Fühlen sie sich mehr wertgeschätzt

Von klein auf wird dir beigebracht, andere zu respektieren und nette Dinge für andere zu tun, wie zum Beispiel gastfreundlich zu sein oder zu babysitten. Aber manchmal nutzen die Leute deine Großzügigkeit und Freundlichkeit aus und erwarten mehr von dir, als vernünftig oder richtig ist. Solche Leute bitten dich dann immer wieder um Gefälligkeiten und geben dir das Gefühl, dich verpflichtet zu fühlen, ohne dich zu erwidern oder dir Respekt zu erweisen. Sobald Grenzen überschritten sind, kann es eine Herausforderung sein, noch durchsetzungsfähig zu sein. Wenn du das Gefühl hast, dass es Menschen in deinem Leben gibt, die dich nicht genug schätzen, ist es an der Zeit, dich vor diesen Menschen zu schützen und neue Grenzen zu setzen.

Schritte

Methode 1 von 3: Untersuchen Sie das Problem

Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden Schritt 1
1. Erkenne deine Gefühle an. Es ist wichtig, dass Sie sich selbst eingestehen, dass Sie sich nicht genug wertgeschätzt fühlen. Du kannst deine Gefühle nicht anerkennen und untersuchen, bis du zugibst, dass sie da sind. Studien haben einen Zusammenhang zwischen dem Ausdruck und der Analyse negativer Emotionen und ihren verschiedenen positiven Auswirkungen auf Ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden gezeigt. Auf der anderen Seite wird das Unterdrücken deiner Gefühle sie auf lange Sicht wahrscheinlich nur verschlimmern.
  • Es gibt einen Unterschied, ob du deine Gefühle anerkennst oder bei ihnen bleibst. Wenn du dich auf deine negativen Gefühle konzentrierst, ohne sie zu analysieren oder daran zu arbeiten, sie zu verbessern, kannst du dich noch schlechter fühlen als zuvor.
Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden Schritt 2
2. Wisse, dass du das Recht hast, respektiert zu werden. Soziale und kulturelle Normen können Ihnen das Gefühl geben, dass es unhöflich ist, „Nein“ zu anderen zu sagen, wenn sie um einen Gefallen bitten. Vielleicht haben Sie auch gelernt, dass Ihre Arbeit weniger wertvoll ist als die Arbeit anderer und keine Anerkennung verdient. (Dies ist in erster Linie ein Problem für Frauen, insbesondere im Hinblick auf die Hausarbeit.) Diese Dinge können dazu führen, dass du dich nicht wertgeschätzt fühlst. Aber jeder hat das Recht, respektiert und geschätzt zu werden, und es ist nicht falsch, so behandelt zu werden.
  • Es ist normal, wütend und verletzt zu sein, und es ist allzu leicht, sich in diesen Gefühlen zu verfangen. Aber versuche eine konstruktive Haltung einzunehmen, anstatt deine Wut auf die andere Person zu richten.
  • Bildtitel Deal damit, als selbstverständlich genommen zu werden Schritt 3
    3. Überlege, warum du dich so fühlst. Wenn Sie das Gefühl, nicht gewürdigt zu werden, erforschen möchten, müssen Sie genau hinschauen, was genau passiert, das Sie dazu bringt, sich so zu fühlen. Listen Sie bestimmte Verhaltensweisen und Ereignisse auf, bei denen Sie sich unterbewertet fühlen. Vielleicht kannst du die andere Person bitten, bestimmte Dinge, die dir begegnen, zu ändern. Oder vielleicht stellen Sie fest, dass Sie die Kommunikation mit der anderen Person selbst weiter verbessern können. Du kannst zum Beispiel daran arbeiten, deine Grenzen klar aufzuzeigen.
  • Studien zeigen, dass „das Gefühl, nicht wertgeschätzt zu werden“ ein häufiger Grund ist, warum Mitarbeiter ihre Stelle aufgeben. 81% der Mitarbeiter geben an, dass sie sich bei der Arbeit motivierter fühlen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Chef ihre Arbeit anerkennt und schätzt.
  • Studien zeigen auch, dass Menschen, die sich einsam fühlen, Missbrauch eher akzeptieren und anderen erlauben, sie auszunutzen. Wenn du das Gefühl hast, nicht wertgeschätzt zu werden, kann es daran liegen, dass du befürchtest, einsam zu werden, wenn du deine Bedürfnisse ausdrückst.
