

Erinnere dich daran, dass das, was passiert ist, ein Einzelfall ist. Anstatt davon auszugehen, dass ein Vorfall (z. B. eine Meinungsverschiedenheit mit einem Date oder einem Kollegen) die gesamte Beziehung zu dieser Person prägt, sehen Sie ihn so, wie er ist – einen Vorfall: etwas, das nicht sehr oft vorkommt. Wenn Sie sich an all die Erfolge in diesem Bereich erinnern, sei es in Ihrem Berufs- oder Liebesleben, können Sie eine Pause einlegen – Sie werden feststellen können, dass Sie gar nicht so toll sind. schweres Heben. 
Es hat sich gezeigt, dass die Fähigkeit, sich auf Ideen und Emotionen einzulassen, die durch die Interaktion mit der Welt erzeugt werden, stark eingeschränkt ist, wenn Sie sich zu sehr auf nur ein Ergebnis konzentrieren.Wenn Sie alles schwarz oder weiß sehen (z. B. jemand macht Sie glücklich oder unglücklich, Erfolg oder Misserfolg, schön oder hässlich), verpassen Sie eine Vielzahl von Erfahrungen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Welt viel nuancierter ist als diese. Die Welt ist grau; nicht schwarz und weiß. Es gibt viele andere Ergebnisse als nur einen durchschlagenden Erfolg oder einen totalen Misserfolg. Vielleicht wurde Ihr letztes Geschäft storniert. Siehst du dich jetzt als Totalversager in der Geschäftswelt? Absolut nicht. Du hattest genug Erfolg und auch ein paar Rückschläge. Das macht dich zu einem echten und ausgeglichenen Menschen. Betrachten Sie es als eine wertvolle Erfahrung, wenn etwas nicht in Ihre Richtung läuft. Wenn du einen bestimmten Job nicht bekommen hast, heißt das nicht, dass du keine Fähigkeiten hast. Das bedeutet, dass der Job möglicherweise nicht zu Ihnen gepasst hat. Die Welt ist groß und es gibt noch viele Möglichkeiten für dich! Lass dich nicht von dieser einen Ablehnung (oder diesen vielen Ablehnungen) diktieren, wer und was du bist. Lass dich nicht von Ablehnung in eine dunkle emotionale Ecke treiben. 
Angenommen, du holst dein Date ab und ein Vogel kackt dir auf den Kopf. Sie können wählen, ob Sie wütend, verärgert oder frustriert sind. Sie können sich auch dafür entscheiden, einen Schritt zurückzutreten und zu denken: „Wow, wie hoch sind die Chancen, dass das passiert??!“ Oder: „Na ja, zumindest kann ich den Kindern eine lustige Geschichte über unser erstes Date erzählen!„Natürlich gibt es auch Situationen, über die man absolut nicht lachen kann. Aber für all diese anderen Situationen ist es nützlich, ein wenig leicht nachzudenken. So bleiben Sie stark und dämpfen Ihre Stimmungsschwankungen in schwierigen Situationen. 
Oft lassen wir eine Stimmung überhand nehmen, ohne wirklich über die Quelle nachzudenken. Manchmal hilft es Ihnen nicht, zu wissen, dass es keine logische Erklärung für Ihre aktuelle Stimmung gibt, aber manchmal kann es Ihnen sogar helfen, sich zu entspannen und abzukühlen. Auf diese Weise können Sie sehen, dass es weniger schlimm ist, als Ihr Gefühl vermuten lässt. Denke über deine Situation als ob du jemand anderes wärst. Was würdest du dir sagen? Würdest du denken, dass die Situation, in der du dich befindest, wirklich so eine große Sache ist?? 

