Mit jemandem zusammenleben, den du nicht magst

Es ist sehr schwer, mit jemandem zusammenzuleben, den man nicht mag. Aber bevor Sie weiterlesen, fragen Sie sich, ob Sie wirklich diese Person sind hassen. Wie auch immer, es ist zwar eine schwierige Aufgabe, mit jemandem zusammenzuleben, den man nicht mag, aber es gibt bestimmte Dinge, die man tun kann, um es einfacher zu machen. Kommunikation ist der Schlüssel zu jeder Beziehung, auch mit Mitbewohnern. Dieser Artikel befasst sich mit der Kommunikation mit jemandem, den Sie nicht mögen, und skizziert Strategien zur Reduzierung von Konflikten in Ihrer häuslichen Situation.

Schritte

Teil 1 von 2: Lernen, mit einer schwierigen Person zu kommunizieren

Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst Schritt 1
1. Denken Sie an Ihr eigenes Verhalten mit Ihrem unangenehmen Mitbewohner. Es ist gut möglich, dass Sie mit dieser Person nicht effektiv kommuniziert haben, und hier liegt die Schwierigkeit.
  • Warst du deinem Mitbewohner gegenüber kurz oder bündig??
  • Was stört dich besonders an dieser Person? Gibt es bestimmte Gewohnheiten, die Sie stören, oder mögen Sie die Person, mit der Sie zusammenleben, im Allgemeinen nicht??
  • Du warst vielleicht selbst nicht der netteste Mitbewohner. Vielleicht können Sie Ihre Gefühle auf gesunde Weise kommunizieren, um Ihre Beziehung zu dieser Person zu verbessern.
  • Bewerten Sie Ihr eigenes Verhalten und wie Sie selbst ein besserer Mitbewohner sein können.
Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst Schritt 2
2. Bereiten Sie sich auf die Diskussion vor. Sie wissen, dass Sie mit Ihrem Mitbewohner eine unangenehme Unterhaltung führen können, also bereiten Sie sich im Voraus vor, was Sie sagen möchten.
  • Versuche positiv über das bevorstehende Gespräch nachzudenken. Mit einer schlechten Einstellung reinzukommen hilft nicht wirklich.
  • Atme tief durch und versuche ruhig zu bleiben.
  • Überlege dir genau, was du sagen möchtest, und achte darauf, dass du es respektvoll sagst.
  • Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst Schritt 3
    3. Kontakt aufnehmen. Finde deinen Mitbewohner für ein Gespräch, damit du den Eindruck erweckst, mit ihm reden zu wollen.
  • Augenkontakt herstellen.
  • Verwenden Sie seinen oder ihren Namen.
  • Arbeite daran, dich zu verbinden und angenehm zu sein.
  • Sprechen Sie in einem ruhigen und freundlichen Ton.
  • Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst Schritt 4
    4. Hören Sie der anderen Person aktiv zu. Manchmal bricht eine Beziehung zusammen, weil du nicht auf den Standpunkt des anderen hörst.
  • Achte darauf, dass du dich auf das Gesagte konzentrierst und nicht darauf, wie du dich zuerst fühlst.
  • Unterbrich deinen Mitbewohner nicht. Lass ihn oder sie ausreden.
  • Nicke oder bestätige, dass du zuhörst und höre, was der andere zu sagen hat.
  • Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst Schritt 5
    5. Machen Sie deutlich, dass Sie es verstehen. Dies zeigt, dass Sie dem anderen zuhören und sicherstellen, dass Sie wirklich verstehen, was er oder sie sagen möchte.