  • Versuchen Sie nicht auszufüllen, was die Motivation des anderen ist. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie fühlen sich nicht wertgeschätzt, weil Sie oft einen Kollegen abholen, aber dieser Kollege hat Ihnen nicht geholfen, als Ihr Auto eine Panne hatte. In diesem Fall wäre es in Ordnung, wenn Sie schreiben „Jenny hat mich nicht mitgenommen, als mein Auto eine Panne hatte, obwohl sie oft mit mir fährt“.Es ist weniger konstruktiv, wenn du so etwas wie „Jenny kümmert sich nicht um mich, weil sie mich nicht abgeholt hat, um zur Arbeit zu gehen“ schreibst.Denn wenn Sie nicht wirklich mit Jenny gesprochen haben, können Sie nicht wissen, was sie wirklich fühlt oder warum sie Dinge tut oder nicht tut.
  • Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden Schritt 4
    4. Sehen Sie, was sich in der Beziehung geändert hat. Wenn du dich unterbewertet fühlst, kann es daran liegen, dass du dich früher von der anderen Person wertgeschätzt gefühlt hast und jetzt nicht mehr. Es kann auch daran liegen, dass du dich selbst schätzt sollte fühlen aber du fühlst dich nicht so. Was auch immer es ist, wenn Sie feststellen, was sich in Ihrer Beziehung zu der anderen Person geändert hat, können Sie sich bereits besser fühlen. Es kann auch helfen, eine Lösung für diesen Stolperstein in der Beziehung zu finden.
  • Versuchen Sie, an die Zeit zurückzudenken, als Sie zum ersten Mal mit der anderen Person interagiert haben. Was hat dir das Gefühl gegeben, geschätzt zu werden?? Was passiert jetzt "nicht", was früher passiert ist? Hast du dich verändert?
  • Wenn Sie sich bei der Arbeit unterbewertet fühlen, kann dies daran liegen, dass Sie das Gefühl haben, dass Ihre Bemühungen nicht belohnt werden (m.ein.w. Sie haben keine Gehaltserhöhung erhalten, Sie wurden für ein Projekt, an dem Sie gearbeitet haben, nicht anerkannt). Es kann auch daran liegen, dass Sie das Gefühl haben, keine Rolle bei Entscheidungen zu spielen, die Sie betreffen. Versuchen Sie, sich daran zu erinnern, was Ihnen in der Vergangenheit bei der Arbeit das Gefühl gegeben hat, geschätzt zu werden, und sehen Sie, ob sich seitdem etwas geändert hat.
  • Bild mit dem Titel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden Schritt 5
    5. Denken Sie an die Perspektive der anderen Person. Wenn du dich in einer Beziehung ungerecht behandelt fühlst, sei es ein Arbeitskollege oder dein Partner, kann es schwierig sein, das Problem aus der Perspektive der anderen Person zu sehen. Schließlich fühlst du dich bestraft und respektlos behandelt, warum also versuchen zu verstehen, warum du so behandelt wirst? Wenn man jedoch versucht zu verstehen, was die andere Person fühlt, kann man die Situation oft besser verstehen. Es hilft auch, gemeinsam eine Lösung zu finden.
  • Abgesehen von Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung oder einer anderen psychischen Störung behandeln die meisten Menschen andere im Allgemeinen nicht absichtlich. Jemanden zu beschuldigen, eine Schlampe oder ein Idiot zu sein, obwohl Sie denken, dass Ihre Meinung richtig ist, provoziert oft die andere Person, mit Wut zu reagieren, und das löst nichts. Wenn Menschen sich beschuldigt fühlen, verlieren sie oft den Kontakt.
  • Denken Sie an die Wünsche und Bedürfnisse der anderen Person. Haben sich diese im Laufe der Zeit verändert?? Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Personen manchmal passiv von jemandem distanzieren, beispielsweise indem sie Gefälligkeiten einstellen oder nicht auf Zuneigungsbekundungen oder Wertschätzung reagieren, wenn sie nicht mehr an der Beziehung interessiert sind und nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen.
