Rauche eine pfeife

Die Kunst des Pfeifenrauchens ist eine der ältesten Formen des Tabakkonsums. Die Pfeife ist immer noch ein beruhigender Ansatz, der vom modernen Raucher oft übersehen wird. Das heißt, wenn Sie Pfeife rauchen wollen, tun Sie dies, weil Sie an dieser reichen Erfahrung interessiert sind, nicht weil Sie denken, dass es eine sichere Alternative zu Zigaretten ist. Die Gesundheitsrisiken sind ähnlich oder nur etwas geringer.

Schritte

Teil 1 von 3: Beschaffung der Vorräte

Bildtitel Smoke Step 16
1. Alle Rohre anzeigen. Ein Teil der Freude am Pfeifenrauchen liegt in der Möglichkeit, Ihr eigenes perfektes Erlebnis zu schaffen. Nehmen Sie sich Zeit beim Einkaufen im Tabakladen für ästhetisch ansprechende Optionen. Nehmen Sie jede Pfeife in die Hand – eine leichte Pfeife liegt in der Regel angenehmer in der Hand. Wenn Sie sich komplett verlaufen haben, fragen Sie die Mitarbeiter nach Empfehlungen.
  • Sogar eine attraktive Holzpfeife könnte versteckte Fehler haben – und das tut sie wahrscheinlich, wenn sie mit einem niedrigen Preis daherkommt. Wenn der Preis Ihr Hauptanliegen ist, ist eine Maiskolbenpfeife die sicherere Wahl.
  • Ein Metallfilter im Kamin kann die überschüssige Feuchtigkeit einfangen und möglicherweise den Geschmack beeinträchtigen. Dies ist eine Frage der persönlichen Vorlieben und wenn Sie Ihre Meinung ändern, kann der Filter entfernt werden.
Bildtitel Smoke Step 17
2. Auf mechanische Fehler prüfen. Nichts stört das Rauchen mehr als eine kaputte Pfeife. Vermeiden Sie Frust mit einer schnellen Inspektion der Pfeife vor dem Kauf:
  • Kaufen Sie keine Pfeife, deren Wände dünner als 6 mm sind, etwa so breit wie ein Bleistift. Der Topf sollte auch mindestens so dick sein; Um dies zu messen, führen Sie einen geraden Pfeifenreiniger durch den Kopf, drücken Sie ihn auf die Oberseite des Kopfes und vergleichen Sie diese Höhe mit der Außenseite.
  • Stecken Sie einen Pfeifenreiniger durch den Tiger. Dies sollte reibungslos durchgehen und in der Nähe des Topfbodens enden.
  • Obwohl es Ausnahmen gibt, können dicke Farbschichten nach starker Beanspruchung durch die Hitze abblättern und sprudeln.
  • Bildtitel Pack Tobacco Step 4
    3. Zubehör sammeln. Du brauchst mehr als nur eine Pfeife, um mit dem Rauchen anzufangen. Wenn Sie einen Pfeifenladen besuchen, kaufen Sie alles, was Sie brauchen auf einmal, damit Sie nicht auf und ab gehen müssen. Du brauchst ausserdem:
  • Ein Feuerzeug oder Streichhölzer. Gasfeuerzeuge aus Kunststoff sind billig und in Hülle und Fülle erhältlich, aber manche Raucher mögen den Geruch und Geschmack nicht. Pfeifenfeuerzeuge gibt es in unterschiedlichen Preisen, aber es könnte besser sein, mit einem guten Vorrat an Holzstreichhölzern zu beginnen. Du kannst später immer noch in ein Pfeifenfeuerzeug investieren.
  • Eine Packung Pfeifenreiniger, um Ihre Pfeife funktionsfähig und sauber zu halten.
  • ein Stößel. Damit wird der Tabak in die Tasse gepresst.
  • Bildtitel Pack Tobacco Step 13
    4. Wählen Sie einen Pfeifentabak. Es kann etwas überwältigend sein, wenn Sie zum ersten Mal einen Tabakladen betreten. Cyprian Latakia? Niederländisches Cavendish? Zum Glück brauchen Sie für Ihren ersten Einkauf nur eine kurze Lektion:
  • Aromatische Mischungen (manchmal als amerikanisch bezeichnet) haben Aromen hinzugefügt. Die meisten Anfänger bevorzugen diese weicheren und süßeren Sorten.
  • Nicht-aromatische Mischungen sind reiner Tabak, typischerweise mit einem starken und würzigen Geschmack. `Englische Mischungen` sind nicht-aromatische Mischungen mit Latakia, einer starken und rauchigen Sorte.
  • Jeder Tabak kann einen Cavendish-Prozess durchlaufen, um ihn süßer und leichter zu machen.
  • Kaufen Sie, wenn möglich, zwei oder drei kleine Probedosen, damit Sie verschiedene Sorten probieren können.
  • Bildtitel Pack Tobacco Step 11
    5. Wählen Sie die Tabaksorte. Tabak wird in verschiedenen Formen und Größen verkauft. Es gibt viele verschiedene Schnitte und Zubereitungsarten. Dies sind gute Optionen für Anfänger:
  • Tabak mit Bandschnitt wird in langen und dünnen Bändern geliefert, die direkt in die Tasse gelegt werden können.
  • Flockengeschnittener Tabak kommt in dicken Streifen oder unregelmäßig gebrochenen Stücken. Sie müssen beide zwischen den Fingern reiben, bis sie in kleine Stücke zerfallen.
  • Teil2 von 3: Rauchen

