbst. Geben Sie nicht vor, ein Experte für ein Thema zu sein, von dem Sie nicht wirklich viel wissen. Sei ehrlich und teile deine Leidenschaften mit anderen. Versuche nicht, dich dazu zu zwingen, etwas zu sein, was du nicht bist.
  • Obwohl es hilft komisch und interessant zu sein, musst du dir wirklich keine Sorgen machen, wenn du diese sehr hohen Standards nicht erfüllst. Sei einfach eine nette, angenehme Version deines wahren Selbst.
  • Anstatt vorzugeben, ein Experte für das Reisen durch Spanien zu sein, sagen Sie einfach: ‚Oh, ich war noch nie in Spanien. Was ist deine Lieblingsregion?`
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 17
    17. Haben Sie keine Angst, gewöhnliche oder amateurhafte Ideen zu haben. Manche Leute zögern, zu einem Gespräch beizutragen, weil ihre Ideen nicht einzigartig, originell oder kreativ genug sind. Aber man muss sich nicht immer schämen, Gedanken zu haben, die denen anderer Menschen sehr ähnlich sind. Wenn dein Wissen über Monet nicht über das hinausgeht, was du in der High School gelernt hast, versäume es nicht, dein Wissen zu teilen und mehr von anderen zu lernen, die mehr Erfahrung haben.
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 18
    18. Denken Sie an frühere Gespräche, die Sie mit dieser Person geführt haben. Wenn Sie Ihren Gesprächspartner schon einmal getroffen haben, stellen Sie ihm oder ihr eine spezifische Frage zu Ihrem vorherigen Gespräch. Hat er oder sie sich auf ein wichtiges Projekt für seine Arbeit oder auf eine Sportveranstaltung vorbereitet?? Hat Ihr Gesprächspartner über seinen Partner oder seine Kinder gesprochen?? Wenn du in einem früheren Gespräch zeigst, dass du aufmerksam zugehört hast, wird sich die andere Person wertgeschätzt fühlen und dir mehr über sich erzählen.
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 19
    19. Denken Sie an interessante Ereignisse aus Ihrem eigenen Leben. Versuchen Sie, an seltsame, interessante, erstaunliche oder lustige Dinge zu denken, die Sie in letzter Zeit erlebt haben. Hattest du schöne Begegnungen oder seltsame Zufälle? Sagen Sie Ihren Gesprächspartnern diese Dinge, um ein Gespräch zu beginnen.
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 20
    20. Beende das Gespräch höflich. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Gesprächspartner abgelenkt ist oder sich langweilt, beenden Sie das Gespräch höflich. Erfinde einfach eine höfliche Ausrede, um mit jemand anderem zu sprechen und neue Gespräche zu beginnen. Denken Sie daran, dass ein erfolgreiches Gespräch nicht unbedingt ein langes Gespräch sein muss: Auch kurze, nette Gespräche sind sehr wichtig. Einige höfliche Möglichkeiten, ein Gespräch zu beenden, das zu verbluten scheint, sind:
  • `Es war sehr schön, Sie zu treffen! Ich gebe dir hier die Chance, mit anderen Leuten zu sprechen.`
  • Es war wirklich schön, mit dir über x sprechen zu können. Hoffentlich sehen wir uns wieder.`
  • `Ich fürchte, ich muss Hallo sagen zu (meinem Freund x/dem Gastgeber/meinem Chef). Ich habe es sehr genossen dich zu treffen!`
  • Methode 2 von 3: Finden Sie tiefere Gesprächsthemen