Versuchen Sie in der Pause, bis zehn zu zählen und tief durchzuatmen. Diese Aktion wird seit jeher verwendet und ist sehr effektiv. Das liegt daran, dass es Ablenkung bietet und zwischen dem Vorfall und der Reaktion etwas Zeit lässt – so wird sichergestellt, dass Ihre Emotionen Sie nicht überwältigen. Manchmal musst du nur deine Umgebung ändern. Vielleicht haben Sie zum Beispiel das Gefühl, den ganzen Tag in Ihrem Büro eingesperrt zu sein. Wenn ja, kannst du nach draußen gehen, um Luft zu schnappen. Vielleicht bist du den ganzen Tag von heiß hierher gefahren und musst dich nur hinsetzen. Was auch immer es ist, eine kurze Pause von dem, was Sie tun, kann sich positiv auf Ihre Stimmung auswirken. 
Denken Sie jedoch daran, dass es Ihre negativen Gefühle verstärken kann, wenn Sie immer jemanden anrufen, wenn Sie sich aufregen, und dann weiter über den Vorfall sprechen. Lerne dich selbst kennen und entscheide selbst, ob das Gespräch mit jemandem die beste Wahl für dich ist. 
Versuchen Sie, Ihr beruhigendes Ritual abzuschließen, wenn Sie das Gefühl haben, dass schlechte Laune aufkommt. Oder versuche zumindest so weit wie möglich zu kommen. Leider wirst du nicht immer die Dinge, die dich beruhigen oder glücklich machen, in Reichweite haben, aber du solltest versuchen, dein Bestes zu geben. Wenn Kräutertee dein Ding ist, bring eine Packung Tee mit zur Arbeit. Wenn Ihre Katze Sie immer beruhigen kann, speichern Sie ein Bild von Ihrer Katze auf Ihrem Telefon – damit Sie sich immer und überall zum Lächeln bringen können. 
Etwas zu sagen, das du nicht wirklich meinst, kann Reaktionen hervorrufen, die die Situation eskalieren – wahrscheinlich wirst du dich viel schlechter fühlen. 
Überprüfen Sie, wann Sie zuletzt gegessen haben; Vielleicht stellen Sie fest, dass Sie eine Mahlzeit verpasst haben oder einige Stunden lang nichts gegessen haben, ohne es zu wissen. Wenn du launisch wirst, iss einen gesunden Snack wie einen Apfel, eine Handvoll Mandeln oder Joghurt. Es kann sein, dass du dich etwas abkühlst. Darauf ist man am besten vorbereitet. Stellen Sie sicher, dass Sie Situationen vermeiden können, in denen Sie vor Hunger launisch werden. Nimm immer eine Banane, einen Müsliriegel oder eine kleine Tüte Nüsse mit, damit du nie hungern musst. 
Machen Sie das Gehen zu einem Teil Ihrer täglichen Routine und gehen Sie spazieren, wenn Sie launisch werden. Konzentrieren Sie sich auf den Rhythmus Ihres Körpers und das Geräusch Ihres Atems – Sie werden feststellen, dass Sie es geschafft haben, einer Ihrer Stimmungen zu entkommen. Du kannst schlechte Laune haben, weil du den ganzen Tag drinnen bist und dir ständig Sorgen um deine Probleme machst. Wenn Sie einen Spaziergang machen, werden Sie sehen, dass andere einfach ihr Ding machen; es kann dir helfen zu erkennen, dass dir außerhalb von dir und deinen Problemen eine ganze Welt offen steht. 
Versuche mindestens alle zwei Tage in dein Tagebuch zu schreiben. Dies wird Ihnen helfen, eine Routine zu entwickeln, die es Ihnen ermöglicht, sich hinzusetzen und eine Weile nachzudenken; anstatt Dinge zu tun, ohne vorher nachzudenken. 
Wenn beispielsweise Staus ein Auslöser für Sie sind, können Sie im Auto eine beruhigende Klassik- oder Jazz-CD auflegen. Wenn ein bestimmter Kollege Sie in den Wahnsinn treibt, vermeiden Sie ihn, wann immer möglich, oder minimieren Sie die Interaktion mit dieser Person. Genau wie bei der körperlichen Anstrengung geht es darum, seine persönlichen Grenzen zu suchen und sich nicht zu sehr zu zwingen. Wenn Sie Ihre Auslöser nicht vermeiden können – zum Beispiel, wenn Ihr Chef ein Auslöser ist – müssen Sie Schritt für Schritt vorgehen. Versuchen Sie, jede einzelne Interaktion in einen Kontext zu setzen, damit Sie sich daran erinnern können, was Sie kontrollieren können und was nicht. Wenn Ihr Chef ständig unhöflich ist oder Sie in unangenehme Situationen bringt, können Sie Ihre Möglichkeiten überprüfen, um diese Situation zu mildern. Du kannst dir zum Beispiel einen anderen Job suchen, ein Gespräch mit dem Chef deines Chefs führen oder ihm direkt das Feedback geben. Erinnere dich einfach daran, dass du nur DEINE Handlungen kontrollieren kannst und dass du nicht kontrollieren kannst, was andere Leute tun oder sagen. 

