Wissen, wenn jemand nicht mehr mit dir reden will

Haben Sie jemals mit Ihnen gesprochen oder versucht, an einer Unterhaltung teilzunehmen, und sich gefragt, ob bestimmte Personen möglicherweise nicht mit Ihnen sprechen möchten?? Eine Person kann verschiedene Gründe haben, warum sie nicht mit Ihnen sprechen möchte, z. B. Müdigkeit oder das Unbehagen, dass Sie ein privates Gespräch unterbrochen haben. In manchen Fällen kann es schwierig sein zu sagen, ob jemand nicht mit Ihnen sprechen möchte. Aber indem Sie die Körpersprache einer anderen Person lesen und sich Sprachmuster anhören, können Sie herausfinden, ob jemand nicht mit Ihnen sprechen möchte, sich dann höflich entschuldigen und das Gespräch verlassen.

Schritte

Teil1 von 3: Körpersprache und Sprachmuster lesen

Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
1.Zwischen den Zeilen lesen. Wenn Sie SMS schreiben oder Social-Media-Sites verwenden, sehen Sie keine Körpersprache und keinen Ton, an den Sie sich wenden können, es sei denn, Sie führen einen Videoanruf. Aber wenn Sie die Kommentare lesen und sehen, wie lange es dauert, bis die Person antwortet, können Sie spüren, ob die Person mit Ihnen sprechen möchte oder nicht.
  • Achten Sie auf Websites wie Facebook, Instagram und WhatsApp auf einen „gelesenen“ Hinweis. Wenn zwischen Ihrem Text und der Antwort eine lange Lücke ist oder die Person gar nicht antwortet, möchte sie wahrscheinlich nicht mit Ihnen sprechen. Allerdings kann man nie ganz sicher sein, was los ist. Die andere Person ist möglicherweise beschäftigt oder hat vergessen, auf Ihre Nachricht zu antworten.
  • Beachten Sie, ob die Person offline geht, wenn Sie ihr eine Nachricht senden. Die andere Person möchte vielleicht nicht mit dir reden, aber auch hier kannst du nicht genau sagen, ob etwas los ist. Es ist möglich, dass der andere beschäftigt ist.
  • Überprüfe die Reaktionen der Person. Wenn sie aus einem Wort bestehen, wie z "ja," "sicher", oder ähnliches, wahrscheinlich interessiert sie sich nicht mehr für das Gespräch oder möchte nicht mit dir sprechen.
Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
2.Achte auf den Ton der Person. Der Ton in der Stimme einer Person, wenn du mit ihr sprichst, kann dir viel über ihre Gefühle sagen. Wenn du den Ton des Gesprächs beachtest, kannst du herausfinden, ob die Person nicht an dem Gespräch beteiligt ist, und dir einen Hinweis geben, das Gespräch anmutig zu beenden. Stellen Sie sich folgende Fragen zum Ton:
  • Klingt die andere Person irritiert, wenn ich etwas sage??
  • Wirkt die andere Person müde, träge oder gelangweilt, wenn sie antwortet??
  • Klingt die andere Person angenehm oder begeistert von Ihrem Kontakt?
  • Scheint es so, als ob der andere alles in Frage stellt, was ich sage??
  • Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    3. Achte darauf, wer das Gespräch führt. Wenn Sie vermuten, dass eine Person nicht mit Ihnen sprechen möchte, finden Sie heraus, wer das Gespräch führt. Dies kann auch darauf hinweisen, dass Ihr Gesprächspartner aus dem Gespräch ausgecheckt hat und Sie aufhören sollten zu sprechen.
  • Beachten Sie, ob Sie Ihre eigene Stimme viel häufiger hören als die Ihres Gesprächspartners, was ein Zeichen dafür sein kann, dass die andere Person nicht mehr an dem Gespräch interessiert ist.
  • Halten Sie sich zurück, um zu sehen, ob die andere Person zu sprechen beginnt. Dies kann darauf hindeuten, dass die Person sprechen möchte, Sie aber über sie hinwegtanzen.