  • Methode 2 von 3: Über die eigene Rolle im Ganzen nachdenken

    Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden Schritt 6
    1. Schauen Sie genau hin, wie Sie kommunizieren. Sie sind nicht für das Verhalten anderer verantwortlich und sollten sich auch keine Vorwürfe machen, wenn andere unfreundlich oder geizig sind.Aber du kannst dein eigenes Verhalten beeinflussen. Wenn du dich von anderen nicht respektiert oder ignoriert fühlst, kannst du möglicherweise die Art und Weise beeinflussen, wie sie auf dich reagieren. Sie können dies tun, indem Sie die Art und Weise ändern, wie Sie kommunizieren und sich verhalten. Die folgenden Einstellungen und Verhaltensweisen können andere dazu bringen, Sie zu misshandeln:
    • Sie sagen ja zu allem, was jemand anderes (wer auch immer) von Ihnen verlangt, auch wenn die Bitte unangemessen ist oder nicht wahr wird.
    • Du sagst nicht gerne nein oder setzt dir keine Grenzen, weil du Angst hast, dass der andere dich nicht mag oder denkst, dass du etwas falsch machst.
    • Du drückst deine wahren Gefühle, Gedanken und Überzeugungen nicht aus.
    • Sie drücken Ihre Meinungen, Bedürfnisse oder Gefühle übermäßig entschuldigend oder zurückhaltend aus (z...“ oder „Das ist nur meine Meinung, aber...“).
    • Du denkst, dass die Gefühle, Bedürfnisse und Gedanken anderer wichtiger sind als deine eigenen.
    • Du legst dich nieder, wenn du mit anderen zusammen bist (und oft für dich selbst).
    • Du denkst, dass andere dich nur mögen oder lieben werden, wenn du tust, was andere von dir erwarten.
    Bildtitel Deal damit, für einen selbstverständlichen Schritt gehalten zu werden 7
    2. Schauen Sie sich die Überzeugungen genau an, die Sie über sich selbst haben. Psychologen haben eine Reihe von "irrationalen Überzeugungen" identifiziert, die bei Ihnen selbst Schmerzen und Unzufriedenheit verursachen können, wenn Sie daran festhalten. Diese Überzeugungen verlangen oft mehr von dir selbst als von anderen. Sie enthalten oft das Wort „muss“ in ihnen. Überlegen Sie, ob Sie eines der unten aufgeführten Dinge erkennen:
  • Du denkst, es ist wichtig, dass dich alle in deinem Leben lieben und denken, dass es dir gut geht.
  • Sie halten sich für einen „Verlierer“, „wertlos“, „nicht wert“ oder „dumm“, wenn Sie von anderen nicht erkannt werden.
  • Du verwendest oft das Wort „sollte“, wie zum Beispiel „Ich muss alles tun, was von mir verlangt wird“ oder „Ich muss anderen immer ein schlechtes Gewissen machen“.”
  • Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden, Schritt 8
    3. Erkenne Gedanken in dir, die eigentlich nicht richtig sind. Zusätzlich zu irrationalen Gedanken, wie dem Denken, dass du immer tun solltest, was andere von dir verlangen, kannst du auch Gedanken über dich selbst haben, die nicht realistisch sind. Um damit fertig zu werden, sich nicht wertgeschätzt zu fühlen, müssen Sie sich die unlogischen und ungenauen Gedanken über sich selbst und andere genau ansehen.
  • Du denkst zum Beispiel, dass du für die Gefühle aller um dich herum verantwortlich bist (ein „interner Irrtum in der Notwendigkeit der Kontrolle“). Dies ist eine häufige Ursache dafür, dass du dich unterbewertet fühlst: Du machst dir Sorgen, andere zu verletzen, wenn du „Nein“ sagst, also sagst du immer „Ja“, wenn sie dich etwas fragen. Aber du tust dir und anderen keinen Gefallen, wenn du nicht ehrlich über deine eigenen Grenzen bist. „Nein“ zu sagen kann gesund und konstruktiv sein.
  • Alles auf sich selbst zu beziehen ist auch üblich und eigentlich nicht richtig. Wenn du dich in alles einmischst, siehst du dich selbst als Verursacher von etwas, für das du eigentlich nicht verantwortlich bist. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Ihre Freundin hat Sie gebeten, zu babysitten, damit sie zu einem Vorstellungsgespräch gehen kann, aber Sie haben einen wichtigen Termin, den Sie nicht verschieben können. Wenn du in dieser Situation alles auf dich nimmst, fühlst du dich für die Situation deiner Freundin verantwortlich, wenn du es nicht bist. „Ja“ zu sagen, obwohl es eigentlich „nein“ hätte sein sollen, kann dazu führen, dass Sie sich unzufrieden fühlen, weil Sie nicht auf Ihre eigenen Bedürfnisse hören.