Wenn Ihr Kalender zu voll ist, können Sie nachsehen, ob es soziale Probleme oder berufliche Verpflichtungen gibt, auf die Sie verzichten können. Untersuchungen haben gezeigt, dass Stress zunimmt und die Produktivität sinkt, wenn wir weniger Zeit mit Freunden und Familie verbringen, als uns lieb ist. Daher ist es wichtig, genügend Freizeit einzuplanen, um sich mit Freunden und Familie zu treffen. Wenn dir eine bestimmte Beziehung in deinem Leben Stress bereitet, dann musst du daran arbeiten. Egal ob es um eine angespannte Situation mit deinen Eltern oder deinem Partner geht, die Devise gilt immer: Je früher du darüber sprichst, desto besser. Nimm dir mehr Zeit zum Entspannen. Entspannung gibt es in allen Formen und Größen, wie Yoga, ein warmes Bad, Meditation oder Lachen mit Freunden. Meditation zum Beispiel ist unglaublich einfach durchzuführen, kann den Blutdruck senken und Symptome von Angstzuständen und Depressionen lindern. 
Versuchen Sie, von Kaffee zu Tee zu wechseln. Manche Leute sagen, das Koffein im Tee wirkt sich anders auf sie aus als im Kaffee. Der Koffeingehalt verschiedener Tees kann übrigens auch variieren. Grüner Tee enthält beispielsweise im Allgemeinen (fast die Hälfte) weniger Koffein als schwarzer Tee. Experimentiere also ein bisschen, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Versuchen Sie, Ihren Kaffee oder Tee langsamer zu trinken. Du bist anfälliger für Stimmungsschwankungen, wenn du in weniger als zehn Minuten eine ganze Tasse Kaffee trinkst. Vermeiden Sie Energydrinks. Diese Getränke werden Sie hüpfen lassen und können sogar Stimmungsschwankungen bei Menschen verursachen, die dies normalerweise nicht tun. 
Genau wie Alkohol solltest du auch illegale Drogen meiden. Sie können Stimmungsschwankungen verschlimmern und eine Vielzahl anderer körperlicher und emotionaler Probleme verursachen. 
Finden Sie eine Routine oder einen Zeitplan, der zu Ihnen passt. Denken Sie zum Beispiel an Yoga, Schwimmen, Tanzen, Laufen oder alles andere, was Sie ins Schwitzen bringt. Wenn körperliche Anstrengung neu für Sie ist, gehen Sie es ruhig an. Gehen Sie so weit wie möglich, ohne es zu übertreiben – Sie wollen sich nicht verletzen. Baue die Anstrengung nach und nach auf. 
Dein Outlet muss sich nicht unbedingt auf deine Kreativität oder deine Talente konzentrieren. Ihr Outlet kann auch eine Form der Übung oder des „Tuns“ sein. Du kannst dich zum Beispiel freiwillig melden oder klassische Filme ansehen. Es geht darum, etwas zu tun, das für dich funktioniert und das dir Spaß macht. Ihre Steckdose kann auch etwas sein, nach dem Sie greifen können, wenn Sie Stress oder Stimmungsschwankungen durchmachen. Wenn du merkst, dass eine Stimmung aufkommt, kannst du anfangen, Gedichte zu schreiben, zu zeichnen oder alles andere, was dir Spaß macht und ablenken kann. 
Es ist auch wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Stimmungsschwankungen können auch entstehen, wenn Sie das Gefühl haben, nicht genug Zeit für sich selbst zu haben und Sie sich mit allem, was Sie erledigen müssen, überfordert fühlen. Achte darauf, dass du genug Zeit hast, um zu dir selbst zu kommen. In dieser Zeit kannst du zum Beispiel Tagebuch schreiben, spazieren gehen oder einfach nur in Ruhe an die Woche denken, die du hattest. 
Omega-3-Fettsäuren. Diese wertvollen Nährstoffe finden sich unter anderem in Lachs und Sojabohnen. Folsäure. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen mit Depressionen weniger Folsäure zu sich nehmen. Achte also darauf, dass du jede Woche genügend Folsäure zu dir nimmst. Folsäure kommt unter anderem in Blattgemüse vor. Protein. Essen Sie Eier, Fisch, mageren Truthahn, Tofu und andere Proteine, um einen Zusammenbruch des Körpers zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass Sie das Protein mit einer gesunden Dosis Kohlenhydrate einnehmen, um die Dinge auszugleichen. 
Nimm Johanniskraut. Johanniskraut ist eines der am häufigsten verschriebenen Kräuter zur Verbesserung der Stimmung. Es ist eine Pflanze mit gelben Blüten, die viele chemische Verbindungen enthält, die medizinische Vorteile haben können. Denken Sie nur daran, dass Sie immer Ihren Arzt konsultieren sollten, bevor Sie dieses Kraut einnehmen, da es andere Medikamente, die Sie einnehmen, negativ beeinflussen kann, einschließlich Antibabypillen, Antidepressiva, Blutverdünner und HIV-Medikamente. Johanniskraut gibt es in allen Formen und Größen, von Kapseln und Tabletten bis hin zu Flüssigextrakt und Tee. Die Standarddosierung von Johanniskraut reicht von 900 bis 1200 Milligramm pro Tag. Sie sollten das Kraut mindestens ein bis drei Monate lang einnehmen, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Homöopathen nach der empfohlenen Dosis. Nehmen Sie S-Adenosyl-1-Methionin (SAMe). Diese Substanz wird aus einer Aminosäure gewonnen und kann auch aus bestimmten Proteinquellen gewonnen werden. SAMe ist eine stimmungsaufhellende Substanz, die in Europa weit verbreitet ist und gründlich erforscht wurde.Klinische Studien zu Depressionen haben bis zu sechs Wochen lang eine Tagesdosis zwischen 800 und 1600 Milligramm pro Tag verwendet. Obwohl SAMe nur wenige Nebenwirkungen hat, seien Sie vorsichtig, wenn Sie an einer bereits bestehenden medizinischen oder psychiatrischen Erkrankung wie Diabetes, niedrigem Blutzucker oder einer Angststörung leiden. Es gibt auch andere Vitamine und Kräuter, die Ihre Stimmungsschwankungen besser bewältigen können. Die Evidenz für die Wirksamkeit dieser Produkte ist jedoch weniger solide als für die beiden oben beschriebenen. Lavendel wird beispielsweise häufig in der Aromatherapie sowie in ätherischen Ölen und Tees verwendet, um die Entspannung zu fördern und Angstzustände abzubauen. Manche Leute schwören auf Baldrianwurzel, die ihnen hilft zu schlafen und Angstzustände zu bewältigen. Ziehen Sie auch die Einnahme von Multivitaminen in Betracht, um sicherzustellen, dass Sie genügend B-Vitamine erhalten – sie tragen zum Wachstum und zur Stabilität der Nervenzellen bei. Obwohl es wenig Beweise für die Wirksamkeit von Vitamin D bei der Stimmungsaufhellung gibt, hat mindestens eine Studie gezeigt, dass Vitamin D bei der Bekämpfung von Winterdepressionen wirksam sein kann. 

