

Die Shell kann mit folgender Tastenkombination geöffnet werden: Strg+ALT+F1. Sie können ein Terminal auch wie eine Shell aus dem Ordner "Systemtools" öffnen. Alle Befehle wie unten gezeigt können in der Befehlszeile in der Linux-Shell oder im Terminal eingegeben werden.
Benutzer von Debian Linux verwenden den folgenden Befehl: `apt-get install unrar` oder `apt-get install unrar-free`. Wenn Sie Fedora Core Linux verwenden, geben Sie den folgenden Befehl ein: `yum install unrar`. Arch Linux-Benutzer installieren von einem zusätzlichen Repository mit: `pacman -S unrar`. OpenBSD-Benutzer verwenden den Befehl: `pkg_add –v –r unrar`. Suse10-Benutzer verwenden: `yast2 –i unrar`. Suse11-Benutzer verwenden: `zipper install unrar`.
Geben Sie `cd /tmp` ein. Geben Sie "wget" ein http://www.rarlab.com/rar/rarlinux-3.9.1.Teer.gz `. Entpacken Sie die Datei mit dem folgenden Befehl: `tar -zxvf rarlinux-3.9.1.Teer.gz`.
Geben Sie `cd rar` ein. Typ `./unrar`.




Wenn Sie das Arbeiten mit der Kommandozeile nicht gewohnt sind und eine grafische RAR-Oberfläche für Ihre Linux-Installation suchen, können Sie PeaZip . verwenden. PeaZip funktioniert in Gnome und KDE und ist in DEB oder RPM verfügbar. RAR3 ist die aktuelle Version des RAR-Formats. Hinzu kommt der `Advanced Encryption Standard` mit einem 128-Bit-Schlüssel. Es unterstützt auch Dateien, die größer als vier Gigabyte sind und in Unicode. RAR-Dateien können nur mit kommerzieller Software erstellt werden, aber sie können mit kostenlosen Befehlszeilentools in Linux extrahiert werden. Das RAR-Format unterstützt Datenkomprimierung, Fehlerbehebung und File-Spanning (Aufteilen einer Datei in eine Gruppe von Dateien für eine spätere Rekombination). File Roller (der Standard-Archivmanager in Gnome-Distributionen) kann die Befehlszeile unrar verwenden. Installieren Sie das Unrar-Tool im Verzeichnis /usr/local/bin/ (oder gleichwertig) und File Roller wird es automatisch verwenden, um rar-Dateien zu öffnen und zu extrahieren. Wenn eine RAR-Datei in kleinere Dateien aufgeteilt wird, werden diese wie folgt benannt: .seltsam, .r00, .r01 usw. Öffnen Sie die RAR-Datei mit Ihrem Unrar-Dienstprogramm und die Datei wird automatisch zusammengeführt.
Extrahieren sie rar-dateien unter linux
Roshal Archive (RAR) ist ein Dateiformat zum Komprimieren und Archivieren von Daten. Wenn Sie RAR-Dateien aus dem Internet heruntergeladen haben, benötigen Sie ein Programm, um sie zu extrahieren. Da dieses Programm kein Standardbestandteil der meisten Linux-Distributionen ist, müssen Sie es woanders besorgen. In diesem Artikel wird erklärt, wo Sie die Unrar-Datei finden und wie Sie sie zum Extrahieren von Dateien unter Linux verwenden.
Schritte
Methode 1 von 2: Unrar installieren

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist.

2. Öffnen Sie die Linux-Shell, wenn Sie in der Linux-GUI arbeiten.

3. Verwenden Sie den entsprechenden Befehl, um die Unrar-Datei in Ihre Linux-Installation herunterzuladen. Die folgenden Befehle erfordern Root-Rechte, daher sollten Sie sich mit anmelden su (oder sudo). Geben Sie Ihren Anmeldenamen und Ihr Passwort ein, um sich als Root anzumelden.

4. Laden Sie die Binärdatei direkt von rarlab herunter, wenn die obigen Befehle nicht funktionieren.

5. Suchen Sie die Befehle rar und unrar im rar-Verzeichnis.

6. Kopieren Sie die Dateien `rar` und `unrar` mit folgendem Befehl in das Verzeichnis /usr/local/bin: `cp rar unrar /usr/local/bin`. Der Befehl unrar ist jetzt in Ihrer Linux-Installation verfügbar.
Methode 2 von 2: Verwenden von Unrar

1. Extrahieren Sie Dateien mit vollständigem Pfad mit dem Befehl `unrar x file.seltsam`. Das ist wahrscheinlich das, was Sie brauchen.

2. Dump alle Dateien (außer den Verzeichnissen) im aktuellen Verzeichnis mit dem Befehl `unrar e file.seltsam`.

3. Listen Sie die Dateien im rar-Archiv mit dem Befehl `unrar l file . auf.seltsam`.

4. Testen Sie die Integrität eines Archivs mit dem Befehl `unrar t file.seltsam`.
Tipps
Warnungen
- Wenn Sie während der Installation oder des Befehls unrar Fehler erhalten, melden Sie sich als `Superuser` an, indem Sie `sudo -s` und Ihr Passwort eingeben. Dadurch erhalten Sie die richtigen Installationsberechtigungen.
"Extrahieren sie rar-dateien unter linux"
Оцените, пожалуйста статью