


Angenommen, Sie arbeiten in einer Gruppe an einem Projekt. Die nervige Person ist Teil der Gruppe. Sie können eines Ihrer Gruppenmitglieder bitten, mit der Person zu sprechen, oder Sie können ihnen einfach eine E-Mail oder SMS senden. 

Wenn sich beispielsweise ein Kollege ständig darüber beschwert, wie viel Arbeit er oder sie herumliegen hat, versuchen Sie, ihn zu ignorieren, damit Sie Ihre eigene Arbeit nicht negativ sehen. Du solltest nicht alles ignorieren. Wenn dich ein Kollege immer so ärgert, dass du dich in der Nähe des anderen unwohl fühlst, sprich es an. Du kannst sagen: ‚Würde es dir etwas ausmachen, über meine Kleidung zu scherzen?? Ich mag, was ich trage, aber ich fühle mich schlecht, wenn du ständig kritisierst, wie ich mich kleide.` 
Teil 2 ab 3: Verwenden Sie gute Manieren
Teil 3 ab 3: Jemanden über sein Verhalten ansprechen, falls nötig

Wenn Ihnen die Person auf die Nerven geht, schreiben Sie kurz auf, was gesagt wurde, wer es gesehen hat, sowie Datum und Uhrzeit. Wenn Sie jemals eine formelle Beschwerde einreichen müssen, benötigen Sie viele Informationen, aus denen Sie schöpfen können. 
Sag zum Beispiel: „Ich weiß, du meinst das nicht, aber ich mag es nicht, wegen meiner Kleidung gehänselt zu werden.` Lassen Sie die Person wissen, wie sich ihr Verhalten auf Sie auswirkt. „Ich fühle mich bei der Arbeit unwohl, weil die Leute jetzt immer auf mein Aussehen hinweisen.` Sagen Sie der Person zum Schluss, wie es jetzt weitergehen soll. Du kannst zum Beispiel sagen: „Ich möchte wirklich nicht mehr, dass du solche Kommentare machst. Verstehst du?` Anstatt die Person zu kritisieren, sag ihr, welche Verhaltensweisen du nicht tolerieren wirst. Dies hilft, Konflikte zu vermeiden. Anstatt zu sagen: „Du bist so nervig“, könntest du sagen: „Ich brauche wirklich etwas Ruhe, um meine Arbeit zu erledigen.` 
Tipps
Ignoriere leute, die du nicht magst
Menschen zu ignorieren, die man nicht mag, ist nicht immer einfach. In der Schule, auf der Arbeit oder im Freundeskreis gibt es immer jemanden, der nicht klick macht. Du kannst jemanden höflich auf Distanz halten und negatives Verhalten ignorieren. Bleiben Sie jedoch immer höflich, auch wenn Sie jemanden ignorieren. Unhöflichkeit macht die Situation nicht besser. Es kann zwar effektiv sein, jemanden zu ignorieren, aber lassen Sie nicht zu, dass das Verhalten dieser Person Ihre Fähigkeit, Ihren Job oder Ihre Schulpflichten zu erfüllen, negativ beeinflusst – möglicherweise ist ein anderer Ansatz erforderlich.
Schritte
Teil1 von 3: Umgang mit sozialen Situationen

1. Halte dich von der Person fern. Vermeidung ist manchmal der einfachste Weg, jemanden zu ignorieren. Wenn dir jemand auf die Nerven geht, versuche so viel Abstand wie möglich zu halten.
- Sie können Orte vermeiden, an denen sich die Person wahrscheinlich aufhält. Wenn ein nerviger Kollege immer mittags zum Mittagessen geht, essen Sie außerhalb des Büros oder zu einem späteren Zeitpunkt selbst zu Mittag.
- Vermeiden Sie soziale Situationen, in denen Sie diese Person wahrscheinlich sehen werden. Wenn die nervige Person dieses Wochenende zu einer Party kommt, versuche andere Pläne zu schmieden.