Kopfverletzung oder Hirntumor - Schäden am Gehirn können die Hormonregulation im Körper beeinflussen. Dies kann sich negativ auf Ihre Stimmungen und Emotionen auswirken. Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Kopfverletzung erlitten haben, oder wenn der Verdacht besteht, dass Sie einen Hirntumor haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Demenz - Jede Form von Demenz korreliert mit schweren psychischen und physiologischen Veränderungen, die sich drastisch auf Stimmung und Affekt auswirken können. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie über 40 Jahre alt sind und andere Symptome wie Gedächtnisverlust haben. Schwangerschaft - Schwangerschaft kann zu sofortigen und langfristigen Veränderungen des Hormonspiegels und der Gehirnchemie führen. Diese wiederum können schwere Stimmungs- und emotionale Schwankungen verursachen. Auch wenn eine Schwangerschaft nicht vollständig durchgeführt wird, wie beispielsweise bei einer Abtreibung oder Fehlgeburt, können Stimmungsschwankungen bestehen bleiben. Dies liegt an den hormonellen, biologischen und physiologischen Veränderungen, die Schwangerschaft und Wochenbett mit sich bringen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie unter Stimmungsschwankungen leiden und Grund zu der Annahme haben, dass Sie schwanger sind (oder waren). Pubertät - Sobald Sie die Pubertät erreichen, können schnelle Veränderungen in biologischen und sozialen Zuständen Stimmungsschwankungen, Affekt- und Wunschverschiebungen verursachen. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Veränderungen natürliche Anzeichen für das Wachstum und die Erfahrung der Pubertät sind. In schwerwiegenden Fällen, beispielsweise bei Gefahr für Sie oder andere, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Menopause - Wie bei anderen Lebensveränderungen können die Wechseljahre mit starken Stimmungsschwankungen sowie Lust- und Affektschwankungen verbunden sein. Wenn diese in irgendeiner Weise unheilbar zu werden drohen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dauerstress - Der anhaltende Stress des täglichen Lebens kann auch den Menschen manchmal zu viel werden. Dies kann sich in leicht entzündlichen Stimmungsschwankungen äußern. Diese Stressquellen sollten Sie am besten so schnell wie möglich bekämpfen. Verhinderung der Arten von langfristigen Veränderungen der Gehirnchemie, die durch anhaltende Belastung durch Umweltstressoren verursacht werden können. 
Drogenmissbrauch - Drogenmissbrauch hat das Potenzial, die Gehirnchemie und den Hormonspiegel auf unvorhersehbare Weise zu verändern. Scheuen Sie sich nicht, eine psychiatrische Einrichtung oder Selbsthilfegruppe aufzusuchen, wenn Sie in der Vergangenheit mit solchen Problemen zu kämpfen hatten oder dies in der Gegenwart tun. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) - Psychische Störungen im Zusammenhang mit der Unfähigkeit, aufmerksam zu sein, sind ebenfalls mit Stimmungsschwankungen und Affektverschiebungen verbunden. Bipolare Störung - Die bipolare Störung ist durch schnelle Stimmungsschwankungen gekennzeichnet, insbesondere durch Schwankungen von extremer Freude zu völliger Verzweiflung und wieder zurück in Situationen, die sie nicht auslösen. Zum Beispiel können Menschen mit einer bipolaren Störung übermäßig glücklich werden, wenn sie ein Kompliment von einem Freund erhalten, nur um nach ein paar Minuten extrem wütend auf denselben Freund zu werden. Nur lizenzierte Fachkräfte für psychische Gesundheit sollten Entscheidungen im Zusammenhang mit der Diagnose einer bipolaren Störung oder anderer psychischer Störungen treffen. Depression - Anhaltende Depressionsanfälle können von extremen Stimmungsschwankungen begleitet werden, sowohl positiv als auch negativ. Wenn du an Depressionen leidest und plötzlich unglaublich glücklich oder aufgeregt bist, achte genau auf weitere Veränderungen in Affekt und Verlangen. Dies wird Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie solche Stimmungsschwankungen mit Ihrer Depression und Ihrem Alltag zusammenhängen. Trauer - Der Verlust eines geliebten Menschen bringt oft unvorhersehbare emotionale Reaktionen in Situationen mit sich, die Sie vorher nie interessiert haben. Für manche Menschen ist dies ein natürlicher Teil des Trauerprozesses. Wenn Sie jedoch mit diesen Stimmungsschwankungen nicht umgehen können oder Situationen verursachen, in denen Sie sich selbst oder andere gefährden, ist es eine gute Idee, mit Ihrem Arzt oder einem Psychologen zu sprechen. Sie können Sie zu den potenziellen Vorteilen von Medikamenten und anderen Bewältigungsmechanismen beraten, die Ihnen helfen können, voranzukommen. Dies kann zum Beispiel bei vorzeitig abgebrochenen Schwangerschaften der Fall sein. Der emotionale Tribut, den der Verlust eines ungeborenen Kindes fordert, kann für einen Menschen zu viel sein und Probleme verursachen, selbst wenn keine unmittelbaren biologischen Veränderungen zu sehen sind. Stress durch große Lebensereignisse - Dramatische Ereignisse wie ein neuer Job, ein Umzug oder die Geburt von Kindern können mit unvorhersehbaren Stimmungsschwankungen einhergehen. Es ist überhaupt nicht verwunderlich, wenn Ihnen kürzlich ein solches Ereignis passiert ist und Sie seitdem unerklärliche Stimmungsschwankungen erleben. Wenn die Stimmungsschwankungen jedoch außer Kontrolle geraten, sollten Sie, wie bei vielen der oben genannten Beschreibungen, einen Arzt oder einen Psychologen aufsuchen. 
Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie das Gefühl haben, dass schwere Stimmungsschwankungen Sie packen und/oder Sie sich diesen Schwankungen gegenüber machtlos fühlen. Das bedeutet nicht, dass ein Arzt oder ein Medikament immer die beste Option bei Stimmungsschwankungen sind. Wenn Ihre Stimmungsschwankungen jedoch mäßig bis stark sind, ist es eine gute Idee, alle Ihre Optionen zu überprüfen, bevor Sie versuchen, die Schwankungen selbst zu bekämpfen. Manche Menschen, bei denen eine affektive Störung diagnostiziert wurde, bewältigen ihre Probleme ohne die Hilfe von Medikamenten. Von diesen Menschen gibt es einige, die einen gewissen Erfolg erzielen, bei denen Medikamente nicht helfen würden.
Stimmungsschwankungen kontrollieren
Es ist dir eine Million Mal passiert. Du gehst die Straße entlang und fühlst dich gut, wenn eine Interaktion mit einem Freund oder einem Fremden oder sogar ein zufälliger Gedanke dich in eine Pfütze der Verzweiflung schickt. Oder vielleicht chillst du mit Freunden und bist nach einem unschuldigen Kommentar vor Wut entbrannt. Wenn Sie regelmäßig mit schwer zu kontrollierenden Stimmungsschwankungen zu tun haben, ist es Zeit zu handeln.
Schritte
Teil 1 von 4: Die Perspektive anpassen

