Iso unter linux erstellen

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie auf einem Linux-Computer eine Gruppe von Dateien in eine ISO-Datei konvertieren. Sie verwenden dazu die Befehlszeile in Linux.

Schritte

Methode 1 von 2: Erstellen Sie eine ISO aus Dateien

Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine ISO-Datei in Linux Schritt 1
1. Sammeln Sie die Dateien für die ISO im Home-Verzeichnis. Platzieren Sie die Dateien, von denen Sie eine ISO erstellen möchten, im Heimat-Mappe.
Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine ISO-Datei in Linux Schritt 2
2. Terminal öffnen. öffne es Speisekarte und klicke Terminal um es zu öffnen. Die Terminal-App ist die Möglichkeit, die Befehlszeile zu verwenden, die der Eingabeaufforderung in Windows oder Terminal auf einem Mac entspricht.
  • Linux-Distributionen unterscheiden sich im Design, daher finden Sie die Terminal-App möglicherweise in einem Ordner im Speisekarte-Gruppe.
  • Sie finden Terminal auch auf dem Desktop oder in einer Symbolleiste am oberen oder unteren Bildschirmrand.
    Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine ISO-Datei in Linux Schritt 3
    3. Führen Sie den Befehl `Verzeichnis ändern` aus. Typ cd /home/benutzername/, und stelle sicher, dass du deinen eigenen Benutzernamen für das Teil verwendest Nutzername, und drücke ↵ Enter. Dadurch wird das aktuelle Verzeichnis in das Heimat-Mappe.
    Wenn Ihr Benutzername beispielsweise `Kartoffel` ist, würden Sie eingeben: cd /home/kartoffel/.
    Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine ISO-Datei in Linux Schritt 4
  • 4. Führen Sie den Befehl aus, um eine ISO-Datei zu erstellen. Typ mkisofs -o Zieldateiname.iso /home/Benutzername/Ordnername, und stellen Sie sicher, dass Sie `Zieldateiname` durch einen beliebigen Namen ersetzen, den Sie der ISO-Datei geben möchten, und ersetzen Sie `Ordnername` durch den Namen des Ordners, in dem die ISO-Dateien gespeichert sind.
  • Um beispielsweise eine ISO-Datei namens „blueberry“ aus Dateien im Ordner „pie“ zu erstellen, geben Sie mkisofs -o Blaubeere.iso /home/username/pie.
  • Bei Dateinamen und Ordnernamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden, also achten Sie darauf, alles, wo nötig, groß zu schreiben.
  • Um einen Namen mit mehreren Wörtern zu erstellen, setzen Sie Bindestriche zwischen die Wörter ("blueberry pie" wird dann zu "blueberry_pie").
    Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine ISO-Datei in Linux Schritt 5
  • 5. Drücken Sie↵ Enter. Dadurch wird der Befehl ausgeführt und eine ISO-Datei mit den ausgewählten Dateien im Verzeichnis erstellt. Die ISO-Datei befindet sich in Ihrem Home-Verzeichnis.
    Möglicherweise werden Sie aufgefordert, ein Passwort einzugeben, bevor die ISO-Datei erstellt wird. Geben Sie in diesem Fall Ihr Passwort ein und drücken Sie ↵ Enter.

    Methode 2 von 2: Eine ISO von einer CD rippen

    1. Legen Sie die CD-RW ein, die Sie rippen möchten. Sie können keine ISO-Datei von einer lese-/schreibgeschützten CD rippen (z. B. Audio-CDs oder Film-DVDs).
    Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine ISO-Datei in Linux Schritt 7
    2. Terminal öffnen. Offen Speisekarte und klicke Terminal. Mit der Terminal-App greifen Sie auf die Befehlszeile zu, ähnlich der Eingabeaufforderung in Windows oder dem Terminal auf einem Mac.
  • Linux-Distributionen unterscheiden sich im Design, daher finden Sie die Terminal-App möglicherweise in einem Ordner im Speisekarte-Gruppe.
  • Sie finden Terminal auch auf dem Desktop oder in einer Symbolleiste am oberen oder unteren Bildschirmrand.
    Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine ISO-Datei in Linux Schritt 8
    3. Führen Sie den Befehl `Verzeichnis ändern` aus. Typ cd /home/benutzername/, und stelle sicher, dass du deinen eigenen Benutzernamen für das Teil verwendest Nutzername, und drücke ↵ Enter. Dadurch wird das aktuelle Verzeichnis in das Heimat-Mappe.
    Wenn Ihr Benutzername beispielsweise `teresa` ist, würden Sie eingeben: cd /home/teresa/.
    Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine ISO-Datei in Linux Schritt 9
  • 4. Führen Sie den Befehl aus, um die Disc zu rippen. Typ dd if=/dev/cdrom or=/home/username/iso-name.iso und stellen Sie sicher, dass Sie `/dev/cdrom` durch den Speicherort Ihrer CD und `iso-name` durch den Namen der ausgewählten ISO-Datei ersetzen.
  • Zum Beispiel: Typ oder=/home/username/pudding.iso um eine ISO-Datei namens `pudding` im Home-Verzeichnis zu erstellen.
  • Wenn Sie mehrere CD-Laufwerke in Ihrem Computer haben oder an diese angeschlossen sind, werden diese mit 0 und höher gekennzeichnet (z. B. das erste Laufwerk wird als `cd0` bezeichnet, das zweite als `cd1` usw.).
    Bild mit dem Titel Erstellen Sie eine ISO-Datei in Linux Schritt 10
  • 5. Drücken Sie↵ Enter. Solange das Verzeichnis der CD korrekt ist, erstellt Ihr Computer eine ISO-Datei des Inhalts der CD und legt diese im Home-Verzeichnis ab.
    Möglicherweise werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort für die zu erstellende ISO-Datei einzugeben. Geben Sie in diesem Fall Ihr Passwort ein und drücken Sie ↵ Enter.

    Tipps

    • Die meisten Linux-Distributionen verfügen über einen Dateimanager, mit dem Sie über ein Kontextmenü (Rechtsklick) eine ISO-Datei erstellen können.

    Warnungen

    • Nicht alle Versionen von Linux funktionieren gleich. Wenn Sie den Pfad zu Ihrer CD nicht finden können oder der ISO-Befehl nicht funktioniert, überprüfen Sie das Online-Handbuch Ihrer Distribution.

    Оцените, пожалуйста статью