2. Vermeide Augenkontakt. Wenn du mit jemandem im selben Raum bist, der dich nervt, achte darauf, wohin du schaust. Wenn du die andere Person versehentlich ansiehst, kann es zu Augenkontakt kommen. Dies könnte als Einladung zu einem Chat fehlinterpretiert werden. Wenn Sie sich in der Nähe der Person befinden, versuchen Sie, sie nicht anzusehen. Dies wird dazu beitragen, die Interaktion zu minimieren.

3.Über andere kommunizieren. Wenn Sie mit jemandem arbeiten, müssen Sie manchmal mit ihm kommunizieren. Es kann am einfachsten sein, dies durch andere zu tun. Da musst du nicht unhöflich sein. Sagen Sie zum Beispiel nicht, wo die andere Person etwas hören kann wie: „Kannst du Jacob, mit dem ich nicht sprechen möchte, sagen, dass er seinen schmutzigen Teller in die Spüle stellen soll?? Du kannst aber bei Bedarf andere bitten, etwas weiterzugeben.

4.Begrenzen Sie Ihre Antworten. Du kannst es nicht ganz vermeiden, mit jemandem zu sprechen, besonders wenn du ihn auf der Arbeit oder in der Schule siehst. Sie möchten die andere Person nicht zum Schweigen bringen, wenn sie versucht, mit Ihnen zu kommunizieren, also halten Sie Ihre Antworten so kurz wie möglich. Wenn jemand spricht, geben Sie kurze Antworten wie „hm“ und „okay“. Hoffentlich wird damit klar, dass du ein bisschen Platz willst.

5.Schütze dich vor negativem Verhalten. Wenn jemand pessimistisch oder sehr kritisch ist, versuchen Sie es zu ignorieren. Das Ignorieren kann dir helfen, positiv zu bleiben, ohne von der Negativität beeinflusst zu werden.

6.Suchen Sie nach Menschen, die Sie bei Bedarf unterstützen können. Wenn die nervige Person Ihnen gegenüber sehr aggressiv ist, verwenden Sie das Buddy-System. Versuchen Sie, Freunde oder Kollegen an Orte mitzunehmen, an denen Sie die Person wahrscheinlich sehen werden. Zum Beispiel können Freunde mit dir zwischen den Unterrichtsstunden spazieren gehen oder mit dir zu Mittag essen, um die nervige Person fernzuhalten.
Teil 2 ab 3: Verwenden Sie gute Manieren
1.Seien Sie formell mit der Person. Es gibt keinen Grund unhöflich zu sein, nur weil du jemanden ignorierst. Unhöflich zu sein wird die Situation nur eskalieren. Wenn Sie mit der Person sprechen müssen, tun Sie dies mit einigen Formalitäten. - Verwenden Sie höfliche Sätze wie: „Bitte“, „Entschuldigung“ und „Danke“.` Zeigen Sie der Person grundlegende Manieren, während Sie eine etwas steife Haltung beibehalten. Dies zeigt der Person, dass Sie nicht feindselig sind, aber nicht viel mit der anderen Person abhängen möchten.
2.Mach dich nicht über den anderen lustig. Jemanden zu ignorieren sollte keine aggressive Handlung sein. Mach keine Grimassen, verdrehe nicht die Augen, wenn sie redet, und tu nicht so, als würdest du die andere Person nicht sprechen hören. Auf diese Weise bist du selbst nur eine nervige Person, was keine gute Art ist, miteinander auszukommen. Mach dich nie über jemanden lustig, wenn du versuchst, ihn zu ignorieren.
3.Erkenne die Anwesenheit des anderen an, wenn es nötig ist. Du kannst jemanden nicht komplett ignorieren, besonders wenn du mit dieser Person arbeitest. Gegebenenfalls höflich, aber nicht zu freundlich die Anwesenheit der anderen Person anerkennen. Nicken Sie zum Beispiel kurz, wenn Sie auf dem Flur an der anderen Person vorbeigehen. Beantworte eine Frage wie „Wie geht es dir??“ mit „Mir geht es gut. Danke schön.`Wenn du mit dieser Person sprichst, halte deine Sätze kurz und auf den Punkt. Dies verhindert unangenehme oder unangenehme Gespräche.
4.Geh weg, wenn du musst. Manchmal verstehen die Leute den Hinweis nicht. Wenn dich jemand weiterhin nervt, auch wenn du subtil versuchst, nicht mit ihm zu reden, ist es in Ordnung, eine Ausrede zu finden und wegzugehen.Angenommen, ein Kollege steht einem Aspekt Ihres Privatlebens sehr kritisch gegenüber. Selbst wenn du Antworten gibst, die deutlich zeigen, dass du kein Interesse hast, macht der andere einfach weiter. Sag etwas wie: "Okay, ich weiß deinen Beitrag zu schätzen, aber ich brauche ihn nicht wirklich und ich muss jetzt irgendwo sein.`Dann geh doch weg.
Teil 3 ab 3: Jemanden über sein Verhalten ansprechen, falls nötig
- Verwenden Sie höfliche Sätze wie: „Bitte“, „Entschuldigung“ und „Danke“.` Zeigen Sie der Person grundlegende Manieren, während Sie eine etwas steife Haltung beibehalten. Dies zeigt der Person, dass Sie nicht feindselig sind, aber nicht viel mit der anderen Person abhängen möchten.