    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 21
    1. Sobald Sie sich wohler fühlen, stellen Sie ein paar eingehendere Fragen. Ein Gespräch mit Smalltalk zu beginnen ist in Ordnung, aber ein tieferes Gespräch kann noch lohnender sein. Sobald Sie und Ihr Gesprächspartner Zeit hatten, sich durch die einfachen Fragen aneinander zu gewöhnen, stellen Sie genauere Fragen, um zu sehen, ob er oder sie für ein Gespräch mit mehr Inhalten offen ist. Wenn Sie beispielsweise darüber gesprochen haben, welche Art von Arbeit Sie ausüben, können Sie tiefergehende Fragen stellen, wie zum Beispiel:
    • Was ist der Teil Ihrer Arbeit, der Ihnen am meisten Freude bereitet??
    • Gab es in Ihrer Karriere schon einmal Probleme??
    • Was hoffen Sie in ein paar Jahren erreicht zu haben??
    • War dies der Beruf, den Sie für sich selbst im Sinn hatten, oder haben Sie sich für einen weniger verbreiteten Weg entschieden?
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 22
    2. Erkennen Sie die Vorteile eines eingehenden Gesprächs. Sogar Leute, die introvertierte zu sein macht dich normalerweise glücklicher, indem du sie in ein Gespräch einbeziehst. Generell kann man sagen, dass ein oberflächlicher Chat die Menschen glücklich macht, ein inhaltliches, tiefergehendes Gespräch sie jedoch noch glücklicher macht.
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 23
    3. Probiere tiefere Themen Schritt für Schritt aus. Beginnen Sie nicht über Nacht ein intimes Gespräch mit jemandem: Führen Sie die Themen nach und nach ein, damit Ihr Gesprächspartner darauf reagiert. Wenn es so aussieht, als ob er oder sie darüber sprechen möchte, können Sie weitermachen. Wenn es der anderen Person unangenehm erscheint, kannst du das Thema wechseln, bevor du Schaden anrichtest. Einige Beispiele für Möglichkeiten, potenziell schädliche Themen anzusprechen, sind:
  • "Ich habe gestern die politische Debatte gesehen". Was haben Sie gedacht??`
  • „Ich bin sehr aktiv in der örtlichen Kirchengemeinde. Ist Ihnen das auch wichtig??`
  • „Ich selbst habe eine große Leidenschaft für zweisprachige Bildung, bin mir aber bewusst, dass dies manchmal ein kontroverses Thema ist . . .`
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 24
    4. Sei offen für die Ideen anderer. Wenn Sie versuchen, andere von Ihrem Standpunkt zu überzeugen, rufen Sie negative Gefühle bei Ihrem Zuhörer hervor, während Sie gleichzeitig zeigen, dass Sie neugierig sind und Respekt vor anderen haben, wecken Sie positive Gefühle. Verwenden Sie Gesprächsthemen nicht, um Ihre Meinung zu äußern: Verwenden Sie sie, um andere in das Gespräch einzubeziehen. Hören Sie sich die Meinungen Ihrer Gesprächspartner genau an, auch wenn diese nicht Ihren eigenen Vorstellungen entsprechen.
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 25
    5. Testen Sie die Atmosphäre mit kleinen Details. Das Teilen kleiner, spezifischer Details aus deinem eigenen Leben und deinen Erfahrungen ist eine großartige Möglichkeit herauszufinden, ob dich jemand besser kennenlernen möchte. Wenn die Antworten positiv sind, können Sie mit diesem Thema fortfahren. Wenn nicht, sende die Konversation auf eine andere Weise.
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 26
    6. Beantworte eine allgemeine Frage mit einer bestimmten Geschichte. Wenn dir jemand eine allgemeinere Frage stellt, beantworte sie mit einer konkreten, kurzen Anekdote über deine eigenen Erfahrungen. Dies kann dazu beitragen, das Gespräch am Laufen zu halten und andere zu ermutigen, auch ihre eigenen persönlichen Erfahrungen zu teilen.
  • Wenn Sie beispielsweise jemand fragt, was Sie beruflich machen, können Sie eine Geschichte über etwas Verrücktes erzählen, das Ihnen kürzlich auf dem Weg zur Arbeit passiert ist.
  • Wenn Sie jemand nach Ihren Hobbys fragt, können Sie über einen Wettbewerb sprechen, an dem Sie teilgenommen haben, anstatt einfach alle Ihre verschiedenen Hobbys aufzulisten.
  • Wenn dich jemand fragt, welche Filme du in letzter Zeit gesehen hast, könntest du von einem lustigen Treffen im Kino erzählen.
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 27
    7. Sei ehrlich zu dir. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Menschen Sie eher mögen, wenn Sie Informationen über sich selbst mit anderen teilen, die korrekt sind. Du solltest zwar nicht zu viel über dich erzählen, aber ehrlich zu anderen über dein Leben, deine Gedanken und Meinungen zu sein, kann es für die Leute einfacher machen, Informationen über sich selbst mit dir zu teilen. Seien Sie nicht zu zurückhaltend und nicht zu sparsam mit Informationen über sich selbst.
  • Versuche, ein bisschen verletzlicher zu sein. Um Beziehungen zu anderen aufzubauen und zu pflegen, ist es wichtig, dass Sie sich erlauben, tiefere oder persönlichere Informationen mit anderen zu teilen.
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 28
    8. Stelle tiefergehende Fragen, wenn dein Zuhörer dafür offen ist. Die Frage nach moralischen Dilemmata, persönlichen Erfahrungen und Verletzlichkeiten kann zur Bindungsbildung führen, insbesondere zwischen Menschen, die sich bereits ein wenig kennen. Nachdem Sie die Stimmung ein wenig überprüft haben und Ihr Gesprächspartner offen für ein tieferes Gespräch scheint, wenn Sie noch persönlichere Fragen stellen möchten. Versuchen Sie ständig zu prüfen, ob sich Ihr Gesprächspartner mit dem Thema noch wohl fühlt, und lenken Sie das Gespräch bei unangenehmer Stimmung auf eher oberflächliche Themen. Fragen, die Sie stellen können, sind zum Beispiel:
  • Wie warst du als Kind?
  • Wer war in Ihrer Jugend Ihr wichtigstes Vorbild??
  • Erinnerst du dich an deinen ersten Kindergartentag? Wie war es?
  • Wenn du dein Bestes geben musst, um nicht zu lachen?
  • Was ist das Peinlichste, was du je gesehen hast?
  • Du sitzt in einem sinkenden Boot mit einem alten Mann, einem Hund und jemandem, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Du kannst nur einen davon speichern. Wer wäre das??
  • Würden Sie lieber als völlig unbekannte Person sterben, die einen großen Beitrag zur Welt geleistet hat, oder als weltberühmter Held, ohne die Dinge, für die Sie belohnt wurden, tatsächlich zu tun??
  • Was ist deine größte Angst?
  • Wofür haben Sie sich in Ihrem Leben am meisten geschämt??
  • Was würden Sie an sich ändern, wenn Sie sich für eine Sache entscheiden könnten??
  • Wie sehr ist dein Leben anders, als du es dir als kleines Kind vorgestellt hast?
  • Methode 3 von 3: Zeigen Sie, dass Sie gute Gesprächstechniken beherrschen