  • Bitte um weitere Erläuterungen.
  • Sag etwas wie: "Lass uns sehen, ob ich es verstehe...“ oder „Hilf mir zu verstehen, was ich tun soll...`
  • Behalte eine angenehme und ruhige Stimme.
  • Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst Schritt 6
    6. Höflich sein. Du willst nicht das Gefühl haben, dass diese Person dich stört.
  • Schwöre nicht, schreie nicht und sei nicht sarkastisch, auch wenn die andere Person es tut.
  • Du kannst sagen: „Bitte hör auf, mich anzuschreien“ oder „Wenn du mich anschreist, verstehe ich nicht, was ich tun kann, um dieses Problem zu beheben.`
  • Antworte mit angenehmer Stimme. Lass den anderen nicht wissen, dass es dich betrifft.
  • Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst Schritt 7
    7. Halt die Klappe wenn nötig. Du willst nicht mit jemandem streiten, der sehr wütend oder aggressiv ist.
  • Wenn dein Mitbewohner feindselig wird, sag nichts, bis er sich beruhigt hat.
  • Wenn jemand tobt, ist er irgendwann erschöpft. Dann kannst du überdenken, ob du das Gespräch fortsetzen oder es noch einmal versuchen möchtest, wenn die andere Person ruhiger ist.
  • Was auch immer du tust, schreie nicht und sei nicht feindselig.
  • Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst Schritt 8
    8. Warten Sie, bis Sie wieder in das Gespräch eingeladen werden. Sobald sich die andere Person beruhigt hat und sich beruhigt hat, können Sie erneut versuchen, ein Gespräch zu beginnen.
  • Antworte mit leiser und ruhiger Stimme. Versuche nicht herrisch oder autoritär zu klingen.
  • Sie können das Gespräch wieder in Gang bringen mit etwas wie: "Wie ich sagte..." oder "Okay, so denke ich können wir das beheben..."
  • Wenn die andere Person wieder wütend oder feindselig wird, halt die Klappe oder beende das Gespräch. Du bist der Bote und musst dich nicht mit einer feindseligen Person streiten.
  • Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst Schritt 9
    9. Bestätige, dass du das Gespräch weiterverfolgst. Wenn Sie damit einverstanden sind, an Ihrem Konflikt zu arbeiten, sprechen Sie bald wieder darüber.
  • Geben Sie deutlich an, was Sie unternehmen möchten, um die Situation zu lösen.
  • Bestätigen Sie, dass die andere Person das Gespräch in Kürze wieder aufnehmen möchte.
  • Geben Sie einen realistischen Zeitrahmen für ein zweites Vorstellungsgespräch an.
  • Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst Schritt 10
    10. Beende das Gespräch höflich. Achte darauf, dass dein Mitbewohner weiß, dass du nicht mehr reden willst, besonders wenn er wütend wird.
  • Sie können sagen: "Danke, dass Sie mich wissen lassen, wie das Problem behoben werden kann. Wir werden später reden.`
  • Wenn die andere Person wütend oder feindselig ist, sagen Sie einfach: "Wir sind hier fertig"..." und geh weg.
  • Werde nicht wütend als Antwort. Das ist keine Lösung für deine Kommunikationsprobleme.
  • Bleiben Sie auch am Ende des Gesprächs ruhig und freundlich.
  • Teil 2 von 2: Regeln für den Wohnraum erstellen

    Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst Schritt 11
    1. Besprich die Regeln mit möglichen Mitbewohnern. Mach das am besten vor dem Einzug.
    • Zu wissen, wie der Lebensstil und die Gewohnheiten der anderen Person sind, kann Ihnen helfen, sich auf das Zusammenleben vorzubereiten.
    • Daraus können Sie ableiten, wo Sie die Grundregeln für das Zusammenleben festlegen sollten.
    • Machen Sie eine Kopie von allem, was Sie miteinander vereinbart haben, und unterschreiben Sie es.
    Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst Schritt 12
    2. Entscheiden Sie, wie die Rechnungen aufgeteilt werden. Geldangelegenheiten sind eine Hauptquelle für Konflikte mit Menschen, mit denen Sie zusammenleben. Es ist eine gute Idee, von Anfang an zu planen, wie die finanziellen Angelegenheiten geregelt werden sollen.
  • Lesen Sie Ihren Mietvertrag, um zu sehen, wie Ihr Vermieter die Zahlung bevorzugt. Er oder sie kann eine monatliche Einzahlung auf sein Konto verlangen. Wenn dies der Fall ist, vereinbaren Sie mit Ihren Mitbewohnern, wer die Anzahlung jeden Monat leistet und an welchem ​​​​Datum Sie dieser Person Ihren Anteil zahlen müssen.
  • Entscheiden Sie, wer die Stromrechnungen bezahlt. Normalerweise müssen die Mieter die Nebenkosten auf ihren Namen führen.
  • Wenn Sie eine Stromrechnung bezahlen, bewahren Sie Kopien der Rechnung auf und zeigen Sie Ihrem Mitbewohner die Gesamtsumme, wenn es Zeit ist, Geld zu sammeln.
  • Normalerweise ist es am besten, alle Ausgaben gleichmäßig aufzuteilen, außer für persönliche Einkäufe oder Lebensmittel.
  • Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst, Schritt 13
    3. Vereinbaren Sie, wie die Hausarbeit erledigt wird. Machen Sie einen Reinigungsplan und halten Sie sich daran.
  • Es ist oft eine gute Idee, einen wechselnden Dienstplan zu haben, in dem festgelegt wird, wer den Müll rausbringt, das Badezimmer reinigt, saugt usw. So bleibt niemand die ganze Zeit mit dem gleichen Job hängen.
  • Was das Geschirr angeht, ist es immer am besten, sein eigenes Geschirr zu spülen und die eigene Unordnung in der Küche aufzuräumen. Erwarte nicht, dass deine Mitbewohner dein Geschirr abwaschen und umgekehrt.
  • Erwarte nicht, dass dein Mitbewohner mehr macht als seine Hausarbeit.
  • Bildtitel Lebe mit jemandem, den du hasst, Schritt 14
    4. Legen Sie Regeln für anständiges Verhalten fest. Sie und die Person, mit der Sie zusammenleben, sollten auf Lärm, Gebrauch von persönlichen Gegenständen, Gästen, Rauchen usw. Rücksicht nehmen.
  • Besprechen Sie, wie oft es für Sie in Ordnung ist, Gäste zu haben. Stellen Sie sicher, dass jeder, der Gäste hat, seine Verantwortung für das Aufräumen kennt, wenn er oder sie Gäste hat.
  • Besprechen Sie, wie viel Lärm Sie akzeptabel finden. Wenn Sie Ruhe brauchen, informieren Sie Ihre Mitbewohner im Voraus.
  • Legen Sie Regeln für die Verwendung von Eigentum und Räumen des anderen fest. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Dinge verwenden, die Ihnen nicht gehören. Machen Sie deutlich, was Sie erwarten, wenn Sie etwas verleihen.
  • Achten Sie auch darauf, wie viel Platz Sie in den öffentlichen Bereichen nutzen. Belegen Sie zum Beispiel nicht das ganze Wohnzimmer mit Ihren Sachen.
  • Wenn Sie rauchen, schlagen Sie vor, dies draußen zu tun. Wenn Ihr Mitbewohner raucht, bitten Sie höflich darum, im Haus oder in der Wohnung nicht zu rauchen. In Mietverträgen steht oft, dass das Rauchen in der Wohnung nicht erlaubt ist.
  • Tipps

    • Versuchen Sie immer, eine angenehme und ruhige Körperhaltung beizubehalten. Du kannst nicht erwarten, dass jemand nett zu dir ist, wenn du selbst unfreundlich bist.
    • Legen Sie Regeln und Richtlinien zu häufigen Konfliktursachen fest, bevor Sie einziehen.
    • Probieren Sie effektive Kommunikationstipps aus, um die Spannung in einer Diskussion abzubauen.
    • Halte dich von ihm oder ihr fern! (bei mir funktioniert das gut).
    • Sei nicht feindselig, aber sei auch nicht zu freundlich. Sprechen Sie nicht mit der anderen Person, es sei denn, Sie müssen, und seien Sie höflich, wenn Sie es tun. Sei einfach gleichgültig.

    Оцените, пожалуйста статью