Finden sie ein gutes gesprächsthema

Im Alltag trifft man oft neue Leute. Auch wenn Sie gut mit Menschen umgehen können, wissen Sie manchmal nicht, was Sie sagen sollen, und fragen sich, welches Thema Sie als nächstes angehen sollen. Sobald Sie eine Ideenliste in Ihrem Kopf erstellt haben, müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen, worüber Sie sonst noch sprechen sollen. Alles, was Sie tun müssen, ist ein Thema aus Ihrer Liste auszuwählen, damit Sie weiter chatten können.

Schritte

Teil 1 von 3: Die Grundlagen, um ein Gespräch zu beginnen

Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 1
1. Sprich über den anderen. Das größte Geheimnis eines guten Gesprächspartners besteht darin, andere einfach über sich selbst reden zu lassen.Warum? Denn das ist ein Thema, das sie wahrscheinlich gut kennen und dann fühlen sie sich wohl. Versuchen Sie diese Taktiken:
  • Nach seiner Meinung fragen. Zum Beispiel über das, was gerade im Raum passiert, über die Nachrichten oder was auch immer.
  • Sprechen Sie Themen an, die mit jemandem zusammenhängen "Lebensgeschichte", zum Beispiel, woher jemand kommt, wie seine Kindheit war usw.
Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 2
2. Stellen Sie unterschiedliche Eröffnungszeilen für Personen bereit, die Sie auf verschiedenen Ebenen kennen. Die Art der Fragen, die Sie stellen, hängt davon ab, wie gut Sie sich kennen. Hier sind einige Eröffnungszeilen für zwei Arten von Menschen, mit denen Sie ein Gespräch beginnen:
  • Leute, die du gut kennst: Fragen Sie, wie es ihm/ihr geht, ob letzte Woche etwas Interessantes passiert ist, wie es mit seiner Arbeit oder seinem Studium läuft, wie es den Kindern geht, ob sie etwas Interessantes im Fernsehen gesehen haben.
  • Leute, die du kennst, aber schon lange nicht mehr gesehen hast: Fragen Sie, was mit ihnen passiert ist, seit Sie sie das letzte Mal gesehen haben, ob sie immer noch den gleichen Job haben und am selben Ort leben, fragen Sie nach den Kindern (vielleicht gibt es neue Kinder) und vielleicht können Sie anfangen, über einen gemeinsamen Freund zu sprechen.
  • Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 3
    3. Wissen, was Sie nicht sagen sollen. Die ungeschriebene Regel lautet: Sprich nie über Religion, Politik, Geld, Beziehungen, familiäre Probleme, gesundheitliche Probleme oder Sex, wenn du deinen Gesprächspartner nicht gut kennst. Sie laufen Gefahr, etwas Beleidigendes zu sagen, also versuchen Sie, diese Themen zu vermeiden; oft sind diese Dinge emotional zu schwer.
    Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 4
    4. Finden Sie heraus, welche Interessen und Hobbys er/sie hat. Menschen sind kompliziert, haben unterschiedliche Interessen, Hobbys und Dinge, die sie nicht mögen. Es gibt viele Fragen zu Interessen und Hobbys, von denen viele fast automatisch zu neuen Themen führen. Fragen, die Sie stellen können, sind zum Beispiel:
  • Welchen Sport treibst oder treibst du??
  • Bist du viel online??
  • Was möchtest Du lesen?
  • Was machst du in deiner Freizeit?
  • Welche Musik mögen Sie?
  • Welche Art von Filmen siehst du gerne?
  • Was sind deine Lieblingsfernsehsendungen
  • Was ist dein liebstes Brett- oder Kartenspiel?
  • Liebst du Tiere? Was ist dein Lieblingstier?
  • Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 5
    5. Beginnen Sie mit der Familie. Es ist immer sicher, über Geschwister und allgemeine Hintergrundinformationen zu sprechen (z. B. wo jemand aufgewachsen ist). Stellen Sie sicher, dass Sie enthusiastisch reagieren, damit sich der andere ermutigt fühlt, mehr Informationen mit Ihnen zu teilen. Das Thema Eltern kann heikel sein, wenn jemand eine schlechte Kindheit hatte, aber auch, wenn er nicht mehr mit seinen Eltern spricht oder gerade gestorben ist. Das Thema Kinder kann auch für Paare, die keine Kinder bekommen können oder sich nicht einig sind, ob sie Kinder bekommen sollen oder nicht, unangenehm sein. Es ist auch möglich, dass jemand gerne Kinder haben möchte, aber noch nicht das Richtige gefunden hat. Einige Fragen, die Sie stellen können, sind zum Beispiel:
  • Hast du Geschwister? Wie viel?
  • Wenn er/sie keine Geschwister hat: Wie war es, als Einzelkind aufzuwachsen??
  • Wenn er/sie Brüder oder Schwestern hat: Wie heißen sie??
  • Wie alt sind sie?
  • Was machen sie?? (Passen Sie die Frage an, wie alt sie sind. Gehen sie zur Schule oder haben sie schon einen Job?)
  • siehst du gleich aus?
  • Sehen Ihre Charaktere ähnlich aus??
  • Wo bist du aufgewachsen?
  • Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 6
    6. Stellen Sie Fragen zum Thema Reisen. Fragen Sie Ihren Gesprächspartner, wo er/sie war. Auch wenn er/sie noch nie außerhalb der Niederlande war, wird er/sie Ihnen wahrscheinlich gerne sagen, wohin er/sie gehen möchte. Sie können zum Beispiel fragen:
  • Wenn Sie auswandern müssten, in welches Land würden Sie auswandern und warum??
  • Von all den Städten, die Sie besucht haben, welche ist Ihre Lieblingsstadt??
  • Wo hast du deinen letzten Urlaub verbracht?? Wie war es?
  • Was war dein schönster/schlechtester Urlaub aller Zeiten??
  • Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 7
    7. Nach Essen und Getränken fragen. Es ist vielleicht besser, über Essen zu sprechen als über Trinken, denn die Chancen stehen gut, dass Sie es mit jemandem zu tun haben, der ein Alkoholproblem hat oder hatte oder gar nicht trinkt. Passen Sie auf, dass das Gespräch nicht zu einer Diät und Gewichtsabnahme führt. Das kann das Gespräch in eine negative Richtung lenken. Du kannst Fragen:
  • Was würdest du wählen, wenn du nur eine Mahlzeit in deinem Leben essen könntest?
  • Wo isst du gerne aus??
  • Magst du Kochen?
  • Was ist deine Lieblingssüßigkeit?
  • Was war dein schlimmstes Restauranterlebnis aller Zeiten??
  • Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 8
    8. Fragen Sie nach der Arbeit von jemandem. Auch das kann ein heikles Thema sein, denn es kann beginnen wie ein Vorstellungsgespräch. Aber wenn man es vorsichtig macht und es kurz und gemütlich hält, kann es zu einem interessanten Gespräch führen. Vergiss nicht, dass die andere Person auch studieren, im Ruhestand oder arbeitslos sein könnte. Hier sind einige Vorschläge, um das Gespräch zu beginnen:
  • Was ist Ihre Aufgabe? Wo arbeitest oder studierst du?
  • Was war dein erster Job?
  • Wer war dein Lieblingschef?
  • Was wolltest du werden, als du klein warst?
  • Was magst du am meisten an deinem Job??
  • Wenn Geld nicht wichtig wäre und du sowieso arbeiten müsstest, was würdest du lieber tun?
  • Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 9
    9. Versuchen Sie herauszufinden, warum Sie beide am selben Ort gelandet sind. Wenn du ihn/sie noch nie zuvor getroffen hast, gibt es alle möglichen unbekannten Dinge herauszufinden, schon allein, weil du gerade am selben Ort bist. Stellen Sie Fragen wie:
  • Woher kennen Sie den Gastgeber oder die Gastgeberin??
  • Wie bist du zu dieser Veranstaltung gekommen?
  • Wo finden Sie die Zeit, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen??
  • Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 10
    10. Machen Sie ein aufrichtiges Kompliment. Versuchen Sie, es um etwas gehen zu lassen, das jemand tut, nicht um das, was jemand ist. Sie können das Gespräch dann fortsetzen, indem Sie Fragen zu diesem bestimmten Talent stellen. Wenn Sie Ihrem Gesprächspartner sagen, dass er/sie schöne Augen hat, wird er/sie es Ihnen danken, aber hier endet das Gespräch. Seien Sie begeistert, wenn Sie das Kompliment machen, damit es echt rüberkommt.Hier sind einige Beispiele:
  • Dein Klavierspiel war unglaublich. Wie lange hast du gespielt?
  • Du hast während deiner Rede sehr selbstbewusst gewirkt. Wo hast du gelernt, solche Präsentationen zusammenzustellen??
  • Du bist echt super gelaufen. Wie oft trainierst du pro Woche?
  • Teil 2 von 3: Das Gespräch weiter ausbauen

    Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 11
    1. bleib locker. Du kannst keine Wunder erwarten, wenn du einfach anfängst, mit jemandem zu reden. Du solltest eine erste Bindung zu den anderen aufbauen. Bleiben Sie also besser bei interessanten und unterhaltsamen Themen; Es kann helfen, während des Gesprächs etwas Humor zu verwenden.
    • Sprich nicht über Probleme in deinem Leben oder andere negative Situationen. Wenn Sie feststellen, dass jemandem bei solchen Themen die Augen glasig werden, dann liegt das einfach daran, dass die Leute nicht erwarten, mit so schwierigen Situationen in lockeren, lockeren Gesprächen umzugehen.
    • Die meisten Leute ziehen es vor, über höfliche, interessante und unbeschwerte Themen zu sprechen, eine negative Geschichte kann den Moment ruinieren und das Gespräch zum Erliegen bringen.
    Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 12
    2. Schweigen zulassen. Schweigen muss nicht unangenehm sein – es ermöglicht dir oder der anderen Person, sich eine Meinung zu bilden oder andere Gesprächsthemen zu entwickeln. Ihr bekommt beide eine Verschnaufpause und etwas Ruhe.
  • Stille kann jedoch auch unangenehm werden, wenn Sie nervös werden oder versuchen, die Stille zu füllen, weil Sie sich Sorgen machen.
  • Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 13
    3. Über gemeinsame Interessen sprechen. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass Sie beide denselben Sport mögen, können Sie sich mehr mit diesem Thema beschäftigen. Aber sei dir bewusst, dass du nicht weiter darüber reden kannst. Ein 45-minütiges Gespräch über eine Sportart wird für die meisten Leute nervig sein.
  • Sprechen Sie über andere Menschen, die Ihr Interesse teilen und was sie erreicht haben. Ihr wisst vielleicht beide, wer den diesjährigen Marathon gewonnen hat und erzählt euch, was sie seitdem so gemacht haben.
  • Sprechen Sie über neue Ausrüstung, Ausrüstung, Erkenntnisse, Taktiken usw. das hat mit deinem gemeinsamen Interesse zu tun.
  • Überlegen Sie sich etwas, das Sie beide in Ihrem gemeinsamen Interesse versuchen könnten, vielleicht könnten Sie sogar vereinbaren, etwas gemeinsam zu unternehmen.
  • Teil3 von 3: Grenzen überschreiten

    Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 14
    1. Versuchen Sie eine neue Richtung durch hypothetische Fragen. Das mag sich anfangs komisch anfühlen, aber probiere es aus und sieh, wie das Gesprächsniveau steigen kann. Hier sind einige Denksportaufgaben, die zu einem inspirierenden Gespräch führen können:
    • Wenn du dir ansiehst, was du bisher erreicht hast, was ist dir am wichtigsten? Was hat der Community am meisten geholfen?
    • Wenn Sie zwischen reich, berühmt oder einflussreich wählen können, was würden Sie wählen und warum??
    • Ist dies die beste Zeit Ihres Lebens?
    • Wenn du nur 10 Dinge besitzen könntest, was würdest du wählen??
    • Was würdest du wählen, wenn du für den Rest deines Lebens nur fünf verschiedene Gerichte und zwei Getränke essen könntest?
    • Glaubst du, dass Menschen ihr Glück selbst erschaffen oder dass es vom Zufall bestimmt wird??
    • Was würdest du tun, wenn du einen Tarnumhang hättest?
    • Glaubst du an den freien Willen??
    • Wenn dich jemand in ein Tier verwandeln könnte, welches Tier wärst du??
    • Wer ist dein Lieblingssuperheld und warum?
    • Welche fünf Personen aus der ganzen Geschichte würdest du zu dir nach Hause zum Essen einladen?
    • Was würdest du kaufen, wenn du morgen ein paar Millionen im Lotto gewinnst?
    • Wenn du eine Woche lang berühmt sein könntest, worin wärst du berühmt?? (Oder welche Berühmtheit möchtest du sein?)
    • Glaubst du noch an den Weihnachtsmann??
    • Könntest du ohne das Internet leben?
    • Was ist dein ultimativer Traumurlaub?
    Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 15
    2. Verfolgen Sie, was in Gesprächen gut läuft. Benutze diese "gewinnen" Gesprächstechniken immer wieder, wenn sie gut funktionieren.
  • Versuchen Sie auch, sich daran zu erinnern, bei welchen Themen sich die Leute unwohl oder gelangweilt fühlen, und vermeiden Sie diese in Zukunft.
  • Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 16
    3. Auf dem Laufenden bleiben. Lesen Sie, was in der Welt passiert, und fragen Sie Ihren Gesprächspartner nach seiner Meinung zum neuesten Großereignis in den Nachrichten (denken Sie daran, dass es normalerweise besser ist, nicht über Politik zu sprechen).
  • Merken Sie sich lustige Geschichten aus den Nachrichten, die Sie zum Lachen gebracht haben, um sie an Ihren Gesprächspartner weiterzugeben.
  • Bildtitel Kommen Sie mit guten Gesprächsthemen Schritt 17
    4. bleib prägnant. Ein gutes Gesprächsthema gehört zu einem guten Gespräch, aber auch wie Sie es kommunizieren, ist wichtig.Pass auf, dass du nicht endlos weitermachst, ohne deinen Standpunkt darzulegen.
  • Versuchen Sie nicht zu sehr von den Hauptlinien abzuweichen, da Sie sonst die Aufmerksamkeit Ihres Gesprächspartners verlieren könnten!
  • Tipps

    • Gehen Sie die Liste mit den obigen Fragen nicht gedankenlos durch. Dann fühlt sich dein Gesprächspartner in Frage gestellt.
    • Wenn Sie zum ersten Mal mit jemandem sprechen, sprechen Sie über etwas, das mit Ihrer aktuellen Umgebung und Ihrer aktuellen Situation zu tun hat, anstatt mit einem zufälligen Thema zu beginnen.
    • Sei nett und beleidige niemanden.
    • Achte darauf, dass sich niemand ausgeschlossen fühlt, wenn du in einer Gruppe bist. Wenn Sie anfangen, mit einer Person zu sprechen und dann erwarten, dass die anderen das Gespräch schweigend verfolgen, kann dies zu unangenehmen Situationen führen.
    • Querdenken.
    • Hören Sie sich die Antworten der anderen Person genau an, dann finden Sie möglicherweise automatisch neue Diskussionsthemen.
    • Erst denken, dann sprechen. Gesagtes kann man nicht zurücknehmen. Die Leute erinnern sich auch oft an die Gespräche, die sie mit dir geführt haben, also sei nicht unhöflich, es sei denn, du möchtest, dass sie sich auf diese Weise an dich erinnern.
    • Eine gute Möglichkeit, das Gespräch ausgewogen am Laufen zu halten, besteht darin, abwechselnd Fragen zu stellen. Es muss kein Quiz oder Wettbewerb sein, um zu sehen, wer die besten Fragen stellen kann, aber es ist eine freundliche Art, ein Gespräch am Laufen zu halten, ohne dass einer der beiden das Gespräch dominiert.
    • Wenn Sie zum ersten Mal mit jemandem sprechen, seien Sie nicht sarkastisch, obwohl Sie die andere Person vielleicht mit Witz ärgern möchten, wenn sie auch sarkastisch ist. Aber auf keinen Fall übertreiben – das mag keiner beim viel sarkasmus.
    • Hören Sie gut zu und beziehen Sie das Thema auf sich selbst. Wenn jemand antwortet, überlegen Sie, ob das, was er Beziehung nennt, Ihre eigene Erfahrung ist. Darüber kannst du nochmal reden, auch wenn du nicht gefragt wirst.

    Оцените, пожалуйста статью