1. Optimismus entwickeln. Stimmungsschwankungen sind in der Regel mit der anhaltenden Erwartung verbunden, dass bald Schlimmes passieren wird – negative Gedanken also. Du kannst zum Beispiel nach einer Bewerbung auf eine Nachricht warten und nach einem Tag davon ausgehen, dass du es nicht warst. Oder vielleicht hat dir deine Mutter gesagt, du sollst dir etwas sagen, und du nimmst automatisch an, dass sie unheilbar krank ist. Diese negativen Gedanken sind meist nicht nur falsch, sondern können sich auch dramatisch auf deine Stimmung auswirken. Sie können dich extrem wütend oder verärgert machen, und das normalerweise ohne "wirklichen" Grund.Es gibt zwei verschiedene Tricks, die Sie ausprobieren können, um mit diesen ungesunden automatischen Gedanken umzugehen:
- Treten Sie einen Schritt zurück und entspannen Sie sich. Anstatt immer das Schlimmste anzunehmen, denken Sie an all die anderen möglichen Szenarien. Dies wird Ihnen helfen zu erkennen, dass das Worst-Case-Szenario wahrscheinlich nicht eintreten wird und es keinen Sinn macht, sich aufzuregen, bis Sie mehr Informationen haben.
- Sie können auch über das Worst-Case-Szenario nachdenken und sich darauf vorbereiten, nur für den Fall. Sicherzustellen, dass Sie für den schlimmsten Fall gut vorbereitet sind, kann Ihnen helfen, Ihren Fokus auf etwas anderes zu lenken; anstatt zu lange bei den unvorhersehbaren Folgen zu verweilen, die es haben könnte.

2. Vermeiden Sie es, negative Ergebnisse zu verallgemeinern. Übergeneralisierung ist eine weitere Möglichkeit, sich in schlechte Laune zu versetzen. Vielleicht hattest du eine schlechte Interaktion mit einem Date oder einem Kollegen. Na und? Du denkst vielleicht, dass dies bedeutet, dass du niemals die wahre Liebe finden oder gefeuert wirst, aber glaube nicht, dass diese eine Situation den Rest deines Lebens bestimmen wird. Diese Übergeneralisierung macht dich sicher launisch und verärgert, aber es gibt einen Weg, dem entgegenzuwirken.

3. Mach Platz für die Grauzonen des Lebens. Denken nur in extremen „Schwarzweiß“-Begriffen (wie perfekt vs. katastrophal oder wunderbar vs. hässlich usw.) wird sowohl mit Stimmungsschwankungen als auch mit plötzlichen Affektschwankungen in Verbindung gebracht – tatsächlich ist es bewiesen.

4. Lerne über dich selbst zu lachen. Wenn es darum geht, mit Stimmungsschwankungen umzugehen, ist eines der besten Dinge, die Sie tun können, einen Schritt zurückzutreten und über sich selbst zu lachen. Menschen, die zu Stimmungsschwankungen neigen, nehmen sich selbst oft sehr ernst, was es schwierig macht, sich über sich selbst lustig zu machen, sich über sich selbst lustig zu machen oder sogar über ein Debakel zu lachen, in dem sie sich befanden.Aber wer seine Stimmungsschwankungen kontrollieren will, muss über sich selbst lachen können. Lass dich nicht einsperren von all den kleinen Dingen, die dir das Leben bietet.

5. Reflektiere deine Situationen objektiv. Treten Sie einen Schritt zurück und denken Sie gut nach. Möglicherweise müssen Sie eine Pause einlegen, um Ihre Erwartungen an die tatsächliche Situation anzupassen. Manchmal kommt einem ein ungutes Gefühl auf, wenn man für 15 Minuten einen Parkplatz im Supermarkt sucht. Auch wenn du zu diesem Zeitpunkt vielleicht denkst, es sei das Ende der Welt, ist es besser, darüber nachzudenken, was dich eigentlich stört. Ist es wirklich so verrückt, dass der Supermarkt kurz vor dem Abendessen so voll ist?? Sind Sie wirklich wütend über etwas so Triviales wie einen Parkplatz oder sind Sie tatsächlich wütend über diese unsinnigen Kommentare, die Ihr Kollege heute gemacht hat?? Fragen Sie sich, ob es wirklich eine bedeutende Rolle für das Gesamtbild spielt. Vielleicht kannst du das, aber es besteht eine gute Chance, dass du eine Mücke in einen Elefanten verwandelst.
Teil 2 von 4: Stimmungsschwankungen vor Ort im Zaum halten

1. Wissen, wann man gehen muss. Denken Sie daran, dass es manchmal am besten ist, Situationen zu verlassen, in denen die Emotionen zu hoch sind. Entschuldigen Sie sich und gehen Sie weg, wenn Sie Aufregung, Wut, Groll oder andere negative Emotionen empfinden und für das bürgen können, was Sie tun oder sagen werden. Du kannst die Situation auch einfach verlassen, ohne etwas zu sagen. Auch wenn dies möglicherweise nicht die Lösung ist, die Sie gerne sehen würden, hilft es Ihnen, Dinge zu vermeiden oder zu sagen, die Sie später bereuen werden.
- Wenn in einer Diskussion die Emotionen hoch gehen, können Sie etwas sagen wie: „Es tut mir leid, aber ich brauche ein paar Minuten, um meine Gedanken zu sammeln.Dann such dir einen ruhigen Ort, um darüber nachzudenken, was passiert ist.
- Wenn du weggehst und deine Atem- und Denkmuster in einen normalen Zustand zurückkehren, wirst du in der Lage sein, rationaler an die Situation heranzugehen. Dann können Sie erwägen, die Situation oder den Konflikt erneut zu betreten.