  • „Katastrophisieren“ tritt auf, wenn Ihre Gedanken über eine Situation so extrem sind, dass Sie denken, dass das Schlimmste der Situation eintreten wird. Du fühlst dich zum Beispiel bei der Arbeit nicht gesehen, weil du denkst, wenn du deinem Chef deine Meinung sagst, wird er dich feuern und du wirst für immer arm sein. Aber das wird wahrscheinlich gar nicht passieren!
  • Eine der schwächenden Überzeugungen über dich selbst, die dich in der negativen Spirale der Unterbewertung gefangen hält, ist, dass du nichts Besseres verdienst. Wenn Sie glauben, dass andere Sie verlassen werden, wenn Sie sie enttäuschen, kann dies dazu führen, dass Sie Menschen in Ihr Leben lassen, die nicht zu Ihrem Glück oder Wachstum beitragen.
  • Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden 9
    4. Überlege, was du wirklich willst. Du weißt schon, dass du nicht unterschätzt werden willst. Aber was willst du "gut"? Es ist schwierig, Ihre Situation zu ändern, wenn Sie eine vage Unzufriedenheit verspüren, aber keine klaren Vorstellungen davon haben, was Ihre Situation verbessern könnte. Versuchen Sie, eine Liste mit Dingen zu erstellen, die Sie in der Beziehung ändern möchten. Sobald Sie wissen, wie Ihr idealer Kontakt aussieht, können Sie besser Maßnahmen ergreifen, um ihn tatsächlich zu erreichen.
  • Wenn Sie sich zum Beispiel nicht wertgeschätzt fühlen, weil Ihre Kinder Sie nur anrufen, wenn sie Geld brauchen, denken Sie darüber nach, wie Sie „möchten“, dass sie mit Ihnen interagieren. Möchten Sie, dass sie Sie einmal pro Woche anrufen?? Wenn sie einen schönen Tag hatten? Willst du ihnen sogar Geld geben, wenn sie darum bitten?? Gibst du ihnen Geld, weil du Angst hast, dass sie dich gar nicht anrufen, wenn du es nicht gibst?? Du musst deine Grenzen kennen, damit du sie anderen bekannt machen kannst.
  • Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden 10
    5. respektiere dich selbst. Nur du kannst deine eigenen Grenzen setzen und dich daran halten. Vielleicht fühlst du dich unterbewertet, weil du deine Bedürfnisse und Gefühle nicht klar ausdrückst, oder vielleicht liegt es daran, dass du es mit einer manipulativen Person zu tun hast. Leider gibt es viele Leute, die andere manipulieren, wann immer sie können, damit sie bekommen, was sie wollen. Aber ob das Verhalten des anderen auf Unwissenheit Ihrerseits oder auf Manipulation des anderen zurückzuführen ist, gehen Sie nicht davon aus, dass sich die Situation von selbst lösen wird. Sie müssen Maßnahmen ergreifen.
    Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden, Schritt 11
    6. Sehen Sie, ob Ihre Interpretationen des Kontakts, den Sie mit anderen haben, richtig sind. Sie fühlen sich möglicherweise unterbewertet, weil Sie zu schnell Schlussfolgerungen ziehen, wie die Dinge ausgehen werden. Du denkst zum Beispiel, dass jemand wütend auf dich wird oder dich verletzt, wenn du „Nein“ zu ihm sagst. Oder du glaubst, es ist jemandem egal, weil er vergessen hat, etwas für dich zu tun. Versuchen Sie es ruhig anzugehen und denken Sie logisch über jede Situation nach.
  • Du gibst deinem Partner zum Beispiel oft Geschenke, die deine Liebe zu ihm ausdrücken, aber er macht dir wiederum keine Geschenke. Du fühlst dich dann unterbewertet, weil du die Liebe des anderen mit einer bestimmten Handlung verbindest. Aber Ihr Partner mag sich zwar um Sie kümmern, zeigt dies jedoch möglicherweise nicht durch die Aktion, auf die Sie abzielen. Ein Gespräch mit Ihrem Partner kann dieses Missverständnis aufklären.
