Für andere nicht mehr unsichtbar sein

Manchmal scheint es, als würde jemand oder die ganze Welt ihr Bestes geben, damit du dich unsichtbar fühlst. Ihre eigenen sozialen Handlungen (oder deren Fehlen) können die Ursache sein, oder Sie missverstehen die Hinweise, die jemand gibt, wenn er Sie sieht. Die gute Nachricht ist, dass es durchaus möglich ist, Ihre soziale Unsichtbarkeit in soziale Präsenz umzuwandeln.

Schritte

Methode 1 von 4: Bewertung der Situation

Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 1
1. Listen Sie Beispiele aus Ihrem täglichen Leben auf. Um Ihr Problem zu lösen, müssen Sie es zuerst verstehen. Mache eine Liste mit Zeiten, in denen du dich von anderen ignoriert gefühlt hast. Fügen Sie in allen Situationen hinzu, aus dem scheinbar Trivialen (ich sagte „Hi!“ und bekam keine Antwort) auf die klareren Beispiele (ich ging auf eine Party und niemand sprach mit mir). Versuchen Sie, diese Vorfälle so detailliert wie möglich zu beschreiben.
  • Deine Liste kann privat bleiben, damit sie nicht perfekt aussehen muss. Es ist für Sie da, damit Sie es sehen können, also konzentrieren Sie sich auf den Inhalt und nicht auf das Layout oder das Erscheinungsbild.
  • Das Aufschreiben der Emotionen, die dir damals in den Sinn kamen, kann dir helfen, die emotionalen Phasen des Ignorierens oder Ausblendens zu verstehen. Es kommt oft vor, dass Menschen, die isoliert sind, zunächst verwirrt sind (das passiert mir wirklich?), gefolgt von Wut und Wut, wenn niemand etwas gegen die Situation tut. Bestätige und erkenne deine Emotionen an, bevor sie dich dazu bringen, unsozial zu handeln, nur um bemerkt zu werden.
Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 2
2. Suchen Sie nach Mustern, wie die Leute Sie auf lange Sicht behandelt haben. Fällt es Ihnen zu Hause oder bei der Arbeit schwer, die Aufmerksamkeit der Menschen auf Sie zu lenken?? Im sozialen oder privaten Kontext? Gibt es eine bestimmte Person, die häufig in Ihrer Beispielliste auftaucht?? Ab einem bestimmten Moment habe ich angefangen, dich zu ignorieren? Es stellt sich zum Beispiel heraus, dass Whistleblower von ihren Kollegen ausgesperrt werden können.
  • Ignoriere dein eigenes Verhalten nicht. Suchen Sie also auch nach Mustern in Ihrem eigenen Verhalten. Fühlst du dich zum Beispiel wohl, mit Leuten zu sprechen, hinterlässt aber trotzdem keinen bleibenden Eindruck bei den Leuten? Oder erleben Sie Stress und Druck, wenn Sie mit anderen sprechen?
  • Schreiben Sie die Muster auf, die Sie beobachten, und setzen Sie sich darauf basierend persönliche Ziele. Wenn Sie Probleme in Ihrem Privatleben haben, tun Sie Ihr Bestes, um Änderungen in diesem Bereich vorzunehmen. Auf diese Weise können Sie auch Veränderungen im Laufe der Zeit sehen (und feiern)!).
  • Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 3
    3. Übernimm deine Verantwortung. Um wirklich Veränderungen herbeizuführen, müssen Sie die Möglichkeit zur Verbesserung nutzen, auch wenn diese nur sehr allmählich einsetzt. Erkenne, dass du die Kontrolle über deine eigenen Handlungen hast. Sich unsichtbar zu fühlen kann eine sich selbst erfüllende Prophezeiung sein. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie keine Aufmerksamkeit verdienen, werden Sie es nicht sein.
    Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 4
    4. Finden Sie einen Partner oder eine Vertrauensperson, die Ihnen helfen kann, Ihre sozialen Ziele zu setzen und zu erreichen. Das muss jemand sein, dem du vertraust und den du bewunderst. Bitten Sie ihn/sie, sich Ihnen bei gesellschaftlichen Anlässen anzuschließen, beobachten Sie, wie Sie mit anderen umgehen, und beraten Sie Sie entsprechend.