  • Überprüfe, ob du an der Unterhaltung teilnimmst, wenn die Gruppe mehr als zwei Personen umfasst. Wenn nicht, versuchen Sie, etwas zu sagen und sehen Sie, wie die anderen Teilnehmer reagieren.
  • Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    4.Antworten hören. Die Art und Weise, wie jemand Ihre Fragen und Aussagen beantwortet, kann Ihnen viel über die Gesprächsbereitschaft der Menschen sagen. Die folgenden Arten von Antworten können darauf hinweisen, ob Ihr Gesprächspartner gelangweilt ist oder nicht bereit ist, mit Ihnen zu sprechen:
  • Faule Kommentare, wie "Ach, tatsächlich", "Du liegst absolut richtig" oder "sicher".
  • Spiegeln, was du sagst, wie "Heute ist es richtig kalt" von "ja es ist kalt."
  • Ignorieren von Fragen oder Aussagen
  • Geben Sie Ein-Wort- oder geschlossene Antworten, einschließlich einer einfachen "Neu" oder "ja." Auch Gesten wie ein Kopfnicken können darauf hinweisen, dass eine Person nicht sprechen möchte.
  • Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    5.Achte auf Blickkontakt. Es gibt ein altes Sprichwort, dass die Augen die Fenster zur Seele sind. Die Augen einer anderen Person können Sie während eines Gesprächs wissen lassen, ob sie mit Ihnen sprechen möchte oder nicht. Folgende Hinweise können darauf hinweisen, dass Ihr Gesprächspartner bereit ist:
  • Blick auf den Boden
  • Im Zimmer umsehen
  • auf die uhr schauen.
  • Glasiger Blick nach vorn.
  • Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    6. Achte auf die Körperhaltung. Genauso wie die Blickrichtung einer Person viel über ihre Beteiligung am Gespräch aussagen kann, kann dies auch die Körperhaltung. Schauen Sie sich die Einstellung der Person an, um zu sehen, ob sie/er immer noch daran interessiert ist, mit Ihnen zu sprechen.
  • Überprüfen Sie, ob die Person Ihre Körperhaltung nachahmt und den Körper zu Ihnen zeigt. Wenn nicht, hat die andere Person wahrscheinlich genug von der Unterhaltung.
  • Überprüfe, ob die Person dir gegenübersteht. Wenn nicht, dann wollen sie wahrscheinlich das Gespräch beenden.
  • Sehen Sie, ob die Füße der anderen Person zu Ihnen zeigen, was auch darauf hindeuten kann, ob die andere Person für ein Gespräch bereit ist oder nicht.
  • Achte auf den Abstand zwischen dir und dem anderen. Wenn die andere Person dir nicht nahe steht, will sie wahrscheinlich nicht mit dir reden.
  • Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    7.Achte auf die Körpersprache des anderen. Die Körpersprache ist ein wichtiger Indikator dafür, wie eine Person ein Gespräch oder Sie empfindet. Einige Beispiele für Körpersprache, die darauf hindeuten, dass die Person nicht mit Ihnen sprechen möchte, sind:
  • Ein starrer oder unbeweglicher Körper
  • Angespannte und hochgezogene Schultern
  • Verschränke deine Arme
  • Den Hals berühren oder am Kragen herumzappeln
  • Zappeln oder Kritzeleien zeichnen.
  • Gähnen.
  • Teil 2 ab 3: Entschuldige dich höflich
    Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    1.Keine Panik und nicht böse werden. Es kann sein, dass die Leute einfach keine Lust zum Reden haben, beschäftigt sind oder etwas in ihrem Privatleben passiert ist. Versuche nicht in Panik zu geraten und werde nicht wütend auf die Person. Zeigen Sie Verständnis und ziehen Sie sich höflich aus dem Gespräch zurück, um sich und Ihrem Gesprächspartner eine Fortsetzung des ungeschickten Austauschs zu ersparen.
    • Gib dein Bestes, um deine Gefühle der anderen Person nicht zu zeigen.
    Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut

    2. Verwenden Sie eine allgemeine Ausrede. Es gibt viele verschiedene Gründe, warum Sie ein Gespräch beenden können, z. B. auf die Toilette gehen oder einen Anruf annehmen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Gesprächspartner nicht wirklich engagiert ist, verwenden Sie eine "einfache Ausrede", um das Gespräch zu verlassen, aber mit einer fröhlichen Note. Das kannst du sagen:
  • Sie werden noch ein Getränk bestellen
  • Sie müssen einen wichtigen Anruf tätigen oder annehmen
  • Du musst auf die Toilette gehen
  • Sie fühlen sich nicht wohl und brauchen frische Luft.
  • Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    3.Achte auf einen natürlichen Übergang im Gespräch. Wenn etwas Natürliches das Gespräch unterbricht, sehen Sie es als eine Möglichkeit, sich davon zurückzuziehen. Das hilft, das Gespräch positiv zu verlassen.
  • Suchen Sie nach etwas im Raum, das Ihnen plötzlich etwas "erkennt". Sagen Sie zum Beispiel: "Wow, ich wusste nicht, dass es so spät ist. Ich muss nach Hause, um meine Tochter ins Bett zu bringen", nachdem du auf eine Uhr oder deine Uhr geschaut hast.
  • Sehen Sie, ob jemand anderes an der Unterhaltung teilnehmen kann, damit Sie Ihren eigenen Ausweg finden können.
  • Warte auf Stille im Gespräch und benutze dies, um das Gespräch zu beenden. Du kannst zum Beispiel so etwas sagen wie "Ich habe unser Gespräch genossen, aber ich muss jetzt gehen, weil ich ein frühes Treffen habe."
  • Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    4.Berücksichtigen Sie die Zeit des anderen. Sie können sich leicht aus einem unproduktiven Gespräch herausholen, indem Sie Ihren Abschied so kleiden, dass die andere Person davon profitiert. Verwenden Sie strategische Kommentare wie "Ich will nicht deine ganze Zeit in Anspruch nehmen", um den Anruf zu beenden.
  • Sag Dinge wie "Du würdest bestimmt auch gerne mit anderen chatten, also bin ich wieder weg."
  • Denken Sie daran, Ihren Tonfall und Ihre Körpersprache so authentisch wie möglich zu halten.
  • Wende diese Taktik nicht zu oft an, da du sonst unaufrichtig wirken kannst.
  • Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    5. Fordern Sie eine Visitenkarte oder Kontaktdaten an. Nach Kontaktinformationen zu fragen bedeutet natürlich, dass das Gespräch mit der Person zu Ende geht. Finden Sie eine nette Möglichkeit zu sagen, dass Ihnen das Gespräch gefallen hat und Sie es fortsetzen möchten, indem Sie das Gespräch zu einem anderen Zeitpunkt fortsetzen.
  • Stellen Sie eine bestimmte Frage zu dem Geschäft, dem Studiengang oder dem Studium oder den Interessen einer Person. Verwenden Sie dies als Ausgangspunkt, um auf die Frage hinzuarbeiten: "Darüber würde ich gerne mehr hören. Haben Sie eine Visitenkarte oder Ihre Kontaktdaten, wo ich Sie für weitere Informationen erreichen kann?"
  • Überprüfen Sie die Daten, wenn Sie sie erhalten, als Zeichen des Respekts.
  • Biete der Person an, zu helfen. Du kannst etwas sagen wie: "Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit dir über deine Arbeit zu sprechen. Lass es mich wissen, wenn ich etwas tun kann, um dir zu helfen."
  • Wende diese Taktik bei jemandem an, den du nicht sehr gut kennst.
  • Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    6.Führen Sie das Gespräch zurück zum Anfang. Wenn Sie feststellen, dass die Person nicht mehr mit Ihnen sprechen möchte, finden Sie eine Möglichkeit, das Gespräch zu beenden, indem Sie zum Anfang des Gesprächs zurückkehren. Wiederholen Sie das Gelernte und danken Sie ihm/ihr für die Zeit.
  • Achte darauf, dass dieser Übergang so natürlich wie möglich bleibt. Fragen Sie nach etwas, das mit dem Thema zu tun hat, mit dem das Gespräch beginnt, um es zu beenden.
  • Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    7.Danke der Person für ihre Zeit. Auch wenn du weißt, dass die Person nicht mit dir reden will und sie unhöflich war, nimm immer Anerkennung für dich selbst und bleib positiv. Stellen Sie sicher, dass die andere Person weiß, dass Ihnen das Gespräch gefallen hat – auch wenn Sie es nicht getan haben – und danken Sie der anderen Person für ihre Zeit.
  • sag sowas wie "Es tut mir leid, aber ich muss das unterbrechen. Ich habe unser Gespräch sehr genossen, Chris, und möchte dir für deine hilfreichen Ratschläge danken."
  • Erwähne den Namen der Person in deinem Schlusskommentar, um deinen Respekt zu zeigen und den Namen der Person nicht zu vergessen.
  • Vergiss nicht, positiv zu bleiben, denn "mit Honig fängt man mehr Fliegen als mit Essig."
  • Teil3 ab 3: Setzen Sie das Gespräch fort
    Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut

    1. Vergiss nicht, dass jeder manchmal einen schlechten Tag hat. Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, ob jemand mit dir reden möchte, vergiss nicht, dass jeder Mensch manchmal einen schlechten Tag hat. Dies kann Ihnen helfen, den ersten Schritt zu tun, sobald Sie sich wieder mit der Person verbinden, um festzustellen, ob die Person wirklich einen schlechten Tag hatte oder wirklich nicht mit Ihnen sprechen möchte.
    • Geben Sie der Person zwischen Ihrem Gespräch und dem nächsten Kontakt ein paar Tage Zeit. Dies kann ihm/ihr helfen, mit allen Problemen umzugehen, die er/sie hatte, oder Zeit zu haben, nicht mehr sauer auf dich zu sein.
    Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    2.Senden Sie eine freundliche Nachricht. Nehmen Sie per SMS, E-Mail, Social Media oder Telefonanruf wieder Kontakt mit der Person auf. Sie können auch im Büro oder in der Klasse der Person vorbeikommen. Dies kann die Tür zu einem neuen Gespräch öffnen und dazu beitragen, ihre Haltung zu einem Gespräch mit dir zu bestimmen.
  • Halte die Nachricht kurz und freundlich. Betonen Sie, wie sehr Ihnen Ihr letzter Kontakt gefallen hat. Schreiben Sie zum Beispiel etwas wie "Ich hatte eine wirklich schöne Zeit mit dir bei unserem letzten Gespräch. ich hoffe dir geht es gut. Vielleicht möchten Sie sich bei einer Tasse Kaffee unterhalten?"
  • Bitte keine langen Nachrichten oder mehrere Nachrichten hintereinander senden. Die Antwort auf diese einfache Nachricht kann Ihnen viel über die Position der Person sagen.
  • Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    3.Bestimmen Sie die Position des anderen. Achte auf die Antwort der Person und wie lange es dauert, bis die andere Person deine Nachricht gelesen und beantwortet hat. So können Sie feststellen, ob diese Person mit Ihnen sprechen möchte oder nicht.
  • Achte darauf, wann und wie der andere reagiert. Wenn es schnell geht "Hallo, tut mir leid, ich habe keine Zeit für ein Treffen" dann besteht die Möglichkeit, dass ein Gespräch nicht erwünscht ist. Wenn die Antwort freundlicher und enthusiastischer ist, dann hatte die Person, die Sie das letzte Mal interagierten, möglicherweise nur einen schlechten Tag.
  • Nimm eine fehlende Reaktion als Zeichen dafür, dass die Person nicht mit dir reden möchte.
  • Versende keine neuen Nachrichten, sonst könntest du die Person wütend machen – was dich wiederum stören kann.
  • Bildtitel Sagen, wenn jemand es tut
    4. Bleib auf Abstand. Wenn dir die wenig begeisterte Reaktion oder der fehlende Kontakt zu dir klar wird, dass diese Person nicht mit dir reden möchte, dann halte dich von ihr fern. Dies kann nicht nur die andere Person und Sie stören, sondern kann auch andere Folgen haben, wie beispielsweise einen schlechten Ruf.
  • Vermeide es, die folgenden Nachrichten zu senden, und entfreunde oder entfolge der Person in den sozialen Medien. Dies zeigt, dass Sie verstehen, dass die Person nicht mit Ihnen sprechen möchte.
  • Erlaube der Person, dich zu kontaktieren, wenn du möchtest, und entscheide, wie du reagierst. Du kannst erwägen, dem anderen noch eine Chance zu geben. Es schadet nie, nett zu anderen zu sein, auch wenn sie nicht immer nett zu dir sind.

  • Оцените, пожалуйста статью