  • Sie können sich auch ansehen, wie andere mit bestimmten Anfragen von jemandem umgehen. Wenn du dich zum Beispiel von deinem Chef nicht gesehen fühlst, weil er dir immer zusätzliche Arbeit fürs Wochenende gibt, sprich mit deinen Kollegen darüber. Wie gehen sie mit solchen Aufgaben um?? Haben sie das negative Ergebnis mit Ihrem Chef erlebt, das Sie befürchten?? Denn vielleicht bist du der einzige, der diese Arbeit bekommt, weil du der einzige bist, der nicht für sich selbst einsteht.
  • Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden, Schritt 12
    7. Lerne durchsetzungsfähig zu sein. Durchsetzungsstark zu kommunizieren bedeutet nicht, arrogant oder unfreundlich zu sein. Es bedeutet, anderen Ihre Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken klar mitzuteilen. Denn wenn andere deine Bedürfnisse und Gefühle nicht kennen, könnten sie dich ausnutzen, wenn sie es nicht wollen. Studien zeigen, dass es möglich ist, negative Emotionen auszudrücken, ohne andere zu verletzen, wenn man dies selbstbewusst und nicht aggressiv tut.
  • Kommunizieren Sie Ihre Bedürfnisse offen und klar. Behalte es für dich, wie „Ich will“...“ oder „Ich mag nicht...”
  • Entschuldige dich nicht zu oft und mach dich nicht zu klein. Es ist in Ordnung, nein zu sagen. Du musst dich nicht schuldig fühlen, wenn du nein zu etwas sagst, von dem du denkst, dass du es nicht erfüllen kannst.
  • Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden, Schritt 13
    8. Lauf nicht vor Konflikten weg. Manche Menschen vermeiden Konflikte um jeden Preis. Vielleicht tun sie es, weil sie Angst haben, andere zu verärgern. Es kann auch kulturell bedingt sein (Menschen aus einer Kollektivkultur sehen Konfliktvermeidung oft nicht als etwas Negatives an). Aber wenn Ihre Neigung, Konflikte zu vermeiden, darauf hinausläuft, Ihre eigenen Bedürfnisse und Gefühle zu ignorieren, können Sie etwas dagegen tun.
  • Offen über seine Bedürfnisse zu sprechen kann durchaus zu einer Konfrontation führen, aber es muss nicht immer negativ sein. Studien zeigen, dass Konflikte, wenn sie produktiv gehandhabt werden, die Entwicklung von Fähigkeiten wie Kompromissbereitschaft, Verhandlung und Kooperation fördern können.
  • Durchsetzungskrafttraining kann helfen, Konflikte besser zu bewältigen. Durchsetzungsfähige Kommunikation ist mit einem gesteigerten Selbstwertgefühl verbunden. Zu glauben, dass Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse genauso wichtig sind wie die anderer, kann Ihnen die Möglichkeit geben, sich ihnen zu stellen, ohne sich defensiv zu fühlen oder handeln zu müssen.
  • Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden, Schritt 14
    9. Hilfe suchen. Es kann schwierig sein, erlernter Hilflosigkeit und Schuld allein zu begegnen. Sobald das Muster etabliert ist, kann es schwierig sein, es zu durchbrechen, besonders wenn Sie auf lange Sicht mit jemandem zusammen waren, der Autorität über Sie hatte und Ihnen das Gefühl gab, ihm immer gehorchen zu müssen. Seien Sie nicht zu streng mit sich selbst – Sie haben dieses Verhalten als Überlebensmechanismus entwickelt, um sich vor Bedrohungen und Schaden zu schützen. Das Problem ist, dass es sich um Überlebensmechanismen handelt, die einen immer wieder auf dasselbe stoßen lassen. Aber wenn du sie anpackst, wirst du dich viel glücklicher und sicherer fühlen.
  • Manche Menschen sind in der Lage, diese Art von Teilen von sich selbst zu übernehmen, vielleicht mit Hilfe eines engen Freundes oder Mentors. Andere Leute denken, dass es ihnen weiterhilft, in eine Therapie zu gehen oder sich von einem Coach beraten zu lassen. Mach das, womit du dich wohl fühlst.