2. Mache fünf Minuten Pause. Manchmal müssen Sie nur die Pause-Taste drücken und sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um sich zu entspannen und alles zu sortieren. Wenn die Emotionen hochsprudeln, sei es wegen eines E-Mail-Austauschs oder einer unangenehmen Situation im Supermarkt, legen Sie eine fünfminütige Pause ein. Konzentriere dich auf deine Atmung und versuche sie wieder zu normalisieren. Warten Sie, bis Sie nicht mehr wütend sind, bevor Sie in die Situation zurückkehren. Wisse, dass du dich wirklich nicht schämen musst, eine Pause einzulegen, damit du beruhigt zurückkehren kannst.

3. Sprich mit einem Freund darüber. Wenn du wirklich schlechte Laune hast, die du nicht loswerden kannst, ist es manchmal am besten, mit einem engen Freund und Vertrauten darüber zu sprechen. Sie werden sich viel besser fühlen, wenn Sie Ihre Wut, Traurigkeit oder Frustration ausdrücken können. Du wirst dich auch viel weniger allein fühlen. Zu wissen, dass jemand da ist, der Sie durch dick und dünn begleitet, hilft Ihnen, Ihre Stimmungsschwankungen zu bewältigen, da Sie darin Trost finden, dass Ihnen jemand mit Rat und Tat zur Seite steht.

4. Finde ein beruhigendes Ritual. Jeder tut etwas anderes, um seinen "ruhigen Ort" zu finden. Experimentiere ein wenig, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Manche Leute machen einen Spaziergang, um den Kopf freizubekommen. Andere beruhigen sich mit einer Tasse Pfefferminz- oder Kamillentee. Manche hören gerne klassische Musik oder Jazz oder spielen lieber ein paar Minuten mit ihrem geliebten Haustier. Versuchen Sie herauszufinden, was Sie am meisten beruhigt und was Ihre Emotionen in Schach hält. Versuchen Sie einen Weg zu finden, Ihren "schönen Ort" zu finden, wenn Sie eine Ihrer Duschen bekommen.

5. Denk nach, bevor du etwas sagst. Dies ist auch eine wichtige Regel, wenn es darum geht, Ihre Stimmungsschwankungen zu kontrollieren. Sie können schlechte Laune spüren, kommen Sie und sagen Sie etwas, bei dem sich alle schlechter fühlen – sagen Sie etwas, das Sie bereuen werden. Wenn du merkst, dass dir heiß wird, nimm dir einen Moment Zeit, um über dich selbst nachzudenken. Fragen Sie sich, ob das, was Sie sagen möchten, tatsächlich hilfreich und produktiv für Sie ist oder ob es andere Möglichkeiten gibt, sich auszudrücken oder Ihre Ziele zu erreichen. Selbst ein paar Sekunden Pause können dir helfen, wieder auf Kurs zu kommen und dich selbst besser unter Kontrolle zu bringen.

6. Iss etwas. Viele Menschen werden mürrisch, wütend oder gereizt, wenn ihr Blutzucker niedrig ist und sie etwas essen müssen. Neuere Forschungen haben gezeigt, dass grundlegende physiologische Bedürfnisse (wie das Bedürfnis nach Nahrung) unsere Wahrnehmung bestimmter Situationen beeinflussen können. Das Ignorieren dieser grundlegenden physiologischen Bedürfnisse kann dazu führen, dass wir Bedrohungen in unserem sozialen Umfeld wahrnehmen, die möglicherweise nicht einmal vorhanden sind oder zumindest in unserem täglichen Leben als nicht wichtig angesehen werden.

7. spazieren gehen. Laufen hilft Menschen nachweislich, ihre schlechte Laune zu bekämpfen. Ein halbstündiger Spaziergang an der frischen Luft kann Ihnen helfen, Stress abzubauen und Ihr Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfälle, Fettleibigkeit und sogar einige Krebsarten zu senken.

8. Führe ein Tagebuch. Ein Tagebuch zu führen kann dir dabei helfen, deine Stimmungsschwankungen aufzuzeichnen. Es kann Ihnen helfen, darüber nachzudenken, wie Sie in bestimmten Situationen keine Aufregung oder Überreaktion vermeiden können. Sie können über Ihren Tag schreiben und sogar Momente erwähnen, in denen Sie sich glücklich oder traurig, verängstigt oder frustriert gefühlt haben.Dies kann Ihnen helfen, die Muster Ihrer Stimmungen zu verstehen. Du wirst zum Beispiel abends vielleicht launischer oder wenn du mit bestimmten Leuten rumhängst. Den Überblick zu behalten, was Sie denken und fühlen, kann Ihnen helfen, sich Ihrer Stimmungen bewusster zu werden – und sie besser zu kontrollieren.

9. Finden Sie einen Weg, mit Ihren Auslösern umzugehen. Jeder hat einen Auslöser – etwas, das ihn entzündet und in Stimmung bringt. Wenn Sie Ihre Auslöser kennen, können Sie einen Plan erstellen, um mit ihnen umzugehen. Idealerweise sind deine Auslöser Dinge, die du vermeiden kannst, wie zum Beispiel ein Freund, der dich ständig niedermacht oder durch bestimmte Gegenden deiner Heimatstadt fährst. Leider kommt es oft vor, dass man Trigger nicht vermeiden kann und eigentlich lernen muss, mit den Dingen umzugehen, die einen stören und Stimmungsschwankungen auslösen. Es ist daher wichtig, bestimmte "Bewältigungsmechanismen" zu entwickeln, damit Sie lernen können, diese Auslöser zu kontrollieren. So meistern Sie Ihre Stimmungen besser, wenn Sie wieder auf Ihre Auslöser stoßen.
Teil 3 von 4: Einen ausgewogeneren Lebensstil entwickeln