    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 29
    1. Achte auf Blickkontakt. Menschen, die Blickkontakt herstellen, sind normalerweise diejenigen, die ein Gespräch führen möchten. Augenkontakt kann Ihnen auch dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Partner über ein bestimmtes Thema sprechen möchte. Wenn er oder sie abgelenkt wirkt oder wegschaut, solltest du vielleicht das Thema wechseln, deinem Gesprächspartner eine Frage stellen oder das Gespräch höflich beenden.
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 30
    2. Begrüße die Stille, die hin und wieder fällt. Schweigen fällt dazwischen. Erlaube dir, diese Stille zu schätzen, besonders in einem Gespräch mit jemandem, den du bereits ziemlich gut kennst. Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, jede Gesprächspause mit Ihren Meinungen, Fragen und Geschichten zu füllen: Manchmal sind solche Stille natürlich und positiv.
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 31
    3. Schaffen Sie bewusst Pausen im Gespräch. Pausiere, während du ab und zu redest. Auf diese Weise geben Sie Ihrem Gesprächspartner die Möglichkeit, ein weiteres Thema anzusprechen, Ihnen eine Frage zu stellen oder ggf. das Gespräch zu beenden. Achte darauf, keinen Monolog zu führen.
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 32
    4. Widerstehe der Versuchung, zu viel über dich selbst zu reden. Wenn Sie neu beim Kennenlernen sind, geben Sie die intimsten Details über sich nicht preis, bis Sie sie ein wenig besser kennengelernt haben. Zu viel über sich selbst zu sprechen kann als Tratsch, unangemessen oder sogar schockierend rüberkommen. Bleiben Sie bei den Fakten und einer angemessenen Intimität, bis Sie sich ein wenig besser kennengelernt haben. Themen, bei denen es besser ist, nicht zu viel loszulassen, sind zum Beispiel:
  • Körperliche oder sexuelle Funktionen
  • Kürzliche Scheidungen oder Beziehungsprobleme
  • Politische oder religiöse Meinungen
  • Klatsch und lustvolle Geschichten
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 33
    5. Vermeiden Sie sensible Themen. Zu den Themen, über die Menschen bei der Arbeit nicht gerne sprechen, gehören ihr Aussehen, ob sie in einer Beziehung sind oder nicht, und ihr sozioökonomischer Status. Auch politische und religiöse Bindungen können je nach Kontext tabu sein. Seien Sie taktisch mit Ihrem Zuhörer und versuchen Sie, das Gespräch allgemein und leicht zu halten, bis Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wofür die andere Person interessiert ist.
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 34
    6. Vermeiden Sie lange Geschichten oder Monologe. Wenn Sie eine lustige Geschichte zu erzählen haben, stellen Sie sicher, dass sie kurz ist oder sich auf die Interessen Ihres Gesprächspartners bezieht. Die Tatsache, dass Sie ein Thema interessant finden, bedeutet nicht, dass andere es auch interessant finden. Zögern Sie nicht, (kurz) Ihre Interessen und Leidenschaften mit anderen zu teilen und dann zu sehen, wie Ihr Gesprächspartner darauf reagiert. Bitten Sie ihn oder sie, Ihnen Folgefragen zu stellen (wenn er mehr darüber erfahren möchte) oder das Thema zu wechseln (wenn er oder sie lieber über etwas anderes sprechen möchte).
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 35
    7. Nimm den Druck von dir. Es ist nicht nur deine Verantwortung, das Gespräch am Laufen zu halten – es muss von beiden Seiten kommen. Wenn die andere Person wirklich kein Interesse an einem Gespräch mit Ihnen hat, suchen Sie sich eine andere Person zum Reden. Mach dir keinen Stress wegen eines weniger erfolgreichen Gesprächs.
    Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 36
    8. Zeigen Sie, dass Sie gut zuhören können. Halte weiter Blickkontakt und Hör gut zu während dein Gesprächspartner redet. Schau nicht abgelenkt oder gelangweilt. Zeigen Sie, dass Sie engagiert und interessiert sind.
  • Ein guter Zuhörer ist jemand, der wirklich zuhört und auf den anderen achtet und nicht nur versucht, beteiligt zu erscheinen. Sei mit deiner Aufmerksamkeit da, wenn jemand anderes spricht. Versuche nicht darüber nachzudenken, was du als nächstes sagen wirst. Versuche stattdessen wirklich auf die andere Person zu hören.
  • Bildtitel Finde Dinge, über die du sprechen solltest Schritt 37
    9. Verwenden Sie eine offene Körpersprache. Gespräche verlaufen reibungsloser, wenn Sie durch Ihre Körpersprache lächeln, nicken und Interesse zeigen. Versuchen Sie, nicht zu viel zu wackeln oder zu verschieben, verschränken Sie nicht die Arme, schauen Sie nicht auf Ihre Zehen oder starren Sie auf Ihr Telefon. Versuchen Sie, gerade genug Blickkontakt herzustellen und Ihren Gesprächspartner offen anzuschauen.