    Methode 2 von 4: Auf Ihr Wohlbefinden achten

    Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 5
    1. Erkenne deine eigene Menschlichkeit. Erkenne deine vergangenen Gefühle und Handlungen an, aber entscheide dich, in der Zukunft einen neuen Weg zu gehen. Es kann helfen, über all die Dinge nachzudenken, die dich einzigartig machen und was du persönlich erreicht hast. Liebe dich selbst und andere werden es auch!
    • Ein Tagebuch über persönliche Siege zu führen kann Ihnen helfen, eine positive, zukunftsorientierte Denkweise zu bewahren. Es gibt Ihnen auch gutes Gesprächsmaterial. Die meisten Leute werden dir gerne aufrichtig gratulieren, wenn du zum Beispiel bei der Arbeit befördert wirst. Zögern Sie nicht, Dankesnotizen in Ihr Tagebuch zu schreiben. Es gibt keine `richtige` Art, Ihre Reise zu beschreiben.
    Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 6
    2. Erschaffe einen Schrein, der dir gewidmet ist. Dokumentieren Sie Ihr Leben und Ihre Erfolge zu Hause oder bei der Arbeit, indem Sie Fotos von guten Zeiten, inspirierende Zitate oder Juwelen Ihrer Abenteuer veröffentlichen.
  • Teilen Sie uns mit, dass Sie Machu Picchu bestiegen haben, indem Sie ein Bild davon auf Ihren Schreibtisch legen. Das ist definitiv ein Gesprächsstarter. Untersuchungen zeigen, dass die Aneignung eines Raums durch persönliche Gegenstände zu einer Zunahme positiver Emotionen führen kann.
  • Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 7
    3. Verteidige deine Interessen vor anderen. Es kann sehr verlockend sein, sich zu opfern und Kompromisse einzugehen, um den Frieden zu wahren. Diese Mentalität, anderen immer gefallen zu wollen, kann angenehm, aber auch vergesslich sein. Handeln Sie, als wären Sie Ihr eigener PR-Agent. Ihre Aufgabe als Reputationsbeauftragter ist es, ein positives Image Ihrer Person zu fördern und auf negative Angriffe angemessen zu reagieren.
  • Sei direkt, aber nicht konfrontativ. Menschen verschwinden oft in sozialer Unsichtbarkeit, um Konflikte zu vermeiden. Das ist verständlich, kann aber auf Dauer zu Problemen führen. Versuchen Sie stattdessen in angespannten Situationen ruhig und zielstrebig zu bleiben. Fragen Sie Ihre Kollegen „Wie lösen wir das?“?“ oder „Warum meinst du das??„Menschen, die nach einer qualifizierten Führungskraft suchen, werden Sie um Rat fragen.
  • Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 8
    4. Lerne „Nein“ zu sagen. Wenn Sie mit sozialer Unsichtbarkeit zu kämpfen haben, ist es verlockend, jede Gelegenheit für Engagement und Anerkennung zu ergreifen. Widerstehe diesem Impuls. Fragen Sie sich bei der Angebotserstellung, ob es zu Ihren aktuellen und zukünftigen persönlichen und beruflichen Zielen passt. Wenn das nicht hilft, gib dir einen Tag Zeit, um darüber nachzudenken und zu kommentieren. Diese Einstellung stellt Ihre Bedürfnisse an die erste Stelle und zeigt deutlich, dass Sie wichtig sind.
    Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 9
    5. Tu etwas für dich! Kaufen Sie ein neues Outfit mit passenden Accessoires. Setzen Sie mit Ihrer Kleidungswahl ein persönliches Statement. Wählen Sie zum Beispiel ein unvergessliches und einzigartiges Schmuckstück, das Sie zu besonderen Anlässen tragen. Der Prozess der Kleidungserkennung stellt sicher, dass Kleidungsstücke, die Sie mit starken, mächtigen Menschen verbinden, Ihnen Selbstvertrauen geben. In diesem Fall könnte eine Halskette die beste soziale Rüstung sein, die man kaufen kann!
    Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 10
    6. Ernähre dich gesund und treibe viel Bewegung. Sorgen Sie für regelmäßige, gesunde Mahlzeiten. In diesem Bereich können Sie auch Ihre Persönlichkeit ausdrücken und Ihren sozialen Kreis erweitern, indem Sie einem Kochclub beitreten oder sogar einen Kochblog starten. Sport muss auch keine Ein-Personen-Aktivität sein. Nehmen Sie an Kursen im örtlichen Fitnessstudio teil, treten Sie einem Outdoor-Sportverein bei oder verfolgen Sie Ihre Fortschritte in einer Online-Selbsthilfegruppe. All dies wird dazu führen, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Darüber hinaus stimuliert Bewegung nachweislich die Produktion von Endorphinen, die wiederum positive Emotionen auslösen. Wenn du dich gut fühlst, werden andere dieses überschwängliche Gefühl bemerken und teilen.
  • Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 11
    7. Urlaub nehmen. Suchen Sie ab und zu nach der Unsichtbarkeit und verschwinden Sie aus der sozialen Szene. Dies wird nicht nur dazu führen, dass die Leute dich mehr schätzen, sondern es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Energie zu tanken und deine Ziele neu zu bewerten. Es kann auch eine Gelegenheit für Abenteuer sein! Buchen Sie eine Reise in die Ferne und trainieren Sie Ihre sozialen Fähigkeiten, indem Sie vorübergehend eine neue, mutige Persönlichkeit annehmen.

