

Aufrecht sitzen. Dein Kopf sollte gerade und in der Mitte deiner Schultern sein. Neige deinen Kopf nicht zur Seite und wölbe deine Schultern nicht. Sitz nicht mit gekreuzten Beinen. Dies kann signalisieren, dass Sie abgelenkt oder gelangweilt sind. Regelmäßiges Übereinanderschlagen der Beine beim Sitzen kann zu Rückenschmerzen oder Krampfadern beitragen. Klemmen oder falten Sie Ihre Hände auf dem Tisch. Indem Sie Ihre Hände an einem Ort haben, an dem die andere Person sie sehen kann, flößen Sie Vertrauen ein und zeigen Ihre Aufrichtigkeit. 
Wenn du gestikulierst, um etwas deutlich zu machen, halte deine Finger zusammen und zeige mit einer offenen Handfläche. Nicht mit dem Finger zeigen und schlagen. 
Starre nicht auf den Boden oder schaue weg, wenn du sprichst oder zuhörst, denn das macht dich nervös. Nicht die Kiefer zusammenpressen und die Muskeln im Gesicht nicht anspannen. Direkten Blickkontakt halten, aber nicht starren. 

Vermeiden Sie Wörter wie „immer“ oder „nie“, da diese dazu neigen, das Gesagte übertrieben klingen zu lassen. Bring das Gespräch zu dir zurück. Verwenden Sie Aussagen mit `ich` statt `du`, wie z.B. `ich fühle...“ oder „Ich mag es nicht, wenn...`, gefolgt von Fakten. 
Sprechen Sie auf einem Niveau, das Sie für ein normales Gespräch verwenden würden. Betteln oder jammern lässt dich verzweifelt oder emotional unehrlich klingen. Sprechen Sie mit klarer und fester Stimme und zögern Sie nicht. Wenn Sie sich darauf vorbereiten, jemanden zu konfrontieren, üben Sie zuerst vor einem Spiegel, was Sie sagen möchten. 
Befolgen Sie diese Grundlagen, um „Nein“ zu sagen: Seien Sie kurz, klar, fest und ehrlich. Sie können Ihre Antwort begründen, aber fassen Sie sich kurz und entschuldigen Sie keine übertriebenen Ausreden. Beginnen Sie nicht jeden Satz mit „Entschuldigung, aber…“. Übermäßige Entschuldigung lässt dich unreif oder unaufrichtig erscheinen. Verstärken Sie Ihre Ablehnung mit durchsetzungsfähiger Körpersprache. Halte direkten Blickkontakt, halte den Kopf hoch, halte den Rücken gerade und entspanne Gesicht und Schultern. 

Kampfsportarten, insbesondere Taekwondo und Kung Fu. Laufen und Aerobic. Gewichtheben und Boxen. 
Atme langsam und tief ein, das aus deinem Bauch kommt, nicht aus deiner Brust. Wiederholen Sie ein Wort oder einen Satz in Ihrem Kopf, wie zum Beispiel „entspannen“ oder „beruhigen“, während Sie tief einatmen. Verwenden Sie eine dieser Techniken, wenn Sie angespannt oder wütend werden. 
Verwenden Sie Humor, um feindseligem Verhalten oder unfairer Behandlung entgegenzuwirken. Nicht überreagieren. Das führt nur zu mehr Drama und unnötiger Aggression. Gehen Sie gegen kontrollierende oder manipulierende Persönlichkeiten an, indem Sie einer negativen Aussage mit einer Frage folgen oder sie bitten, ihren Standpunkt zu erläutern. So behalten Sie die Kontrolle über das Gespräch. Wählen Sie Ihre Diskussionen sorgfältig aus. Frage dich, ob das Verhalten der anderen Person dich verletzt oder nur irritiert. Abstand halten ist manchmal das Beste, was man tun kann.
Aggressiver sein
Wenn Sie lernen, aggressiv zu sein, ohne dabei feindselig zu wirken, können Sie eine selbstbewusstere und effektivere Führungskraft werden und Ihr Selbstwertgefühl verbessern. Durchsetzungsfähig zu sein wird mit Führungsqualitäten und zwischenmenschlichen Fähigkeiten in Verbindung gebracht, aber zu aggressiv zu sein kann Negativ beeinflussen, wie Sie in der Schule, bei der Arbeit, zu Hause und in romantischen Beziehungen wahrgenommen werden. Die Integration von Aspekten der Körpersprache, des Verhaltens, der Sprache und des Aussehens in Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen kann Ihr Selbstvertrauen stärken, Ihr Selbstwertgefühl stärken und Ihre Beziehungen zu anderen verbessern.
Schritte
Methode 1 von 3: Durch Körpersprache und Verhalten selbstbewusst sein