    Bildtitel Verwenden Sie die richtige Etikette beim Rauchen Schritt 7
    1. Halten Sie 20 bis 40 Minuten frei. Pfeifenrauchen ist eine entspannende Aktivität. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst in einem angenehmen Raum, in dem Sie nicht gestört werden und wo Sie andere nicht mit Ihrem Rauch stören.
    • Wenn Sie eine neue Bruyere-Pfeife rauchen, tun Sie dies in Innenräumen und fern von Zugluft. Schon ein bisschen Wind kann dazu führen, dass die Pfeife heißer brennt, was die Bruyère-Pfeife beschädigen kann, bevor sie geraucht wird. Dies ist jedoch bei den meisten Pfeifen, einschließlich der Maiskolbenpfeifen, nicht erforderlich.
    Bildtitel Verlieren Sie Bauchfett durch Trinken von Wasser Schritt 1
    2. Schnapp dir ein Glas Wasser. Ein Getränk in der Nähe verhindert das Austrocknen von Mund und Rachen und beugt einer wunden Zunge vor. Manche kombinieren das Pfeifenrauchen stattdessen mit Kaffee oder Tee, aber es ist besser, damit zu warten, bis Sie mehr Erfahrung haben und eine gute Kombination auswählen können.
  • Es wird nicht empfohlen, vor oder während des Pfeifenrauchens Alkohol zu konsumieren, da dies das Krebsrisiko durch das Rauchen erheblich erhöht.
  • Bildtitel Smoke a Tobacco Pipe Step 8
    3. Reinigen Sie das Rohr. Führen Sie vor dem Rauchen den Pfeifenreiniger durch den Tige und schlagen Sie die restliche Asche und den Tabak aus.
    Bildtitel Pack Tobacco Step 10
    4. Füllen Sie die Pfeife mit drei Prisen Tabak. Mit Tabak richtig aus der Pfeife zu kommen braucht etwas Übung und hat großen Einfluss auf Deinen Genuss. Der Tabak sollte so locker sein, dass man leicht Luft durchziehen kann und sich federnd anfühlen. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Raucher erklären, was zu tun ist, oder wenden Sie die folgende anfängerfreundliche Methode an:
  • Gib etwas Tabak in die Tasse. Drücken Sie diese leicht oder gar nicht, damit Sie genügend Luft zwischen den Blättern lassen.
  • Geben Sie eine etwas größere Menge hinzu und drücken Sie leicht, bis die Tasse halb voll ist.
  • Mit einer dritten Prise abschließen und festdrücken, dabei etwa 0,5 mm Platz über dem Tabak lassen.
  • Hinweis: Beim Rauchen einer Bruyère-Pfeife füllen viele die Pfeife bis zu ⅓ oder ½ der hier beschriebenen Tiefe, um sie zum ersten Mal zu rauchen. Dadurch entsteht eine schützende Holzkohleschicht, obwohl nicht alle Raucher mit diesem Ansatz einverstanden sind.
  • Bildtitel Pack Tobacco Step 12
    5. Zünden Sie die Pfeife mit einem Holzstreichholz oder einem Pfeifenfeuerzeug an. Wenn Sie ein Streichholz verwenden, lassen Sie den Schwefel zuerst einige Sekunden brennen, um zu vermeiden, dass der Streichholzgeschmack in Ihren Mund gelangt. Bewegen Sie die Flamme um die Oberfläche des Tabaks, während Sie mit langen und gleichmäßigen Zügen am Mundstück saugen. Viele Pfeifenraucher ziehen es vor, die Pfeife einmal anzuzünden und dann die Asche zu stampfen, um die Glut zu löschen. Dadurch erhält der Tabak eine ebene und gleichmäßige Oberfläche. Dies wird als „Falschlicht“ bezeichnet, was eigentlich ein optionaler Schritt ist, aber dem Tabak ermöglicht, gleichmäßig zu brennen und danach weniger Anzünden zu benötigen. Nach dem Drücken zünden Sie die Pfeife wieder an, wie oben beschrieben. Wenn die Pfeife sofort ausgeht - was normal ist - schieben Sie sie wieder auf und zünden Sie sie auf die gleiche Weise an.
    Bildtitel Smoke Step 20
    6. Mit kleinen und sporadischen Zügen rauchen. Die meisten Pfeifenraucher ziehen den Rauch in den Mund, indem sie sanft saugen oder die Zunge entlang des Gaumens nach hinten bewegen. Einige Anfänger und Zigarettenraucher inhalieren es stattdessen, aber es ist am besten, den Rauch im Mund und nicht in der Lunge zu behalten. Halten Sie beim ersten Rauchen den Kopf der Pfeife in der Hand. Nehmen Sie nur so viele Züge, dass die Pfeife brennt, ohne dass die Pfeife zu heiß zum Halten wird.
  • Eine Minderheit der Pfeifenraucher genießt die gelegentliche Inhalation, die mehr Nikotinrausch verursacht. Pfeifenrauch ist stärker und dicker als Zigarettenrauch. Bleiben Sie also bei sanften Zügen und begrenzen Sie Ihre Inhalation auf ein- oder zweimal pro Tasse.
  • Indem Sie den Rauch nicht einatmen, haben Sie ein geringeres Lungenkrebsrisiko, aber es besteht immer noch ein hohes Risiko für Mundkrebs bei langfristiger Anwendung.
  • Bildtitel Smoke Step 18
    7. Stopfen und anzünden bei Bedarf. Wenn die Pfeife ausgeht, stopfst du sie und zündest sie wieder an. Die Ascheoberfläche ist in der Tat günstig und muss nicht herausgenommen werden, bis sie so dick ist, dass Sie sie nicht anzünden können. Wenn es soweit ist, klopfen Sie die Hälfte der Asche heraus, indem Sie mit der Pfeife gegen einen Korkschläger, Ihre Hand oder einen anderen weichen Gegenstand klopfen.