  • Methode 3 von 3: Üben Sie mit anderen

    Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden, Schritt 15
    1. Klein anfangen. Ihre Bedürfnisse bekannt zu machen und für sich selbst einzustehen, ist wahrscheinlich nicht etwas, das Ihnen einfach passiert. Es kann hilfreich sein, in Situationen mit geringem Risiko zu üben, für sich selbst einzustehen, bevor Sie versuchen, jemanden in einer Autoritätsposition oder einer anderen wichtigen Position in Ihrem Leben zu konfrontieren (z. B. Ihren Chef bei der Arbeit oder Ihren Partner in Ihrem Privatleben).
    • Wenn Ihr Kollege Sie beispielsweise immer wieder auffordert, ihm eine Tasse Kaffee zu bringen, wenn Sie sie selbst holen, aber nie anbietet, selbst zu bezahlen, können Sie ihn bei der nächsten Anfrage daran erinnern, wie viel es kostet. Sie müssen dies nicht auf beleidigende oder aggressive Weise tun; Stattdessen können Sie einfach freundlich, aber deutlich sagen: „Möchten Sie mir Bargeld geben, um Ihren Kaffee zu bezahlen, oder möchten Sie lieber, dass ich jetzt bezahle und Sie beim nächsten Mal bezahlen??”
    Bildtitel Deal damit, dass man für selbstverständlich gehalten wird, Schritt 16
    2. Sei direkt. Wenn Sie das Gefühl haben, von anderen nicht geschätzt zu werden, ist es notwendig, dass Sie dies der anderen Person klar machen. Aber es ist nicht ratsam, einfach zu sagen "Du schätzt mich nicht".Wenn Sie jemanden angreifen und vorwurfsvoll „Sie“ sagen, erschweren Sie die Kommunikation und können eine schlimme Situation noch verschlimmern.Verwenden Sie stattdessen einfache, sachliche Aussagen, die Ihr Unbehagen ausdrücken.
  • Bleib ruhig. Du verspürst vielleicht Antipathie, Wut oder Frustration, aber es ist wichtig, diese Art von Emotionen zu kontrollieren. Obwohl du wahrscheinlich ziemlich viele negative Emotionen in dir verspürst, versuche sicherzustellen, dass du ruhig rüberkommst. Konzentriere dich darauf und zeige dem anderen, dass du ein stabiler Mensch bist und den anderen nicht angreifst, sondern es ernst meinst.
  • bleib in der ichFormgespräch. Es ist leicht, in die Falle zu tappen, Dinge zu sagen wie bei dir fühle ich mich schrecklich oder was bist du für ein Idiot,aber das einzige was du damit erreichst ist, dass der andere defensiv wird. Stattdessen erklärst du besser die Wirkung, die die Dinge auf dich haben und beginne deine Sätze mit Dingen wie Ich habe das Gefühl, dass, ich mache, ich brauche das, und Das mache ich ab sofort.
  • Wenn du befürchtest, dass das Festlegen einer Grenze so aussieht, als würdest du anderen nicht helfen wollen, erkläre die Situation. Wenn beispielsweise ein Kollege Sie um Hilfe bittet, könnten Sie so etwas sagen wie „Normalerweise würde ich Ihnen bei diesem Projekt gerne helfen, aber mein Sohn hat heute Abend seinen Auftritt und ich möchte ihn nicht verpassen.„Am besten macht man deutlich, dass man sich um den anderen kümmert, ohne immer auf Bitten nachgeben zu müssen.
  • Belohnen Sie feindseliges oder manipulatives Verhalten nicht mit positiven Konsequenzen. „Die andere Wange hinhalten“, wenn dich jemand misshandelt, ermutigt es die andere Person wahrscheinlich nur, das Verhalten fortzusetzen. Drücken Sie stattdessen Ihren Unmut über dieses Verhalten aus.
  • Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden 17
    3. Überlegen Sie, wie die andere Person das Problem lösen und diskutieren kann. Weil andere vielleicht nicht einmal merken, dass sie dich ausnutzen. In den meisten Fällen werden sie es wieder gut machen wollen, sobald du sie darauf aufmerksam machst, aber sie wissen vielleicht nicht wie. Besprechen Sie mit der anderen Person, wie Sie das Problem angehen können, damit Sie beide ein positives Gefühl für die Beziehung haben.