    Methode 3 von 4: Vertrauen aufbauen und ausstrahlen

    Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 12
    1. Nutze die Kraft der positiven Affirmation. Sag dir selbst, wie selbstbewusst du bist. Sie werden es vielleicht nicht sofort glauben, aber je öfter Sie sich sagen „Ich bin zuversichtlich“, desto einfacher wird es, sich tatsächlich selbstbewusst zu fühlen. Dein Unterbewusstsein wird glauben, dass du selbstbewusst bist, wenn es diese Nachricht oft genug hört. Forscher der Carnegie Mellon University kamen zu dem Schluss, dass Selbstbestätigung die Fähigkeit zur Problemlösung stimuliert und sogar zu besseren Noten in der Schule führen kann.
    Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 13
    2. Komplimente machen. Teilen Sie Ihre Affirmationen mit anderen, indem Sie deren Talente erkennen. Sagen Sie jemandem: "Ich stimme dem, was Sie dort gesagt haben, voll und ganz zu" oder "Ich denke, Sie haben eine gute Wahl getroffen".Wenn Ihnen jemandes charakteristisches Schmuckstück oder Parfüm auffällt, sagen Sie etwas Nettes dazu, zum Beispiel: „Das Armband ist wirklich wunderschön. Wo hast du das gekauft?”
    Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 14
    3. Verwenden Sie eine starke Körpersprache. Halten Sie den Kopf hoch, den Rücken gerade und gehen Sie mit einem gezielten Schritt. Versuchen Sie beim Gehen Blickkontakt herzustellen und lächeln Sie dabei. Menschen mit einer Aura des Selbstbewusstseins nehmen einfach besser wahr. Sie haben das Gefühl, dass die Person ein Selbstwertgefühl hat und respektiert das.
  • Platz einnehmen. Bei einer körperlichen Manifestation der Konfliktvermeidung ist es leicht, der Tendenz nachzugeben, den Körper so klein wie möglich zu machen. Widerstehe diesem Impuls. Beanspruchen Sie stattdessen Ihr Territorium am Konferenztisch. Sie können dies zum Beispiel tun, indem Sie Ihre Notizen ausbreiten oder Gesten machen, die Platz beanspruchen.
  • Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 15
    4. Versteck dich nicht hinter deinem Handy. Es ist sehr einfach, mit Ihrem Telefon zu spielen, um die Peinlichkeit der sozialen Unsichtbarkeit zu verschleiern. Zwingen Sie sich stattdessen, Ihr Telefon in der Tasche zu behalten. Fordere dich selbst heraus, mit einer bestimmten Anzahl von Leuten zu sprechen (oder setze dir ein Zeitlimit), bevor du wieder nach deinem Telefon greifen kannst.
    Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 16
    5. sei witzig! Nicht jeder hat die natürlichen Gaben von Robin Williams oder anderen herausragenden Comedy-Ikonen. Das heißt jedoch nicht, dass du nicht lustig sein kannst. Versuchen Sie, Ihre eigene einzigartige Art von Humor zu finden. Vielleicht liebst du Klopf-Klopf-Witze? Oder bevorzugst du beißende Satire? Oder verrückt oder einfach nur schwarzer Humor? Nehmen Sie sich die Zeit, um verschiedene Arten von "Lustige" zu erkunden, damit Sie Ihren eigenen Blickwinkel auf gesellschaftliche Zusammenkünfte einbringen können.
  • Lustige Anekdoten sind große Eisbrecher. Lesen Sie eine der vielen Online-Fake-News-Sites und sammeln Sie Geschichten, über die Sie mit anderen sprechen können. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, sensible politische Themen anzusprechen und Gespräche anzuregen. Andere werden zweifellos Fragen stellen und Sie sind zu diesem Zeitpunkt die Autorität.
  • Methode 4 von 4: Machen Sie es zu 100%

    Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 17
    1. Verliere dich im Gespräch. Seien Sie ein aktiver Zuhörer und engagierter Redner. Indem Sie Ihrem Gesprächspartner (oder einem anderen Sprecher) aufmerksam zuhören, zeigen Sie, dass Sie ihn schätzen und bewahren ihn so vor der Unsichtbarkeit. Durch aktives Zuhören schaffen Sie Gemeinsamkeiten und gegenseitiges Verständnis und Empathie. Fragen zu stellen kann auch eine Möglichkeit sein, das Gespräch von passiv zu aktiv zu machen.
    • Versuchen Sie, Ja-Nein-Fragen zu vermeiden, und stellen Sie stattdessen Wie- oder Warum-Fragen. Wenn dir beispielsweise ein Freund von einer kürzlichen Reise erzählt, anstatt zu sagen "hat es Spaß gemacht"?“ fragt „Was hat Ihnen am besten gefallen und warum??Stellen Sie auch Folgefragen, um zu zeigen, dass Sie noch immer am Gespräch beteiligt sind.
    Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 18
    2. Nehmen Sie Stellung und haben Sie keine Angst, anderer Meinung zu sein. Wenn Sie ein gültiges Gegenargument haben, bringen Sie es höflich vor. Manchmal gibst du vielleicht sogar zu, dass du den Advokaten des Teufels spielen möchtest – eine Perspektive, die ein Gespräch oft besonders lebendig macht. Außerdem zeigt sich deine mentale Flexibilität, wenn du ein Argument von beiden Seiten betrachten kannst, und viele Leute bewundern diese Qualität.
    Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 19
    3. Teste deine Grenzen. Vielleicht reicht eine einfache Stärkung Ihres Selbstvertrauens aus, um den Ball in Richtung soziale Sichtbarkeit ins Rollen zu bringen. Tue etwas Verrücktes, Bizarres oder Extravagantes, um die Aufmerksamkeit von Leuten zu erregen, die du wahrscheinlich nie wieder siehst.
  • Halte deine spontanen Aktionen positiv. Geben Sie beispielsweise einem zufälligen Passanten ein High-Five oder geben Sie es weiter, indem Sie für den Kaffee eines anderen bezahlen. Auf diese Weise haben Sie sich zumindest für diesen Tag Ihre Sichtbarkeit gesichert (und jemand anderen merklich beeindruckt). Untersuchungen der Stanford University zeigen, dass es soziales Verhalten und Großzügigkeit fördert, wenn man einem Fremden etwas Gutes tut.
  • Bildtitel Hör auf, für andere Menschen unsichtbar zu sein, Schritt 20
    4. Machen Sie mit! Wenn Sie einen vollen Terminkalender haben, sind Sie viel wahrscheinlicher sichtbar. Fragen Sie Ihre Freunde, Familienmitglieder und Kollegen, ob sie von lustigen Aktivitäten oder Veranstaltungen wissen, die für Sie von Interesse sein könnten. Halten Sie die Augen offen für neue Möglichkeiten und haben Sie keine Angst, etwas Abenteuerliches auszuprobieren!
  • Bei der Arbeit bedeutet das zum Beispiel, dass Sie Teil der lokalen Netzwerkgruppen werden. Viele Gruppen für Berufseinsteiger haben Treffen für bestimmte Altersgruppen oder Branchen. Das fördert deine soziale Sichtbarkeit, weil du per Definition etwas mit dem Rest der Gruppe gemeinsam hast. Gestalten Sie Ihr Engagement auch durch die Organisation von Betriebsfeiern oder Charity-Aktionen. Anderen zu helfen ist immer eine positive Art, auf sich aufmerksam zu machen.
  • Gruppen zu einem bestimmten Thema sind eine weitere Möglichkeit, soziale Sicherheit zu gewährleisten. Solche Gruppen sind für Menschen mit ähnlichen Interessen (Alumni, Outdoor-Typen, Brettspielbegeisterte usw.).) die während geplanter Treffen zusammenkommen (normalerweise über soziale Medien organisiert).
  • Tipps