3.Erkenne die Anwesenheit des anderen an, wenn es nötig ist. Du kannst jemanden nicht komplett ignorieren, besonders wenn du mit dieser Person arbeitest. Gegebenenfalls höflich, aber nicht zu freundlich die Anwesenheit der anderen Person anerkennen. Nicken Sie zum Beispiel kurz, wenn Sie auf dem Flur an der anderen Person vorbeigehen. Beantworte eine Frage wie „Wie geht es dir??“ mit „Mir geht es gut. Danke schön.`

4.Geh weg, wenn du musst. Manchmal verstehen die Leute den Hinweis nicht. Wenn dich jemand weiterhin nervt, auch wenn du subtil versuchst, nicht mit ihm zu reden, ist es in Ordnung, eine Ausrede zu finden und wegzugehen.

1.Steh sofort für dich ein. Manchmal kann eine nervige Person eine Grenze überschreiten, bis Sie sich unwohl oder bedroht fühlen. In diesen Situationen ist es gut, gerade in diesem Moment für sich selbst einzustehen. Seien Sie selbstbewusst und gehen Sie mit der Situation um.
- Sagen Sie dem anderen ruhig, dass sie eine Grenze überschritten haben. Lass sie wissen, dass du diese Art von Verhalten nicht tolerierst.
- Sag zum Beispiel so etwas wie: „Rede nicht so mit mir. Ich brauche deinen unaufgeforderten Rat nicht.`

2.Dokumentieren Sie negatives Verhalten am Arbeitsplatz oder in der Schule. Wenn Sie sich aufgrund einer nervigen Person bei der Arbeit oder in der Schule unwohl fühlen, dokumentieren Sie dies. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Informationen bei Bedarf an eine höhere Behörde weitergeben können.

3.Sprechen Sie ruhig mit der Person über ihr Verhalten. Wenn dich jemand ständig nervt, ist es gut, ruhig mit seinem Verhalten umzugehen. Warten Sie, bis Sie für einen Moment mit der Person allein sein können und erklären Sie ruhig und gelassen, was die Person Ihrer Meinung nach falsch macht.

4.Bringen Sie eine Behörde ein. Wenn sich das Verhalten einer Person nach einer direkten Konfrontation nicht verbessert, wenden Sie sich an eine höhere Autorität. Wenn du in der Schule bist, lass es einen Lehrer oder Schulleiter wissen. Wenn es jemand bei der Arbeit ist, sprechen Sie mit jemandem aus der Personalabteilung. Sie haben das Recht, sich bei der Arbeit oder in der Schule wohl zu fühlen.
- Das Tragen von Kopfhörern kann der anderen Person signalisieren, dass Sie nicht sprechen möchten.
- Wenn du versuchst, Augenkontakt in der Schule zu vermeiden, aber sie dich ständig belästigen, um dich zu etwas anderem zu bewegen, wie in ein Notizbuch zu kritzeln oder mit deinem Handy zu spielen, bleib ruhig und werde nicht wütend – sie wollen nur Aufmerksamkeit.
Оцените, пожалуйста статью