  • Wenn Sie beispielsweise das Gefühl haben, nicht genug wertgeschätzt zu werden, weil Ihre Beiträge zu einem Gruppenprojekt nicht anerkannt wurden, erklären Sie Ihrem Chef, wie er die Situation lösen könnte. Du könntest etwas sagen wie „Mein Name war der einzige, der bei diesem großen Projekt nicht erwähnt wurde. Ich hatte das Gefühl, dass meine Arbeit nicht anerkannt wurde, als das passierte. In Zukunft würde ich mich freuen, wenn Sie alle Teammitglieder anerkennen.”
  • Ein weiteres Beispiel: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Partner Ihre Liebe für selbstverständlich hält, weil er seine Gefühle nicht klar ausdrückt, geben Sie ihm einige Möglichkeiten, damit Sie sich wertgeschätzt fühlen. Du könntest etwas sagen wie "Ich weiß, dass du nicht auf Blumen und Pralinen stehst, aber ich möchte, dass du ab und zu deine Gefühle für mich so ausdrückst, dass du dich wohl fühlst.". Sogar eine einfache SMS irgendwo am Tag würde mir wirklich helfen, mich mehr wertgeschätzt zu fühlen.”
  • Bildtitel Deal damit, als selbstverständlich angesehen zu werden 18
    4. Seien Sie empathisch im Umgang mit anderen. Es gibt keinen Grund zu streiten, wenn man für sich selbst einsteht, noch muss man so tun, als wäre man ein unsensibler Idiot, wenn man zu anderen „nein“ sagt. Zu zeigen, dass dir die Gefühle der anderen Person wichtig sind, kann die Spannung in einer unangenehmen Situation etwas abbauen, und die Leute neigen dazu, genauer zuzuhören, was du zu sagen hast.
  • Wenn Ihr Partner beispielsweise immer die Wäsche und das Geschirr für Sie überlässt, sagen Sie zunächst etwas einfühlsam: „Ich weiß, du machst dir Sorgen, aber wenn ich immer diejenige bin, die spülen und waschen muss, fühle ich mich eher wie ein mädchen als wie eine freundin. Ich möchte, dass Sie mir bei diesen Jobs helfen. Wir könnten jeden Tag wechseln oder wir könnten sie zusammen machen.”
  • Bildtitel Deal damit, für einen selbstverständlichen Schritt gehalten zu werden 19
    5. Übe, was du sagen willst. Das hilft dir, dem anderen bedenkenlos Dinge zu sagen. Schreiben Sie die Situation oder das Verhalten auf, das Sie stört, und schreiben Sie auch auf, welche Veränderungen Sie gerne sehen würden. Das muss man natürlich nicht auswendig lernen; Es geht darum, sich in dem, was man sagen möchte, wohl zu fühlen, damit man es der anderen Person klar ausdrücken kann.
  • Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben einen Freund, der oft mit Ihnen Pläne macht und dann in letzter Minute absagt. Du fühlst dich unterbewertet, weil du das Gefühl hast, dass dein Freund deine Zeit nicht respektiert. Du könntest so etwas sagen:„Mark, ich würde gerne mit dir über etwas sprechen, das mich schon seit einiger Zeit beschäftigt. Wir schmieden oft Pläne, um gemeinsam etwas zu unternehmen und dann endet es damit, dass Sie in allerletzter Minute absagen. Ich bin frustriert, weil ich normalerweise nicht so kurzfristig andere Pläne schmieden kann. Es gibt mir das Gefühl, nicht gewürdigt zu werden, weil ich immer ja sage, wenn du fragst, ob wir uns treffen wollen. Manchmal frage ich mich, ob du immer wieder abmeldest, weil du nicht wirklich mit mir zusammen sein willst. Ich möchte, dass ihr euch den nächsten Termin, den wir ausmachen, in euren Kalender eintragt, damit ihr keinen doppelten Termin macht. Und wenn Sie wirklich absagen müssen, möchte ich, dass Sie dies früher als ein paar Minuten im Voraus tun.”