    • Nicht nur Menschen des anderen Geschlechts sind sehenswert. Oft denken die Leute, dass sich ihr gesamtes soziales Leben um das Streben nach einem Partner drehen sollte. Den Bekanntenkreis ausschließlich auf Freundesbasis zu erweitern ist meist einfacher und kann eine gute Gewöhnung an deinen neuen Lebensstil der Sichtbarkeit sein.
    • Verstehe, dass die Leute nicht „Ich sehe dich“!“schreien, wenn Sie die Sichtbarkeit erreicht haben. Es gibt subtile Anzeichen dafür, dass die Leute an dir interessiert sind. Halten Sie nach solchen Signalen Ausschau und beginnen Sie ein Gespräch mit ihnen, wenn Sie sie entdecken.
    • Unsichtbar zu sein hat auch seine Vorteile. Sich keine Sorgen um Schönheitsideale machen zu müssen oder wie andere auf dich reagieren, sind gängige Beispiele für die positiven Aspekte der Unsichtbarkeit.

    Warnungen

    • Seien Sie sich des Unterschieds zwischen Unsichtbarkeit und Ausgrenzung bei der Arbeit bewusst. Wenn Sie absichtlich ignoriert oder ausgeschaltet werden, können Sie Ihren Vorgesetzten um Hilfe bitten. Kanadische Umfrage zeigt, dass Ausgrenzung weit verbreitet ist. Mehr als 70 % der Befragten fühlten sich nicht gesehen. Einige Experten glauben daher, dass Ausgrenzung häufiger (und problematischer) vorkommt als offenes Mobbing.
    • Der Schmerz, der damit verbunden ist, ausgeschlossen zu werden, kann intensiv und entsetzlich sein. Wenn Sie das Gefühl haben, sich selbst oder andere verletzen zu wollen, bitten Sie Freunde, Familie oder medizinisches Fachpersonal um Hilfe.

    Оцените, пожалуйста статью