    Teil3 von 3: Nach dem Rauchen

    Bildtitel Pack Tobacco Step 9
    1. Lassen Sie das Rohr abkühlen. Wenn Sie mit dem Rauchen fertig sind, lassen Sie die Pfeife abkühlen. Wenn Sie nicht die ganze Tasse geraucht haben, stampfen Sie den Tabak, um ihn aufzubrechen.
    • Zerlegen Sie das Rohr niemals, wenn es noch heiß ist. Dadurch kann das Mundstück platzen.
    Bildtitel Reinigen Sie eine Glaspfeife Schritt 1
    2. Kopf hoch. Je nach Rohrtyp können Sie dies auf zwei verschiedene Arten tun:
  • Bruyère-Pfeifen brauchen eine Ansammlung von Holzkohle (einen „Kuchen“), um das Holz zu schützen. Bedecken Sie den Kopf und schütteln Sie die Asche herum, um sie zu lösen und durch den Kopf zu verteilen. Reiben Sie den Schaft mit dem Finger an den Wänden des Kopfes. Schmeiß weg, was übrig ist.
  • Bei anderen Pfeifen ziehen es die meisten Raucher vor, sie sauber zu halten. Schüttle die Asche aus und wische dann den Kopf mit einem Papiertuch oder Pfeifenreiniger ab. (Vor allem Meerschaumpfeifen sollten nie einen zu schweren `Kuchen` haben).
  • Bildtitel Clean a Glass Pipe Step 12
    3. Mundstück und Tiger reinigen. Entfernen Sie das Mundstück und setzen Sie einen Pfeifenreiniger ein, um Feuchtigkeit und Rückstände zu entfernen. Machen Sie dasselbe mit dem Tige von der Pfeife zum Topf.
    Bildtitel Smoke a Tobacco Pipe Step 16
    4. Führen Sie einen Pfeifenreiniger durch das Mundstück und den Tiger. Entfernen Sie das Mundstück von der Pfeife. Feuchten Sie einen Pfeifenreiniger leicht an (Speichel ist gut) und drücken Sie ihn ganz durch, bis Sie das Ende am unteren Ende der Pfeife sehen. Wiederholen Sie dies mehrmals und blasen Sie dabei sanft durch die Düse, um lose Asche zu entfernen. Wiederholen Sie dies am tige.
    Bildtitel Smoke a Tobacco Pipe Step 17
    5. Lass die Pfeife ein oder zwei Tage stehen. Dies gibt der Feuchtigkeit im Rohr Zeit, zu verdunsten, wodurch schwieriges Ziehen und gurgelnde Geräusche vermieden werden.
  • Wenn Sie öfter rauchen möchten, fügen Sie Ihrer Sammlung eine zweite Pfeife hinzu.
  • Sie können einen Pfeifenreiniger in der Pfeife belassen, um die restliche Feuchtigkeit und andere Rückstände aufzunehmen.
  • Bildtitel Clean a Glass Pipe Step 7
    6. Wischen Sie es mit Alkohol ab, nachdem Sie einige Male geraucht haben. Ein in Alkohol getauchter Pfeifenreiniger oder Wattestäbchen entfernt den Schmutz, der den Luftstrom blockieren oder den Geschmack beeinträchtigen kann. Wenn Sie giftigen Alkohol verwenden, z. B. Reinigungsalkohol, stellen Sie sicher, dass Sie die Pfeife 24 Stunden lang nicht verwenden, damit der Alkohol vollständig verdunsten kann. Alle Spirituosen mit hohem Alkoholgehalt können verwendet werden, am besten eignen sich dafür neutral schmeckende Alkohole wie Getreidealkohol oder Wodka. Verwenden Sie dann einen trockenen Pfeifenreiniger, um die gesamte Feuchtigkeit zu trocknen. Achten Sie darauf, dass kein Alkohol auf die lackierten Oberflächen der Pfeife gelangt, da er sonst die Farbschicht entfernen könnte. Manche machen das nach jedem Rauchen und anderen ist es völlig egal. Wenn Sie sich das zur Gewohnheit machen, bitten Sie einen Mitraucher, Ihnen zu helfen, die Anzeichen einer schmutzigen Pfeife zu erkennen.