    Tipps

    • Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, was Sie sagen sollen, versuchen Sie zuerst, sich zu beruhigen. Je ruhiger du bist, desto kreativer wird dein Gehirn, wenn es auf neue Ideen kommt.
    • Machen Sie Ihrem Gesprächspartner Komplimente, damit er sich in Ihrem Unternehmen wohler fühlt. Machen Sie ihm zum Beispiel Komplimente zu seinem Musik- oder Filmgeschmack, zu seiner Kleidung oder vielleicht sogar zu seinem Lächeln.
    • Denken Sie daran, dass soziale Fähigkeiten erlernt werden. Seien Sie nicht zu kritisch mit sich selbst, wenn ein Gespräch oder eine Form der Interaktion nicht genau so verläuft, wie Sie es sich gewünscht haben. Versuchen Sie stattdessen, aus Ihren Fehlern zu lernen und sehen Sie, wie Sie Fortschritte machen, wenn Sie diese Lektionen anwenden.
    • Wenn du spürst, dass eine peinliche Stille kommt, lasse diese Stille nicht das Gespräch ruinieren. Versuchen Sie, ein neues und interessantes Thema zu finden, indem Sie Ihrem Gesprächspartner eine Frage zu seiner Person stellen, damit Sie etwas über die andere Person erfahren, und versuchen Sie, das Gespräch am Laufen zu halten. Haben Sie keine Angst, ihm oder ihr eine persönliche Frage zu stellen. Wenn Ihr Gesprächspartner Ihre Frage seltsam findet, fahren Sie fort, indem Sie ihm Ihre Antwort auf diese Frage mitteilen.
    • Denken Sie daran, dass Sie gehen müssen, um über etwas zu sprechen machen. Suchen Sie nach interessanten Erfahrungen, um interessante Geschichten über Ihr Leben zu schreiben.
    • Menschen brauchen Zeit zum Nachdenken. Du musst wirklich nicht jede Stille mit endlosem nervösem Geplapper füllen.

    Warnungen

    • Wenn Sie feststellen, dass Ihre Nerven oder sozialen Ängste Sie daran hindern, im täglichen Leben zu funktionieren, kann es hilfreich sein, mit einem Therapeuten, Psychologen oder anderen Psychiater zu sprechen, der Ihnen die richtige Hilfe bietet.

    Оцените, пожалуйста статью