1. Seien Sie selbstbewusst mit Ihrer Einstellung. Sie möchten gefasst, ausgeglichen und selbstbewusst erscheinen, ohne ungeschickt oder unbeholfen zu wirken.
- Gehen Sie direkt auf jemanden zu, nicht von der Seite oder von hinten.
- Halten Sie genügend Abstand, damit Sie die Person hören, aber nicht ins Gesicht sehen können.
- Entspanne deine Schultern (nicht zusammensacken oder beugen) und spreize deine Füße schulterbreit auseinander, damit dein Körpergewicht gleichmäßig auf beide Beine verteilt wird.
- Falten Sie Ihre Hände und halten Sie sie vor Ihrem Bauch, nicht höher als Ihr Zwerchfell.

2. Nehmen Sie eine durchsetzungsfähige Haltung ein, wenn Sie sitzen. Wenn Sie jemanden ansprechen, der größer ist als Sie, schlagen Sie vor, sich hinzusetzen, damit Sie auf derselben Höhe sind. Suchen Sie sich einen Tisch, an dem Sie sich gegenübersitzen und unterhalten können.

3. Seien Sie sich bewusst, wie Sie Ihre Hände und Finger verwenden. Die Art und Weise, wie Sie Ihre Hände zur Kommunikation verwenden, kann den Ton für den Rest des Gesprächs oder des Geschlechtsverkehrs bestimmen.

4. Achten Sie auf Ihre Mimik. Schau der anderen Person in die Augen und entspanne dein Gesicht.
Methode 2 von 3: Aggressiver kommunizieren

1. Steh für dich ein und wehre dich. Bringen Sie Ihren Standpunkt oder Ihre Bedürfnisse klar und direkt zum Ausdruck. Du willst aggressiv, aber nicht respektlos erscheinen.
- Achte darauf, dass du die volle Aufmerksamkeit von jemandem hast, bevor du sprichst. Sprechen Sie von Angesicht zu Angesicht, nicht mit dem Rücken von jemandem.
- Sagen Sie den Namen Ihres Gesprächspartners, wenn Sie jemanden ansprechen.
- Seien Sie ehrlich zu der Person, die Sie vor sich haben, aber vergessen Sie nicht, auch ihren Standpunkt zu hören.

2. Verwenden Sie Wörter und Sätze, die direkt, aber nicht wertend sind. Sich herablassend, anklagend oder übermäßig aggressiv zu klingen, kann eine Situation eskalieren.

3. Versuchen Sie, eine feste und konsistente Stimme zu produzieren. Schreien, Flüstern oder Sprechen mit zitternder Stimme untergräbt alles, was du sagst.

4. jemanden ablehnen. Fühlen Sie sich nicht schuldig, wenn Sie jemandem „Nein“ sagen, wenn Sie das Gefühl haben, dass er Sie ausnutzen möchte oder Sie zu etwas bittet, das Sie für unvernünftig halten (z. Geld leihen).
Methode 3 von 3: Ihre Aggressivität kanalisieren

1. Musik hören. Musik kann die emotionale oder körperliche Erregung beeinflussen. Wählen Sie ein Musikgenre oder Lieder mit einem Tempo von 80 bis 130 Schlägen pro Minute.
- Erhöhen Sie Ihre Herzfrequenz, indem Sie eine Playlist erstellen, die Songs nach Tempo sortiert, von langsam (70 bis 80 Schläge pro Minute) bis schnell (120 bis 130 Schläge pro Minute).
- Sie können auch zwischen schnellen und langsamen, lauten oder leisen Songs wechseln.
- Hören Sie keine Musik, die Emotionen wie Wut oder Feindseligkeit hervorruft.