    Tipps

    • Seien Sie vor allem geduldig und gehen Sie es ruhig an. In den meisten Fällen ist dieses ganze Pfeifenraucherlebnis nicht angenehm, bis man mit dem Aufhören, Anzünden, Stopfen und der Regelmäßigkeit des Rauchens vertraut ist. Es braucht Zeit, um Ihre Lieblingstabakmischung zu entdecken und welche Pfeife am besten zu Ihrem Geschmack passt.
    • Tabak wird mit unterschiedlichen Feuchtigkeitsgraden verpackt, was wirklich eine Frage der Präferenz ist. Eine extra feuchte Dose lässt sich leichter rauchen, wenn Sie sie etwas an der Luft trocknen lassen.
    • Finden Sie Unterstützung und Beratung. Es gibt viele ausgezeichnete Foren und wundervolle Leute, die bereit sind, Ihnen bei der Entdeckung dieses wunderbaren Hobbys und Zeitvertreibs behilflich zu sein.
    • Um den Glanz einer Bruyère-Pfeife zu erhalten, polieren Sie sie gelegentlich mit einem Bruyere-Holzpolierer.
    • Wenn die Pfeife zu heiß zum Halten wird, brennt sie zu stark. Leg ihn hin und lass ihn raus und versuche es ein paar Minuten später noch einmal.

    Warnungen

    • Verwenden Sie niemals eine Metallpfeife, um Tabak zu rauchen. Sie sehen vielleicht sehr speziell und beeindruckend aus, aber denken Sie daran, dass Metall Wärme leitet. Du könntest dich damit verbrennen.
    • Meerschaumpfeifen sind besonders zerbrechlich (und wertvoll). Fragen Sie einen erfahrenen Meerschaum-Raucher um Rat.
    • Pfeifenrauchen kann zu einem "Zungenbiss" führen, der eine gereizte oder wunde Zunge darstellt. Die Ursache dafür ist unklar, aber das Rauchen bei einer niedrigeren Temperatur (weniger Tabak, langsamerer Appetit) und der Tabakwechsel können helfen. Erfahrene Raucher lernen dies zu vermeiden, indem sie ihre Technik verbessern.
    • Das Rauchen einer Pfeife birgt ein Risiko für Mund- und Rachenkrebs, vergleichbar mit dem Rauchen von Zigaretten. Auch beim Einatmen besteht Lungenkrebsgefahr.

    Notwendigkeiten

    • Ein Rohr
    • Rohrreiniger
    • Tabak
    • Zur Reinigung:
    • Rohrreiniger
    • Pfeifenreiniger
    • Politur und Tuch
    • Sauberes und fusselfreies Tuch

    Оцените, пожалуйста статью