  • Ein anderes Beispiel: „Sophie, ich würde gerne mit dir über Babysitting sprechen. Du hast mich vor ein paar Tagen gefragt, ob ich nächste Woche auf deinen Sohn aufpassen kann und ich habe ja gesagt. Ich sagte ja, weil ich unsere Freundschaft schätze und weil ich möchte, dass du weißt, dass ich für dich da bin, wenn du mich brauchst. Aber ich habe diesen Monat ein paar Mal gebabysittet und ich habe langsam das Gefühl, immer bereit sein zu müssen. Ich möchte dich fragen, ob du anfangen möchtest, andere Leute zu fragen, anstatt immer mich zu fragen.”
  • Bildtitel Deal damit, dass man für gewährten Schritt gehalten wird 20
    6. Verwenden Sie eine durchsetzungsfähige Körpersprache. Es ist wichtig, dass Sie sicher sind, dass Ihr Körper und Ihr Verhalten dasselbe vermitteln, damit Sie keine gemischten Signale an die andere Person senden. Wenn Sie zu einer Bitte „nein“ sagen oder eine Grenze setzen müssen, kann die Verwendung einer durchsetzungsfähigen Körpersprache dazu beitragen, dass die andere Person weiß, dass Sie es ernst meinen.
  • Stehen Sie aufrecht und halten Sie Blickkontakt. Wende deinen Körper dem Gesprächspartner zu.
  • Sprechen Sie mit fester, höflicher Stimme. Du musst nicht schreien um gehört zu werden.
  • Nicht kichern oder rumfummeln und keine komischen Gesichter machen. Du denkst vielleicht, dass diese Taktiken deine Ablehnung mildern werden, aber sie können die Botschaft aussenden, dass du nicht meinst, was du sagst.
  • Bildtitel Deal damit, für selbstverständlich gehalten zu werden, Schritt 21
    7. Seien Sie konsequent. Machen Sie der anderen Person klar, dass, wenn Sie Neu Sag, du meinst es wirklich. Gib nicht Manipulationen oder Versuchen nach, dich schuldig zu fühlen. Die Leute um dich herum werden dich wahrscheinlich zuerst ausprobieren, besonders wenn du in der Vergangenheit allen möglichen Anfragen nachgegeben hast. Wenn Sie Ihre Grenzen setzen, versuchen Sie konsequent zu bleiben und höflich zu der anderen Person zu sein.
  • Versuchen Sie, beim Setzen Ihrer Grenzen nicht selbstgefällig zu wirken und tun Sie dies, indem Sie Ihre Handlungen nicht übermäßig rechtfertigen. Zu viel Erklärung oder Betonung der eigenen Perspektive kann arrogant wirken, auch wenn Sie es nicht so meinen.
  • Wenn Ihr Nachbar zum Beispiel immer wieder auf Sie zukommt, um Ihr Werkzeug auszuleihen, es aber oft nicht zurückgibt, müssen Sie keine lange Rede über Ihr Recht halten, das nächste Mal „Nein“ zu sagen, wenn er etwas ausleihen möchte. Machen Sie ihm bitte klar, dass er sich kein Werkzeug mehr ausleihen darf, bis er das andere zurückgibt.
  • Tipps

    • Denken Sie daran, dass Sie Ihre eigenen Bedürfnisse sowie die anderer respektieren möchten. Du musst andere nicht belästigen, um für dich selbst einzustehen.
    • Bringe keine Opfer für Menschen, es sei denn, du hast wirklich die Zeit, Mühe, Geld usw. kann verfehlen. Denn sonst könnte es passieren, dass du sie immer noch hasst.
    • Seien Sie selbstbewusst, während Sie freundlich bleiben; Denken Sie daran, immer höflich zu sein. Wenn du unhöflich wirst, wird der andere nur noch feindseliger.
    • Logisch zu denken und sich selbst zu trösten kann dir helfen, wenn du anderen gehorchst, weil du befürchtest, dass die Beziehung scheitern wird. Logisches Denken hilft Ihnen, Entscheidungen nicht mehr aus Angst vor den Reaktionen der anderen Person zu treffen.
    • Frag den anderen, was er fühlt und denkt. Füllen Sie es nicht aus und denken Sie nicht, dass Sie wissen, was die andere Person fühlt oder denkt.

    Warnungen

    • Verzichten Sie auf Konfrontationen, wenn Sie befürchten, dass jemand gewalttätig wird. Wenn Sie befürchten, dass jemand gewalttätig reagiert und Sie diese Person nicht verlassen können, suchen Sie Hilfe, z.

    Оцените, пожалуйста статью