2. Sport treiben. Körperliche Bewegung kann dir helfen, Disziplin und Selbstbeherrschung zu entwickeln. Beispiele für Sportarten, die helfen, Spannungen abzubauen und Aggressionen positiv zu kanalisieren, sind:

3. Meditiere und entspanne. Sie können Entspannungstechniken üben, um zu verhindern, dass Ihre Aggression in Wut umschlägt. Beispiele sind:

4. Konfrontieren Sie sich mit übermäßig aggressivem oder passiv-aggressivem Verhalten anderer. Wenn die Quelle Ihrer Aggression oder Frustration jemand anderes ist, haben Sie das Recht, für sich selbst einzustehen und mit Respekt behandelt zu werden.
Tipps
- Verschränken Sie nicht die Arme und ballen Sie nicht die Fäuste, da Sie dadurch eher konfrontativ als selbstbewusst erscheinen.
- Passen Sie auf, dass Sie nicht faulenzen, unausgeglichen stehen, den Kopf zur Seite neigen, sich ständig die Haare aus dem Gesicht schlagen und die Hand nicht vor den Mund legen.
- Verschränken Sie beim Sitzen nicht die Arme, halten Sie die Hände hinter dem Rücken und setzen Sie sich nicht auf die Hände.
- Spielen Sie nicht mit Ihrem Schmuck oder Ihrer Uhr, spielen Sie nicht mit Ihren Schlüsseln oder Kleingeld in Ihrer Tasche und beißen Sie nicht an Ihren Nägeln.
- Jede Art von Bewegung oder körperliche Aktivität ist gut, um Ihre Aggression zu kanalisieren und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.
- Wenn Sie versuchen, mit einer feindseligen oder passiv-aggressiven Person Kompromisse einzugehen oder zu verhandeln, setzen Sie Grenzen oder Konsequenzen, z. Chef oder Lehrer), wenn er sich weigert zu kooperieren oder sein Verhalten zu ändern.
- Wenn du jemanden konfrontierst, nimm immer einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Kollegen als Backup mit.
- Üben Sie aktives Zuhören, fassen Sie die Gedanken und Gefühle der anderen Person zusammen oder wiederholen Sie sie.
- Verwenden Sie keine passive Kommunikation, wie z. B. nicht für sich selbst einzustehen, Ihre Bedürfnisse hinter die anderer zu stellen oder missbraucht zu werden.
- Deine Meinung zählt. Vernachlässige oder untergrabe deine Meinung nicht mit Sätzen wie "Ist mir egal"...“ oder „Ist egal, es macht mir nichts aus...`.
- Sprechen Sie laut und deutlich, wenn Sie mit Menschen sprechen. Versuche nicht zu stottern oder zu murmeln. Laut und deutlich genug zu sprechen, damit die Leute es hören, lässt dich selbstbewusst aussehen.
Warnungen
- Alle Formen der körperlichen und verbalen Aggression gegen eine Person oder ein Tier sind inakzeptabel und verursachen unweigerlich mehr Schaden.
- Zu aggressiv oder durchsetzungsfähig zu sein kann dazu führen, dass andere Sie als egoistisch oder narzisstisch betrachten, und es kann sich negativ auf Ihren Ruf auswirken.
- Richten Sie Ihre Wut oder Anspannung nicht nach innen oder stauen Sie Ihre Aggression nicht auf. Dies kann zu erhöhten Angstgefühlen führen.
"Aggressiver sein"
Оцените, пожалуйста статью