1. Genug Schlaf bekommen. Schlafentzug kann Sie auch anfällig für unkontrollierbare oder schwierige Stimmungen machen.Wenn Sie regelmäßig zu wenig Schlaf bekommen, können Sie sich lustlos oder gereizt fühlen. Es kann Ihnen das Gefühl geben, nicht für Ihren eigenen Körper und Geist verantwortlich zu sein. Obwohl der Schlafbedarf von Person zu Person unterschiedlich ist, brauchen die meisten Menschen zwischen sieben und neun Stunden Schlaf pro Nacht. Wenn Sie wissen, wie viel Schlaf Sie brauchen, können Sie versuchen, sich daran zu halten. Achte darauf, dass du jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit ins Bett gehst und aufwachst.
- Vielleicht merken Sie nicht einmal, dass Sie unter Schlafmangel leiden, weil Sie so viel Koffein trinken, um diesen Mangel auszugleichen. Sie werden sich viel besser und weniger unzufrieden fühlen, wenn Sie weniger Koffein trinken und mehr schlafen.

2. Reduziere deinen Stress. Während viele Schritte in diesem Abschnitt Ihnen helfen können, Stress abzubauen, ist es immer der erste Schritt, sich Ihres Stresslevels bewusst zu sein – nur dann können Sie Schritte unternehmen, um den Stress zu reduzieren. Unsere Emotionen zeigen an, wenn etwas physisch oder physiologisch nicht stimmt. Es ist daher wichtig, genau darüber nachzudenken, was einem so viel Stress, Angst oder sogar Ärger bereitet. Dann musst du Wege finden, mit diesen Dingen umzugehen. Es gibt viele Schritte, die Sie befolgen können, um das Stressniveau zu senken und Ihre Stimmung zu verbessern.

3. Konsumiere nicht zu viel Koffein. Wenn Sie mehr als die durchschnittliche Dosis Koffein (in der Regel zwei bis drei Tassen) pro Tag konsumieren, kann dies erheblich zu den Stimmungsschwankungen beitragen. Es kann Angstzustände und/oder Blutdruck erhöhen. Manche Leute haben jedoch nichts gegen vier Tassen Kaffee am Tag, während andere sich nach nur einer Tasse anders fühlen. Wenn Sie vermuten, dass Koffein mitverantwortlich für Ihre Stimmungsschwankungen ist – zum Beispiel wenn Sie glauben, dass die meisten Ihrer Stimmungsschwankungen während oder kurz nach dem Trinken von Koffein ausgelöst werden –, dann sollten Sie Ihr Bestes tun, um das Koffein allmählich abzusetzen. Sie werden erstaunt sein, wie viel besser Sie sich fühlen werden und je mehr Sie sich unter Kontrolle fühlen.

4. Trink nicht zu viel Alkohol. Mehr als ein Glas Wein am Tag zu trinken kann zu erhöhten Stimmungsschwankungen beitragen. Alkoholkonsum, insbesondere kurz vor dem Schlafengehen, kann dazu führen, dass Sie unruhig schlafen und morgens müde und mürrisch aufwachen. Sie sind auch anfälliger für Stimmungsschwankungen, wenn Sie Alkohol trinken, denn Alkohol wirkt dämpfend. Halten Sie den Alkoholkonsum auf ein Minimum oder hören Sie ganz auf, Alkohol zu trinken.

5. Regelmäßig Sport treiben. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, regelmäßig Sport zu treiben. Dies kann Ihnen helfen, überschüssige Energie zu verbrennen, und kann Ihnen helfen, ein geeignetes Ventil für Ihre Gefühle zu finden. Mindestens dreißig Minuten Sport am Tag werden Ihnen zwar nicht helfen, Ihre Stimmungsschwankungen vollständig zu kontrollieren, aber es kann Ihnen wirklich helfen, mehr Kontrolle über Ihren Geist und Körper zu haben. Sport kann auch verhindern, dass deine Gedanken abschweifen und dich dazu einladen, deine Aufmerksamkeit auf etwas anderes zu lenken. Es ist auch wichtig zu wissen, dass Bewegung echte emotionale und körperliche Vorteile mit sich bringt, einschließlich der Reduzierung von Stress und der Senkung des Blutdrucks.

6. Finden Sie eine Verkaufsstelle. Ein Outlet kann alles sein, was dir hilft, deine negativen und überwältigenden Emotionen in eine bestimmte Aktivität zu stecken. Die besten Absatzmöglichkeiten sind oft Dinge wie die Befriedigung von Hobbys oder Leidenschaften wie Fotografie, Poesie oder Töpferei. Versuchen Sie, etwas zu finden, das Sie beruhigt und Ihnen helfen kann, dem täglichen Ärger zu „entkommen“. Das bedeutet nicht, dass du deinen Stimmungsschwankungen „weglaufen“ kannst, sondern dass du versuchst, sie zu minimieren, indem du dir Zeit für etwas nimmst, das du liebst.

7. Verbringen Sie Zeit mit Freunden und Familie. Wenn Sie Zeit mit Ihren Lieben verbringen, können Sie Ihre Stimmungsschwankungen bewältigen und sich glücklicher und erfüllter fühlen. Während bestimmte soziale Interaktionen dazu führen können, dass sich deine Stimmung abrupt ändert, kann es dich glücklich machen, Zeit mit Menschen zu verbringen, die du liebst – es kann dazu führen, dass du dich wohl und glücklich fühlst. Sie können auch an Depressionen oder Traurigkeit leiden, weil Sie sich isoliert fühlen; Die Interaktion mit anderen Menschen kann dazu führen, dass du dich mit ihnen verbundener fühlst. Machen Sie es sich zum Ziel, Ihre Freunde oder Familie mindestens ein paar Mal pro Woche zu besuchen. Dadurch wirst du dich glücklicher und stabiler fühlen.

8. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Durch eine ausgewogene Ernährung halten Sie auch Körper und Geist im Gleichgewicht. Essen Sie mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag, vermeiden Sie überschüssige Kohlenhydrate und verarbeitete Lebensmittel und vermeiden Sie nach Möglichkeit zuckerreiche Lebensmittel. Durch den täglichen Verzehr von gesunden Kohlenhydraten, Proteinen, Gemüse und Obst fühlen Sie sich ausgeglichener. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit hormoneller Stimmungsschwankungen. Hier sind einige Lebensmittel, die Ihre Stimmung heben können:

9. Fügen Sie Ihrer Tagesration Kräuter, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel hinzu. Es gibt eine Reihe von Kräutern, Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln, die Ihre Stimmung verbessern oder steigern können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es unter Experten ziemliche Meinungsverschiedenheiten über die potenziellen positiven Wirkungen dieser Kräuter und anderer Nahrungsergänzungsmittel gibt. Kurz gesagt, es ist mehr Forschung erforderlich, um die Wirksamkeit bestimmter Stimmungsergänzungsmittel zu bestätigen. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln beginnen. Hier sind die gängigsten Methoden zur Verbesserung der Stimmung durch Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel.
Teil 4 von 4: Ursachen erkennen

1. Wisse, dass die Ursachen von Stimmungsschwankungen unterschiedlich sein können. Niemandes Stimmung ist immer ganz stabil. Ein schlechter Arbeitstag oder ein Streit mit einem Freund können deine Stimmung und deine Gefühle beeinflussen. Wenn Sie jedoch häufig unter Stimmungsschwankungen leiden, die ziemlich stark sind (z. B. wenn Sie sehr schnell von oben nach unten gehen) und es keinen unmittelbaren Grund dafür gibt (z. B. wenn Sie einen tollen Tag hatten, ohne Schwierigkeiten oder Unangenehmes Wechselwirkungen), kann dies auf einen zugrunde liegenden physiologischen oder psychologischen Zustand hindeuten.
- Wenn Sie zum Beispiel den ständigen Drang haben, während der Fahrt andere Autos von der Straße zu lenken, oder wenn Sie ständig wütend auf Ihre Kollegen sind und Ihren beruflichen Pflichten nicht nachkommen können, kann dies darauf hindeuten, dass es in bestimmten Bereichen Ihres Lebens Probleme gibt, die Ihre Aufmerksamkeit.
- Es ist wichtig zu beachten, dass es eine Reihe potenziell schwerwiegender psychologischer oder physiologischer Zustände gibt, die mit schweren Stimmungsschwankungen verbunden sind. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihren Hausarzt oder einen anderen medizinischen oder psychiatrischen Facharzt aufsuchen, damit er/sie feststellen kann, ob Sie an einer dieser schwerwiegenden Erkrankungen leiden. Die genauen Ursachen Ihrer Stimmungsschwankungen bestimmen den besten Aktionsplan für Sie, um Ihre Stimmungsschwankungen zu verwalten und zu kontrollieren.

2. Wissen, welche physiologischen Bedingungen zu Stimmungsschwankungen beitragen können. Es gibt bestimmte physiologische Bedingungen, von denen bekannt ist, dass sie zur Stimmung beitragen und Schwankungen beeinflussen. Dies sind Erkrankungen, die auf Faktoren wie Lebensstil, einschließlich Ernährung oder Bewegungsmangel, alters- oder hormonbedingte Erkrankungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten zurückzuführen sind. Ein Arzt, beispielsweise ein Hausarzt, kann Sie beraten, damit Sie mehr über diese Erkrankungen erfahren können. Er/sie kann beurteilen, ob diese Bedingung(en) zu Ihren Stimmungsschwankungen beitragen könnten. Diese physiologischen Bedingungen umfassen:

3. Kennen Sie die psychologischen und sozialen Bedingungen, die zu Stimmungsschwankungen beitragen können. Wissenschaftler haben eine Reihe von psychologischen und/oder sozialen Zuständen entdeckt, die zu schweren Stimmungsschwankungen oder Affektverschiebungen beitragen können. Solche Erkrankungen haben normalerweise eine biologische Komponente, wie die oben genannten, aber sie werden effektiver angegangen, indem auch die psychologischen oder sozialen Bedürfnisse berücksichtigt werden, die mit Ihrem täglichen Leben verbunden sind. Um die Wahrscheinlichkeit einzuschätzen, dass solche Zustände mit Ihren Stimmungsschwankungen zusammenhängen, wird empfohlen, dass Sie einen klinischen Psychologen oder eine andere Fachkraft für psychische Gesundheit wie einen Therapeuten oder Psychologen konsultieren. Zu diesen Bedingungen gehören:

4. Suchen Sie professionelle Hilfe basierend auf Ihrer Diagnose. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie der Meinung sind, dass eine der oben genannten physiologischen oder psychologischen Bedingungen auf Sie zutrifft. Besuchen Sie Ihren Arzt, wenn Sie einen physiologischen oder biologischen Zustand vermuten. Suchen Sie einen Psychologen auf, wenn Sie glauben, dass ein psychisches Problem Sie stört (in einigen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine Überweisung von Ihrem Hausarzt).
Warnungen
- Stimmungsschwankungen können verschiedene Ursachen haben. Je nachdem wie dein Tag verläuft, kann deine Stimmung sogar von Tag zu Tag schwanken. Andauernde und unregelmäßige Stimmungsschwankungen können jedoch auf einen ernsteren körperlichen, physiologischen oder psychologischen Zustand hindeuten. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn die Stimmungsschwankungen häufiger werden und dies nicht nur darauf zurückzuführen ist, dass Sie einen schlechten Tag in der Schule oder bei der Arbeit hatten.
"Stimmungsschwankungen kontrollieren"
Оцените, пожалуйста статью